queer online magazin für nürnberg & franken

welcome to queer community nuernberg - europe/ germany!

Aktuelle Community-Nachrichten von oben nach unten: Vorwort, Berichte-NEWS, Termine-NEWS

PRIDE Saison: CSD Erlangen am 30.09. (Foto: GAYCON Archiv)

Ausblick

Das Café Bar Cartoon hat vom 11. bis 25.09. Betriebsferien! Dinner-Shows zur Mitte des Monats sind leider schon fast ausverkauft! Das Paradies zeigt am 18.09. wieder eine Open Air Show zum Altstadtfest in der Katharinenruine! Am 22.09. liest Ralf König in Herzogenaurach aus seinem Comic-Buch „Herbst in der Hose“. Im ganzen Monat September finden die PRIDEWEEKS zum CSD Erlangen statt, welcher am 30.09. erstmalig auf dem Erlanger Rathausplatz zelebriert werden soll. Im PRIDEWEEKS Rahmenprogramm ist alles vertreten: Queer Werk Party, Queer Poetry Slam, Motorradausfahrt, Ballnacht, Fetish Pub Crawl goes Erlangen, Drag-Spektakel, Lesung mit Benno Gammerl, Vortrag zur Tin*Geschichte, Queerer Barabend und ein Gottesdienst. Gruppen & Organisationen können sich zum CSD Erlangen am 30.09.23 als Fußgruppe zur Demo oder mit einem Infostand zum Straßenfest noch bis 23.09. anmelden! Außerdem benötigt das OrgaTeam noch viele helfende Hände, kommt in die CSD Familie Erlangen. Meldet Euch ebenfalls über die Webseite vom CSD Erlangen. Also, wir werden auch im Herbst wieder einiges aus der queeren Community zu berichten haben. Wie immer findet Ihr alle Detail-Informationen unter den Termine-NEWS auf dieser Seite. Die komplette Übersicht auf der Termin-Seite. Wir freuen uns, dass wir Euch bei den zahlreichen Events wiedersehen!

Euer fränkischer Szenereporter

Norbert, und Klaus

#Berichte NEWS:

Der neue Vorstand der Trällerpfeifen e.V. mit Ehrenvorsitzendem Robert Schütz - (von links) Volker Erk, Robert Schütz, Frank Schirmer und Jürgen Mokosch (Foto: Trällerpfeifen)

Wahl

Neuer Vorstand bei den Trällerpfeifen

GAYCON gratuliert: Bei der Vereins-Mitgliederversammlung am zweiten September-Donnerstag wurde ein neuer Vorstand bei den Trällerpfeifen für die nächsten zwei Jahre gewählt. Frank Schirmer ist nun erster Vorsitzender. Jürgen Mokosch ist neuer stellvertretender Vorsitzender und Volker Erk bleibt Kassenführer. Der langjährige erste Vorstand, Robert Schütz, hatte sich nicht mehr aufstellen lassen und zieht sich nach über zehnjähriger Vorstandszeit zurück. Als erste Handlung des neu gewählten Vorstands wurde Robert Schütz zum Ehrenvorsitzenden der Trällerpfeifen ernannt. Der Chor ist seit Juli 2013 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und auch beim Fränkischen Sängerbund dabei. Die Trällerpfeifen suchen weiterhin Nachwuchs-Sänger. Wer Lust hat, mit den Jungs zu singen, meldet sich entweder per E-Mail direkt bei den Trällerpfeifen, oder kommt einfach zu den wöchentlichen Chorprobestunden jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Stadtteilzentrum Südpunkt (Pillenreuther Str. 147) vorbei. Die Jungs freuen sich auf jede neue Stimme. (NK)   

1. CSD Empfang im Rathaus Erlangen mit dem Verein MakeYourTownQueer e.V.

Premiere

Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Ein historischer Moment: Zum ersten Mal fand ein Empfang zum CSD Erlangen im Rathaus statt. Im Ratssaal versammelten sich rund 50 Menschen aus  Community und Politik, um gemeinsam das Engagement queerer Menschen in Erlangen zu würdigen, sowie in die Zukunft zu blicken. Oberbürger-meister Dr. Florian Janik nahm sich extra viel Zeit für diesen denkwürdigen Termin. "Unser Stadtmotto ‚Offen aus Tradition‘ mit Leben zu erfüllen heißt für mich für alle Menschen einzutreten, egal wo sie herkommen, egal was sie glauben und egal wen sie lieben. Ich habe großen Respekt vor dem Verein Makeyourtownqueer, der in den letzten Jahren viel in Erlangen für die queere Community auf die Beine gestellt hat. Nächster Schritt soll das Queere-Zentrum in Erlangen sein. Auch dafür meine volle Unterstützung!“, so sein Wortlaut auf FB. ... +++ Hier geht´s zum Bericht &  Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Dinner Show mit Jessica Ravell & Baby Bubble im Restaurant Zum Holzwurm

Holzwurm-Glitzer

Das war die Dinner-Show

Röthenbach: Das war die Dinner-Show mit Jessica Ravell & Baby Bubble am dritten September-Samstag im Restaurant „Zum Holzwurm“ (Mühlbach 1) in Röthenbach an der Pegnitz. Thorsten und Gabi Kortum luden zur Dinner-Show an zwei Tagen in ihr fränkisch-uriges Lokal ein. Super Stimmung am Samstagabend bei ausverkauftem Haus. 40 Gäste kamen mit guter Laune und freuten sich über die Show von Jessica und Baby. Wir sagen nur „Wohnzimmer“-Show-Revue! Ganz nah dran an den Travestie-Stars. Beide hatten ein umfangreiches Sortiment an Glitzer-Garderobe dabei und auf der improvisierten Bühne zur Schau gestellt. ...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

#Termine-NEWS:

Mo 25. & Di 26. September 2023

Queer Filmnacht Film "Blue Jean" (Foto: Salzgeber & Co. Medien GmbH)

Queer Filmnacht

Zur Queer Filmnacht im September 2023 präsentieren die Kinos in der Region den Film: „Blue Jean“ (GB 2022, 97 Min, OmU). England, 1988: Die Sportlehrerin Jean sieht sich zu einem Doppelleben gezwungen: Margaret Thatcher hat mit ihrer konservativen Parlamentsmehrheit gerade Section 28 verabschiedet, ein homophobes Gesetz, das „die Förderung von Homosexualität“ verbietet. Deswegen darf in der Schule niemand wissen, dass Jean lesbisch ist, andernfalls könnte sie ihren Job verlieren. Ihre kämpferische Partnerin Vic unterstützt sie zwar, würde sich aber etwas mehr Mut von Jean wünschen. An den Wochenenden tauchen sie zusammen in das queere Nachtleben Newcastles ein. Als Jean in einer Lesben-Bar einer ihrer Schülerinnen begegnet, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen … +++ Termine +++  Würzburg - Montag 25. September um 20:30 Uhr im Centralkino im Bürgerbräu (Frankfurter Str. 87) +++ Fürth – Dienstag 26. September um 20:15 Uhr im Babylon Kino (Nürnberger Str. 3) +++

Mo 25. September 2023

QueerTalk Schwabach Treffen (Foto: QueerTalk)

QueerTalk

Schwabach: Premiere des ersten „QueerTalk“ Treffen ist am Montag den 25. September 2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Haus der Begegnung (Auf der Aich 1 – 3). Es geht um Beratung, Austausch, Information, Vernetzung, Unterstützung, Freizeit. Daraus soll sich eine offene Begegnungsstätte für queere Menschen im Herzen der Schwabacher Altstadt entwickeln. Die Idee dazu hatte Sarah Paulus, welche auch den 1. CSD Schwabach 2023 mitbegründet hatte, schon vor der Pandemie. „Wie sich beim Zulauf zum CSD gezeigt hat, ist die Nachfrage vorhanden. Beim QueerTalk Schwabach ist jede queere Person und / oder Angehörige, herzlich willkommen, die sich gerne mit anderen Menschen in der Gruppe austauschen und/ oder vernetzen will. Ziel ist es queere Menschen zusammenzuführen und vereinzelt aus der Isolation zu holen und 14-tägig einen realen Anlaufpunkt zu bieten für ein miteinander. Ich freue mich auf euch!“

Bis Mi 27. September 2023

Film "Feminism WTF" (Foto: mindjazz pictures)

Kino

Die Kinos in der Region präsentieren ab Donnerstag den 07. September 2023 den Film: „Feminism WTF“ (AT 2023, 96 Min) Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrunderts und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Ihre Errungenschaften haben nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen* erkämpft, sondern unsere Lebensweisen und unsere Ideen vom Zusammenleben radikal verändert. Und obwohl feministische Debatten wie #metoo in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, hat der Begriff "Feminist*in" immer noch einen negativen Unterton. Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF schlüsselt auf, welche Themenvielfalt 2023 unter dem Begriff Feminismus verhandelt werden. Die Experts aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies gehen der Frage nach, wie wir alle zum Aufbrechen von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen beitragen können, um eine solidarische Gesellschaft der Vielen zu sein. +++ Termine 21. bis 27.09.23 +++ Casablanca Filmkunsttheater (Brosamer Str. 12) – Fr 16:30 Uhr; Mo 21:20 Uhr; +++ Meisengeige Kino (Am Laufer Schlagturm 3) – Do/ Fr/ Mo/ Di 16:30 Uhr; Sa & So 18:30 Uhr; Mi 20:30 Uhr; +++

Moderations-Diva Roxy Rüd (Foto: GAYCON)

Vom 27.09. - 04.10.23

NIHRFF

Das Nuremberg International Human Rights Film Festival (NIHRFF) gastiert vom 27.09. bis 04.10.23 wieder in der Frankenmetropole. Insgesamt 59 Filme aus 46 Ländern bieten ein abwechslungsreiches Programm. Außerdem gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Konzerten und Diskussionen. Zum ersten Mal gibt es einen „Queer Day“ auf dem Festival! Ein Tag, fünf Filme und ORCHID Queer Karaoke Night als Festivalparty! Am Samstag den 30. September 2023 werden fünf Filme zu den Lebenswelten der weltweiten LGBTIQ*-Community gezeigt. Damit will das NIHRFF Filmfestival ein Zeichen des Respekts vor dem Recht auf sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung setzen. Zum Abschluss des Tages ab 22:00 Uhr lädt die ORCHID Queer Karaoke & Lipsync Night alle zur bunten rauschenden Festivalparty in der Kantine (gegenüber dem Künstlerhaus) ein. Mit Moderations-Diva Roxy Rüd und Eve Massacre am DJ Pult. Übrigens, alle Menschen sind dazu eingeladen, die den Safe Space der Party respektieren! Party Eintritt: Spende.

NIHRFF - Film "The Intrusion" (Foto: Festival)

Do 28. September 2023

Filmfestival

20:45 Uhr NIHRFF – Film „The Intrusion“ (BRA/ FR 2023, 107 Min, OmeU) – Der Flughafen Guarulhos bei Sao Paulo. Auf indigenem Gebiet gebaut, hat er die Landschaft komplett verändert. Da ist z.B. Ale, deren Familie durch den Bau ihr Dorf verlor. Genau da, wo sie einst mit ihrer Schwester im Flussbett gespielt hat, arbeitet sie heute in der Gepäckbeförderung. Ihre Partnerin Silvia möchte aber weiterziehen. So wie der Beton die Vegetation bedeckt, so stapeln sich die Erzählungen in diesem warmen Film. – KommKino im Künstlerhaus (Königstr. 93) +++ Weiterer Termin: Montag 02.10. um 20:00 Uhr mit Gästen: Juruna Mallon und Lara Lima im Filmhaus im Künstlerhaus +++

Sa 30. September 2023

CSD Erlangen am 30. September 2023 mit Demo, Straßenfest und CSD Party (Foto: GAYCON Archiv)

CSD Erlangen

Erlangen: Statt Anfang Oktober diesmal gleich Ende September! Die mittelfränkische Universitätsstadt Erlangen mit über 100.000 Einwohnern bekommt ihren vierten Christopher Street Day. Wieder mit CSD-Demonstration und Straßen-fest im Herzen der Altstadt, diesmal zum ersten Mal auf dem Rathausplatz. Motto „Queerer Aktionsplan Bayern jetzt“. Die CSD Demo startet am Samstag den 30. September 2023 um 13:00 Uhr am Besiktasplatz, und führt durch die Innenstadt. Route: Nürnberger Straße, Henkestraße, Gebbertstraße, Luitpoldstraße, Bismarckstraße, Universitätsstraße, Hauptstraße mit Schloßplatz, Goethestraße mit Bahnhof, Arcaden/ Güterhallenstraße, Nürnberger Straße. Anschließend ist am Zielort Rathausplatz gegen 14:30 Uhr eine Abschlusskundgebung mit Eröffnung des Straßenfestes geplant, mit verschiedenen Redebeiträgen u.a. von Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, der auch bei der Demo dabei sein wird. Danach startet das bunte Bühnenprogramm von 15:00 bis 18:00 Uhr. Moderation: Candy Cockwell, Drag-Performance von Tiffy Tölle & VVanda VVhore, Musik von Luca Fabièn Dotzler & Flamyngus, Poetry Slam von JJ Herdegen. Die zahlreichen Infostände der Vereine, Gruppen & Organisationen sind gegenüber auf dem Besiktasplatz. Auf nach Erlangen! +++ 18:00 Uhr CSD Aftershowparty Kellerbühne Kulturzentrum E-Werk (Fuchsenwiese 1) als Talk & Twirl mit Candy Cockwell und Miss Cee mit Diskussionen, Performances, Live Musik von Alex Neol und Hintergrundmusik von Dr. Dens. Eintritt frei! +++ Ab 22:00 Uhr Queer Werk Pride Party in der Etage 1 / Kulturzentrum E-Werk (Fuchsenwiese 1). Mit DJs Jotimo und DJ Frank. Auf einen Musikmix aus Pop, House, Disco-Beats & Charts können sich alle freuen und richtig abtanzen bis 05:00 Uhr! Nur Abendkasse 8,- Euro. +++ Übrigens, der CSD Erlangen hat nun ebenfalls ein Awareness-Team! Wer sich auf der Demoroute oder auf dem Straßenfest unwohl fühlt oder Hilfe benötigt, sprecht einfach die BestBuddys an. Sie sind mit den Warnwesten leicht zu erkennen. Kontakt per Mail Awareness-Team Erlangen +++

NIHRFF - Film "Lyra" (Foto: Festival)

Sa 30. September 2023

Filmfestival

15:30 Uhr NIHRFF – Film „Lyra“ (GB 2021, 90 Min, OmeU) Der Film porträtiert die lebensfrohe aufstrebende queere Journalistin Lyra McKee aus Nordirland, die tragischerweise 2019 in Derry bei Ausschreitungen erschossen wurde. – Festsaal Künstlerhaus (Königstr. 93). +++ Weiterer Termin: Dienstag 03.10. um 19:00 Uhr Filmhaus im Künstlerhaus +++

NIHRFF - Film "Silent Love" (Foto: Festival)

Sa 30. September 2023

Filmfestival

17:30 Uhr NIHRFF – Film „Silent Love“ (PL 2022,73 Min, OmeU) Der Film begleitet ruhig und mit feinem Blick ein lesbisches Paar im ultrakonserativen Polen, das seine Beziehung verheimlichen muss, um den minderjährigen Bruder einer der Frauen nach dem Tod der Mutter adoptieren zu können – Festsaal Künstlerhaus (Königstr. 93) +++ Weiterer Termin: Sonntag 01.10. um 12:45 Uhr Filmhaus im Künstlerhaus +++

Sa 30. September 2023

"Oktoberfest" am 30. September in der Einfachso Bar Nürnberg (Foto: GAYCON Archiv)

Oktoberfest

So richtig zünftig wird es in der Nürnberger Community Ende September! Wirt Martin Urban plus Team laden nämlich zum „Oktoberfest“ in die Einfachso Bar (Klaragasse 26) am Samstag den 30. September 2023 ein, gegenüber vom Germanischen Nationalmuseum in der Lorenzer Altstadt. Start ist um 10:00 Uhr mit einem Weißwurst Frühstück! Das Maß Bier (1 Liter) gibt es für 7,50 €. Mit Live-Musik mit der Band Vuglwild im Lokal von 17:00 bis 22:00 Uhr! Frisches Bier, gute Freunde, gute Laune! Die Band wird an diesem Abend wieder für die perfekte Stimmung sorgen. Das gesamte Team freut sich auf viele Trachten- und Lederhosen-Kerle sowie fesche Mädels im schicken Dirndl. Kerle im Dirndl sind übrigens auch lecker anzusehen. O´Zapft is!

NIHRFF - Film "Lotus Sports Club" (Foto: Festival)

Sa 30. September 2023

Filmfestival

19:00 Uhr NIHRFF – Film „Lotus Sports Club“ (KHM 2022, 72 Min, OmeU) – Ein Fußballteam aus queeren Frauen und Transmännern in Kambodscha. Trainiert werden sie von einem Transmann, der gerade für die jungen Transmänner ein Ziehvater, Kummerkasten und großer Unterstützer ist. Ein fröhlicher Film über Freundschaft, Sportsgeist und die Kraft der Solidarität. Im Anschluss an den Film gibt es ein online Gespräch mit dem Filmteam und dem Lotus Sports Club! – KommKino im Künstlerhaus (Königstr. 93). +++ Weiterer Termin: Sonntag 01.10. um 13:30 Uhr im KommKino +++

NIHRFF - Film "Kokomo City" (Foto: Festival)

Sa 30. September 2023

Filmfestival

21:00 Uhr NIHRFF – DokuFilm „Kokomo City“ (USA 2023, 73 Min, OmeU) – Im äußerst unterhaltsamen und erfrischend ungefilterten Dokumentarfilm erzählen vier schwarze Trans*-Sexarbeiterinnen in Atlanta und New York City, die damit die Mauern ihres Berufstandes ohne Umschweife niederreißen. Der Film vibriert vor Energie, Sex und hart erarbeiteter Weisheit. – Festsaal Künstlerhaus (Königstr. 93) +++ Weiterer Termin: Donnerstag 28.09. um 17:00 Uhr im KommKino +++

NIHRFF - Film "Robinson Crusoe" (Foto: Festival)

Sa 30. September 2023

Filmfestival

21:00 Uhr NIHRFF – Film „The Life and Strange Surprising Adventures of Robinson Crusoe who Lived for Twenty and Eight Years all Alone on an Inhabited“ (BEL 2023, 75 Min, OmeU) – Ein einzigartiger, subversiver Film, der satirisch und überraschend charmant zugleich die Geschichte von Robinson Crusoe neu erzählt und ordentlich gegen den Strich bürstet. – KommKino im Künstlerhaus (Königstr. 93) +++ Weiterer Termin: Dienstag 03.10. um 15:00 Uhr im Filmhaus im Künstlerhaus +++

NIHRFF - Film "Monster" (Foto: Festival)

Mo 02. Oktober 2023

Filmfestival

Mo 02.10.23 – 20:00 Uhr NIHRFF – Film „Monster“ (JPN 2023, 126 Min, OmU) – Der junge Minato beginnt sich seltsam zu verhalten. Er besteht darauf, dass er ein Monster ist, dass sein Gehirn mit dem eines Schweins vertauscht wurde. Als auch körperliche Verletzungen auftauchen, beginnt seine Mutter nachzuforschen. Schnell entdeckt sie, dass sein Lehrer Hori für das Leiden ihres Sohnes verantwortlich ist. Doch während der Kampf zwischen Mutter und Schule sich verschärft, wechselt die Perspektive: Alles was die Zuschauenden zu wissen glauben, wird dabei in Frage gestellt. – Cinecittá Multiplexkino (Gewerbe-museumsplatz 3)

Vorschau: Do 19. Oktober 2023

"die männer die steine" - Open Air Konzert der Pegnitzschäfer auf der Nürnberger Zeppelintribüne (Foto: Wilfried Krüger)

Konzert

Am Donnerstag den 19. Oktober 2023 von 19:00 bis 20:00 Uhr präsentieren die Pegnitzschäfer-Klangkonzepte in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg die Uraufführung von „die männer die steine“ auf der Zeppelintribüne. Ein Open-Air Konzert, den homosexuellen Opfern der Nazis gewidmet, nach einer Idee von Wilfried Krüger. Ein Projekt der Neuen Pegnitzschäfer Klang-konzepte, einem Ensemble für Neue Musik, das mit dem Projekt sein 40-jähriges Bestehen in Nürnberg feiert. Ausgangspunkt sind 14 Biographien homosexueller Männer aus Nürnberg, die vom NS-Regime verfolgt, verurteilt, in Konzentrationslagern ermordet wurden. Stolpersteine in der Stadt erinnern seit einigen Jahren an ihr Schicksal. Erzählt wird unter anderem von dem Schriftsetzer Emil Sill, dem Tapezierer Alfred Zöller, von dem Kaufmann Richard Pongratz, dem Bäcker Andreas Hitzler, dem Gürtler Ludwig Herbst und dem Schauspieler Hans Stolle, der am Staatstheater engagiert war. Sie alle fielen dem von den Nationalsozialisten verschärften § 175 zum Opfer. In dem einstündigen Werk erhalten diese 14 Opfer der Nationalsozialisten eine Stimme. Mit der Präsentation des Werks auf der Zeppelintribüne auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgeländes stellen sie die Geschichten der Opfer an einen Platz, der von den Tätern besetzt war. Die Gigantomanie der Architektur wird konfrontiert mit dem Ausdruck des Leids von einfachen Menschen, die wegen ihrer gleichgeschlechtlichen Liebe ermordet wurden. Schirmherrin der Veranstaltung: Renate Schmidt (ehemalige Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Ehrenbürgerin der Stadt Nürnberg). Eintritt frei!

Folgt uns auf unserer GAYCON Facebook Präsenz: mit "Gefällt mir" Klick & Seite abonnieren!
Chanson-Menüabend im Restaurant Literaturhaus Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war das Chanson-Menü

Am dritten September-Freitag verwöhnte das Restaurant im Literaturhaus 80 Gäste mit einem köstlichen Drei-Gang-Menü plus Chanson-Konzert „Ich geb‘ ein Tigerfest – Frau Ursula singt Kreisler“ im Salon im Obergeschoss. Frau Ursula ist die Bühnenfigur des Chansonniers Roman Söllner: Mal frech, mal leise, aber immer stilvoll in wechselnder Garderobe! An diesem Abend präsentierte sie Chansons des jüdisch-wienerischen Komponisten Georg Kreisler und erzählte interessante Hintergrundgeschichten. Begleitet vom Pianisten Michael Hübner. Fast auf den Tag genau jährte sich die Auswanderung Kreislers am 16.09.1938. ...

+++ Hier geht´s zur Bildergalerie mit Bericht auf der DOKU-Seite +++

Das war der "Rosa Montag / Rosa Trachtennacht" auf dem Herbstvolksfest 2023

COMMUNITY REGION:

Das war die Rosa Trachtennacht am Herbstvolksfest

Super Stimmung und viel Freude beim Rosa Montag / Rosa Trachtennacht im Festzelt Papert am ersten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest! Längst eine schöne Tradition, dass die queere Community & Friends einen Regenbogenabend auf dem Volksfest zelebriert. Die Travestie-Show-Stars mit Jessica Ravell, Gene Pascale, Baby Bubble, Trude Bunker und Ottilie, waren wieder die bunten Bonbons an dem Abend. Nach dem Finale hallten viele Zugaberufe aus dem Publikum zur Bühne. Anschließend konnten Fans Fotos mit ihren Lieblingen machen. Die Band „Klangkarat“ brachte mit vielen bekannten Hits die Zeltgäste in ausgelassene Feierlaune. Große Wiedersehens-freude besonders unter den Gästen im sehr gut besuchten Zelt. Viele Vereine aus der Community reservierten extra Tische. Wir freuen uns, dass zahlreiche fesche Trachtenkerle in Lederhosen und Mädels im Trachten-Look ganz dem traditionellen Motto folgten! Wir waren auch wieder fleißig und haben den Abend in vielen Bildern festgehalten. Viel Spaß beim Anschauen!

+++ Hier geht´s zur Volksfest-Event-Bildergalerie +++

Wiedereröffnung Ausstellung "Jesus liebt"

CSD NÜRNBERG PARTY:

CSD-Party Video

GAYCON YouTube

Man kann es kaum glauben, aber der Nürnberger CSD 2023 ist schon wieder mehrere Wochen vorbei! Die große traditionelle CSD-Abendparty „Together“ am ersten August-Samstag im Hirsch & Rakete war ein toller Erfolg! Egal ob schwul, lesbisch, bi, trans, queer oder hetero: es wurde zusammen gefeiert und es war ab Mitternacht ausverkauft! Der Show-Act mit Marcella Rockefeller zu späterer Stunde war der Hit. Leider hat in diesem Jahr der Regen eingesetzt, deshalb war der Garten nur eingeschränkt unter den Schirmen nutzbar. Trotzdem warteten einige Fans in der Schlange an der Abendkasse weiterhin auf Einlass. Auch in diesem Jahr haben wir ein kleines GAYCON YouTube Video gebastelt, um an den tollen Abend mit unseren Impressionen zu erinnern. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen.

++++ Hier geht´s zur Bildergalerie der CSD Party im Hirsch +++ Alle Bilder des CSD Nürnberg 2023 sind online! +++

"Rainbow Networking Treffen" zum CSD Nürnberg im Foyer des GNM

PRIDEWEEKS CSD NÜRNBERG:

Das war das Rainbow Networking Treffen in Nürnberg

Im Rahmen der PRIDEWEEKS des CSD Nürnberg fand bereits am vierten Juli-Freitag das „Rainbow Networking Treffen“ im Germanischen Nationalmuseum statt. Organisiert von Rainbow Lions Nürnberg, dem LGBTIQ*-Netzwerk der Direktbank ING Deutschland. Rund 40 Personen kamen zur Veranstaltung und zeigten sich von der Location beeindruckt. Die gewaltige Stahl-Glaskonstruktion über dem Foyer der großen Ausstellungshalle ist ein Hingucker. Nicht nur von oben aus der Straße der Menschenrechte, sondern auch aus der Perspektive der genau darunter stehenden fünf Themen-Tische des Networking-Treffens. Der ursprüngliche Veranstaltung-sort im Klosterhof konnte wegen des plötzlichen Regens nicht genutzt werden. ...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Beim Pub Crawl wurde der Hoch-Sommer heiß: Station bei Frank & Martin in der Einfachso Bar

PRIDEWEEKS CSD NÜRNBERG:

Das war der „Fetish Pub Crawl“ Nürnberg

Die Franken Fetisch Queers luden zur Szene-Kneipentour im Fetish-Outfit in die nächtliche Noris bei hochsommerlichen Temperaturen am dritten August-Samstag ein. Los ging es in der Pigalle Schlagerbar, im Jakobsviertel, danach machten sich rund 20 Männer auf den Weg durch die Lorenzer Altstadt! Welche Bars/ Kneipen insgesamt angesteuert werden, wurde vorher nicht verraten, denn Sinn dieser Pub Crawl ist es, sich gemeinsam im Fetisch zu zeigen und durch die Stadt zu ziehen. Ziel ist es, die Vorurteile gegenüber der Fetischszene abzubauen. Deshalb geht die Tour jedes Mal bewusst auch unter das „normale“ Volk. Ausgelassene Stimmung, fesche Kerle und Männer im Fetish-Outfit, da legten wir uns bei der Station Einfachso Pilsbar auf die Foto-Lauer! Hier war der Pub Crawl zum ersten Mal zu Gast. Der Nürnberger Lederclub (NLC) möchte in Zukunft den „Fetish Pub Crawl“ öfter im Jahr als Event anbieten und weitere Kneipen ansteuern. Nächster Termin ist am Samstag 23.09.23 um 18:00 Uhr zu den PRIDEWEEKS des CSD Erlangen. Im Oktober geht´s wieder durch die Noris. Der Abend wurde organisiert von Stefan & Yannick. +++ Inzwischen sind die Bilder online! +++

TV-Tipps

+++ 18.09. ZDF 18:00 Uhr SOKO Hamburg: Tödliches Erbe - Krimi // 23:55 Uhr ARTE Das Hamlet-Syndrom - Doku // 00:10 Uhr ZDFNEO Glow-Up - Deutschlands nächster Make-up Star (10) - Show +++ 19.09. DAS ERSTE 20:15 Uhr Die Heiland - Wir sind Anwalt: Die Lüge - Serie +++ 21.09. ZDFNEO 20:15 Uhr Glow-Up - Deutschlands nächster Make-up Star (11) - Show // 23:30 Uhr RBB Le belle saison - Eine Sommerliebe - Spielfilm +++ 23.09. ORF1 20:15 Uhr Leberkäsjunkie - Spielfilm +++ 24.09. ARD-ALPHA 19:30 Uhr Respekt: Cheers to the Queers - Die Vielfalt sexueller Identität - Magazin // 23:35 Uhr RTL2  Joe Bell - Spielfilm +++ 25.09. ARTE 14:15 Uhr Der Sommer mit Anais - Spielfilm // 17:05 Uhr KABEL1 CLASSICS Der bewegte Mann -Spielfilm // 01:15 Uhr RTL Seitenwechsel: Was macht einen Mann zum Mann? - Doku +++

Das war der CSD Nürnberg 2023! Bitte auf das Foto klicken!

PRIDEWEEKS CSD NÜRNBERG:

Das war der CSD Nürnberg 2023

Wow, was für ein CSD in Nürnberg! Unter dem Motto „Queerer Aktionsplan Bayern jetzt“ fand bei gemäßigten Temperaturen der Höhepunkt des Nürnberger Christopher Street Day 2023 statt. Das Wetter spielte entgegen den schlechten Prognosen nun doch mit. Auf der Pride Polit Demonstration am ersten August-Samstag zeigte die queere Community aus der Region auf der traditionellen Route vom Berliner Platz, durch die Altstadt zum Bahnhof, über den Frauentorgraben zum CSD Finale Platz auf dem Kornmarkt, deutliche Präsenz auf den Straßen. 53 Gruppen, so viele wie noch nie zuvor, hatten sich im Vorfeld angemeldet und zeigten sensationelle Sichtbarkeit auf den Straßen der Frankenmetropole. Die Polizei-schätzung meldete 11.000 Teilnehmende, wobei diese Zahl schon im letzten Jahr erreichte wurde. Wir gehen in Übereinstimmung mit etlichen Stimmen aus der Community jedoch davon aus, dass es heuer deutlich mehr waren. Am Hallplatz fand eine angemeldete Mini-Gegendemo statt. Der Kornmarkt wandelte sich für zwei Tage zur zentralen Kundgebungsmeile mit vielen Gastro- und Infoständen. ...

+++ Zum Bericht mit allen Bildergalerien auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Volksfestzeit in der Stadt 2023

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Ab 2023 wollen wir unsere GAYCON Titelbild-Reihe mit selbstbewussten Models aus der queeren Community neu starten! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen, wo wir als Reporter unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 02.09.2023

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2023

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.