#BErichte NLC Campus

Chronologisch von oben nach unten: Campus 2018, Interview 10 Jahre Campus 2015

Zahlreiche Biker beim NLC-Campus 2018: Talblick vom Farnsberg Richtung Bad Brückenau.

NLC CAMPUS 2018

Einmal im Jahr Lagerfeuerromantik mit dem Nürnberger Lederclub im Naturpark Bayerische Rhön. Als verlängertes zweites Wochenende im Juni verbrachten die Männer sommerliche Tage im äußersten Norden Bayerns, genauer in Unterfranken im Dreiländereck mit Hessen und Thüringen. Der seit Jahren traditionelle Zeltplatz mit Gästehütten liegt ganz oben auf dem Farnsberg. „Sogar am Tag der Anreise kamen noch Anmeldungen rein und ein paar Gäste tauchten überraschend direkt vor Ort auf. Damit hatten wir mit 56 Gästen heuer einen Teilnehmerrekord zu verzeichnen“, betont Daniel Hiller, Vorstand des NLC, stolz. „Insgesamt waren zwölf Helfer im Einsatz, zwei haben sich ohne Vereins-Mitgliedschaft freiwillig gemeldet.“ Klassiker sind die Motorrad-Touren in der Region. In diesem Jahr führten die Ausfahrten bis nach Thüringen. Besucht wurden die Bionade Brauerei sowie ein ehemaliges Gefängnis, welches nun ein Museum ist. Die Nicht-Biker waren mit dem Auto unterwegs, man traf sich aber zu den Führungen und sie hatten ansonsten auch viel Spaß. „Einige Biker waren manchmal etwas orientierungslos, weil die vielen Baustellen die Navis überforderten. Trotz der Androhungen von Meteorologen mit Gewitter und Regen blieb der Campus weitestgehend von Regen verschont. Nur gelegentlich gab es kurze Schauer. Im Tal dagegen ging manchmal die Welt unter. Was leider auch einige Motorradfahrer erwischte. Aber insgesamt zum Glück ohne Unfälle“, berichtet erleichtert Daniel. „Eines meiner NLC-Mitglieder entführte ich zum Eis essen in eine Eisdiele, die mehr als zehn Sorten Spaghetti Eis zur Auswahl führte. Das war lecker!“ Am Lagerfeuer rückten alle zusammen und erzählten sich Geschichten vergangener Tage. Ein Gast aus Berlin kannte den Campus noch aus der Anfangszeit. Das Helferteam des NLC übernahm die Dienste und sorgte sich rührend bis spät in die Nacht um das Wohl der Gäste. „Premiere für mich war, dass ich am letzten Tag mit den Helfern im Bergsee, oberhalb des Campus, baden konnte. In der Vergangenheit hatten wir das noch nie geschafft. Sehr zur Freude der zahlreichen Kaulquappen im See. Endlich mal ‚warme‘ Küche“, scherzt Daniel.

 

Text NK / Fotos NLC

GAYCON Juni 2018

Der NLC - Campus: Der Zeltplatz auf dem Farnsberg in 786 Meter Höhe

10 Jahre NLC – Campus

Ein faszinierendes Ereignis unserer Szene feiert Jubiläum. Zeltplatz- und Lagerfeuerromantik haben seit jeher vor allem Männerherzen höher schlagen lassen. Seit 10 Jahren findet der Campus des Nürnberger Lederclubs (NLC) in der zauberhaften Kulisse der ‚Fränkischen Rhön‘ statt, die offiziell den Namen ‚Naturpark Bayerische Rhön‘ trägt. Die heutige Veranstaltung geht allerdings auf eine jahrzehntelange Vorläufer – Tradition zurück. Uns interessierte, wie der Campus gegründet wurde. Wir wollten für unsere Leser herausfinden, was heute die Biker und Wanderer jährlich an dieser Veranstaltung toll finden. Dazu stellten wir Daniel Hiller, Vorstand des NLC, einige Fragen zu den Anfängen bis hin zum aktuellen Treffen vom 13. bis 17. Mai 2015. Ort des Geschehens ist der Obere Sinngrund auf dem Farnsberg in 786 Meter Höhe in der Nähe der Ortschaft Riedenberg.

 

GAYCON: Wie bzw. wann ist die Idee des Ur-Campus in den 90er Jahren entstanden? 

 

Daniel: Unser Campus war ursprünglich eine Veranstaltung des Lederclub Burgfalken Oberpfalz e.V. Der NLC hatte dabei wohl in freundschaftlicher Zusammenarbeit mitgeholfen, aber das wissen wir nur ungefähr. Ich habe aber einmal gehört, dass am ersten Campus der NLC ein Theaterstück „Schneewittchen“ aufgeführt hat. Daraus entstand dann die Theatergruppe des NLC, woraus später der Verein „Die Schlampenlichter“ wurde. Das müsste etwa um 1985 gewesen sein.

 

G: Der Campus wurde vor 10 Jahren wiederbelebt. Wer hatte die Idee dazu? Was war die treibende Kraft?

 

D: Der Campus des NLC wurde damals auf Idee und Antrieb von Sugar und von Georg Haberkern neu belebt. Sugar war selbst Biker und als solcher wollte er unser Vereinsleben wieder mit einem Angebot für  Motorradfahrer beleben. Im Allgemeinen hat er sich um die gesamte Planung und Ausführung des Campus gekümmert. Es war sein ganzer Stolz, sein ganzes Herzblut. Als er 2011 verstorben ist, war es uns ein Anliegen seine Arbeit fortzusetzen, um das Gedenken an ihn aufrecht zu erhalten.  

  

G: Weshalb wurde damals pausiert?

 

D: Wie gesagt, es war damals noch nicht der Campus des NLC. Die genauen Gründe für seine Einstellung wissen wir nicht mehr.   

 

G: Findet der Campus schon immer am Zeltplatz in der fränkischen Rhön statt, wurde der Veranstaltungsort nie gewechselt? Was macht die Faszination aus, dass derselbe Ort nie „langweilig“ wird?

 

D: Der Burgfalken-Campus fand am Anfang in der Nähe von Amberg statt. Sugar wählte bei der Wiederbelebung des Campus den neuen Platz aus, da es dort damals am günstigsten schien. Neue Orte zu finden ist etwas schwer, aber wer weiß ...

 

G: Wie viele Teilnehmer sind im Durchschnitt dabei? Kommen die meisten mehr aus Franken/ Bayern oder auch aus anderen Regionen?

 

D: Es sind im Schnitt zwischen 20 bis 40 Teilnehmer, die aus ganz Deutschland und den anderen deutschsprachigen Ländern kommen. Wir haben jedes Jahr unsere Stammgäste und auch neue Zugänge, welche oft wiederkommen.

 

G: Sind auch Nicht-Biker dabei, Männer die „nur“ wandern wollen?

 

D: Hauptsächlich haben wir natürlich Biker dabei, aber vermehrt auch Nicht-Biker, welche das von uns angebotene Rahmenprogramm nutzen. Wir bieten neben Besuchen von Sehenswürdigkeiten der Gegend bis hin zum Besuch von Bädern alles Mögliche an, um auch für Abwechslung zu sorgen.

 

G: Im Lauf der 10 Jahre: Was hat sich am meisten verändert?

 

D: Im Großen und Ganzen hat sich nicht viel verändert. Man kommt und genießt das Zusammensein. Unsere Küche hat sich immer mehr verbessert und genießt unter den Gästen inzwischen schon fast Kultstatus.

 

G: Was ist Deine Motivation, dabei zu sein? Auf was freust Du Dich am meisten?

 

D: Meine Motivation am Campus ist es, das Zusammensein zu genießen und vor allem füreinander da zu sein. Besonders freue ich mich auf die Geselligkeit am Lagerfeuer und den Grillabend. Der Austausch an Erfahrungen und darauf, neue Leute kennen zu lernen.

  

G: Lagerfeuerromantik: Wird dabei das sprichwörtliche Kind im Manne geweckt?

 

D: Das Lagerfeuer hat sicher einen großen Anreiz, aber man muss kein Kind sein, um das zu genießen. Von jeher hat der Mensch es genossen, wenn man in der Dunkelheit am Feuer sitzt und mal die Zivilisation hinter sich lässt. Dass ist etwas Besonderes und immer wieder ein tolles Gefühl, fern der Heimat auf einem Berg ein Feuer zu entfachen und der Natur nah zu sein.

 

Wir danken Daniel für das ausführliche Interview und wünschen allen Teilnehmern grandiose Treffen bei stets sommerlichem Wetter.

 

Kontakt über die NLC - Homepage

 

Fotos NLC

Interview Norbert Kiesewetter

GAYCON Mai 2015

Wirt Holger sucht eine Verwaltungskraft für ab sofort (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY REGION:

Büro-Job frei

Schwabach: Verwaltungskraft für Schwabach gesucht! Wirt Holger Stark sucht zur Unterstützung für seine Event-Gastronomie, das Areal Burgersgarten (Badstr. 24) in der Goldschlägerstadt Schwabach, Verstärkung für sein Büro-Team: Eine Verwaltungskraft (m/w/d) auf 580,- Euro Basis. Gesucht wird ab sofort eine zuverlässige Mithilfe. Die Aufgaben: Administrative Tätigkeiten in der Verwaltung, Dokumenten-erstellung in Word & Excel, Unterstützung im Tagesgeschäft. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse (Word, Excel); Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise; Teamfähig-keit. Bewerbungen bitte per E-Mail an Areal Burgersgarten oder telefonisch unter 09122/ 8896190. Das Team freut sich auf neue Gesichter, gerne aus der queeren Community! Meldet Euch bei Holger!

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September-Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  MakeYourTownQueer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 13.10. PRO SIEBEN 01:10 Uhr TV Total: Gast Harald Glööckler - Show +++ 14.10. SAT.1 GOLD 18:10 Uhr Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen - Krimi // 23:00 Uhr SAT.1 GOLD First Blood - Die Geburt eines Serienmörders: Ronald Dominique - Doku +++ 16.10. RBB 20:15 Uhr Kick It Like Beckham - Spielfilm // 23:25 Uhr SWR Sind wir noch ein Volk? Das zerissene Land - Doku +++ 17.10. SRF1 23:55 Uhr Little Big Man - Spielfilm +++ 18.10. HR 20:15 Uhr Der Bozen-Krimi: Familienehre - Krimi +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.