welcome to queer community nuernberg - europe/ germany!
Aktuelle Community-Nachrichten von oben nach unten: Vorwort, Berichte-NEWS, Termine-NEWS
Osterfreude
Der Osterhase schaut wieder in unserer Community vorbei und überbringt uns einige Über-raschungs - Ostereier! Das Frühlingsvolksfest am Dutzend-teich startet pünktlich zum Ostersamstag und die queere Frankengaudi „Rosa Montag bzw. Rosa Trachtennacht“ im Papert Festzelt rockt am Montag den 17. April! Puh, da schlaggern aber die großen Ohren vom Osterhasen! In der City zeigt uns aktuell das Fachgeschäft Rosegardens, wie eine tolle Osterdekoration auch aussehen kann. Weil im Monat April auch der Tag der lesbischen Sichtbarkeit stattfindet, sind im Casablanca Filmkunsttheater einige queere Special Filme zum Thema zu sehen! Mitte des Monats feiert der Queer Pride Würzburg Verein fünf Jahre Jubiläum mit Empfang und Party in Würzburg. Die Nürnberger Stadtbibliothek präsentiert gegen Ende des Monats wieder die „Lebende Bibliothek“ unter dem Motto „Sprich mit Deinem Vorurteil“. Dort können die Besucher statt Bücher queere Personen für ein Gespräch „Ausleihen“. Die Trällerpfeifen haben den Partnerchor aus Prag zum Doppelkonzert nach Nürnberg eingeladen. Am letzten April-Wochenende singen die Chöre im Südpunkt. Das wird ein großes Fest! Alle weiteren Events, Veranstaltungen findet ihr wie gewohnt zeitnah hier unter den Termine-NEWS sowie alles gelistet auf der GAYCON Termin-Seite. Wir wünschen Euch eine schöne Osterzeit, Euer fränkischer Szenereporter Norbert, und Klaus
Chöre Haus
Schwuler Männerchor überrascht die Stadt Nürnberg
Paukenschlag in der Nürnberger City: Kaum ist das offizielle Aus der Nürnberger Galeria Kaufhof in der Königstraße auf dem Papier getrocknet, preschen der schwule Männerchor „Die Trällerpfeifen“ und ein noch geheimer queerer Investor an die Öffentlichkeit vor. Aus dem betagten Warenhausgebäude soll ein Haus der Nürnberger Chöre werden! Wobei im Unter- und Erdgeschoss weiterhin Einzelhandelsflächen vorgesehen sind, das war die Bedingung der Stadt Nürnberg für die erste Vorab-Genehmigung des Umbauplans. Aber in den oberen Etagen soll ein großer Saal für Konzerte, ein Tonstudio und eine ganze Menge an Probenräumen für die zahlreichen Chöre in der Frankenmetropole entstehen. Zahlreiche Veranstalter aus der Region haben ebenfalls Interesse bekundet, in diesem Saal Konzerte durchzuführen, weil er sehr zentral in der Stadt liegt und mit der U-Bahn vor der Tür optimal ans Öffentliche Nahverkehrsnetz angeschlossen ist. „Mein Telefon steht nicht mehr still. Wir haben mit unserem Plan in ein Wespennest gestochen. Sogar einige Künstler wie Ross Antony oder Sam Smith haben sich schon beworben mit uns zu singen“, betont Vorstand Frank von den Trällerpfeifen ganz aufgeregt. „Ganz besonders, als bekannt wurde, dass der berühmte Akustiker Yasuhisa T. engagiert wurde, um die bestmögliche Klangwirkung für diesen Saal-Raum zu planen, wie in der Elbphilharmonie Hamburg, kommen nun schon Anfragen aus aller Welt. Dabei haben die Detailplanungen noch gar nicht begonnen, welche Größe der Saal insgesamt haben soll.“ Wenn in ein paar Jahren alles fertig ist, möchten die Trällerpfeifen ein schwules Europa weites Chörefestival zur Eröffnung organisieren. (NK)
Das Restaurant Estragon Nürnberg (eine gemeinnützige GmbH) sucht ab sofort Restaurantfachleute (w,m,d) in Vollzeit (38,5 Wochenstunden) sowie in Teilzeit (15 – 20 Wochenstunden/ vor-wiegend vormittags). Ihr arbeitet gerne im Team und Gäste-betreuung ist eure Leidenschaft? Ihr seid fit im á la carte-, Bankett- und Cateringservice? Das Estragon bietet euch eine abwechslungs-reiche Tätigkeit im á la carte Geschäft (Servieren von Speisen und Getränken am Gast, Betreuung von Menüveranstaltungen, Familienfeier und Firmenevents usw. sowie Eventservice (Set up von Veranstaltungscatering nach Function Sheet, individuelle Gästebetreuung, Durchführung von Veranstaltungen). Das Restaurant bietet eine Fünf-Tage-Woche, 30 Tage Jahresurlaub und keinen Teildienst. In der Regel hat das Estragon Sonntag, Montag und Feiertags geschlossen. Wünschens-wert wäre eine abgeschlossene Berufsausbildung im Hotel- und Restaurantfach. Erfahrungen im Restaurantbereich (vorzugsweise in der gehobenen Hotellerie bzw. Gastronomie), Akzeptanz ver-schiedener Lebenswelten und Kulturen. Gepflegtes Erscheinung-sbild und Englischkenntnisse. Bewerbungsunterlagen per Mail an: Estragon gGmbH, Helmut Ehrhardt, Entengasse 2, 90402 Nürnberg.
Für das CSD Nürnberg Plakat 2023 werden Gesichter gesucht
Das OrgaTeam des CSD Nürnberg hat beschlossen, unsere bunte Community aus allen Personenschichten mittels Fotos auf dem diesjährigen Plakatmotiv abzubilden. Gemeinsam wollen wir alle damit unser Bundesland Bayern dazu bewegen, endlich auch einen „Queeren Aktionsplan“ für die LGBTIQ*-Community umzusetzen. Ihr seid mindestens 18 Jahre alt und wollt mit einem Foto dabei sein? Zusammen mit anderen queeren Einzelpersonen, Paaren oder Freund*innen wird dann dein Foto im CSD-Nürnberg-Plakat-Design 2023 integriert. Das Großflächen-XXL-Plakat wird im Juli/August 2023 in ganz Nürnberg öffentlich zu sehen sein. Ebenso erscheint das Motiv mit deinem Bild auf Social Media, in Anzeigen und weiteren sichtbaren CSD Nürnberg 2023 Aktionen. Ihr habt Lust mitzumachen und Teil der CSD Nürnberg Kampagne zu sein? Super, dann zeig damit allen, dass jeder Mensch das Recht hat, seine Identität frei und stolz leben zu dürfen. +++ Bitte sende deine Bewerbung mit 2-3 Fotos (Portraits, Hintergrund einfarbig, gute Qualität) zur Auswahl plus Infos von dir/euch per E-Mail an den CSD Nürnberg. Einsendeschluss ist Montag 10. April 2023! +++ Das CSD Nürnberg Plakat-Motiv soll unsere Vielfalt an queeren Menschen zeigen und möglichst uns alle repräsentieren, dies will das OrgaTeam sicherstellen. Die Auswahl der Menschen aus allen eingegangenen Bewerbungen erfolgt darum unter diesem Gesichtspunkt durch das CSD Nürnberg Team. +++ Weitere Teilnahmebedingungen auf der Webseite des CSD Nürnberg +++
In the House
Am Samstag den 01. April 2023 heißt es im Cartoon (An der Sparkasse 6) ab 21:00 Uhr „In the House“ mit DJ Barry Klauß. Barry mixt live in dieser Samstagnacht die Hits aus den letzten Jahren in den Kategorien Best of Dance Classic, Pop, House und Soul zu einem neuen Sound. Auch in der Frühjahrsausgabe wird Barry die Wände wieder zum Pulsieren bringen, und wer mag, darf das Tanzbein schwingen. Das Cartoon Team sorgt für coole Drinks und freut sich auf gayle Musik und Eure gute Laune.
Einfachso queer
Die FDP Nürnberg lädt zum „Queerpolitischen Gespräch“ mit Sebastian Körber (MdL) und Jürgen Wenders (MdB) am Mittwoch den 05. April 2023 um 18:30 Uhr in die Einfachso Bar (Klaragasse 26) ein. Sebastian Körber ist queerpolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Bayerischen Landtag, Jürgen Wenders Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für LSBTI. Nach einem Hintergrundgespräch mit Vertretern der queeren Community stehen beide gemeinsam mit der FDP Kreisvorsitzenden Birgit Wegner zu einem offenen Austausch zur Verfügung und stellen die queerpolitischen Ziele der FDP auf Landes- sowie Bundesebene vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kino
Die Kinos in der Region präsentieren den Film: „Der Gymnasiast“ (FR 2022, 122 Min, FSK 16, OmU) Lucas ist 17 und kann es kaum abwarten, endlich das Internat und die Provinz hinter sich zu lassen, um nach Paris zu ziehen, wo sein großer Bruder Quentin lebt. Auch sein erster Freund Oscar wird ihn nicht davon abhalten. Doch ein tragischer Unfall reißt Lucas‘ hoffnungsvollen Blick auf die Welt in Stücke. Weil selbst seine Mutter ihn nicht trösten kann, macht er sich auf nach Paris, wo er eine Woche bei Quentin und dessen Mitbewohner Lilio wohnen wird. Es werden Tage, die alles verändern werden … +++ Termine: 30.03. - 05.04.2023 +++ Nürnberg - Filmhaus im Künstlerhaus (Königstr. 93) Do – Di 20:00 Uhr; Mi 18:30 Uhr; +++ Fürth - Babylon Kino (Nürnberger Str. 3) Fr & Di 21:15 Uhr; Mo 18:45 Uhr; +++
Parents
Amberg: Kunterbunt Amberg präsentiert die neue Gruppe „Parents go Queer“. Das erste Treffen findet am Samstag den 08. April 2023 ab 10:00 Uhr in Amberg statt. Der Verein Kunterbunt möchte Eltern queerer Jugendlicher und jungen Erwachsenen eine Plattform zum Austausch anbieten. Hier können sie sich informieren, wie sie ihr queeres Kind bestmöglich unterstützen können, in Schule, Arbeit und Studium. Wie dem Kind die benötigte Wertschätzung gegeben werden kann plus weitere Themen. Oder einfach nur der Plausch mit Menschen in gleicher oder ähnlicher Situation. Zudem steht der Verein zur Verfügung bei Fragen über den Themenbereich “Queer und Kind”, wenn Personen sich im Detail informieren möchten. Ebenso unterstützen sie Eltern beim Coming out ihrer Kinder. Geplant ist das Treffen zukünftig einmal im Monat anzubieten, jeden 2. Samstag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Ort X (wird noch bekanntgegeben). Dies wurde so gelegt, dass die Jugendlichen / Jungen Erwachsenen gleichzeitig das Jugendtreffen besuchen können. Wer sich für das erste Treffen „Parents go Queer“ interessiert, meldet sich per E-Mail bei Kunterbunt Amberg.
Queer Filmnacht
Zur Queer Filmnacht im Monat April 2023 präsentieren die Kinos in der Region den Film: „Mädchen in Uniform“ (DE 1931, 96 Min) Die 14-jährige Waise Manuela von Meinhardis wird von ihrer Tante auf ein Internat für Offizierstöchter in Potsdam geschickt, in dem preußischer Drill und Disziplin herrschen. Das sensible Mädchen leidet unter der strengen Erziehung und den kalten Autoritätsfiguren. Verständnis erfährt sie nur von der jungen Lehrerin Fräulein von Bernburg, in die sie sich unsterblich verliebt. Nach einer geglückten Theater-Aufführung gesteht Manuela, angetrunken und im Feierrausch, der Lehrerin öffentlich ihre Liebe. Die Folgen sind verheerend: Den beiden wird sofort jeder weitere Kontakt untersagt und Manuela in ein Isolierzimmer gesperrt. Die Hoffnungslosigkeit treibt das Mädchen zu verzweifelten Taten … +++ Termine +++ Nürnberg - Montag 10. April um 18:30 Uhr im Casablanca Filmkunsttheater (Brosamer Str. 12) +++ Bamberg - Dienstag 18. April um 20:40 Uhr im Odeon Kino (Luitpoldstr. 25) +++ Fürth – Dienstag 25. April um 20:00 Uhr im Babylon Kino (Nürnberger Str. 3) +++
Kino Special
Als Queer Filmnacht Kino-Special präsentiert das Nürnberger Casablanca Filmkunsttheater am Montag den 10. April 2023 um 20:30 Uhr den Film: „Die Jungfrauenmaschine“ (DE 1988, 84 Min, OmU) Dorothee Müller, eine junge, naive Hamburger Journalistin, ist ihres aufdringlichen Liebhabers Heinz überdrüssig. Mit ihrem schwulen Halbbruder Bruno verbindet sie eine unerfüllbare Sehnsucht. Arglos und in aller Unschuld macht sie sich an eine Untersuchung über romantische Liebe – eine Krankheit der Frauen? Schauplatz ihrer Recherche ist die Praxis eines genusssüchtigen Sexualhormon-Forschers und das Affenhaus im Zoo. Aber auch das Studium des Sexualverhaltens der Schimpansen bietet ihr keine Perspektive. Weil sie keine befriedigenden Antworten auf ihre Fragen findet, entschließt sie sich, die alte Welt zu verlassen. Sie reist ins sonnige Kalifornien. Im lebenslustigen San Francisco trifft sie drei unvergessliche Frauen: Dominique, eine verschmitzte Ungarin aus Uruguay, die sich über die deutsche Arbeitsmoral lustig macht und ihr als hilfreiche Freundin zur Seite steht; Susie Sexpert, die Spezialistin für sexuelle Genüsse mit ihrer erstaunlichen Dildosammlung; und schließlich die attraktive Ramona, die in einem Lesbenlokal einen heißen Strip als geiler Macho hinlegt …
Kino
Die Kinos in der Region präsentieren ab Donnerstag den 13. April 2023 den Film: „The Five Devils“ (FR 2022, 95 Min, OmU) Die achtjährige Vicky hat eine geheimnisvolle Gabe: Sie kann jeden beliebigen Duft reproduzieren, der ihr begegnet, sogar den ihrer geliebten Mutter Joanne. Als Vickys entfremdete Tante plötzlich in das Bergdorf zurückkehrt, katapultiert die Beschwörung ihres Duftes das junge Mädchen zurück in der Zeit und hilft ihr, das Geheimnis von Joannes flammendem Verhältnis mit ihrer heutigen Schwägerin zu lüften. In ihrem gefeierten Durchbruch THE FIVE DEVILS schmiedet Filmemacherin Léa Mysius eine mystische und wilde, fantasievolle Fabel aus Familiengeheimnissen und queerer Liebesgeschichte.
Roxy
Das Staatstheater Nürnberg / Schauspielhaus (Richard-Wagner-Platz 2 – 10) präsentiert am Freitag den 14. April 2023 um 22:00 Uhr im Foyer der 3. Etage mit „Nachtetage: Roxy at Night“ die Weltureröffnung der Einhorn-Liebestankstelle. Ihr letztes Engagement brachte Glitzerqueen Roxy Rued nur Ärger. Sie trennte sich hoffnungsvoll von Anorexia „Rexy“ Nervosa, um mit ihrem Paartherapeuten die gemeinsamen Einhorn-Zwillinge aufzuziehen. Doch der ließ sie für Rexy sitzen. Jetzt ist Roxy zurück, solo, immer noch an die Liebe glaubend und als Unternehmerin. Live vor Publikum eröffnet sie ihre welterste Liebestankstelle. Sollte das nicht klappen, startet sie zeitgleich eine temporäre Einhorn-Adoptionsagentur und plant als Plan C einen erneuten Kleider-Wechselrekord zu den größten Liebeshits aller Zeiten. Denn: „Liebe ist alles, alles was wir brauchen. Lass es Liebe sein!“. Eintritt frei.
Schulung
Eine medizinische Rundreise unter dem Thema „HIV, Sex- und Partydrogen bei M*SM*“ für ehren– und hauptamtliche Mitarbeitende, Menschen mit und ohne HIV, Multiplikatoren, sowie Mitarbeitende kooperierender Institutionen findet am Samstag, den 15. April 2023 von 10:00 bis 17.00 Uhr bei der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth (Jakobstraße 1/ 2. Stock) in Nürnberg statt. Moderation: Harald Hägle; Referent: Bernd Vielhaber. Mögliche Themen der Schulung: Grundlagen Sucht und Drogengebrauch; Settings, Sex und Partydrogen als Tabuthema; Sex- und Partydrogen im Kontext von HIV und HIV-Prävention; Risiken und Maßnahmen der Risikominimierung; Neben- und Wechselwirkungen; Für Verpflegung wird gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Kooperation von Deutsche AIDS Hilfe & AH Nürnberg. Begrenzte Plätze! Anmeldung per E-Mail bei Ansprechpartner René von der AIDS Hilfe Nürnberg. Übrigens, auf Wunsch kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden (bitte bei der Anmeldung angeben).
Empfang
Würzburg: Jubiläums-Empfang 5 Jahre Queer Pride Würzburg am Samstag den 15. April 2023 um 19:00 Uhr im WuF-Zentum (Nigglweg 2), allerdings nur für geladene Gäste! Aber ab 22:00 Uhr lockt das „Queer Jubilee Event“, eine „Party for Queers and Allies“ in Das Laby (Beethovenstr. 3) mit DJ Nathan White, wo alle das Jubiläum gemeinsam feiern können. Eintritt 8,- Euro. Für Vereins-Mitglieder ist der Eintritt frei! Queer Pride Würzburg: Hauptziel des Vereins ist die Ausrichtung des jährlichen Christopher Street Days in Würzburg, der traditionellen Queer Pride-Veranstaltung im Gedenken an die Entstehung der LGBTIQ*-Bewegung. Mittlerweile hat sich dieser jährliche „Feiertag“ in der ganzen Welt und Deutschland etabliert, sowie selbstverständlich auch in Würzburg! Darüber hinaus bietet der Verein zahlreiche Veranstaltungen und Partys für die queere CQ“Community an und hat Ansprechpartner*innen für Regenbogen Themen in der Region. Natürlich freuen sie sich jederzeit über Engagierte, die gerne im Verein Aufgaben und Verantwortung übernehmen, aber auch Spaß haben wollen.
Rosa Volksfest
Event Tipp: Das Nürnberger Frühlingsfest findet vom 08. bis 23. April 2023 auf dem Volksfestplatz am Dutzendteich (Bayernstr. 100) statt. Zahlreiche Fahrgeschäfte locken, u.a. Autoscooter, Riesenrad, Wilde Maus, Jules Verne Tower, Frisbee, Roll Over, aber auch Thementage wie „Spanische Fiesta“, „Prinzes-sinnen, Superhelden und Moviestars“ sowie „Magic Friday Lichterglanz“. Die LGBTIQ*-Community & Friends freuen sich, dass am Montag den 17. April 2023 um 18:00 Uhr wieder die queere Frankengaudi „Rosa Trachtennacht“/ Rosa Montag im Papert Festzelt steigt. Die Band Franken-Bengel sorgt für Stimmungsmusik und Jessica Ravell & Friends begeistern mit einer Travestie-Show. Wir freuen uns auf zahlreiche fesche Trachtenmänner & Trachtenmädels, die auf den Bierbänken tanzen. Der fränkische Gaudikessel ruft wieder zum Volksfest! Tische können reserviert werden unter Tel: 0170 / 2386537 oder per Mail: reservierungen@festzelte-papert.de oder unter: www.festzelte-papert.de +++ Hier geht es zu den Bildergalerien von den Frühlings- & Herbstausgaben der letzten Jahre +++
CSD Nürnberg
Die Planungen zum Nürnberg Pride gehen weiter! Am Dienstag den 18. April 2023 um 19:30 Uhr lädt der organisierende CSD-Förderverein zum 4. CSD Nürnberg 2023 OrgaTeam-Treffen in den Tagungsraum der AIDS-Beratung Mittelfranken / Stadtmission Nürnberg (Krellerstr. 3/ Nähe Rathenauplatz) ein. Beim letzten Treffen wurde die überarbeitete Plakat-Motiv-Kampagne zum CSD Nürnberg mit dem Motto „Queerer Aktionsplan Bayern jetzt!“ im Detail vom Marketing-Team vorgestellt. Inzwischen machen aktuell 20 bayerische CSDs mit dem gleichen Motto mit. Die LSBTIQ*-Community oder einfach interessierte Mitbürger sind eingeladen mit Ideen und Kreativität den Nürnberg Pride im Detail zu planen. Traut euch mitzumachen! Das OrgaTeam freut sich auf Euch!
Chor Konzert
Nürnbergs schwuler Männerchor „Die Trällerpfeifen“ locken mit einem Doppelkonzert Partner-städte - Partnerchöre: Sie haben dazu den schwulen Männerchor aus der Partnerstadt Prag, die „Doodles“, nach Nürnberg eingeladen! Am Samstag den 29. April 2023 um 19:30 Uhr sowie am Sonntag den 30. April 2023 um 17:30 Uhr präsentieren sie gemeinsam das „Schwule Chorvergnügen“ im großen Saal des Stadtteilzentrums Südpunkt (Pillenreuther Str. 147) in der Nürnberger Südstadt. Breit gefächert und kunterbunt, wie das schwule Leben, so ist auch das Repertoire der Prager Sänger, die nun endlich der Einladung der Trällerpfeifen folgen können. Die Trällerpfeifen zeigen Teile ihres neuen Programms „Diven – der männlichen Art“, mit Werken u.a. von Elton John, Freddy Mercury und Cole Porter. Glitzernde Kostüme und bezaubernde Choreographien von beiden Chören inklusive, wie natürlich auch eine gemeinsame Darbietung! Kartenvorverkauf über die Homepage der Trällerpfeifen. Preis im Vorverkauf: 19,- Euro. Abendkasse: 25,- Euro. Auf in die Südstadt!
Ausstellung
Vom 17. März bis 30. April 2023 präsentiert LeonArt/ das Kunst- und Kulturforum in St. Leonhard (Leopoldstr. 24) die Ausstellung „Vollsortiment“ mit Werken vom Freischaffenden Künstler Herbert Maria Wojsik. Die Ausstellung in der Galerie LeonART ist der erste Teil einer umfangreichen Werkschau seiner Kunst. Es sind über 100 Arbeiten und diese sind hauptsächlich in den letzten drei Jahren entstanden. Einige Werke aus einer gerade entstehenden Reihe an Männerportraits sind ebenfalls zu sehen. Ebenso gibt es nur in LeonART einige Arbeiten seiner Albrecht Dürer Serie. Grundlage ist Originalzeichnung des Künstlers als Akt. Weitere Themen sind in der Ausstellung Musik oder Autos. Aber die meisten Werke sind diesmal geometrisch und konstruiert. Herberts Versuch die Farbigkeit der Pop-Art mit der Ästhetik des Bauhauses zu verbinden. „Es gibt viel zu entdecken, keine Schublade, sondern volle Regale, eben ein echtes Vollsortiment“, so Herbert. Der zweite Teil der Ausstellung ist ab 26.05.2023 in der Residenz Hilpoltstein zu sehen. Übrigens, vor vielen Jahren hat Herbert auch schon im damaligen Buchladen Männertreu, bei Fliederlich und im Sub München ausgestellt. Herbert lebt mit seinem Mann Erwin in Zirndorf. Geboren in Vilshofen, seit 1957 wohnhaft in der Metropolregion Nürnberg. Er teilt die Meinung von Walter Gropius: „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“. +++ Öffnungszeiten: Fr 16:00 – 20:00 Uhr; So 14:00 – 18:00 Uhr; +++