#Bert´s bar nürnberg

Adolf Schäfer, unser Adi von der Bert´s Bar ist tot (Foto: GAYCON Archiv)

R.I.P. Adi

Adolf Schäfer, das Herz vom Bert´s ist tot

Die queere Community Nürnberg trauert: Unser lieber Adolf, auch von vielen Adi genannt, ist tot. Viele kannten ihn als herzlichen, hilfsbereiten und liebevollen Menschen. Er hatte immer für alle ein Ohr offen, war bester Freund und auch für viele Menschen aus der Community ein „Papa“. In den letzten Jahren war es sein liebstes Anliegen, dass die Bert´s Bar in der Südstadt für die queere Community Nürnberg erhalten bleibt. Deshalb hatte er sich intensiv darum engagiert und fand mit Jimmy 2021 einen neuen Bert´s Bar Geschäftsführer. Seit ein paar Jahren litt er an einer Lungenerkrankung, jetzt hatten sich plötzlich Komplikationen ergeben. Unerwartet für alle ist er nun am Mittwochabend den 14. Dezember 2022 im Alter von nur 62 Jahren über die Regenbogenbrücke von uns gegangen. Wir werden Adi für immer in unserem Herzen tragen. (NK)

 

GAYCON Dezember 2022

Zwanzig Jahre Bert´s Bar: Der neue Geschäftsführer James Tripp-Wagner, Bar Gründer Bert Hogeweg und Adolf Schäfer beim Jubiläum am 14. September 2021

Trixi machte das

20 Jahre Bert´s Bar in der Nürnberger Südstadt

Man(n) mag es kaum glauben, aber ein weiteres Szenejubiläum steht an. 20 Jahre Bert´s Bar (Wiesenstr. 85) um die Ecke bei der Christuskirche. Wie waren die Anfänge? Wie sah das Lokal früher aus? Wir GAYCON-Reporter im Zeitreise-Gespräch mit Gründerwirt Bert Hogeweg (70). Er stellte uns einige Fotografien für diesen Bericht zur Verfügung.

 

Jeder kennt die heutigen Räume, schön hell und mit Lichtkästen, inklusive Lokal-Logo, ein richtiger Hingucker. Doch vor zwanzig Jahren sah es hier noch ganz anders aus. Überall gewölbter Stuck im oberen Drittel über dunkelbraunen Holzwänden, also eher eine Optik aus der Nürnberger Altstadt von anno dazumal. Genau durch dieses überholte Design kämpfte sich Bert die ersten Jahre mit vielen Ideen und Innovationen. „Eigentlich wollte ich gar keine Kneipe. Weil meine Firma, bei der ich angestellt war, Pleite ging, war ich mit 50 Jahren arbeitslos. Freunde rieten mir, ich solle eine Kneipe aufmachen. Durch Zufall beim Vorbeigehen sah ich im März 2001, dass hier ein Nachmieter für die ‚Quetschn‘ gesucht wurde“, erinnert sich Bert. „Die letzten Pächter wollten schon ein Szenelokal draus machen, schafften es aber nicht. Das Lokal wurde nie als Szenekneipe akzeptiert. Es war ein Drecksloch!“. Inzwischen hatte sich Bert mit der Idee einer eigenen Kneipe als Zukunftsvision arrangiert und schaute sich auch andere Objekte an. Im Jakobsviertel der Altstadt, beim Polizeipräsidium um die Ecke, gab es ein Fachwerkhaus mit schönen Lokalräumen. Doch er verhandelte immer wieder mit dem Vermieter in der Südstadt. Seine Bedingung war auch ein neuer Name. Und dass Küche sowie Toiletten neu gefliest werden müssten. Da blieb er standhaft bei seinen Prinzipien. Deshalb zogen sich die Verhandlungen in die Länge. Letztendlich erfüllten sich doch noch alle Wünsche. Am 30. August wurde der Vertrag unterschrieben. „Zwischen den Verhandlungen kaufte ich Gläser ein und hab alles vorbereitet, was ich brauchte. Nach der Unterschrift wurde 14 Tage geputzt, geputzt, geputzt. Denn die Räume sahen katastrophal aus. Zehn Monate Leerstand plus Handwerkerarbeiten hatten alles noch verschlimmert“, betont Bert. „Ursprünglich wollte ich ‚BB‘ wie Bert´s Bar als Namen. Doch in Würzburg gab es schon diese Bezeichnung für eine Bar. Deshalb wurde die ausgeschriebene Version umgesetzt.

Da war noch alles Dunkel: Die Bert´s Bar mit Männer-Akt Fotos in der Adventszeit 2002 (Foto: Privat)

Stammpublikum aus der Szene

„Ich wollte von Anfang an eine schwule Kneipe und hatte nie ernsthafte Probleme mit den Nachbarn. Vor allem hatte ich Glück. Viele Leute aus der ehemaligen ‚Amico Bar‘ kannten mich und es hatte sich herumgesprochen, dass ich eine neue Kneipe aufmachte. Es war im neuen Bert´s dann sehr sehr voll. Ursprünglich wollte ich alle Thekenarbeiten alleine machen. Doch am Schluss hatte ich vier Aushilfen gebraucht, um alles zu schaffen…“, erinnert sich Bert. „Mit dem Erfolg hatte ich nicht gerechnet, es war für mich auch ein Versuch. Hätte es nicht geklappt, hätte ich wieder zugemacht. Anfangs kam überwiegend das ältere Publikum, jetzt hat sich die Struktur queer gemischt. Wäre der Job-Wechsel, also meine Arbeitslosigkeit mit dem Ende der Amico Bar zusammengefallen, hätte ich stattdessen diese übernommen.“ Nach Berts Erfahrung sind für eine funktionierende Szenekneipe die Stammtische enorm wichtig. Weil jeder weiß, hier sind ohne vorherige Verabredung immer Bekannte anzutreffen. Während in anderen Städten die Gentrifizierung viele Szene-Communitys schrumpfen lässt, bleibt in Nürnberg die klassische Kern-Lokal-Vielfalt erhalten. Der einstige Nachteil, dass nicht alle Kneipen im gleichen Stadtteil beheimatet sind wie in anderen Städten, ist heute von Vorteil. Darum beneiden uns viele Communitys, dass die Grundstruktur weiterhin funktioniert.

"Trixi" alias Bert beim Kneipenstart in der Wiesenstraße 2001 (Foto: Privat)

Ein Holländer in Nürnberg

Gebürtig kommt Bert Hogeweg aus dem kleinen niederländischen Ort Aalen aus der Provinz Gelderland. Seine Lehre als Kaufmännischer Angestellter bei Karstadt führte ihn ins sieben Kilometer entfernte Bocholt auf deutschem Boden. Die Personalpolitik des Unternehmens schickte ihn weiter nach Essen und Saarbrücken. In den Jahren 1973 bis 1976 arbeitete Bert als Abteilungsleiter in der Karstadtfiliale im Franken-Center in Nürnberg Langwasser. Mit 23 Jahren hatte er sein Coming out und war seitdem auch in der Nürnberger Szene unterwegs. Seit 1974 kannte man ihn als DJ in der Amico Bar. Das Lokal, auch schon eine Südstadtkneipe, lag in der Nähe vom Marientunnel. Doch deren Besitzer verstarb 1999. Mit der Schließung entstand ein Vakuum, es verschwand ein Lieblingstreffpunkt der Schwulen in den besten Jahren. Bert war dort später auch Barkeeper und „Mädchen für alles“. Darum kannten ihn viele in der Community. Damals verpassten sich die Jungs öfter weibliche Spitznamen als heute. Weil Bert aus Holland stammt, mit Königin Beatrix als Landesmutter, wurde er von allen nur Trixi genannt. Als er 2001 sein Lokal Bert´s aufmachte und die Öffnungszeiten der Amico übernahm, rätselte man, wer dieser Bert sei. Der Groschen fiel bei „Ach, Trixi macht das!“. Nach Karstadt und „kurzen“ acht Jahren im niederländischen Laden seiner Eltern, arbeitete Bert 17 Jahre lang bei einem Nürnberger mittelständischen Unternehmen der textilverarbeitenden Industrie. Das plötzliche Ende der Firma geschah nur Monate nach der Schließung der Amico Bar. Um ein Haar hätte es das Bert´s nicht gegeben.

Mit viel Farbe kämpfte Bert gegen die Dunkelheit - Beispiel 2004 (Foto: Privat)

Schluss mit Dunkel

Mit viel Dekoration versuchte Bert die anfängliche dunkle Design-Stimmung seiner neuen Location aufzuhellen. Zuerst hingen auch Männerbilder an den Wänden, typisch für ein Schwulenlokal. Später wechselte er im jährlichen Turnus die Farben. Er verkleidete das Holz mit bunten Farbplatten. Rot, Blau, Grün und immer in Kombination mit passenden Tischdecken und Aschenbechern. Um das Lokal farbiger zu machen und das Dunkle herauszunehmen. Eineinhalb Jahre nach der Eröffnung gab es neue Barhocker und Sitzpolsterbezüge. 2008 erfolgte der größte Eingriff. Radikal wurde der Putz abgeschlagen und die dunkle Holzverkleidung kam weg. Es entstand das heutige helle Design. „Ich habe immer gerne dekoriert. Egal zu welchen Anlässen, wie Ostern oder zum Königinnentag. Einmal verwandelte ich das Berts für einen Monat in ein asiatisches Teehaus. Oder wir feierten Karaoke und Spieleabende. Wie eine große Familie“, erinnert sich Bert. „Anfangs verstand ich nicht, dass Gäste das Bert´s als zweites Wohnzimmer bezeichneten. Irgendwann begriff ich, was gemeint war, es ist das größte Kompliment. Denn im Wohnzimmer ist man gerne zu Hause“. Nicht immer war Bert mit dem Ergebnis seiner Ideen zufrieden. Aus einer großen Lochblechplatte und vielen Lichterketten bastelte er in einer stundenlangen Heimarbeit eine Lichter-Platte, die dann eine Zeit lang über der Bar hing. Bert hatte sich das vorgestellt wie einen heutigen LED-Himmel, doch das gaben die Mini-Glühbirnchen damals nicht her.

 

Zukunft

Ein großes Thema für Bert war die Nachfolgeregelung. Nach über 15 Jahren und langer Suche, übergab er die Lokalschlüssel an den neuen Chef Alex Ecker im Jahr 2016. Berts Wunsch war, dass sein beliebtes Lokal für die queere Community als Treffpunkt erhalten bleibt. Allerdings bemerkte Alex schnell, dass er das echte Wirteleben falsch eingeschätzt hatte. Darum formierten sich ziemlich schnell neue Betreiber, die 2019 die Hausherrenrolle übernahmen, damit der beliebte Szenetreffpunkt weiterhin existiert. Nach dem Corona-Lockdown startete das Bert´s Bar-Team im September 2021 neu durch mit Geschäftsführer James Tripp-Wagner an der Spitze. Den Umständen entsprechend konnte das 20-jährige Jubiläum nur im kleinen Rahmen am 14. September begangen werden. Als Gründer Bert den Lokalraum betrat, brandete spontaner Beifall der anwesenden Lokalgäste auf. Auf die nächsten 20 Jahre!

 

Text/ Fotos: Norbert Kiesewetter

Historische Fotos: Privat

GAYCON September 2021      

Bert´s Bar Fotos aus den Anfangsjahren: Erste Weihnachtsdeko 2002, bunt 2004, grün 2005, rot 2007 & Weihnachtsdeko 2015

Begrüßung durch Oberbürgermeister Marcus König beim Fliederlich Jahresempfang 2025

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war der Fliederlich-Empfang

Am zweiten Juni-Freitag lud Fliederlich zum traditionellen Jahresempfang in die Zentrums-Räume am Nürnberger Plärrer ein. Die zahlreichen Teilnehmenden brachten den Saal und das Foyer fast an die Kapazitätsgrenzen, genauso wie die Klimaanlage, denn der Sommerabend lockte trotz 30 Grad viele zum Verein. Mit Vertretenden aus der Politik, wie aus dem Nürnberger Stadtrat und Bayerischen Landtag, aber auch zahlreichen Vereinsmitgliedern, sowie Leuten aus der queeren Community, war eine bunte Mischung aus allen Bereichen anwesend...

+++ Hier geht´s zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Spendenübergabe: v.l. Kim Kriegl, Meltem Sahbaz, Sara Seubert (Kassandra) und Harry Krauß (NLC)

COMMUNITY NÜRNBERG:

NLC übergibt symbolischen Scheck an Kassandra

Nach dem erfolgreichen NLC-Charity-Grillfest des Nürnberger Lederclubs auf der Pegnitzwiese Ende Mai, konnte nun am zweiten Juni-Mittwoch die offizielle Spendenübergabe in Höhe von 200 Euro durch Vorstand Harry Krauß in den Räumen von Kassandra e.V. (Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 21/ 2. OG) in der Nürnberger Altstadt stattfinden. Wie in jedem Jahr entscheidet der Nürnberger Lederclub schon auf der Mitgliederversammlung, welche Institution den Erlös bekommt... +++ Zum vollständigen Bericht auf der DOKU-Seite +++

Areal Burgersgarten Schwabach ist offizieller Hauptsponsor der Schlampenlichter

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten Hauptsponsor bei den Schlampenlichtern

Schwabach: Mit großer Freude verkünden Wirt Holger Stark und die schwule Theatergruppe Nürnberg, „Die Schlampenlichter“, dass sie ihre jahrelange Zusammenarbeit fortführen und nun gemeinsam ein neues Kapitel aufschlagen. In diesem Jahr ist das Areal Burgersgarten Schwabach offiziell Hauptsponsor bei den Schlampenlichtern. Am ersten Juni-Samstag wurde die Sponsor-Einigung während der „Austria 7“ Eventsause vor Ort verkündet...

+++ Hier geht´s  zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Die Glücklichen der Verlosung hatten viel Spaß beim "Sommershow der Travestie"

COMMUNITY REGION:

Verlosung

GAYCON präsentierte: Wir verlosten gemeinsam mit dem Burgersgarten Schwabach 8 x 2 Freikarten für das „Sommershow der Travestie“-Event im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24) am Samstag den 21. Juni 2025, extra für unsere queere GAYCON Leserschaft & Fans! Ab 17:00 Uhr geht’s los. Auf der Open-Air-Bühne zu sehen sind Jessica Ravell, Jessica Hart, Fanny Davis & Marco, Catrinsche, Susan Baker und Dusty Casani. Als Special Guest ist Baby Bubble mit dabei! +++ Die Verlosung ist beendet. Die Gewinnenden wurden benachrichtigt. +++ Viele Dank für die Teilnahme, Euer GAYCON Team Norbert & Klaus

Dominic & Freundin - Einer der Gewinner der Verlosungsaktion zur "Queer Oriental Night"

COMMUNITY NÜRNBERG:

Verlosung

GAYCON präsentierte: Wir verlosten gemeinsam mit House Of Tails 2 x 2 Gästelistenplätze für das „1. Queer Oriental Night“ - Event im Golden Nugget Club Nürnberg (Klingenhofstr. 50c) am Mittwoch den 18. Juni 2025, extra für unsere GAYCON Leserschaft! Ab 22:00 Uhr geht’s los. Mit DJ NiciNation, DJ Supamario und DJ Sezer Caglar. +++ Die Verlosung ist beendet. Die Gewinner wurden benachrichtigt. +++ Viele Dank für die Teilnahme, Euer GAYCON Team Norbert & Klaus

Rosenmenü mit den Rosegardens Jungs im Restaurant Estragon Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Estragon

Das war das Rosenmenü am ersten Juni-Mittwoch im Restaurant Estragon Nürnberg (Jakobstr. 19). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“- Rosegardens. Vor über zehn Jahren wurde die Idee von ihnen geboren, die Rosenwelt in einem Menü-Event umzusetzen. Ein Herzensanliegen ist gleichzeitig, damit das Gastronomie-Projekt Estragon, eine gemeinnützige GmbH der AIDS Hilfe Nürnberg, mit dem Gastieren des Rosen-Events zu unterstützen und bekannter zu machen. Die zahlreichen Teilnehmenden labten sich an einem köstlichen 4-Gänge-Menü. Musikalisch begleitet mit passenden Rosen-Songs aus mehreren Stilrichtungen von den „The Honeywoods“. Selbst-verständlich war der berühmte Knef-Hit „Für mich soll`s rote Rosen regnen“ ebenfalls dabei. Ein gelungener Abend in toller Atmosphäre. (NK)

+++ Hier geht´s zur Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das traditionelle NLC-Charity Grillfest auf der Pegnitzwiese beim Nürnberger Westbad

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war das NLC-Charity-Grillfest

Am Letzten Mai-Donnerstag, traditionell am Christi-Himmelfahrt-Feiertag, fand das zehnte LGBTIQ*-Grillfest des Nürnberger Lederclubs (NLC) im westlichen Pegnitztal statt. Die Pegnitzwiese, zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Westbad, wurde wieder von der queeren Community in Beschlag genommen. Die Wetterprognose meinte es gut mit den NLC-Jungs, es regnete einen Tag vorher. So konnte bei Sonne, abwechselnden Wolkenfeldern und angenehmen Temperaturen das Grillfest stattfinden. Ein frischer Wind brachte die neue Flagge zum 40-jährigen NLC-Vereins-Jubiläum zum Wehen. Insgesamt ideale Voraus-setzungen für ein tolles Grill-Event. Die Bierbankgarnitur und das Salatbuffet wurden im Laufe des Nachmittags von über 20 Gästen, NLC-Vereinsmitgliedern und einigen Leuten aus der Community, umschwärmt. Wie immer mit viel persönlicher Kommunikation unter-einander... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 07.07. SAT.1 GOLD 20:15 Uhr New York Homicide: Zweifel an der Zeugin - Doku // 00:20 Uhr ARTE Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte - Doku // 01:30 Uhr VOX Medical Detectives -Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Akribie des Grauens - Doku // 02:35 Uhr RTL2 Naked Attraction - Dating hautnah - Show +++ 08.07. DAS ERSTE 00:25 Uhr Kick It Like Backham - Spielfilm +++ 10.07. ZDFINFO 17:15 Uhr Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen (3 & 4) - Doku +++ 11.07. SRF1 16:10 Uhr Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nach Ligurien - Spielfilm +++ 12.07. ZDFINFO 15:45 Uhr Terra X: Deutschland in den Goldenen Zwanzigern - Doku +++

Roman Söllner alias "Frau Ursula auf Kreuzfahrt" im Südpunkt Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war „Frau Ursula“ im Südpunkt

Am vierten Mai-Samstag & Sonntag begeisterte Roman Söllner mit dem heiter-nachdenklichen Chanson-, Kabarett-, Travestie-Programm „Frau Ursula auf Kreuzfahrt“ im Nürnberger Südpunkt (Pillenreuther Str. 147). Die mondäne Frau Ursula langweilte sich an Bord eines Kreuzfahrtschiffs, fand dort so ziemlich alles fad, mit Ausnahme des Kapitäns sowie der angebotenen freien Drinks überall. Die Anweisung per Durchsache an die Passagiere, die anwesenden Prominenten nebst Frau Ursula nicht zu belästigen, fand sie geradezu unerhört. Doch die Drohung, bei Zuwiderhandlung in den Maschinenraum eingesperrt zu werden, fand sie eher attraktiv. Denn Frau Ursula suchte und gierte auf ihrer Reise nur nach drei Dingen: Männer, Männer und Männer... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.06.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.