queer online magazin für nürnberg & franken

welcome to queer community nuernberg - europe/ germany!

Aktuelle Community-Nachrichten von oben nach unten: Vorwort, Berichte-NEWS, Termine-NEWS

Fetish Pub Crawl Nürnberg: Start in der Pigalle (Foto: GAYCON Archiv)

Frühling

Die Saison in der Community startet in diesem Jahr etwas anders als gewohnt. Schon allein die Veränderungen auf dem Volksfest durch den Wegfall des Papert-Festzeltes führten zu kontroversen Diskussionen. Wenn auch einzelnen die Travestieshows zu eingefahren vorkamen, so war doch bis zuletzt das Zelt immer genau an diesem Tag gut gefüllt. Wie weit sich die Szene vom neuen Konzept im Stadl (wir berichteten) überzeugen lässt, wird sich bald herausstellen. Im Frühlingsvorwort wiesen wir traditionell auch immer schon auf die große ESC-Party im Cartoon hin, das ja leider bis auf weiteres geschlossen hat. Vielleicht gibt es ja eine Alternative mit DJ Supamario im Golden Nugget Club. Er hat jedenfalls eine Interessensabfrage gestartet. Warten wir auf das Ergebnis! Darüber, was unsere anderen Szenekneipen machen, informieren wir euch sofort nach Bekanntgabe. Am letzten April-Wochenende sind die FrankenFetischQueers wieder mit einem Pub Crawl in Nürnberg unterwegs. Diesmal starten sie in der Pigalle-Schlagerbar. Zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit gibt es eine Pflanzaktion am Magnus-Hirschfeld-Platz. Außerdem findet zu diesem Gedenktag ein spezieller Kinotag im Casablanca mit drei lesbischen Filmen sowie Lesungen in der Stadtbibliothek statt. Alle weiteren Events, Veranstaltungen findet ihr gelistet auf der GAYCON Termin-Seite, ausgewählte Events wie gewohnt zeitnah hier unter den Termine-NEWS. Wir wünschen Euch eine schöne Frühlingszeit, Euer fränkischer Szenereporter Norbert, und Klaus

#Berichte NEWS:

Das Areal Burgersgarten startet in die Biergarten-Saison 2025

O‘zapft is

Eröffnung der Biergarten-Saison im Burgersgarten

Schwabach: Drei gekonnte Schläge und das Freibier quoll in die Bierkrüge. Am dritten April-Donnerstag eröffnete Wirt Holger Stark offiziell die Biergarten-Saison vom Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Pünktlich um zwölf Uhr hat Wolfram Göll, Bürgermeister von Kammerstein, das traditionelle hölzerne Bierfass, auch „Hirsch“ genannt, professionell angestochen! Quasi spritzfrei, so blieb viel Freibier für alle übrig. Das 74 Jahre alte Fass wurde drei Tage zuvor mit frischem Bier gefüllt und von Oberbayern in die Goldschlägerstadt geliefert. Es ist das 54. Fass, welches einst für die Brauerei Hofbräu in München angefertigt wurde, somit eine echte erhaltene Rarität. Mit Wolfram Göll, der schon seit Jahren regelmäßiger Stammgast im Burgersgarten ist, verbindet Holger inzwischen auch eine langjährige Freundschaft. Selbstredend, dass Holger und sein Mann Sven von Wolfram Göll im Jahr 2022 standesamtlich getraut wurden und sich alle sehr verbunden fühlen. ... +++ Zum vollständigen Bericht auf der DOKU-Seite +++

Der Fliederlich Vorstand 2025: Alieb, Marco, Deli, Gwen, Ulrich und Lukas

Vorstandswahl

Mitglieder-versammlung bei Fliederlich

Beim Treffen am zweiten April-Mittwoch im Vereins-Zentrum wurde ein neuer Fliederlich-Vorstand gewählt: Alieb Buchmann, Marco Ebert, Deli Straußberger, Gwen Andresen, Ulrich Breuling und Lukas Geyer führen durch die neue Amtsperiode. Statt der üblichen fünf wurde der Vorstand nun auf sechs Personen erweitert. Robert Huber verlässt das Amt auf eigenen Wunsch. Ulrich Beruling stellte sich, wie schon angekündigt, für ein letztes Finale-Jahr im Vorstand von Fliederlich zur Wahl. 240 Mitglieder hat der Verein aktuell, eine deutliche Steigerung zum Vorjahr. Insgesamt waren 35 Personen bei der Mitgliederversammlung vor Ort, davon 30 stimmberechtigt. Vor der Wahl gab es noch viel Aktuelles zu berichten: 2024 waren 8235 Besuche zu 16 Gruppenangeboten gezählt worden. Eine deutliche Steigerung zum Vorjahr...

+++ Hier geht´s zum vollständigen Bericht auf der DOKU-Seite +++

 

Volksfest Ortsbesichtigung mit den Stadl-Betreibern, CSD Nürnberg & GAYCON

Rosa Montag im Stadl

Queere Sichtbarkeit auf dem Volksfest

Unsere Facebook Diskussion zum Rosa Montag auf dem Nürnberger Frühlingsfest war erfolgreich. Mit 37 Kommentaren wurde eifrig diskutiert, wie man die Tradition wegen eines fehlenden Festzeltes generell auf neue Füße stellen kann, gerade auch Programm-technisch. Die Meinungen sind naturgemäß differenziert. Vom Abschaffen der ganzen Aktion, Trachtenverfehlung, alternativen Showelementen bis zur Zustimmung, dass man sich auch einfach so treffen könne, war alles dabei. Nun folgte am zweiten April-Dienstag ein Meeting vor Ort auf dem Volksfest beim neuen Gastronomie-Projekt „Das Stadl“, wo auf Initiative des Schausteller-verbandes zukünftig der Rosa Montag stattfinden soll. Vertreter vom CSD Nürnberg, die Betreiber-Familie Förster und wir als GAYCON-Presse trafen uns, um die neue Location zu besichtigen. Fest steht: der Rosa Montag wird hier am 28. April 2025 von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr stattfinden... +++ Hier geht´s zum vollständigen Bericht auf der DOKU-Seite +++

Die AIDS Hilfe Nürnberg macht bei der Studie mit (Foto: AH)

Studie

AIDS Hilfe Nürnberg sucht Studien-teilnehmende

Hast Du jemals in Deinem Leben Drogen gespritzt? Die AIDS Hilfe Nürnberg beteiligt sich an der sogenannten „Druck-Surv“-Studie des Robert-Koch-Instituts (RKI). Hierfür sucht sie Menschen, die früher oder aktuell Drogen gespritzt haben und älter als 16 Jahre sind, unabhängig von ihrem Infektionsstatus. Die Teilnehmenden erhalten Infos zu HIV und Hepatitis, kostenfreie Tests auf HIV, Hepatitis B und C und einen Einkaufsgutschein im Wert von 15,- Euro. Der zeitliche Aufwand für Fragebogen, Aufklärung und Blutabnahme beträgt ca. 30 Minuten. Interessierte können sich persönlich oder telefonisch im Checkpoint der AIDS Hilfe Nürnberg (Entengasse 2) unter Telefon 0911/ 2309035 melden bzw. einen Termin vereinbaren. Die Tests finden bis zum 30. Mai 2025 statt. Nähere Infos zur Studie gibt es auf der Webseite des RKI

#Termine-NEWS:

Fr 25. - So 27. April 2025

Aktionen zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit (Foto: GAYCON Archiv)

Lesben Tag

Zum „Tag der lesbischen Sichtbarkeit“ (Lesbian Visibility Day) am letzten April-Wochenende laden diesmal der Dyke*March Nürnberg, CSD Nürnberg und Tussi Total die lesbische Community der Metropolregion zu Aktionen in die Nürnberger City ein! +++ Schon am Freitag 25. April 2025 um 19:00 Uhr „FLINTA* Preisschafkopf-Turnier“ in der Casablanca Brosamerie (Brosamerstr. 12) – Gewinn sind Kinogutscheine! Anmeldung per E-Mail beim Dyke March Nürnberg +++ Samstag 26. April 2025 – Tag der lesbischen Sichtbarkeit – 13:00 (- 15:00) Uhr Lesung mit Anette Röckl & Sibylle Paraquin: Geschichten voller Mut, Liebe und Sichtbarkeit stehen im Mittelpunkt. Außerdem steht ein Büchertisch mit Romanen und Sachbüchern zum stöbern bereit. - Stadtbibliothek Nürnberg (Gewerbemuseumsplatz 4) // 16:30 (- 17:30) Uhr Gedenken & Pflanzaktion: Gemeinsam ein buntes Blumenbeet gestalten, voller Farbe und Symbolik am Magnus-Hirschfeld-Platz beim Sterntor. +++ Um 20:00 Uhr Tussi Total – Take Over Special – Lesben erobern die Stadt: Haltestelle Hering Bar (Klaragasse 11) +++ Sonntag 27. April 2025 lesbischer Kinotag mit drei Filmen im Casablanca Filmkunsttheater (Brosamer Str. 12) +++ Braucht es noch einen Tag der lesbischen Sichtbarkeit? Viele Lesben* führen heute ein offenes, freies und glückliches Leben. Aber was ist mit den Menschen, die sich gerne outen möchten, sich diesen Schritt aber immer noch nicht trauen? Solange sich nicht alle, die rauswollen, raustrauen, solange braucht es Tage der Sichtbarkeit. Denn Sichtbarkeit schafft Sicherheit. Damit wird in Nürnberg zum fünften Mal der „Tag der lesbischen Sichtbarkeit“ begangen. Bereits 2008 startete der inzwischen weltweite Aktionstag.

Sa 26. April 2025

Fetish Pub Crawl Nürnberg im April (Foto: GAYCON Archiv)

Pub Crawl

Franken Fetisch Queers! Am Samstag den 26. April 2025 um 19:00 Uhr treffen sich die LGBTIQ*-Fetisch Fans zum „Fetisch Pub Crawl Nürnberg“! Stefan und Yannick laden als „Franken Fetisch Queers“ zur Szene-Kneipentour im Fetisch-Outfit wieder in die nächtliche Noris ein. Los geht´s diesmal in der Pigalle Schlagerbar (Pfeifergasse 2a) im Jakobsviertel der Altstadt. Danach geht´s weiter durch einige Nürnberger Szenebars. Welche Bars/Keipen insgesamt angesteuert werden, wird nicht verraten, denn Sinn einer Pub Crawl ist es, sich gemeinsam im Fetisch zu zeigen und durch die Stadt zu ziehen. Ziel ist es, die Vorurteile gegenüber der Fetischszene abzubauen. Deshalb geht die Tour bewusst unter das „normale“ Volk. Queers: Alle im Fetisch-Outfit sind erwünscht, aber nicht verpflichtend! Auf nach Nürnberg!

Film "Oslo Stories: Träume" (Foto: Agnete Brun Alamode Film )

So 27. April 2025

Kino

Lesbischer Kinotag am Sonntag 27. April 2025 – Das Casablanca Filmkunsttheater (Brosamer Str. 12) präsentiert um 11:00 Uhr als Preview in der Casa-Matinée den Film: „Oslo Stories: Träume“ (NW 2024, 110 Min, OmU) Johanne verliebt sich Hals über Kopf in ihre Französischlehrerin. Um das gute Gefühl zu bewahren, schreibt sie alles, was sie erlebt, in einem Buch nieder. Ihre Mutter und Großmutter sind schockiert über die intimen Beschreibungen, sie erkennen aber auch bald das literarische Potenzial. Während sie darüber debattieren, ob sie es veröffentlichen sollen, werden alle drei Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert…. Das ist der Gewinnerfilm des goldenen Bären auf der Berlinale 2025! Präsentiert von Casablanca und Nürnberg Pride.

Film "The Watermelon Woman" (Foto: Courtesy of the Film Collaborative)

So 27. April 2025

Kino

Lesbischer Kinotag am Sonntag 27. April 2025 – Das Casablanca Filmkunsttheater (Brosamer Str. 12) präsentiert um 15:30 Uhr den Film: „The Watermelon Woman“ (USA 1996, 90 Min, OmU) Cheryl, jung, schwarz, lesbisch, arbeitet in einer Videothek in Philadelphia und verdient sich nebenbei noch etwas Geld mit professionellen Hochzeitsvideos. Während der Sichtung von alten Filmen aus den 1930er und 40er Jahren stößt sie auf eine schwarze Schauspielerin, die lediglich unter den Namen "The Watermelon Woman" im Abspann auftaucht. Fasziniert von ihr, beginnt sie, mehr über das Leben dieser Frau zu recherchieren, muss aber bald feststellen, dass es kaum verfügbare Informationen zu schwarzen Schauspielerinnen der Zeit gibt. Motiviert macht sie sich daran, diese Lücke der Filmgeschichtsschreibung zu schließen, doch unzugängliche Archive, verschlossene Personen und die Affäre mit einer attraktiven Kollegin machen ihr das Leben schwer... Anschließend findet ein Publikumsgespräch mit der Aktivistin blacktigermama statt. 

Film "Last Call at Maud`s" (Foto: Jane Jones' Little Club)

So 27. April 2025

Kino

Lesbischer Kinotag am Sonntag 27. April 2025 – Das Casablanca Filmkunsttheater (Brosamer Str. 12) präsentiert um 18:00 Uhr den Film „Last Call at Maud`s“ (USA 1993, 78 Min, OmU) Der Film ist eine bewegende Zeitreise in die Vergangenheit einer der bedeutendsten lesbischen Bars Amerikas. Ein Ort, der weit mehr war als nur eine Kneipe. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Maud`s, die über zwei Jahrzenhte land in San Francisco Frauen einen sicheren Raum bot, um zu lieben, zu feiern und sie selbst zu sein. Zu einer Zeit, in der das alles andere als selbstverständlich war. Inmitten von Diskriminierung, Polizeirazzien und gesellschaftlicher Unsichtbarkeit wurde Maud`s zu einem Zentrum der Gemeinschaft, des Widerstands und der Zugehörigkeit. Durch berührende Interviews, seltene Archivaufnahmen und persönliche Erinnerungen entsteht ein lebendiges Porträt nicht nur eines Ortes, sondern einer ganzen Ära lesbischer Geschichte. Der Doku-Film ist ein leiser, aber eindringlicher Abschied und gleichzeitig eine Einladung, sich mit einer kaum beachteten, aber umso kraftvolleren Seite queerer Geschichte auseinanderzusetzen. Im Anschluss wird in einem Talk über die Bedeutung und politische Notwendigkeit lesbischer Räume diskutiert.

"Queering the Stage" Kofferfabrik Fürth (Foto: GAYCON Archiv)

So 27. April 2025

Stage

Fürth: Am Sonntag den 27. April 2025 um 19:30 Uhr „Queering the Stage: Queer Joy“ in der Kofferfabrik Fürth (Lange Str. 81) Wir alle brauchen Geschichten über Freude und Hoffnung! Gerade queer Freude findet selten Raum auf Bühnen. JJ Herdegen und Chris Ortega laden ausgewählte Poetry Kunstschaffende ein, die Geschichten und Texte für Queer Joy im Gepäck haben. Zwischen mitreißenden Performances erzählen sie von den Momenten tiefer Freude, die in Community und queeren Spaces stattfinden. Was es braucht, um diese Freude mit vielen zu teilen. Ein Abend für eine gemeinsame gemalte Zukunft mit viel Vielfalt. Nur Abendkasse.

Mo 28. April 2025

Alles neu macht diesmal schon der April: DJ Musik statt Travestie am Rosa Montag (Foto: GAYCON Archiv)

Rosa Volksfest Neu

Das Nürnberger Frühlingsfest findet vom 19. April bis 04. Mai 2025 auf dem Volksfestplatz am Dutzendteich (Bayernstr. 100) statt. Zahlreiche Fahrgeschäfte locken, u.a. Autoscooter, Riesenrad, Break Dance, Heidi the Coaster, aber auch Thementage und die spektakulären Hochfeuerwerke sind natürlich wieder dabei. Die LGBTIQ*-Community & Friends freuen sich, dass am Montag den 28. April 2025 von 18:00 bis 23:00 Uhr erstmals der „Rosa Montag“ im „Das Stadl“ steigt, mit DJ-Sounds und Open-Air-Biergarten-Flair. Nachdem das Papert-Festzelt dieses Jahr nicht mehr beim Volksfest dabei ist, nutzt die Community die Chance zu einem kompletten Neustart. Darum tritt diesmal der CSD Nürnberg ausnahmsweise helfend als ehrenamtlicher Organisator des Rosa Montag auf, mit dem Wunsch, die queere Sichtbarkeit auch unter neuen Rahmenbedingungen zu ermöglichen. „Das Stadl“ bietet die neue Heimat, ohne klassisches Bierzelt. Ein großer Open-Air Biergarten, mit Schirmen und kleinen Zelten am Rand. Es gibt (noch) keine Bühne und kein Showprogramm. Ein bewusst klein gehaltener Neustart. In Zukunft soll ein offenes, vielfältiges und rotierendes Format, das queere Kunstschaffende, Gruppen und Vereine einlädt, Teil des Rosa Montag sein. Der Rosa Montag ist ein Statement für Sichtbarkeit, Vielfalt und Lebensfreude mitten im Herzen der Stadt, auf einem Volksfest. Deshalb ist es so wichtig, dass die Community weiterhin sichtbar auf dem Frühlingsfest präsent ist. Kommt also in Tracht, in Drag, schrill, klassisch oder einfach wie ihr seid! +++ Tischreservierungen zum Rosa Montag/ Frühlingsvolksfest bitte per E-Mail direkt an "Das Stadl" senden! (Voraussetzung: 1 Tisch = mindestens 8 Personen) +++ Hier geht´s zu den Rosa Montags Eventbildern der letzten Jahre im Papert Festzelt +++

Mo 28. April 2025

After-Show-Party in der Pigalle Nürnberg (Foto: GAYCON Archiv)

Partys

Nach dem Rosa Montag Event auf dem Nürnberger Frühlingsvolksfest wird traditionell gerne in Lederhosen auch in der Community weiter gayfeiert. Zum Beispiel: +++ Montag 28. April 2025: Ab 22:00 Uhr „Die After-Show-Party zum rosa Montag“ in der Pigalle Schlagerbar (Pfeifergasse 2a) bei Wirt Antonio. +++ Wirt Peter Liedl freut sich ebenfalls auf fesche Trachten in seiner Savoy Bar (Bogenstr. 45). +++ Auf zur Fortsetzung der queeren Frankengaudi in der Community!

Mo 28. April 2025

Queer Filmnacht - Film "Lesvia" (Foto: Salzgeber & Co. Medien GmbH)

Filmnacht

Zur Queer Filmnacht im Monat April präsentieren die Kinos in der Region den Film: „Lesvia“ (GR 2024, 77 Min, OmU)  Seit den 1970er Jahren zieht es Lesben aus aller Welt auf die Insel Lesbos, zum Geburtsort der antiken griechischen Dichterin Sappho. In dem Küstendorf Eressos entstand in den folgenden Jahrzehnten eine aktive lesbische Gemeinschaft, in der Frauen endlich offen und frei leben und lieben konnten. Heute gibt es im Dorf eine Lesbenbar sowie mehrere Hotels und Restaurants, die ausschließlich von und für Frauen betrieben werden. Am Strand sind die Frauen unter sich. Auch wenn sich die meisten Einheimischen über die Jahre mit den Frauen solidarisierten, gab es auch immer wieder Konflikte mit Leuten der konservativen Dorf Bevölkerung, die sich von den Lesben bedroht fühlten… Die Filmemacherin Tzeli Hadjidimitriou, die selbst lesbisch und auf Lesbos aufgewachsen ist, hat die Entwicklungen miterlebt. In ihrem Dokumentarfilm „Lesvia“ erzählt sie von 40 Jahren Gemeinschaft, Liebe und Konflikten – und davon, was es bedeutet, sich endlich akzeptiert zu fühlen und eine zweite Heimat fernab der Heimat zu finden. +++ Termine +++ Würzburg – Montag 28. April um 20:30 Uhr im Centralkino im Bürgerbräu (Frankfurter Str. 87) +++

Do 01. Mai 2025

Rosa Panther Feiertagswanderung mit der Community (Foto: Rosa Panther)

Wandern

Der Nürnberger Sportverein Rosa Panther hat Lust, mit seinen Vereins-Mitgliedern und allen aus der Community, am Donnerstag den 01. Mai 2025, eine Feiertagswanderung im fränkischen Weinland um Iphofen zu unternehmen. Die Tour beginnt am Bahnhof Iphofen um 11:00 Uhr (Info für alle, die mit dem PKW kommen wollen). Die Route ist ungefähr 17 Kilometer lang. Um etwa 14:30 Uhr, bei der Hälfte der Strecke, ist eine Einkehr im „Gasthaus zur Traube“ in Ziegenbach geplant. Die Wanderung folgt überwiegend der Route „Traumrunde Iphofen“. Diese führt durch das Kulturerbe Mittelwald, sowie durch Wiesen und Weinberge, inklusive Ein- und Ausblicke auf eine malerische Weinlandschaft. Tipp: Die gemeinsame Abfahrt für alle Bahnfahrer ist am Hauptbahnhof Nürnberg am 01. Mai um 10:05 Uhr auf Gleis 17. Es ist keine Anmeldung erforderlich! Die Rosa Panther freuen sich auch auf Nichtmitglieder! Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt. Die Rosa Panther Wanderung 2024 war ein großer Erfolg. Nun folgt die zweite Ausgabe. Auf nach Iphofen!

So 04. Mai 2025

Oper "Turing" im Staatstheater Nürnberg (Foto Ludwig Olah)

Turing

Das Staatstheater Nürnberg präsentiert als Wiederaufnahme im Opernhaus (Richard-Wagner-Platz 2 – 10) „Turing“ – eine Oper von Anno Schreier. Erst allmählich hat sich in den letzten Jahren das Bild Alan Turings als das eines tragischen Helden des 20. Jahrhunderts zusammengesetzt: der Mathematiker, der dem Computer den Weg bereitete, der die deutschen Nazi Codes knackte und damit zu denen gehörte, die den Zweiten Weltkrieg entschieden, bevor man ihn wegen seiner Homosexualität in den Selbstmord trieb. Anno Schreier erzählt in seiner neuen Oper vom hart erkämpften Aufstieg und dem ungerechten Fall eines Genies, das in der Welt, die es zu retten half, nie heimisch geworden ist. +++ Termine Mai 2025: Sonntag 04.05. um 20:00 Uhr mit Einführung um 19:30 Uhr; Samstag 10.05. und Dienstag 20.05. um jeweils 19:30 Uhr mit Einführung um 19:00 Uhr; +++ Kartenverkauf über Staatstheater Nürnberg +++

Einladung zur Ideenwerkstatt im Queeren Zentrum Erlangen (Foto: GAYCON Archiv)

Di 06. Mai 2025

Ideenwerkstatt

Erlangen: Am Dienstag den 06. Mai 2025 um 18:00 Uhr (- ca. 20:00) Uhr findet wieder die „Ideenwerkstatt“ im Queeren Zentrum Erlangen (Friedrichstr. 28) statt. Das Team möchte gemeinsam mit euch an neuen Ideen arbeiten, um das Zentrum zu einem vielfältigen Ort zu gestalten. Wenn ihr Projekte ins Leben rufen, Veranstaltungen planen oder einfach dabei sein und helfen wollt, euere Engagement und Ideen sind gefragt! Diesmal wollen sie sich mit einer Aktion zum IDAHOBIT, einem TIAN Sportprogramm und allgemeinen Verbesserungen der Zentrums-Öffentlichkeitsarbeit auseinandersetzen. Das Team freut sich auf zahlreiches Erscheinen! Anmeldung per E-Mail an Linus erwünscht!

Lesung & Karaoke im Kulturcafé Zett9 Fürth (Foto: Zett9)

Do 08. Mai 2025

Lesung & Karaoke

Fürth: Im Rahmen des „Fürth Feiert Vielfalt“ Festivals findet am Donnerstag den 08. Mai 2025 um 18:00 Uhr eine Lesung mit Poetry Slam Artist Stef, sowie eine Karaoke-Party im Kulturcafé Zett9 (Theresienstr. 9) statt. „Schwul. Sexy. Depressiv. Zwischen Pillen, Sex & Poetry“, so lautet das erste Solobuch von Poetry Slam Artist Stef. Dabei wird von seinem Lebenslauf erzählt: Mobbing, Coming-out, System-versagen, Lebensbejahung und queeres Sein. Anschließend hat das Publikum die Möglichkeit, Fragen, Meinungen und Erfahrungen zu teilen. Der Abend wird mit einer queeren Karaoke-Party ausklingen. Eintritt frei.

Fr 09. & Sa 10. Mai 2025

Online Fortbildung (Foto: Pixabay)

Online Fortbildung

Am Freitag den 09.05.25 von 16:00 bis 19:00 Uhr, sowie am Samstag 10.05.25 von 09:00 bis 13:00 Uhr findet die online Fortbildung „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule?“ statt. Wie in dem Aktionsplan „Queer leben“ des BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) beschrieben, gehört es „… zum Bildungsauftrag der Schule und außerschulischen Einrichtungen, Diskriminierungen entgegenzuwirken und allen Kindern und Jugendlichen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen“. Dennoch sieht die Realität in schulischen sowie im außerschulischen Kontext anders aus. Heteronormative Stereotypen und binäre Geschlechterkategorien bleiben immer noch fester Bestandteil der Lebenswelten von queeren jungen Menschen. Dies führt dazu, dass Kinder und Jugendliche, die nicht der Norm entsprechen, häufig mit Diskriminierung und Ablehnung konfrontiert sind. Um diesem Problem zu begegnen, ist es entscheidend, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte für die vielschichtigen Aspekte sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu sensibilisieren. Der Kurs zielt darauf ab, ihnen die notwendigen Methoden und Wege zu vermitteln, um Queerfeindlichkeit und Vorurteile effektiv anzusprechen und zu bekämpfen. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist Voraussetzung! Anmeldung beim CPH Nürnberg

Fr 09. Mai 2025

Berta alias Chris Kolonko in der Roten Bühne Nürnberg (Foto: Rote Bühne)

Travestie

Am Freitag den 09. Mai 2025 um 20:00 Uhr gastiert „Chris Kolonko: Berta schlagert sich glücklich!“ mit einem Comedy – Schlager – Travestie – Abend im Theater Rote Bühne Nürnberg (Vordere Cramergasse 11). Chris Kolonko ist nach vielen Jahren wieder in Nürnberg und hat seinen Publikumsliebling Berta im Gepäck, die nur so darauf brennt, diese schöne Stadt zu erobern. Ihre Mission: Sich und ihr Publikum rundum glücklich zu schlagern und das Leben zu feiern. Ganz nach dem Motto „jetzt erst recht“ präsentiert die aufgepimpte Lady ein Repertoire von lauten und leisen Tönen, die sowohl zum Partymachen einladen, als auch berühren. Denn so ist das Leben: Mal laut, mal leise, mal wie eine nicht enden wollende Partynacht und mal sentimental. In jedem Fall ist Berta, wie gewohnt, in Plauderlaune, nimmt die Tücken des Lebens auf die Schippe, und vor allem sich selbst nicht zu ernst. Eintritt: VVK 29,- Euro/ AK 32,- Euro. +++ Kartenverkauf über Theater Rote Bühne Nürnberg +++

Mo 19. Mai 2025

Gemeinsames "Spargelessen" mit der Community & Friends im Literaturhaus Nürnberg (Foto: GAYCON Archiv)

Spargelessen

Längst eine kleine Tradition: Die Community trifft sich jedes Jahr im Frühjahr zum gemeinsamen „Spargelessen“! In diesem Jahr am Montag den 19. Mai 2025 ab 18:00 Uhr im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Chef-Koch Bernhard Rings hat sich wieder ein Drei-Gänge-Menü ausgedacht: Als Vorspeise gibt es Spargelcremesüppchen mit Enten-bruststreifen, als Hauptgericht frischen Stangenspargel mit Schnitzel „Wiener Art“, Schinken Auswahl, Räucherlachs und Nürnberger Rostbratwürste, Frühkartoffeln sowie Soße Hollandaise. Zum Ausklang kredenzt die Küchen-Crew ein Erdbeer-Schokolade-Vanille-Dessert. Jeder kann dabei sein, das Menü kostet 31,- Euro pro Person. (Vegetarische Alternative ist auf Wunsch möglich!) Schnell Plätze sichern! Die Anmeldung erfolgt per E-Mail beim Restaurant Literaturhaus oder per Telefon unter 0911/ 234 26 58 mit Stichwort „Spargelessen“. Wir freuen uns auf eine gesellige Runde!

"Frau Ursula auf Kreuzfahrt" im Südpunkt Nürnberg (Foto: Romin Katzer)

Sa 24. & So 25. Mai 25

Chanson Travestie

Am Samstag den 24. Mai 2025 um 20:00 Uhr und am Sonntag 25. Mai 2025 um 17:00 Uhr präsentiert Roman Söllner sein Chanson Travestie Kabarett Programm „Frau Ursula auf Kreuzfahrt“ im Stadtteilzentrum Südpunkt (Pillenreuther Str. 147). In Gestalt der mondänen Bühnenfigur Frau Ursula führt Chansonnier Roman Söllner wieder durch einen vergnüglichen Abend. Sie plaudert normalerweise über ihre schillernden Lebenserfahrungen und gibt Ratschläge für jede Lebenslage – sei es bei Liebeskummer, oder dem exzessiven Umgang mit social media, Rauschmitteln oder Männern. Nun sucht Frau Ursula entspannende Tage auf Kreuzfahrt, ob das gut geht? Selbst an exotischen Orten findet sie keine Ruhe. Die Nöte der Passagiere, des Kapitäns und gar einer Nixe verfolgen sie auch an Bord. Doch wohin steuert das Schiff eigentlich? Eine Reise durch die Untiefen des Lebens mit komischen, berührenden und stillen Momenten. Am Flügel begleitet Pianist Michael Hübner. Eintritt VVK 25 Euro/ AK 30 Euro. +++ Kartenverkauf über Südpunkt Nürnberg +++

"Gina & Glinda - Fabelhafte Diven" in der Roten Bühne Nürnberg (Foto: Martina Zier)

Sa 24. Mai 2025

Drag Show

Am Samstag den 24. Mai 2025 um 20:00 Uhr gastieren „Gina & Glinda – Fabelhafte Diven“ mit ihrer Drag-Gesangsshow im Theater Rote Bühne Nürnberg (Vordere Cramergasse 11). Lasst euch die fulminante Live-Show von Gina Colada und Glinda Glanz nicht entgehen. Schillernde Kleider, unzählige Anekdoten, dunkle Geheimnisse sowie witzige Kapitel ihres Lebens warten auf euch! Das sind 100% wahre Lügen mit 100% Live-Gesang, kurzum: ein Garant für einen Lachmuskelkater! Gina & Glinda verstehen es, aus dem Nähkästchen zu plaudern und dabei bestens, wenn auch nicht immer gänzlich jugendfrei, aber stets mit Niveau und knapp an der Gürtellinie vorbei, durch den Abend zu führen. Kommt mit auf diese kunterbunte, musikalische Reise, lasst euch von ihren Stimmen verzaubern und erlebt einen unvergesslichen Abend. Eintritt VVK 29,- Euro/ AK 32,- Euro. +++ Kartenverkauf über Theater Rote Bühne Nürnberg +++

Folgt uns auf unserer GAYCON Facebook Präsenz: mit "Gefällt mir" Klick & Seite abonnieren!
Die Trällerpfeifen & Krakofonia: Hier beim Rathaus Empfang der Stadt Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Trällerpfeifen & Krakofonia begeistern Nürnberg

Das traditionelle Chorvergnügen wandelt sich wieder zum queeren Chorfestival: Am letzten März-Wochenende luden „Die Trällerpfeifen“ zum Doppelkonzert in den Nürnberger Südpunkt ein. Aus der polnischen Partnerstadt Krakau gastierte dazu der queere Chor „Krakofonia“. Überraschung: Noch nie zuvor waren die zwei Konzerte schon Tage vorher ausverkauft! Unter dem Motto Partnerstädte – Partnerchöre kam der polnische Gastchor mit 47 Personen plus 7 Angehörigen per Reisebus über die rund 800 km in die Frankenmetropole. Die Stadt Nürnberg mit dem Amt für Internationale Beziehungen bezuschusste den Bus mit 2000,- Euro. Alle Krakauer Gäste bekamen für den Aufenthalt in Nürnberg eine ÖPNV-Fahrkarte dazu. Über diese Geste freuten sich auch die Trällerpfeifen sehr... +++ Hier geht´s zum vollständigen Bericht mit Bildergalerien vom Rathausempfang plus Bildergalerie vom Konzert im Südpunkt +++

Das war die Premiere "Ich bin zurück" von Mr Andy Maine inklusive Dinner im Literaturhaus

COMMUNITY NÜRNBERG:

Premiere „Ich bin zurück“ mit Mr Andy Maine

Am letzten März-Wochenende verwöhnte das Restaurant im Literaturhaus (Luitpoldstr. 6) mit einem köstlichen Drei-Gang-Menü in drei Wunsch-Variationen, plus Doppel-Premieren-Konzert „Ich bin zurück“ mit Kunstpfeifer Mr Andy Maine. Am Samstag vor ausverkauftem Haus. Die perfekte Organisation der beiden Abende übernahmen auch diesmal die „Rosegardens-Jungs“ Michael und Oliver. Vor zwei Jahren hatte Andy die Travestie-Kostüme in den Fundus abgelegt und tritt nun in glitzernden Jackets auf die Bühne. Umstellungsbedingt kommt er, verkündet er heiter, noch etwas durcheinander mit der neuen Bühnenfigur, macht schon mal einen femininen Danke-Knicks beim Applaus. Auf seinen Fächer will er nun verzichten, doch die freie Hand braucht doch irgendwas zu tun. Gesucht, gefunden: ...

+++ Zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Bürgermeister Christian Vogel präsentiert den "Regenbogen-Park" (Foto: GAYCON)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Aprilscherz 2025: FrankenschnellwegRegenbogen Park über Tunnel

Sensation: Nachdem der Planfeststellungsbeschluss nach jahrelangem Streit vor Gericht nun rechtskräftig ist, sollen bald die Bagger anrollen. Nun präsentierte Christian Vogel, Bürgermeister und Erster-Sör-Werkleiter, erste Detail-Pläne für den Grünzug über dem geplanten Tunnel in der Südstadt: Darauf soll eine „Pride Park Area“ entstehen. Geplant ist, dass der neue Park in den Farben des Regenbogens eingeteilt wird. In der Zone rot, werden alle Blumen in den Farben rot blühen, in der Zone gelb, alle Blumen in der Farbe gelb usw. Angedacht ist auch, entsprechende Bänke, Mülleimer, Lampenmasten, Spiel-geräte ebenfalls der entsprechenden Farb-Zone anzupassen.... +++ Das war unser GAYCON Aprilscherz 2025, leider nur eine Vision! Wir freuen uns sehr, dass viele die Idee gut fanden und so einen Regenbogen-Park gerne in Echt besuchen möchten. Hier get`s zum kompletten Scherz-Bericht plus Aprilausgaben der letzten Jahre +++

Der neue Vorstand des Nürnberger Lederclubs 2025: Daniel, Harry und Carsten (Foto: NLC)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Großer Wechsel im NLC Vorstand

Die 40-jährige Nürnberger Lederclub Vereinsgeschichte kann nun doch weitergeschrieben werden. Im ersten Anlauf wollte sich zunächst keiner für die Vereinsspitze zur Verfügung stellen. Doch das drohende Ende des Traditionsclubs wirkte auf die Mitglieder und es fanden sich doch noch neue Gesichter. Am dritten März-Samstag hat nun der Nürnberger Lederclub e.V. seinen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist jetzt Harry Krauß, stellvertretender Vorsitzender Carsten Koch, Kassenwart bleibt weiterhin Daniel Hiller....  +++ Zum vollständigen Bericht auf der DOKU-Seite +++

Schöne Erinnerung: Kelly Minaj bei einem Auftritt in der Savoy Bar (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Paradies Theater: Kelly ist verstorben

Die queere Community in Nürnberg trauert: Die beliebte Künstlerin Kelly Minaj alias Deny Achbar ist plötzlich und unerwartet verstorben. Mit nur 46 Jahren ist sie am dritten März-Donnerstag über die Regen-bogenbrücke gegangen. Das Paradies Theater Nürnberg reagiert geschockt und ist fassungslos. Seit 15 Jahren stand Kelly hier regelmäßig in den Travestie-Revue-Shows mit auf der Bühne. Kelly begeisterte alle mit ihren Darbietungen, Verwandel-barkeit, Charme und verzauberte mit ihrer Herzlichkeit und mit ihrem strahlenden Lächeln.... Kelly sollte ursprünglich die letzte Ruhe bei ihrem Familien-Freundeskreis in Indonesien finden. Doch die Überführungskosten sind zu hoch. Es wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, damit eine angemessene Beerdigung in Nürnberg ermöglicht werden kann. Diese war sehr erfolgreich. Inzwischen wurde Kelly auf dem Nürnberger Südfriedhof beerdigt. +++ Zum vollständigen GAYCON Bericht +++

"Franken Bebt": Backstage vor dem Auftritt und auf der Bühne, unser erstes Pressetreffen mit AnNa, exakt 30 Jahre vor der Bekanntgabe ihres Ablebens (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY DEUTSCHLAND:

Rosenstolz: AnNa R. ist verstorben

Die queere Community in Deutschland trauert: AnNa R., geboren als Andrea Rosenbaum, die Sängerin des legendären Mondän-Pop Duos Rosenstolz ist tot. Die Musikwelt reagiert geschockt. Mit nur 55 Jahren verstarb sie in Berlin. Die Nachricht wurde auf ihrem offiziellen Facebook- und Instagram-Account von Musiker-Kollegen am dritten März-Montag veröffentlicht. Sie wurde am Sonntag-Abend tot aufgefunden. Die Polizei schließt inzwischen Suizid und Gewaltverbrechen aus. Von 1991 bis 2012 existierte das Duo Rosenstolz mit Musiker Peter Plate, der die meisten Lieder selber schrieb und komponierte. Viele ihrer Songs wie „Liebe ist alles“, „Ich bin ich“ oder „Gib mir Sonne“ wurden große Hits.

TV-Tipps

+++ 23.04. TAGESSCHAU24 21:00 Uhr Vom Macho zum Mentor - Doku +++ 25.04. ZDF 01:15 Uhr Freddie Mercury - Sein Leben in zehn Bildern - Doku +++ 

Neues Angebot der AIDS-Hilfe Nürnberg: "Chemsex Talk" mit Peter & Dominic (Fotos: AH)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Austausch und Selbsthilfe für Chemsex-User

Seit 2022 bietet die AIDS Hilfe Nürnberg die Chemsex Beratung an. Nun wird das Angebot mit dem neuen „Chemsex Talk“ erweitert. Die Gruppe startet im April 2025 in den Räumen der AIDS Hilfe Nürnberg (Entengasse 2). Geplant sind 12 Gruppenabende. Die Teilnahme ist kostenlos. Ihr wollt dabei sein? Die Anmeldung ist ab sofort möglich per E - Mail unter chemsex@aidshilfe-nuernberg.de oder per Telefon 0911/ 2309035. Geleitet werden die Abende von Peter Müllerlei und Dominic Stöckl. Viele Männer*, die Sex mit Männern* haben und dabei Substanzen konsumieren, haben auch schon einmal unangenehme Erfahrungen mit dem Sex unter Substanzeinfluss gemacht. Es kann helfen, sich mit anderen, die diese Erfahrungen kennen und vielleicht sogar teilen, auszutauschen. So entstand die Idee zu dem neuen Talk-Angebot....

+++ Zum vollständigen Bericht auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Volksfestzeit in der Stadt! Wie geht es mit dem Rosa Montag weiter? (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 02.04.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.