welcome to queer community nuernberg - europe/ germany!
Aktuelle Community-Nachrichten von oben nach unten: Vorwort, Berichte-NEWS, Termine-NEWS
Ausblick
Das Café Bar Cartoon hat vom 11. bis 25.09. Betriebsferien! Dinner-Shows zur Mitte des Monats sind leider schon fast ausverkauft! Das Paradies zeigt am 18.09. wieder eine Open Air Show zum Altstadtfest in der Katharinenruine! Am 22.09. liest Ralf König in Herzogenaurach aus seinem Comic-Buch „Herbst in der Hose“. Im ganzen Monat September finden die PRIDEWEEKS zum CSD Erlangen statt, welcher am 30.09. erstmalig auf dem Erlanger Rathausplatz zelebriert werden soll. Im PRIDEWEEKS Rahmenprogramm ist alles vertreten: Queer Werk Party, Queer Poetry Slam, Motorradausfahrt, Ballnacht, Fetish Pub Crawl goes Erlangen, Drag-Spektakel, Lesung mit Benno Gammerl, Vortrag zur Tin*Geschichte, Queerer Barabend und ein Gottesdienst. Gruppen & Organisationen können sich zum CSD Erlangen am 30.09.23 als Fußgruppe zur Demo oder mit einem Infostand zum Straßenfest noch bis 23.09. anmelden! Außerdem benötigt das OrgaTeam noch viele helfende Hände, kommt in die CSD Familie Erlangen. Meldet Euch ebenfalls über die Webseite vom CSD Erlangen. Also, wir werden auch im Herbst wieder einiges aus der queeren Community zu berichten haben. Wie immer findet Ihr alle Detail-Informationen unter den Termine-NEWS auf dieser Seite. Die komplette Übersicht auf der Termin-Seite. Wir freuen uns, dass wir Euch bei den zahlreichen Events wiedersehen!
Euer fränkischer Szenereporter
Norbert, und Klaus
Wahl
Neuer Vorstand bei den Trällerpfeifen
GAYCON gratuliert: Bei der Vereins-Mitgliederversammlung am zweiten September-Donnerstag wurde ein neuer Vorstand bei den Trällerpfeifen für die nächsten zwei Jahre gewählt. Frank Schirmer ist nun erster Vorsitzender. Jürgen Mokosch ist neuer stellvertretender Vorsitzender und Volker Erk bleibt Kassenführer. Der langjährige erste Vorstand, Robert Schütz, hatte sich nicht mehr aufstellen lassen und zieht sich nach über zehnjähriger Vorstandszeit zurück. Als erste Handlung des neu gewählten Vorstands wurde Robert Schütz zum Ehrenvorsitzenden der Trällerpfeifen ernannt. Der Chor ist seit Juli 2013 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und auch beim Fränkischen Sängerbund dabei. Die Trällerpfeifen suchen weiterhin Nachwuchs-Sänger. Wer Lust hat, mit den Jungs zu singen, meldet sich entweder per E-Mail direkt bei den Trällerpfeifen, oder kommt einfach zu den wöchentlichen Chorprobestunden jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Stadtteilzentrum Südpunkt (Pillenreuther Str. 147) vorbei. Die Jungs freuen sich auf jede neue Stimme. (NK)
Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen
Erlangen: Ein historischer Moment: Zum ersten Mal fand ein Empfang zum CSD Erlangen im Rathaus statt. Im Ratssaal versammelten sich rund 50 Menschen aus Community und Politik, um gemeinsam das Engagement queerer Menschen in Erlangen zu würdigen, sowie in die Zukunft zu blicken. Oberbürger-meister Dr. Florian Janik nahm sich extra viel Zeit für diesen denkwürdigen Termin. "Unser Stadtmotto ‚Offen aus Tradition‘ mit Leben zu erfüllen heißt für mich für alle Menschen einzutreten, egal wo sie herkommen, egal was sie glauben und egal wen sie lieben. Ich habe großen Respekt vor dem Verein Makeyourtownqueer, der in den letzten Jahren viel in Erlangen für die queere Community auf die Beine gestellt hat. Nächster Schritt soll das Queere-Zentrum in Erlangen sein. Auch dafür meine volle Unterstützung!“, so sein Wortlaut auf FB. ... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++
Das war die Dinner-Show
Röthenbach: Das war die Dinner-Show mit Jessica Ravell & Baby Bubble am dritten September-Samstag im Restaurant „Zum Holzwurm“ (Mühlbach 1) in Röthenbach an der Pegnitz. Thorsten und Gabi Kortum luden zur Dinner-Show an zwei Tagen in ihr fränkisch-uriges Lokal ein. Super Stimmung am Samstagabend bei ausverkauftem Haus. 40 Gäste kamen mit guter Laune und freuten sich über die Show von Jessica und Baby. Wir sagen nur „Wohnzimmer“-Show-Revue! Ganz nah dran an den Travestie-Stars. Beide hatten ein umfangreiches Sortiment an Glitzer-Garderobe dabei und auf der improvisierten Bühne zur Schau gestellt. ...
Queer Filmnacht
Zur Queer Filmnacht im September 2023 präsentieren die Kinos in der Region den Film: „Blue Jean“ (GB 2022, 97 Min, OmU). England, 1988: Die Sportlehrerin Jean sieht sich zu einem Doppelleben gezwungen: Margaret Thatcher hat mit ihrer konservativen Parlamentsmehrheit gerade Section 28 verabschiedet, ein homophobes Gesetz, das „die Förderung von Homosexualität“ verbietet. Deswegen darf in der Schule niemand wissen, dass Jean lesbisch ist, andernfalls könnte sie ihren Job verlieren. Ihre kämpferische Partnerin Vic unterstützt sie zwar, würde sich aber etwas mehr Mut von Jean wünschen. An den Wochenenden tauchen sie zusammen in das queere Nachtleben Newcastles ein. Als Jean in einer Lesben-Bar einer ihrer Schülerinnen begegnet, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen … +++ Termine +++ Würzburg - Montag 25. September um 20:30 Uhr im Centralkino im Bürgerbräu (Frankfurter Str. 87) +++ Fürth – Dienstag 26. September um 20:15 Uhr im Babylon Kino (Nürnberger Str. 3) +++
QueerTalk
Schwabach: Premiere des ersten „QueerTalk“ Treffen ist am Montag den 25. September 2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Haus der Begegnung (Auf der Aich 1 – 3). Es geht um Beratung, Austausch, Information, Vernetzung, Unterstützung, Freizeit. Daraus soll sich eine offene Begegnungsstätte für queere Menschen im Herzen der Schwabacher Altstadt entwickeln. Die Idee dazu hatte Sarah Paulus, welche auch den 1. CSD Schwabach 2023 mitbegründet hatte, schon vor der Pandemie. „Wie sich beim Zulauf zum CSD gezeigt hat, ist die Nachfrage vorhanden. Beim QueerTalk Schwabach ist jede queere Person und / oder Angehörige, herzlich willkommen, die sich gerne mit anderen Menschen in der Gruppe austauschen und/ oder vernetzen will. Ziel ist es queere Menschen zusammenzuführen und vereinzelt aus der Isolation zu holen und 14-tägig einen realen Anlaufpunkt zu bieten für ein miteinander. Ich freue mich auf euch!“
Kino
Die Kinos in der Region präsentieren ab Donnerstag den 07. September 2023 den Film: „Feminism WTF“ (AT 2023, 96 Min) Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrunderts und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Ihre Errungenschaften haben nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen* erkämpft, sondern unsere Lebensweisen und unsere Ideen vom Zusammenleben radikal verändert. Und obwohl feministische Debatten wie #metoo in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, hat der Begriff "Feminist*in" immer noch einen negativen Unterton. Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF schlüsselt auf, welche Themenvielfalt 2023 unter dem Begriff Feminismus verhandelt werden. Die Experts aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies gehen der Frage nach, wie wir alle zum Aufbrechen von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen beitragen können, um eine solidarische Gesellschaft der Vielen zu sein. +++ Termine 21. bis 27.09.23 +++ Casablanca Filmkunsttheater (Brosamer Str. 12) – Fr 16:30 Uhr; Mo 21:20 Uhr; +++ Meisengeige Kino (Am Laufer Schlagturm 3) – Do/ Fr/ Mo/ Di 16:30 Uhr; Sa & So 18:30 Uhr; Mi 20:30 Uhr; +++
NIHRFF
Das Nuremberg International Human Rights Film Festival (NIHRFF) gastiert vom 27.09. bis 04.10.23 wieder in der Frankenmetropole. Insgesamt 59 Filme aus 46 Ländern bieten ein abwechslungsreiches Programm. Außerdem gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Konzerten und Diskussionen. Zum ersten Mal gibt es einen „Queer Day“ auf dem Festival! Ein Tag, fünf Filme und ORCHID Queer Karaoke Night als Festivalparty! Am Samstag den 30. September 2023 werden fünf Filme zu den Lebenswelten der weltweiten LGBTIQ*-Community gezeigt. Damit will das NIHRFF Filmfestival ein Zeichen des Respekts vor dem Recht auf sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung setzen. Zum Abschluss des Tages ab 22:00 Uhr lädt die ORCHID Queer Karaoke & Lipsync Night alle zur bunten rauschenden Festivalparty in der Kantine (gegenüber dem Künstlerhaus) ein. Mit Moderations-Diva Roxy Rüd und Eve Massacre am DJ Pult. Übrigens, alle Menschen sind dazu eingeladen, die den Safe Space der Party respektieren! Party Eintritt: Spende.
Filmfestival
20:45 Uhr NIHRFF – Film „The Intrusion“ (BRA/ FR 2023, 107 Min, OmeU) – Der Flughafen Guarulhos bei Sao Paulo. Auf indigenem Gebiet gebaut, hat er die Landschaft komplett verändert. Da ist z.B. Ale, deren Familie durch den Bau ihr Dorf verlor. Genau da, wo sie einst mit ihrer Schwester im Flussbett gespielt hat, arbeitet sie heute in der Gepäckbeförderung. Ihre Partnerin Silvia möchte aber weiterziehen. So wie der Beton die Vegetation bedeckt, so stapeln sich die Erzählungen in diesem warmen Film. – KommKino im Künstlerhaus (Königstr. 93) +++ Weiterer Termin: Montag 02.10. um 20:00 Uhr mit Gästen: Juruna Mallon und Lara Lima im Filmhaus im Künstlerhaus +++
CSD Erlangen
Erlangen: Statt Anfang Oktober diesmal gleich Ende September! Die mittelfränkische Universitätsstadt Erlangen mit über 100.000 Einwohnern bekommt ihren vierten Christopher Street Day. Wieder mit CSD-Demonstration und Straßen-fest im Herzen der Altstadt, diesmal zum ersten Mal auf dem Rathausplatz. Motto „Queerer Aktionsplan Bayern jetzt“. Die CSD Demo startet am Samstag den 30. September 2023 um 13:00 Uhr am Besiktasplatz, und führt durch die Innenstadt. Route: Nürnberger Straße, Henkestraße, Gebbertstraße, Luitpoldstraße, Bismarckstraße, Universitätsstraße, Hauptstraße mit Schloßplatz, Goethestraße mit Bahnhof, Arcaden/ Güterhallenstraße, Nürnberger Straße. Anschließend ist am Zielort Rathausplatz gegen 14:30 Uhr eine Abschlusskundgebung mit Eröffnung des Straßenfestes geplant, mit verschiedenen Redebeiträgen u.a. von Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, der auch bei der Demo dabei sein wird. Danach startet das bunte Bühnenprogramm von 15:00 bis 18:00 Uhr. Moderation: Candy Cockwell, Drag-Performance von Tiffy Tölle & VVanda VVhore, Musik von Luca Fabièn Dotzler & Flamyngus, Poetry Slam von JJ Herdegen. Die zahlreichen Infostände der Vereine, Gruppen & Organisationen sind gegenüber auf dem Besiktasplatz. Auf nach Erlangen! +++ 18:00 Uhr CSD Aftershowparty Kellerbühne Kulturzentrum E-Werk (Fuchsenwiese 1) als Talk & Twirl mit Candy Cockwell und Miss Cee mit Diskussionen, Performances, Live Musik von Alex Neol und Hintergrundmusik von Dr. Dens. Eintritt frei! +++ Ab 22:00 Uhr Queer Werk Pride Party in der Etage 1 / Kulturzentrum E-Werk (Fuchsenwiese 1). Mit DJs Jotimo und DJ Frank. Auf einen Musikmix aus Pop, House, Disco-Beats & Charts können sich alle freuen und richtig abtanzen bis 05:00 Uhr! Nur Abendkasse 8,- Euro. +++ Übrigens, der CSD Erlangen hat nun ebenfalls ein Awareness-Team! Wer sich auf der Demoroute oder auf dem Straßenfest unwohl fühlt oder Hilfe benötigt, sprecht einfach die BestBuddys an. Sie sind mit den Warnwesten leicht zu erkennen. Kontakt per Mail Awareness-Team Erlangen +++
Filmfestival
15:30 Uhr NIHRFF – Film „Lyra“ (GB 2021, 90 Min, OmeU) Der Film porträtiert die lebensfrohe aufstrebende queere Journalistin Lyra McKee aus Nordirland, die tragischerweise 2019 in Derry bei Ausschreitungen erschossen wurde. – Festsaal Künstlerhaus (Königstr. 93). +++ Weiterer Termin: Dienstag 03.10. um 19:00 Uhr Filmhaus im Künstlerhaus +++
Filmfestival
17:30 Uhr NIHRFF – Film „Silent Love“ (PL 2022,73 Min, OmeU) Der Film begleitet ruhig und mit feinem Blick ein lesbisches Paar im ultrakonserativen Polen, das seine Beziehung verheimlichen muss, um den minderjährigen Bruder einer der Frauen nach dem Tod der Mutter adoptieren zu können – Festsaal Künstlerhaus (Königstr. 93) +++ Weiterer Termin: Sonntag 01.10. um 12:45 Uhr Filmhaus im Künstlerhaus +++
Oktoberfest
So richtig zünftig wird es in der Nürnberger Community Ende September! Wirt Martin Urban plus Team laden nämlich zum „Oktoberfest“ in die Einfachso Bar (Klaragasse 26) am Samstag den 30. September 2023 ein, gegenüber vom Germanischen Nationalmuseum in der Lorenzer Altstadt. Start ist um 10:00 Uhr mit einem Weißwurst Frühstück! Das Maß Bier (1 Liter) gibt es für 7,50 €. Mit Live-Musik mit der Band Vuglwild im Lokal von 17:00 bis 22:00 Uhr! Frisches Bier, gute Freunde, gute Laune! Die Band wird an diesem Abend wieder für die perfekte Stimmung sorgen. Das gesamte Team freut sich auf viele Trachten- und Lederhosen-Kerle sowie fesche Mädels im schicken Dirndl. Kerle im Dirndl sind übrigens auch lecker anzusehen. O´Zapft is!
Filmfestival
19:00 Uhr NIHRFF – Film „Lotus Sports Club“ (KHM 2022, 72 Min, OmeU) – Ein Fußballteam aus queeren Frauen und Transmännern in Kambodscha. Trainiert werden sie von einem Transmann, der gerade für die jungen Transmänner ein Ziehvater, Kummerkasten und großer Unterstützer ist. Ein fröhlicher Film über Freundschaft, Sportsgeist und die Kraft der Solidarität. Im Anschluss an den Film gibt es ein online Gespräch mit dem Filmteam und dem Lotus Sports Club! – KommKino im Künstlerhaus (Königstr. 93). +++ Weiterer Termin: Sonntag 01.10. um 13:30 Uhr im KommKino +++
Filmfestival
21:00 Uhr NIHRFF – DokuFilm „Kokomo City“ (USA 2023, 73 Min, OmeU) – Im äußerst unterhaltsamen und erfrischend ungefilterten Dokumentarfilm erzählen vier schwarze Trans*-Sexarbeiterinnen in Atlanta und New York City, die damit die Mauern ihres Berufstandes ohne Umschweife niederreißen. Der Film vibriert vor Energie, Sex und hart erarbeiteter Weisheit. – Festsaal Künstlerhaus (Königstr. 93) +++ Weiterer Termin: Donnerstag 28.09. um 17:00 Uhr im KommKino +++
Filmfestival
21:00 Uhr NIHRFF – Film „The Life and Strange Surprising Adventures of Robinson Crusoe who Lived for Twenty and Eight Years all Alone on an Inhabited“ (BEL 2023, 75 Min, OmeU) – Ein einzigartiger, subversiver Film, der satirisch und überraschend charmant zugleich die Geschichte von Robinson Crusoe neu erzählt und ordentlich gegen den Strich bürstet. – KommKino im Künstlerhaus (Königstr. 93) +++ Weiterer Termin: Dienstag 03.10. um 15:00 Uhr im Filmhaus im Künstlerhaus +++
Filmfestival
Mo 02.10.23 – 20:00 Uhr NIHRFF – Film „Monster“ (JPN 2023, 126 Min, OmU) – Der junge Minato beginnt sich seltsam zu verhalten. Er besteht darauf, dass er ein Monster ist, dass sein Gehirn mit dem eines Schweins vertauscht wurde. Als auch körperliche Verletzungen auftauchen, beginnt seine Mutter nachzuforschen. Schnell entdeckt sie, dass sein Lehrer Hori für das Leiden ihres Sohnes verantwortlich ist. Doch während der Kampf zwischen Mutter und Schule sich verschärft, wechselt die Perspektive: Alles was die Zuschauenden zu wissen glauben, wird dabei in Frage gestellt. – Cinecittá Multiplexkino (Gewerbe-museumsplatz 3)
Konzert
Am Donnerstag den 19. Oktober 2023 von 19:00 bis 20:00 Uhr präsentieren die Pegnitzschäfer-Klangkonzepte in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg die Uraufführung von „die männer die steine“ auf der Zeppelintribüne. Ein Open-Air Konzert, den homosexuellen Opfern der Nazis gewidmet, nach einer Idee von Wilfried Krüger. Ein Projekt der Neuen Pegnitzschäfer Klang-konzepte, einem Ensemble für Neue Musik, das mit dem Projekt sein 40-jähriges Bestehen in Nürnberg feiert. Ausgangspunkt sind 14 Biographien homosexueller Männer aus Nürnberg, die vom NS-Regime verfolgt, verurteilt, in Konzentrationslagern ermordet wurden. Stolpersteine in der Stadt erinnern seit einigen Jahren an ihr Schicksal. Erzählt wird unter anderem von dem Schriftsetzer Emil Sill, dem Tapezierer Alfred Zöller, von dem Kaufmann Richard Pongratz, dem Bäcker Andreas Hitzler, dem Gürtler Ludwig Herbst und dem Schauspieler Hans Stolle, der am Staatstheater engagiert war. Sie alle fielen dem von den Nationalsozialisten verschärften § 175 zum Opfer. In dem einstündigen Werk erhalten diese 14 Opfer der Nationalsozialisten eine Stimme. Mit der Präsentation des Werks auf der Zeppelintribüne auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgeländes stellen sie die Geschichten der Opfer an einen Platz, der von den Tätern besetzt war. Die Gigantomanie der Architektur wird konfrontiert mit dem Ausdruck des Leids von einfachen Menschen, die wegen ihrer gleichgeschlechtlichen Liebe ermordet wurden. Schirmherrin der Veranstaltung: Renate Schmidt (ehemalige Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Ehrenbürgerin der Stadt Nürnberg). Eintritt frei!