queer online magazin für nürnberg & franken

welcome to queer community nuernberg - europe/ germany!

Aktuelle Community-Nachrichten von oben nach unten: Vorwort, Berichte-NEWS, Termine-NEWS

Die PRIDE Saison startet in der Region (Foto: GAYCON Archiv)

PRIDE Saison

Aktuelle Frühlings- und Sommergefühle werden schon mit viel Sonnenlicht verstärkt. Pünktlich dazu wird in Aschaffenburg gleich am ersten Juni-Wochenende die PRIDE-Zeit in Franken eröffnet! Mitte des Monats folgt die Oberpfalz mit dem CSD Schwandorf und zum Monatsausklang sind wieder die Franken dabei, mit dem CSD Würzburg. Etwa zeitgleich startet die PRIDE Week zum CSD Schwabach, denn am 01. Juli feiert die Goldschlägerstadt ihre CSD Demo Premiere. Viele Gelegenheiten, die Regenbogenfahne wieder aus dem Schrank zu holen und gemeinsam mit unserer LGBTIQ*-Community Präsenz auf den Straßen zu zeigen. Fühlt den PRIDE Spirit! Natürlich warten im Juni noch weitere Events auf uns, wie z.B. am 03.06. die DJ Jo Timo Party im Café Bar Cartoon. Übrigens, zum Evangelischen Kirchentag in Nürnberg, vom 07. bis 11. Juni, sind viele queere Termine dabei. Ein Queer Picknick in Lauf will die Community im Nürnberger Land vernetzen. Die nächste Ausgabe der Queer Werk Party im E-Werk Erlangen sollten wir nicht vergessen. Mitte Juni geht es in der Nürnberger Altstadt rund: Die Queen of Comedy Elke Winter gastiert beim Sommerfest der Pigalle Schlagerbar, am Samstag den 17. Juni, im Jakobsviertel. Am gleichen Tag zelebriert am Abend die Einfachso Bar die „Muttisparty“ mit Live Musik von Didi Blender. Alle genauen ausführlichen Informationen und weitere Events findet Ihr wieder zeitnah in unseren Termine-NEWS hier auf dieser Seite oder alles aufgelistet auf der Termin-Seite. Wir wünschen Euch viel Spaß im Monat Juni, Euer Szenereporter Norbert, und Klaus

#Berichte NEWS:

Gemeinsames Spargelessen mit der Community 2023

Rekord

Spargelessen im Literaturhaus

Neue Rekordbeteiligung beim gemeinsamen Spargelessen mit der Community am letzten Mai-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Über 90 Gäste ließen sich das vorzügliche Spargel-Menü schmecken. Die Küchen-Crew kredenzte Spargelcremesüppchen, Schnitzel „Wiener Art“ und Prager Schinken mit Spargel, Frühkartoffeln und Soße Hollandaise. Zum Nachtisch wurde eine Erdbeer-Schnittchen-Überraschung gereicht. Viel Freude und tolle Wiedersehens-Stimmung unter den zahlreichen Gästen. Selbstverständlich haben wir das Event mit unserem Fotoapparat dokumentiert. +++ Hier geht es zur Bildergalerie vom Spargelessen +++

Das Ensemble des Paradies Revue Theater im Restaurant Literaturhaus zum Jubilaums-Show-Dinner.

Traum-Erfüllung

Das war die Dinner-Jubiläums-Show 45 Jahre Paradies Theater

Was für ein Gala-Abend am dritten Mai-Sonntag im Restaurant Literaturhaus (Luitpoltstr. 6). Seit zwei Jahren wünschte sich Restaurant-Chef Bernd Rings, dass das Paradies Theater bei ihm in den Räumen gastiert. Jetzt hat es pünktlich zum 45-jährigen Jubiläum geklappt. 140 Gäste waren insgesamt dabei, 60 weitere wollten ebenfalls, doch das Show-Dinner war schon seit Wochen ausverkauft! Das Theater kam mit dem Mai-Show-Ensemble inklusive prächtiger Kostüme plus Equipment von der Südstadt in die Altstadt. Durchaus eine logistische Herausforderung angesichts der laufenden Shows im eigenen Haus. Die Rosegardens-Jungs übernahmen den Ticketverkauf sowie die Platzierung der Tische und Plätze. Das Küchenteam um Sandu verwöhnte mit einem köstlichen Drei-Gänge-Spargelmenü. Die beiden Showblocks waren mit der Dessertpause unterteilt. Für eine grandiose Unterhaltung sorgten Sarah Barelly inklusive Moderation, Yvonne Parker, Cazal, Vicky Brown, Daniela Marques, Tekin sowie als Überraschung Marco, Kelly Minaj und Michelle Laurence. ...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Claudia Ringle von der Einfachso Bar holte den Deutschen Damenpokal im Skat nach Franken

"Ich will gewinnen!"

Claudia Ringle von der Einfachso Bar bringt den Deutschen Skat-Damenpokal nach Nürnberg

Wer hätte das gedacht: Unsere Theken-Claudi kann nicht nur Bier zapfen und Mexikaner mixen, sondern auch Skat spielen! Sie gewann bereits Mitte März im Niedersächsischen Königslutter das Turnier. Der Damenpokal wird einmal im Jahr unter den besten Skatspielerinnen in Deutschland ausgespielt und ist die zweithöchste Trophäe, nach der deutschen Meisterschaft, die vom Deutschen Skatverband verliehen wird. Mit ihrem Nürnberger Skatverein „Keinohrbuben“ bereist sie zahlreiche Turniere. Ihr Wunsch für die Zukunft wäre eine queere Skatrunde in der Einfachso Bar. GAYCON sprach mit der Siegerin.

„Ich musste wieder ein Hobby haben, also guckste nach einen Skatverein“, beschloss Claudia, als sie 2015 nach Nürnberg kam. „Nach den ersten Probespielen wurde ich sofort engagiert und bekam das erste Angebot, in der Damenmannschaft in der Skat-Bundesliga zu spielen. Anscheinend war ich sehr überzeugend“, lacht Claudia. „2018 haben wir nicht nur die Mittelfränkische Meisterschaft gewonnen. Danach die Bayerische Meisterschaft.  ...

+++ Zum vollständigen Bericht auf der INTERVIEW-Seite +++

#Termine-NEWS:

Do 01. Juni 2023

Film "Eismayer" (Foto: Salzgeber & Co. Medien GmbH )

Kino

Zum Bundesstart ab Donnerstag den 01. Juni 2023 präsentieren die Kinos in der Region den Film: „Eismayer“ (AT 2022, 87 Min) Hart, härter, Eismayer! Der herrische Vizeleutnant Charles Eismayer gilt als gefürchtetster Ausbilder beim österreichischen Bundesheer. Und er ist schwul – nur das darf keiner wissen. Die Liebesbeziehung zu einem Mann ist mit seinen Vorstellungen, wie ein echter Soldat zu sein hat, nicht vereinbar. Doch als der hübsche und offen schwule Rekrut Mario in seiner Truppe landet, gerät Eismayers strenge Gedankenwelt ins Wanken. Wird er seinem Image des gefühlslosen Machos treu bleiben oder dem Ruf seines Herzens folgen? David Wagners mitreißendes Liebesdrama beruht auf einer wahren Geschichte, die unter Österreichs Soldaten legendär ist: Charles Eismayer, der berüchtigtste Schleifer des Bundesheeres, verliebte sich in einen Rekruten und gab ihm 2014 in Galauniform auf dem Kasernenhof das Ja-Wort. +++ Termine 01. – 07.06.23 +++

Nürnberg - Casablanca Filmkunsttheater (Brosamer Str. 12) Do/ So/ Di/ Mi 20:30 Uhr; Fr/ Sa/ Mo 21:00 Uhr; Cinecittá Multiplexkino (Gewerbemuseumsplatz 3) tägl. 15:00 Uhr & 20:00 Uhr; +++ Würzburg – Central im Bürgerbräu (Frankfurter Str. 87) Queer Pride Matinee So 18.06. um 11:00 Uhr; +++

Fr 02. & Sa 03. Juni 2023

Film "Goldhammer" (Foto: Glotzen Off)

Kino

Das Casablanca Filmkunsttheater (Brosamer Str. 12) präsentiert den Doku-Film: „Goldhammer – The Retired Whore“ (DE 2023, 93 Min, FSK 18) Marcel Goldhammer, schwuler Sex-Arbeiter im Ruhestand, will in die Politik und schnell nach oben. Nicht nur aus Überzeugung, sondern vor allem weil es geht. Und zwar bei den Neuen Rechten. Allerdings führt Marcel sein Leben weniger heimatverbunden als weltbürgerlich, weniger konservativ als queer, er ist nicht der typische „kleine Mann“, sondern ein Intellektueller ohne Studienabschluss und Lebemann mit Suchtproblemen. Geboren als deutscher Christ, lebt er heute als jüdischer Israeli in Tel Aviv und Berlin, liiert mit einem jungen Shanghaier, dessen scheinbar unendlicher Reichtum Marcels ausschweifenden Lebensstil ermöglicht. ‘Goldhammer’ blickt hinter die Fassade eines Millennials auf dem Weg zum Populisten und spürt einer Biographie nach, die widersprüchlicher kaum sein könnte – aber genau deshalb perfekt in unsere Zeit zu passen scheint. +++ Weitere Vorstellung am Fr 02. & Sa 03.06. um jeweils 17:20 Uhr; +++

Fr 02. & Sa 03. Juni 2023

2 x Musik im Burgersgarten Schwabach: d'Blechles & Austria 7 (Fotos: d'Blechles / Austria 7)

2xMusik

Schwabach: Das Areal Burgersgarten (Badstr. 24) präsentiert am Freitag den 02. Juni 2023 ab 17:00 Uhr „d’Blechles“ im Eventgarten. In Schwabach wird wieder geblasen! D'Blechles bieten Blasmusik der besonderen Art. Die Formation besteht aus zwei Trompeten, Tenorhorn, Posaune/ Bariton, Tuba und Schlagzeug. Ohne Gesang, ohne Verstärkeranlage, einfach Blasmusik pur. Sie spielen Titel u.a. von Ernst Mosch, Vlado Kumpan, Gloria, Blech & Brass Banda, Viera Blech sowie Mnozil. Und z.B. Böhmischer Traum, Fuchsgraben Polka oder Südböhmische Polka. Eintritt frei! +++ Am Samstag den 03. Juni 2023 präsentiert das Areal Burgersgarten ab 18:00 Uhr die Band „Austria 7“ Live im Eventgarten. Der Gedanke des Bandgründers Jochen war es, etwas „Frische“ in den „Cover-Alltag“ zu bringen. Es entstand die Idee, eine Austropop-Band ins Leben zu rufen, die sich der Musik der erfolgreichsten österreichischen Liedermacher annehmen sollte. Vor allem die Songs von Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros und Georg Danzer, ebenso bekannt als Austria 3, sind zentraler Bestandteil des umfangreichen Programms von Austria 7. Aber auch Falco, EAV, STS, Peter Cornelius und Ulli Baer kommen nicht zu kurz. Klassiker wie „Es lebe der Sport“, „Macho Macho“ und „I´m from Austria“ bieten die ideale Voraussetzung für´s Zuhören und Feiern. Ein Stück Musikgeschichte und die Erinnerung an die „Gute alte Zeit“ wird jedem vermittelt. Längst vergessene Lied-Texte sind auf einmal wieder hergestellt und ermutigen zum Mitsingen und Nachdenken. Info: Nur noch wenige Karten! Wirt Holger freut sich bei beiden Veranstaltungen wie immer natürlich auf zahlreiche Gäste aus der Community!

Sa 03. Juni 2023

CSD in Aschaffenburg (Foto: CSD Aschaffenburg)

CSD in Aschaffenburg

Die LGBTIQ* Jugendinitiative rAinBows lädt zum 10. Christopher Street Day ins unterfränkische Aschaffenburg. Warm-Up: Mittwoch 31. Mai 2023 um 20:00 Uhr CSD-Gebet, CSD Empfang und Begegnung im Martinushaus (Treibgasse 26). +++ Freitag 02. Juni 2023 um 20:45 Uhr Film „Love, Simon“ (USA 2018, 110 min) im Casino Kino (Ohmbachsgasse 1). +++ Am Samstag den 03. Juni 2023 feiert Aschaffenburg seinen zehnten Christopher Street Day: Unter dem Motto „Aschaffenburg l(i)ebt bunt?!“ möchten die rAinBows zeigen, dass die 68.000-Einwohner-Stadt für Vielfalt steht. Ab 11:30 Uhr ist die Aufstellung in der Frohsinnstraße am Bahnhof, danach um 12:00 Uhr folgt der Start der CSD-Demo durch die Innenstadt mit Kundgebung um 12:30 Uhr am Theaterplatz. Im Anschluss um 13:30 Uhr startet das CSD-Hoffest im JuKuZ (Kirchhofweg 2) mit verschiedenen Infoständen, Bühnenprogramm sowie gastronomischen Angeboten. +++ Um 21:00 Uhr Lollipop Offizielle CSD-Special-Pride-Party für Queers & Friends im Club 8750-Disco (Würzburger Str. 126). +++

Sa 03. Juni 2023

DJ Jotimo wieder im Café Bar Cartoon Nürnberg (Foto: GAYCON Archiv)

Party

Zum dritten Mal gastiert am Samstag den 03. Juni 2023 ab 21:00 Uhr die Party „Jotimo@cartoon“ im Café Bar Cartoon (An der Sparkasse 6). DJ Jotimo mixt live in dieser Samstagnacht eine bunte Mischung aus Partymusik, House, etwas 90er & 2000er zu einem neuen Sound. Gerade in der Frühjahrsspecial-Edition wird Jotimo das Lokal ordentlich zum Pulsieren bringen, und wer mag, darf das Tanzbein schwingen. Das Cartoon Team sorgt für coole Drinks und freut sich auf tollen Sound und Eure gute Laune.

Mo 05. - Mi 07. Juni 2023

Film "One in a Million" (Foto: Odeon Kino)

Kino

Bamberg: Das Odeon Kino Bamberg (Luitpoldstr. 25) präsentiert im Juni 2023 den Doku-Film: „One in a Million“ (DE 2022, 85 Min). Ein dokumentarischer Coming-of-Age-Film über Erfolg und Einsamkeit, Freundschaft, erste Liebe, queeres Coming-out und den Mut, den eigenen Weg zu finden. Die 14-jährige Yara aus Neumünster bewundert die US-YouTuberin, Turnerin und Sängerin Whitney Bjerken. Auf ihrer Fanpage nimmt sie regen Anteil am Leben ihres Idols. Doch wie sich herausstellt, haben die beiden auch in der realen Welt vieles gemeinsam. Sie teilen die Leidenschaft fürs Turnen, die Neugier aufs Leben und die Höhen und Tiefen des Teenagerseins. Gemeinsam finden sie heraus, wer sie sind und was sie vom Leben erwarten und geben sich gegenseitig Mut, um sich den Hürden des Lebens zu stellen… +++ Termine: Mo 05./ Di 06./ Mi 07.06. um jeweils 15:00 Uhr; +++

Mi 07. Juni 2023

DJ Jotimo wieder im Café Bar Cartoon Nürnberg (Foto: GAYCON Archiv)

Picknick

Lauf: Die FrauenMobile vom Internationalen Bund (IB) Süd, zuständig für Nordbayern, ein Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit mit Sitz in Fürth, lädt am Mittwoch den 07. Juni 2023 ab 18:00 Uhr zum „Queer Picknick“ im Barth Park in Lauf ein. Der Park befindet sich in der Siebenkeesstraße an der Pegnitz. Die Idee dahinter ist, der LGBTIQ*-Community im Nürn-berger Land die Möglichkeit der Begegnungen zu bieten und durch mehr Sichtbarkeit zu mehr Sicherheit nicht zuletzt für queere Geflüchtete beizutragen. Zum ersten Mal treffen sie sich im Juni als queere Vernetzung im Nürnberger Land. Wer nicht kommen kann, aber Interesse hat, melde sich auch gerne per E-Mail bei Ansprechpartnerin Julia Seidl. Zum Picknick bitte Proviant und Picknick-Decken mitbringen. Alle aus der LGBTIQ*-Community, mit und ohne Fluchtgeschichten, sowie Familien, sind eingeladen, vorbeizuschauen. Auf nach Lauf!

Fr 09. Juni 2023

2. Queer Werk Party im E-Werk Erlangen (Foto: CSD Erlangen)

Party

Die queere Community in Erlangen lädt zur zweiten Ausgabe der neuen Partyreihe! Am Freitag den 09. Juni 2023 ab 22:00 Uhr (- 05:00 Uhr) präsentiert der Verein MakeYourTownQueer e.V. in Kooperation mit dem Kulturzentrum E-Werk Erlangen „QueerWerk“ in der Etage 1 (Fuchsenwiese 1)! DJs ConFranco & Dr. Dens sorgen für ordentlichen Sound mit einem Musikmix aus Pop, Charts & House! Außerdem gibt es eine Show mit Otakar Skala und Blu Tung. Eintritt: 10 Euro. Auf nach Erlangen! 

Mo 12. Juni 2023

Queer Filmnacht - Film: "Besties" (Foto: Denis Manin)

Queer Filmnacht

Zur Queer Filmnacht im Juni 2023 präsentieren die Kinos in der Region den Film: „Besties“ (FR 2021, 80 Min, OmU). Sommer in einem Pariser Vorort. Nedjma zieht mit ihren Freundinnen durch die Straßen, die Gang ist wie ihre zweite Familie. Als sie Zina, die Neue in der Nachbarschaft, zum ersten Mal sieht, ist sie sofort verknallt. Das Problem ist nur: Zina gehört zur verfeindeten Clique. Nedjma ist hin- und hergerissen: zwischen der Loyalität zu ihrer Gruppe und dem Begehren für Zina, das mit jeder Nacht, die sie heimlich zusammen verbringen, größer wird. Nedjma muss sich entscheiden, für was sie eigentlich kämpfen möchte… Mitreißend und temporeich erzählt Marion Desseigne Ravel eine moderne, raue „Julia und Julia“-Variante, die authentisch und stets dicht an ihren Figuren ist. Lina El Arabi und Esther Rollande glänzen als leidenschaftliches Liebespaar, das sich tagsüber prügelt und nachts in den Armen liegt. +++ Termine +++ Nürnberg - Montag 12. Juni um 20:30 Uhr im Casablanca Filmkunsttheater (Brosamer Str. 12) +++ Regensburg - Donnerstag 15. Juni um 20:00 Uhr im Wintergarten Kino (Andreasstr. 28) +++ Bamberg - Dienstag 20. Juni um 20:40 Uhr im Odeon Kino (Luitpoldstr. 25) +++ Würzburg - Montag 26. Juni um 20:30 Uhr im Centralkino im Bürgerbräu (Frankfurter Str. 87) +++

Mi 14. Juni 2023

6. CSD Nürnberg OrgaTreffen am Mi 14. Juni 2023 (Foto: GAYCON Archiv)

CSD Nürnberg

Die Planungen zum Nürnberg Pride gehen weiter! Am Mittwoch den 14. Juni 2023 um 19:30 Uhr lädt der organisierende CSD-Förderverein zum 6. CSD Nürnberg 2023 OrgaTeam-Treffen in den Tagungsraum der AIDS-Beratung Mittelfranken / Stadtmission Nürnberg (Krellerstr. 3/ Nähe Rathenauplatz) ein. Inzwischen machen aktuell 20 bayerische CSDs mit dem gleichen Motto mit. Die LSBTIQ*-Community oder einfach interessierte Mitbürger sind eingeladen, mit Ideen und Kreativität den Nürnberg Pride im Detail zu planen. Traut euch mitzumachen! Das OrgaTeam freut sich auf Euch!

Sa 17. Juni 2023

Die Oberpfalz feiert PRIDE! (Foto: GAYCON Archiv)

CSD Schwandorf

Schwandorf: Die Oberpfalz feiert Pride! Am Samstag den 17. Juni 2023 ab 14:30 Uhr startet der „CSD Schwandorf“ mit der Demonstration durch die Kreisstadt mit rund 30.000 Einwohnern. Unter dem Motto „Queerer Aktionsplan Bayern jetzt!“ zeigt die LGBTIQ*-Community Präsenz auf den Straßen. Aufstellung ist am Unteren Marktplatz. Die Demo-Route führt durch die Innenstadt. Ziel: Unterer Marktplatz. Dort findet das CSD Schwandorf Finale als Abschlusskundgebung mit Infoständen, Reden, Diskussionen und Musik statt. Der Christopher Street Day in Schwandorf wird organisiert von Kunterbunt Amberg e.V.

Sa 17. Juni 2023

Sommerfest Open Air Pigalle Schlagerbar (Foto: GAYCON Archiv)

Straßenfest

Eine schöne Tradition: Antonio und Christian laden zum „Sommerfest Open-Air“ der Pigalle Schlagerbar (Pfeifergasse 2a) am Samstag den 17. Juni 2023 ab 15:00 Uhr in der Pfeifergasse direkt vor ihrem Pigalle Lokal, zwischen dem Parkhaus Jakobsmarkt und der Zirkelschmiedsgasse, ein. Gleichzeitig wird nochmal das zwölfjährige Pigalle Jubiläum gefeiert! In diesem Jahr mit der Queen of Travestie-Comedy Elke Winter. Plus Stimmungsmusik mit Franco Ruju „Moreno“. Ab 22:00 Uhr legt DJ Romeo im Pigalle Lokal los, dass die Wände vibrieren.

Sa 17. Juni 2023

Live Musik mit Didi Blender in der Einfachso Bar (Foto: Einfachso)

Live Musik

Am Samstag den 17. Juni 2023 gastiert Didi Blender zur „Muttisparty“ mit Live Musik ab 18:00 Uhr in der Einfachso Bar (Klaragasse 26).  Gespielt werden Oldies, Country, Rock‘ n Roll, Rock & Pop Musik. Als Special wünscht sich Wirt Martin Urban, dass die Besucher sich als „Muttis“ verkleiden. Mit Lockenwickler, Lockenperücke, Brillen kann jeder sich als Mutti verkleiden. Wer ganz mutig ist, schmeißt sich noch in ein Mutti-Kleid! Das wird auf jeden Fall ein Spaß! Mit Didi Blender gibt es auch ordentlich was auf die Ohren! Auf ins Einfachso!

So 18. Juni 2023

Ausstellung mit Vernissage "Vollsortiment/ Neue Angebote" in der Residenz Hilpoltstein

Ausstellung

Hilpoltstein: Vom 26. Mai bis 07. Juli 2023 präsentiert die Residenz Hilpoltstein (Kirchenstr. 1/ Altstadt) die Ausstellung „Vollsortiment/ Neue Angebote“ mit weiteren Werken vom Freischaffenden Künstler Herbert Maria Wojsik. Die Künstlerführung ist für Sonntag den 18.  Juni um 15:00 Uhr vorgesehen. „Vollsortiment“ steht für die große Vielfalt. Die Ausstellung in der Residenz Hilpoltstein ist der zweite Teil einer umfangreichen Werkschau seiner Kunst. Popart meets Stuck. Es sind über 60 Arbeiten und diese sind ebenfalls hauptsächlich in den letzten drei Jahren entstanden. Rund 80 % neue Werke im Vergleich zur Ausstellung in der LeonArt vor ein paar Wochen sind zu sehen. Deshalb der Ausstellungs-Titel „Neue Angebote“. Die meisten Werke sind geometrisch und konstruiert und entstehen inzwischen auf einem elektronischen Zeichenbrett. Danach werden diese sehr aufwendig produziert. Herberts Versuch, die Farbigkeit der Pop-Art mit der Ästhetik des Bauhauses zu verbinden, egal ob Design oder Fotografie, er fühlt sich überall wohl. „Es gibt viel zu entdecken, keine Schublade, sondern volle Regale, eben ein echtes Vollsortiment“, so Herbert. Seine Ausstellung in der LeonArt Nürnberg im Frühjahr war ein voller Erfolg. Übrigens, vor vielen Jahren hat Herbert auch schon im damaligen Buchladen Männertreu, bei Fliederlich und im Sub München ausgestellt. Aktuell arbeitet er an einer neuen Männer Serie, die 2024 evtl. ausgestellt werden soll!  Herbert lebt mit seinem Mann Erwin in Zirndorf. Geboren in Vilshofen, seit 1957 wohnhaft in der Metropolregion Nürnberg. Er teilt die Meinung von Walter Gropius: „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“. +++ Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo + Do 09:00 – 17:00 Uhr; Di/ Mi/ Fr 09:00 – 13:00 Uhr; Sa 10:00 – 14:00 Uhr; +++

So 18. Juni 2023

Auch die Community will bei der Spendenaktion für den Volksbad-Turm mitmachen (Foto: Rosegardens)

Benefiz

Am Sonntag den 18. Juni 2023 um 17:00 Uhr findet ein „Bunter Benefiz-Gala-Abend“ zu Gunsten der Wiedererrichtung des Turms des Volksbads im Arvena Park Hotel Nürnberg (Görlitzer Str. 51) statt. Mit Oliver Schott feat. The Golden Gospel Choir, Luna Mittig mit dem ACT Ensemble, André Sultan-Sade, Hildegard & Victoria Pohl und Andrea Lipka sowie mit einem Vier-Gänge-Menü (Hauptgang Buffet). Das Nürnberger Volksbad wird derzeit saniert und im Dezember 2024 wiedereröffnet. Der im Krieg zerstörte Wasserturm wird dabei nicht wieder instandgesetzt. Da sich viele die Wiedererrichtung des Turms wünschen, wurde die stadtweite Spenden-Aktion „Komm, wir treiben´s auf die Spitze!“ gestartet. Die queere Community unterstützt den Benefiz-Gala-Abend: Unter der Federführung von Rosegardens (Organisation & Tickets) und mit einer tollen Auswahl regionaler Kulturschaffender führt Michael Heidrich im großen Saal des Arvena Park Hotel durch einen bunten Gala-Abend mit Vier-Gänge-Menü und Tombola. Die Schirmherrschaft für diesen Abend hat Bürgermeister Christian Vogel übernommen. Preis 75,- € pro Person, inkl. Aperitif, Menü und Programm. Kartenbestellung (bis 10.06.23) ausschließlich bei Rosegardens (Vordere Sterngasse 24) oder per Mail: info@rosegardens.de

Do 22. Juni 2023

Bunte Runde der VielfALT im Bistro Bleiweißtreff (Foto: Bleiweiß/ GAYCON)

Bunte Runde

Offene Runde zum Plaudern, Netzwerken und Diskutieren für queere Menschen. Nächster Treff „Bunte Runde der VielfALT“ ist am Donnerstag 22. Juni 2023 um 14:30 Uhr (bis 16:30 Uhr) im Bistro Seniorentreff Bleiweiß (Hintere Bleiweißstr. 15) in der Nürnberger Südstadt. Gegründet als ein offener Treff im öffentlichen Raum für ältere LGBTIQ*-Menschen. Es ist aber ein offener Treff für ALLE - natürlich sind auch Jüngere und Interessierte jederzeit willkommen. Treff an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat. Übrigens, für sensible Gespräche steht auch ein Nebenraum zur Verfügung.

Vorschau Juni / Juli 2023

Der NLC-Campus in der fränkischen Rhön! Jetzt Plätze sichern! (Foto: NLC)

 

NLC-CAMPUS 2023

Rhön: Der Nürnberger Lederclub (NLC) lädt wieder in die Fränkische Rhön vom 28. Juni bis 02. Juli 2023 ein. Auf den Zeltplatz Farnsberg bei Bad Brückenau. Der NLC-Campus ist quasi die Community für schwule Biker in Franken, Bayern und Thüringen. Sie möchten Hemmschwellen abbauen und Schwule für das Motorradfahren begeistern. In den vier Tagen erwarten die Teilnehmer Lagerfeuerromantik, Zelten, Gästehütte, auch Wandermöglichkeiten, Motorradtouren und eine Versorgung mit leckerem Essen von der Küchencrew. Ursprünglich als reine Biker-Veranstaltung mit Tour-Programm gedacht, hat sich der Campus im Lauf der Jahre zu einem Event nicht nur für Biker und Soziusse, sondern für alle naturbegeisterten Männer, die gern etwas Zeit mit Freunden im Freien verbringen wollen, weiterentwickelt. Übrigens, eine Mitgliedschaft im NLC ist für die Teilnahme am Campus oder den sonstigen Touren nicht notwendig. Anmeldung & Preise per E-Mail direkt beim Nürnberger Lederclub +++ Weitere Infos auch in unseren GAYCON-Berichten auf der DOKU-Seite +++

Folgt uns auf unserer GAYCON Facebook Präsenz: mit "Gefällt mir" Klick & Seite abonnieren!
Kundgebung zum IDAHOBIT 2023 am Nürnberger Magnus-Hirschfeld-Platz

COMMUNITY REGION:

Aktion zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit

Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit am 17. Mai, beteiligte sich die Nürnberger Community in diesem Jahr aus terminlichen Gründen erst am vierten Mai-Montag mit einer Aktion in der Frankenmetropole. Zuerst fand eine Kurzandacht mit Diakon Torben Schultes, Luca Fabièn Dotzler und Pfarrerin Silvia Jühne in der Lorenzkirche statt. Im Anschluss folgte eine Kundgebung mit Gedenkfeier am Community Gedenkort Magnus-Hirschfeld-Platz, inklusive Kranzniederlegung. Etwa 100 Personen zeigten dort Präsenz, die meisten im Schatten der Bäume, bei sommerlichen Temperaturen. Mit Redebeiträgen u.a. von Christian Vogel (3. Bürgermeister der Stadt Nürnberg), Karl Freller (Vizepräsident des Bayerischen Landtags), Florian Siekmann (MdL Bündnis90/ Die Grünen), Eser Polat (FDP), Luca Fabièn Dotzler (MUT), Lukas Geyer (Vorstand Fliederlich e.V.). ... +++ Zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Ausgelassene Stimmung beim achten Grillfest des Nürnberger Lederclubs auf der Pegnitzwiese

QUEERE COMMUNITY:

Das war das NLC-Charity-Grillfest

Am dritten Mai-Donnerstag, genauer am Christi-Himmelfahrt-Feiertag, fand das achte LGBTIQ*-Grillfest des Nürnberger Lederclubs (NLC) im westlichen Pegnitztal statt. Die Pegnitzwiese, zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Westbad, wurde wieder von der queeren Community in Beschlag genommen. Wie bestellt, pünktlich am Feiertag, strahlte die Sonne vom blauen Himmel und ließ die trüben Wochen davor sofort vergessen. Im Sonnenlicht war es angenehm warm, auch wenn ein noch frischer Wind um die Brücke wehte. Im Lauf der Jahre hatten wir ja schon viel erlebt, von gefühlten 40 Grad in der prallen Sonne bis zum Unwetterregen. Einige Hetero-Männer zeigten passend ihre rosa Unterwäsche in der Nähe des Standortes. Hätten sie geahnt, wer sich hier unter der flatternden NLC-Fahne an diesem Anblick erfreute… Die Bierbankgarnitur und das Salatbuffet wurden von rund 40 Gästen, NLC-Vereinsmitgliedern und einigen Community-Besucher*Innen, umschwärmt. ... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war der Jahresempfang im Fliederlich-Zentrum

COMMUNITY NÜRNBERG:

Empfang Fliederlich

Das war der traditionelle Jahresempfang, am ersten Mai-Freitag im queeren Fliederlich-Zentrum. Rund 40 Gäste aus Politik, vom Bayerischen Landtag und Nürnberger Stadtrat, sowie zahlreiche Vertretende aus der Community kamen in die Vereinsräume am Plärrer. Nach persönlichen Grußworten von Vorstands-Mitglied Ulrich Breuling zeigte Geschäftsführer Michael Glas einen kleinen Jahresrückblick von 2022 als Powerpoint-Präsentation. Neben einem Überblick über die aktuelle Beratungstätigkeit, bayernweite LSBTI-Fortbildungen, gab es erste Infos zum baldigen Start der Beratung/ Betreuung von queeren Wohnungslosen. Als Hauptschwerpunkt stellte sich die Fliederlich Gruppe TINA* (Trans/ Inter/ Nicht binär/ Agender) vor. Miriam berichtete, wie wichtig der Austausch und die Beratung untereinander in einem geschützten Raum sind. Die Gruppe möchte den Erfahrungsschatz weitergeben, wo es z.B. Hilfe oder Anlaufstellen in der Medizin gibt. ... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

CSD Schwabach: Übergabe der PRIDE-Fahnen an das ORO Einkaufszentrum

COMMUNITY REGION:

Übergabe der PRIDE-Fahnen an das ORO Einkaufszentrum

Schwabach: Schon seit Wochen plant das OrgaTeam die Premiere eines Christopher-Street-Day in der Goldschlägerstadt. Hier nun erste Detail-Informationen: Schirmherr ist Oberbürgermeister Peter Reiß. Am 01. Juli 2023 um 13:00 Uhr geht´s mit der CSD Demonstration los, unter dem Motto „Bunt ist goldrichtig! Queerer Aktionsplan Bayern jetzt!“. Erstmals werden zahlreiche Menschen aus der LGBTIQ*-Community, Gruppen und Organisationen aus der Region Fahnen schwenkend durch die Straßen der Stadt ziehen. Sammelpunkt und Aufstellung zur Demo ist die Eilgutstraße direkt am Bahnhof gegenüber der BayWa. Anschließend verläuft die Route über die Angerstraße beim Parkbad vorbei, um den Stadtpark, durch die Friedrich-Ebert-Straße, Gutenberg-straße und Reichswaisenhausstraße. In die Altstadt geht es dann über die Zöllnertorstraße und die Königstraße zum Marktplatz. Der CSD Schwabach fährt mit einem eigenen LKW mit! ... +++ Hier geht´s zum Bericht auf der DOKU-Seite +++

Zentraler queerer Protestmarsch am IDAHOBIT in München

COMMUNITY BAYERN:

20 bayerische CSDs eröffnen die PRIDE Saison

München: Am 17. Mai, zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT), geht die Bayerische queere Community zentral in München auf die Straße. Sie haben sich zusammengetan, um im Freistaat endlich einen Aktionsplan durchzusetzen, der die Gleichstellung von LGBTQIA+ zum Programm hat und Diskriminierung bekämpft. Bereits Anfang des Jahres hatten sich CSDs in ganz Bayern zusammengeschlossen, um 2023 unter einem einheitlichen Motto einen „Queeren Aktionsplan Bayern jetzt!“ zu fordern. Im Vorfeld der bayerischen Landtagswahl, die am 8. Oktober stattfindet, soll das gemeinsame Auftreten den Druck erhöhen. Bayern ist das einzige Bundesland, in dem es keinen Aktionsplan für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gibt. Die Staatsregierung hielt das bislang für unnötig. Eine Petition dazu läuft schon seit vergangenem Jahr. Die Community will in der PRIDE-Saison insgesamt 50.000 Unterschriften sammeln! Die CSDs in Bayern wollen in Kürze eine Online-Plattform aufsetzen, an der sich alle mit Vorschlägen beteiligen können, was ihrer Meinung nach in den queeren Aktionsplan gehört. (NK)

+++ Weitere Infos unter CSD Bayern +++

Schwules Chorvergnügen 2023 mit Trällerpfeifen & Doodles im Südpunkt Nürnberg

PARTNERSTÄDTE:

Trällerpfeifen & Doodles begeistern beim Doppelkonzert

Das letzte Aprilwochenende stand ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Prag, passend zum Welttag der Partnerstädte (30. April). Dass die queeren Communities der beiden Städte dies ebenfalls mit Leben erfüllen und es nicht nur bei Unterschriften von Politikern bleibt, darüber freute sich Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. Er ließ es sich nicht nehmen, die Chöre in der Ehrenhalle des historischen Rathauses am Samstagmittag persönlich zu begrüßen. Frank Schirmer beeindruckte in seinen Begrüßungsreden sowohl beim Empfang als auch bei den Konzerten in tschechischer Sprache. Den Text hatte er mit Hilfe des gebürtigen Tschechen Jan in vielen Stunden eingeübt und in Lautschrift notiert. ... +++ Hier geht´s zu den Bildergalerien auf der DOKU-Seite/ Do obrazových galerií +++

TV-Tipps

+++ 30.05. DAS ERSTE 21:45 Uhr Report Mainz: Verbotene Liebe? Queere Muslime - Magazin // 23:15 SWR Drags of Monnem (4 & 5) - Doku // 00:05 VOX Medical Detectives: Akribie des Grauens - Doku +++ 31.05. KABEL1 CLASSICS 15:10 Uhr Eine Frau für zwei - Spielfilm // 20:10 SRF2 Beyto - Spielfilm +++ 01.06. ZDF 18:00 Uhr SOKO Stuttgart: Bunte Liebe - Krimi +++ 02.06. RTL 20:15 Uhr Viva la diva - Wer ist die Queen? - Show // 22:45 Uhr RTL Viva la Diva - Der Weg zum Laufsteg - Doku // 23:30 Uhr ZDF Music Impossible - Mein Song. Dein Sound - Show +++ 03.06. ONE 22:00 Uhr Peter von Kant - Spielfilm // 22:10 Uhr ZDFNEO Wild Things - Spielfilm // 00:40 RTL Take Me Out - Boys Boys Boys - Show +++ 04.06. ONE 00:50 Uhr Peter von Kant - Spielfilm +++

Das war der Tag der lesbischen Sichtbarkeit 2023 in Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Tag der lesbischen Sichtbarkeit in Nürnberg

Das OrgaTeam vom dyke*march Nürnberg organisierte zum internationalen „Tag der lesbischen Sichtbarkeit“ (Lesbian Visibility Day) am vierten April-Mittwoch zum dritten Mal eine Aktion in der Altstadt. Treffpunkt war der Magnus-Hirschfeld-Platz am Nürnberger Sterntor. Rund 40 Teilnehmende sind dem Aufruf gefolgt. Diesmal besuchten sie als Aktion gezielt einige nicht queere Lokale in der Stadt, um dort für mehr lesbische Sichtbarkeit zu sorgen. Als musikalische Über-raschung erschien in der Spitalgasse auch der Nürnberger Lesbenchor, die Tinnitussis! ... +++ Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite online +++

Titelbild des Monats:

Mai - Zeit in der Stadt - 12 Jahre Pressebilder GAYCON.DE

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Ab 2023 wollen wir unsere GAYCON Titelbild-Reihe mit selbstbewussten Models aus der queeren Community neu starten! Unter anderem mit jahreszeitlichen Motiven aus dem Stadtgebiet Nürnberg oder der Region oder von Veranstaltungen. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem Foto-Shooting ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Entweder persönlich, per Facebook oder per E-Mail unter info@gaycon.de! (Bitte mit Foto) Wir freuen uns auf LSBTTIQ*-Bewerbungen - Euer GAYCON Team +++ Weitere Hintergrund- Infos auch auf unserer MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.05.2023

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2023

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.