welcome to queer community nuernberg - europe/ germany!
Aktuelle Community-Nachrichten von oben nach unten: Vorwort, Berichte-NEWS, Termine-NEWS
Zweiter Platz
Der Einzelhandelsverband hat den Sieger im Wettbewerb für November „Anfassbar-Gut-Laden“ gekürt: 1. Platz geht an Quartier 78 in Stadtallendorf. 2. Platz Rosegardens in Nürnberg. Schon bei der Top 3 Abstimmung waren Michael und Oliver gerührt: „Unfassbar, rührend und teils auch verlegen machend für uns, was die Fans und Freunde von ‚Nürnbergs schönstem Laden‘ da so über uns schreiben… und es tut soooo gut!!“ Sie bedanken sich herzlich für eure Unterstützung beim Wettbewerb! +++ Hier noch ein paar Dezember - Tipps: Das Filmhaus Nürnberg zeigt „Stardust Cinema – 100 Jahre Queeres Kino“ von Ende November bis Anfang Februar 2024. Rund 30 Filme werden gezeigt, als Rahmenprogramm zur aktuellen Ausstellung „Who´s Afraid Of Stardust?“ in der Kunsthalle und im Kunsthaus. Zum Welt AIDS Tag ist die AIDS-Hilfe Nürnberg um den 01. Dezember wieder mit der Spendenhütte in der Fußgängerzone präsent. Achtung, dieses Jahr am Ludwigsplatz beim Modehaus Eckerle! Die Schlampenlichter, die schwule Theatergruppe aus Nürnberg, präsentiert ihr neuestes Stück „Irgendwas im iX“ im Hubertussaal. Schnell Karten sichern! Der Nürnberger Lederclub feiert sein traditionelles „Christkindlesmarkt-Treffen“ (CMT) eine Woche später. Eine ungewöhnliche Situation, ist doch normalerweise die Theater-Premiere direkt am CMT. Am selben Samstag steigt auch noch die „DJ Night“ mit DJ Chris Rodrigues im Café Bar Cartoon! Am Tag der Menschenrechte organisiert die Stadt Nürnberg eine Menschenkette vom Community Gedenkort Magnus-Hirschfeld-Platz entlang des Frauentorgrabens über den Zwinger bis zum Färbertor und verbindet die zahlreichen Gedenkorte. Ein symbolisches Zeichen, für zusammenstehen und zusammenhalten! Mitte Dezember laden die Franken Fetisch Queers zum 2. Fetisch Pub Crawl nach Erlangen! Und dann ist ja schon Weihnachten und Silvester! Beachtet wie immer unsere zeitnahen Detail-Vorschau-NEWS und die TERMIN-Seite. Genießt die bevorstehende Advents-Zeit in unserer Community. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Wir wünschen Euch eine schöne Plätzchen-, Lebkuchen-, Glühwein- und Weihnachtsmärkte-Zeit, Euer Szenereporter Norbert, und Klaus
Julius Södar
Das war die Premiere der Schlampenlichter
Am ersten Dezember-Samstag begeisterte die schwule Theatergruppe Nürnberg mit ihrem neuen Stück „Irgendwas mit iX“ im Hubertussaal. Im ausverkauften Haus waren trotzdem ein paar unbesetzte Plätze von Münchner Gästen, die es wegen des starken Wintereinbruchs nicht mehr nach Franken schafften. Sie verpassten, nach dem Vorbild einer Asterix und Obelix Story, eine auf Franken und Bayern extra geschriebene typische Schlampenlichter Version. Schon zu Beginn erscheint „Gaius Julius Södar“, als Imperator des Bajuwarischen Reiches, mit einem Augenzwinkern auf unseren Ministerpräsidenten. Mit der Öffnung des Vorhangs wird das Publikum von einer prächtigen Kulisse mit Nürnberger Flair überrascht. Schon beim Anblick dieser fränkischen Dorfszene geht ein anerkennendes Raunen durch den Saal. Von der eigentlichen Geschichte möchten wir, ebenso wie die Schlampenlichter selbst, hier natürlich noch nicht allzu viel verraten. Nur soviel, dass es um „Pinkelsteine“, selbstverständlich einen Zaubertrank, eine Love-Story zwischen einen Franken und einem Bajuwaren, geht. ...
+++ Zum vollständigen Bericht plus Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++
Benefiz-Zipfel-Essen im Weinbeisl
GAYCON gratuliert: Der siebte Nürnberger Zipfelkönig heißt Manfred I. – Beim traditionellen „Blaue-Zipfel-Essen“ zugunsten der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. am dritten November-Samstag kredenzte das Präventions-Team „Sexpert*innen“ das typisch fränkische Gericht, im Essigsud gegarte Bratwurst mit Zwiebeln und Brot. Diesmal zum ersten Mal in der Weinbar s‘Weinbeisl (Johannesgasse 22). 33 Portionen gingen gegen eine Mindestspende von zehn Euro an die hungrigen Gäste. Dank zusätzlicher Gaben kamen in diesem Jahr 432 Euro zusammen. Diesmal sponserte das Restaurant Estragon die Würste. Seit einigen Jahren ist es auch eine spaßige Tradition, an diesem Abend eine/n Zipfelkönig*in zu ernennen, so auch in diesem Jahr. Vorgänger Klaus Heckeler (Klaus I.) dankte dem Volk für die tolle Amtszeit. Die Krönungszeremonie, bei welcher der neue König Manfred I. alias Manfred Kümmerling von Torben Schultes die Krone auf sein Haupt gesetzt bekam, fand diesmal rund eine Stunde früher statt, weil die neue Königin äh… der neue König Manfred I. seine Bar59 gegenüber pünktlich öffnen musste... +++ Zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++
Winter-Check
Zum Jahresende bietet die AIDS-Hilfe wieder die Aktion „Wintercheck“ an. Alle Männer, die mit Männern Sex haben und Trans* sollten mindestens einmal im Jahr einen umfassenden Check machen lassen. Von Ende November bis Mitte Dezember jeweils am Montag & Mittwoch bietet der Checkpoint der AIDS-Hilfe Nürnberg (Entengasse 2) die kostenlose Testaktion HIV-, Syphilis- und Hepatitis C Schnelltests, Abstriche auf Chlamydien und Tripper sowie den PrEP-Check an. +++ Montag Termine: 11.12.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr. // Mittwoch Termine: 06.12.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr. +++ Achtung, Einlass nur mit Termin! Terminvereinbarung (anonym mit Codewort) unter Tel: 0911/ 230 90 35. +++ Info & Beratung unter Tel: 0911 – 19411.
Rund um den WAT
Zum Welt AIDS Tag (WAT) wird wieder die AIDS-Hilfe in den Innenstädten der Region Präsenz zeigen! +++ Erlangen: Am Dienstag 05. und Mittwoch 06. Dezember 2023 steht die Ehrenamtshütte auf der Erlangener Waldweihnacht von jeweils 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr mit vielen Infos, Giveaways und Tombola. +++ Gegen eine Spende ist auch wieder der AIDS-Teddy zu haben und freut sich auf ein neues Zuhause. Die Bären gibt es gegen eine Mindestspende von 7,- Euro bei der AIDS-Hilfe Nürnberg (Entengasse 2), bei den zahlreichen Veranstaltungen rund um den WAT sowie auch in den Szenelokalen +++
Vortrag
Die TransAngst Reihe lädt am Donnerstag den 07. Dezember 2023 um 20:00 Uhr zum neuen Vortrag „Rückkehr der Terfs – Anti-Trans-Aktivismus im historischen und internationalen Kontext“ in der Kantine/ Soft Spot (Königstr. 93/ Eingang Königstormauer) mit Maren Behrensen ein. Mit zunehmender politischer und sozialer Sichtbarkeit von trans Personen hat sich vor allem in Nordamerika, Großbritannien und der Europäischen Union ein Backlash formiert, der zunehmend hysterischer und gewaltbejahender wird. Vordergründig richtet er sich gegen geplante Selbstbestimmungsgesetze und behauptet, sich um das Wohl von trans Jugendlichen zu sorgen. Tatsächlich handelt es sich um eine internationale politische Kampagne, die maßgeblich von rechten und religiösen Kreisen betrieben wird. Dieser Vortrag beleuchtet die ideengeschichtlichen Hintergründe der aktuellen Entwicklungen.
CMT 2023
Der Nürnberger Lederclub (NLC) lädt wieder seine Gäste zum traditionellen „Christkindlesmarkt-Treffen“ (CMT) vom 08. bis 10. Dezember 2023 in die Frankenmetropole ein. Los geht es am Freitag den 08.12. ab 20:00 Uhr mit dem Empfang im Caffé Fatal (Jagdstr. 16). Anschließend „Fetish for queers Party“ im Cult Club Nürnberg. +++ Samstag 09.12. um 11:30 Uhr Besuch des DB-Museums. Treffpunkt Lessing-straße. (Preis: 10,- Euro pro Person) // 14:00 Uhr gaymeinsamer Rundgang über den Christkindlesmarkt. // 18:30 Uhr Theaterstück der Schlampenlichter „Irgendwas mit iX“ im Hubertussaal (Dianastr. 28) / Nürnberg Südstadt (Preis: 29,80 Euro pro Person). Anschließend gemeinsame Szenetour mit Franken Fetisch. Treff ist am Künstlerhaus Ecke Königstor/ Königstormauer gegenüber dem Hauptbahnhof in der Altstadt. +++ Sonntag 10.12. um 11:00 Uhr Brunch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6) / Ausklang CMT (Preis: 25,- Euro pro Person) +++ Gesamtkarte CMT 80,- Euro - Kartenverkauf direkt per E-Mail beim Nürnberger Lederclub (NLC) +++ Hier geht´s zu den GAYCON Bildergalerien der letzten Jahre +++
Theater
Das schwule Theater Nürnberg - Die Schlampenlichter – präsentiert in der neuen Saison das Stück „Irgendwas mit iX“. Am Freitag 08. & Samstag 09. Dezember 2023 jeweils um 19:30 Uhr im Hubertussaal (Dianastr. 28) in der Nähe des Dianaplatzes im Nürnberger Stadtteil Gibitzenhof. +++ Die Vorstellung zum CMT des Nürnberger Lederclubs am 9.12. ist fast ausverkauft! +++ Mit welcher Vorlage die Schlampenlichter die Zuschauer verführen, verraten sie erfahrungsgemäß nicht so gern im Vorfeld. Darum lasst euch überraschen! Nur so viel zum Stück: Wir schreiben das Jahr 50 vor irgendwas. Ganz Franken ist von den Bajuwaren besetzt. Ganz Franken? Nein! Ein von unbeugsamen Franken bevölkertes Dorf hört nicht auf, den bajuwarischen Werten zu trotzen und dem Eindringling Widerstand zu leisten. Lasst euch dieses Jahr von den Schlampenlichtern in ein kleines Dorf im Herzen Frankens entführen. Auch sie haben einen Zaubertrank… und er ist stark! Wie immer verschwult die Theatertruppe bekannte Geschichten, schreibt neue Reim- und Singtexte auf fränkisch. Es entsteht eine köstliche Mischung aus vielen Zweideutigkeiten live auf der Bühne. Weitere Infos auf der Webseite der Schlampenlichter: Hier geht es direkt zum Ticketvorverkauf +++ Weitere Vorstellungen sind im nächsten Jahr von 16. bis 18. sowie am 23. & 24. Februar 2024. Jetzt Karten sichern!
Kino
Zum Bundesstart präsentieren die Kinos in der Region den Film: „Captain Faggotron Saves the Universe“ (DE 2023, 72 Min, FSK 16, z.T. OmU). Father Gaylord ist streng bibeltreu und natürlich nicht schwul. Als sein Ex-Lover Queen Bitch vom Planeten Oberon droht, die Erde mittels eines magischen Rings in eine kinky Utopie zu verwandeln, sieht sich der Priester zur Intervention berufen. Er bittet Captain Faggotron um Hilfe. Der Superheld soll den Ring zurückgewinnen und die Ordnung wiederherstellen. Doch ist eine Welt, in der Father Gaylord sein wahres Ich leugnen und sein Liebe zu Queen Bitch verstecken muss, wirklich die, in der wir leben möhten? Harvey Rabbits zügelloser Fantasy-Film über die Angst vor einem queeren Planeten ist ein rauschendes Fest für Fans von Trash und Camp. Ein kiffender Jesus, verspielte Aliens und dämonische Furries – selten war der Weg zur Selbstakzeptanz so hilariously queer wie in „Captain Faggotron Saves the Universe“! +++ Kinowoche 07. – 13.12.23 +++ Nürnberg – Casablanca Filmkunsttheater (Brosamer Str. 12) Fr & Sa 22:20 Uhr; +++
Fetisch Party
„Fetisch for Queers“ – Queere Fetisch-Party! – Am Freitag den 08. Dezember 2023 ab 22:00 Uhr steigt wieder die queere kinky, sexpositive Party ohne Grenzen im Der Cult - Nightclub (Dooser Str. 60). Organisiert vom Nürnberger Lederclub, CSD Nürnberg und Luca Fabièn Dotzler. DJ Mac´s Meadow und Nachtschatten sorgen für den „Merry F*cking Electronic XXX-Mas“ Sound! Zeigt eure extravaganten Outfits, schmeißt euch in Schale, bestecht durch ausgefallene Optik, lebt euren Fetisch, zeigt eure Lust. Alle Menschen ab 18 Jahren sind, unter der Wahrung der Etikette, herzlich willkommen. Egal ob dominant, devot, Switcher und egal welchen Geschlechts – die queere Fetisch-Party ist für alle ab 18 Jahren offen. Eintritt: 20 Euro. Dresscode! Nähe U-Bahn-Station Stadtgrenze!
Saturgay
Am Samstag den 09. Dezember 2023 ab 21:00 Uhr laden Wirt Olaf und die Cartoon-Crew zur „DJ Night X-Mas Edition“ ins Cartoon (An der Sparkasse 6) ein. Auch in der Adventszeit lässt es die Crew ordentlich krachen. DJ Chris Rodrigues ist zurück im zweiten Wohnzimmer und verwandelt die Keller-Bar wieder für einen Abend zum Queer-Party-Hotspot der Nürnberger Szene. Diesmal gibt es fetten Clubsound mit Best of Dance Classic, Pop, House & Soul auf die Ohren. Wen das Tanzfieber packt, kann gerne in der CO2-Bar die Tanzstange in Beschlag nehmen. Und das Cartoon Bar-Team sorgt für coole Drinks und leckere Cocktails! An alle queer People, Weihnachtselfen, Nikoläuse, Christkinder, Engel, Wichtel, Partyfans, Einhörner, Tanzbegeisterte … auf geht‘s in die Nürnberger Altstadt! Der Eintritt ist frei!
Holgerland
Schwabach: Auch im Dezember lädt Wirt Holger Stark wieder zu zahlreichen Terminen ins Areal Burgersgarten (Badstr. 24) in der Goldschlägerstadt Schwabach ein! +++ Am Samstag 09.12. um 19:00 Uhr „Nikolaus-Party“ mit DJ Wolfi. Wer schaut als Nikolaus vorbei? Eintritt frei! +++ Am Samstag 16.12. um 19:00 Uhr folgt die beliebte „Nachtwanderung“ durch das Schwabachtal! Jede Person bekommt eine Fackel plus Getränke-Stopps. Dauer ca. 2 Stunden. Anschließend Einkehr ins Burgersgarten Gasthaus. Unkostenbeitrag: 10 Euro. +++ Sonntag 24.12. ab 10:00 Uhr „Weihnachtsfrühschoppen“ +++ Montag 25.12. um 19:00 Uhr „Weihnachtsparty“ mit DJ Wolfi. Wer schaut als Weihnachtsmann, Engel oder Christkind vorbei? Eintritt frei. +++ Sonntag 31.12. um 18:00 Uhr „Silvesterparty“. Eintritt frei. +++ Die queere Community aus der Stadt, Land & Region ist immer herzlich willkommen. Schaut vorbei! +++ Vorschau: Vom 01. – 21. Januar 2024 hat der Burgersgarten Betriebsurlaub! +++
Kino
Das Filmhaus Kino im Künstlerhaus (Königstr. 93) präsentiert die Filmreihe „Stardust Cinema – 100 Jahre Queeres Kino“ – Film „Lemebel“ (CL/ CO 2019, 96 Min, OmeU) Mit seinen scharfzüngigen, poetischen Texten und seinen provokanten Performances gehörte Pedro Lemebel zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern Südamerikas. Im diktatorisch geführten Chile unter Pinochet sprach er Dinge aus, die sonst nur wenige zu sagen wagten. Aber auch der linken Opposition wurde er durch seine tuntig-exzentrischen Auftritte ungemütlich, spiegelte er doch dadurch deren eigenen Machismo und ihre Homophobie. Laut und offen lebte und propagierte er ein unbequemes Schwulsein und kritisierte vehement den Wunsch einiger „gays“ nach Assimilation an eine heteronormative Gesellschaft. +++ Termine: Sa 09.12. & Di 19.12. um 19:00 Uhr; +++
Oper
Das Staatstheater Nürnberg (Richard-Wagner-Platz) präsentiert die romantische Oper von Gaetano Donizettis „Lucia die Lammermoor“ im Opernhaus. Lucia liebt nicht so, wie es ihre Familie will. Man zwingt sie zu einer „angemessenen“ Heirat mit den bekannten Folgen: Mord und eine der berühmtesten Wahnsinns-szenen der Opern-geschichte. Zum Glück haben sich die Zeiten in Europa verbessert, aber auch heute gibt es hierzulande Eltern, die Druck auf ihre Kinder ausüben, zum Beispiel, wenn sich ihr Kind als homosexuell outet und das nicht in das Weltbild der Familie passt. Um auf die Not homosexueller Jugendlicher aufmerksam zu machen und gleichzeitig den Konflikt von Donizettis Oper zeitgemäß zu übersetzen, hat Regisseurin Ilaria Lanzino aus der Titelpartie eine Hosenrolle gemacht: Statt Lucia wird Luca gezwungen, auf seine Liebe zu Edgardo zu verzichten. +++ Termine im Dezember: Sa 09.12./ Di 19.12./ Sa 30.12. um jeweils 19:30 Uhr; +++
Kette
75 Jahre Menschenrechte: „Nürnberg hält zusammen“! Die Stadt Nürnberg mit Oberbürger-meister Marcus König und die Mitglieder des Kuratoriums für Vielfalt und Zusammenhalt rufen auf, am Sonntag den 10. Dezember 2023, dem Tag der Menschenrechte, gemeinsam mit allen um 11:00 Uhr eine Menschenkette entlang der „Gedenkmeile“ an der Frauentormauer zu bilden. Ziel ist es, die verschiedenen Gedenkorte und Mahnmale durch eine Menschenkette miteinander zu verbinden. Ausgehend von der Gedenkstätte für die homosexuellen Opfer des NS-Regimes am Magnus-Hirschfeld-Platz über den Frauentorgraben zum Mahnmal für die Opfer der NSU-Gewalttaten und der Straße der Menschenrechte am Kartäusertor bis hin zum Mahnmal zum Gedenken an die ermordeten Sinti und Roma (links) am Färbertor. „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren!“ Die Menschenkette soll ein stilles Bekenntnis zum Miteinander und friedlichen Zusammenleben in unserer Stadt sein. Die queere Community soll dabei den Teil vom Magnus-Hirschfeld-Platz am Frauentorgraben entlang zur Straße der Menschenrechte gestalten +++ Wichtig: Bei der Bildung der Menschenkette sind keine Fahnen, keine Transparente, Schilder oder Plakate gewünscht und keine Reden vorgesehen. +++
Kino
Das Filmhaus Kino im Künstlerhaus (Königstr. 93) präsentiert die Filmreihe „Stardust Cinema – 100 Jahre Queeres Kino“ – Film „Paris is burning“ (USA 2019, 76 Min, FSK 16, OmU) Voguing ist durch TV-Shows wie „Ru Paul’s Drag Race“ oder „Pose“ längst im Mainstream angekommen, als Ausdruck queerer Subkultur sind Ballrooms zugleich ein weltweites kulturelles Phänomen geworden. Für die „Außenwelt“ zum ersten Mal sichtbar wurde die New Yorker Ballroom Culture in Jennie Livingstons Dokumentarfilm PARIS IS BURNING. In Interviews und dokumentarischen Szenen fängt der Film die Atmosphäre der Ballrooms ein und lässt Personen wie Dorian Corey, Pepper LaBeija, Angie Xtravaganza oder Octavia St. Laurent zu Wort kommen. Gedreht auf dem Höhepunkt der AIDS-Krise und überschattet vom Mord an der Protagonistin Venus Xtravaganza ist der Film zugleich ein filmisches Denkmal für eine Untergrundkultur, die von Stigmatisierung, Transfeindlichkeit und Gentrifizierung existenziell bedroht war und ist. +++ Termine: So 10.12. um 19:00 Uhr; Do 14.12. um 19:30 Uhr; +++
Film Nacht
Zur Queer Filmnacht im Dezember präsentieren die Kinos in der Region den Film: „Knochen und Namen“ (DE 2023, 104 Min, z.T. mit OmU) Boris und Jonathan sind seit vielen Jahren ein Paar. Doch ihre Beziehung ist an einem Punkt angekommen, an dem sie die gemeinsamen Abende auch getrennt verbringen könnten: Der eine liegt im Bett und liest, der andere arbeitet im Nebenraum am Schreibtisch. Während sich der Schauspieler Boris immer tiefer in die Proben zu einem neuen Film mit einer ambitionierten Regisseurin wühlt und dabei reale und fiktive Charaktere zu vermischen beginnt, versucht Jonathan, seine Stimme als Schriftsteller neu zu definieren. Durch diese Tage des Ringens um Distanz, Nähe, Vertrauen, Verlangen und Verlustangst geistert Jonathans kleine Nichte Josie, die auf eigenwillige Weise versucht, mit dem nahenden Ende ihrer Kindheit umzugehen… +++ Termine +++ Nürnberg - Montag 11. Dezember um 20:30 Uhr im Casablanca Filmkunsttheater (Brosamer Str. 12) +++ Würzburg - Montag 18. Dezember um 20:30 Uhr im Centralkino im Bürgerbräu (Frankfurter Str. 87) +++ Bamberg - Dienstag 19. Dezember um 19:00 Uhr im Odeon Kino (Luitpoldstr. 25) +++ Regensburg - Donnerstag 21. Dezember um 20:00 Uhr im Wintergarten Kino (Andreasstr. 28) +++ Fürth - Dienstag 26. Dezember um 20:15 Uhr im Babylon Kino (Nürnberger Str. 3) +++
Kino
Das Filmhaus Kino im Künstlerhaus (Königstr. 93) präsentiert die Filmreihe „Stardust Cinema – 100 Jahre Queeres Kino“ – Film „Pink Narcissus“ (USA 1971, 65 Min, FSK 16, ohne Dialog) Der Film zelebriert die Schönheit einer einzigen Person: Bobby Kendall. Der begehrenswerte Narziss entführt in obsessiv erotische Traumwelten, in denen er sich wahlweise als Torero, römischer Sklave, Stricher oder verliebter Draufgänger stilisiert. Ein sinnlicher Bilderrausch, an dem James Bidgood in seiner zum Filmstudio umfunktionierten Wohnung über sechs Jahre arbeitete. Der Film avancierte zum Kultklassiker des Kitschy Glitz, wurde in die Sammlung des MoMA New York aufgenommen und inspirierte queere Kunstschaffende wie Pierre et Gilles maßgeblich. +++ Termine: Di 12.12. um 19:30 Uhr; Mi 27.12. um 20:00 Uhr; +++
Komödie
Das Schauspielhaus des Staatstheaters Nürnberg (Richard Wagner Platz) präsentiert als Wiederaufnahme die fabelhafte Musikkomödie von Matthew Lopez: „The Legend of Georgia McBride“. Eine herunter-gekommene Bar in Panama City, Florida: Hier treffen sich die Gestrandeten und Abgehängten und amüsieren sich leider nur mäßig über die Bemühungen des jungen Elvis-Imitators Casey. Als Barbetreiber Eddie die Drag-Show seines Cousins engagiert, um mehr Kundschaft anzuziehen, verliert Casey deshalb prompt seinen Job. Bühne frei für die Dragqueen Miss Tracy Mills! Mehr aus Not als aus echter Begeisterung fasst er gemeinsam mit Miss Mills einen gewagten Plan, der unter anderem High Heels, schrille Musik-Medleys, jede Menge Lidschatten und ganz viel Polyester beinhaltet. Dass der „King“ dabei kurzerhand Jumpsuit gegen Fummel tauscht und zur spektakulären „Queen“ mutiert, dem neuen Stern am Drag-Himmel, hätte er sich allerdings nicht träumen lassen... Eine herzergreifend-schräge Komödie mit Showeinlagen, Tanz, Gesang und jeder Menge Glitzer! +++ Termine Schauspielhaus Dezember: Fr 15.12. / Fr 22.12. jeweils um 19:30 Uhr; Mo 25.12. um 19:00 Uhr; +++
Pub Crawl
Erlangen: Franken Fetisch Queers goes Erlangen! Nach dem großen positiven Zuspruch bei den Pride Weeks des CSD Erlangen, geht´s nochmal im alten Jahr in die Hugenottenstadt. Am Freitag den 15. Dezember 2023 um 18:00 Uhr treffen sich die LGBTIQ*-Fetisch Fans zum 2. „Fetisch Pub Crawl Erlangen“! Stefan alias Modschie und Yannick laden wieder als „Franken Fetisch Queers“ zur Kneipentour im Fetisch-Outfit ein. Start ist der Bahnhofplatz Erlangen. Welche Bars danach insgesamt angesteuert werden, wird nicht verraten, denn Sinn einer Pub Crawl ist es, sich gemeinsam im Fetisch zu zeigen und durch die Stadt zu ziehen. Ziel ist es, die Vorurteile gegenüber der Fetischszene abzubauen. Deshalb geht die Tour bewusst unter das „normale“ Volk. Dresscode? Alle im Fetisch-Outfit sind willkommen. Egal ob Leder, Rubber, Puppy, Sports- oder Workwear. Übrigens, wer nicht im Komplett-Fetisch-Outfit kommen mag oder kann, ist ebenfalls eingeladen dabei zu sein! Auf nach Erlangen!
Kino
Das Filmhaus Kino im Künstlerhaus (Königstr. 93) präsentiert die Filmreihe „Stardust Cinema – 100 Jahre Queeres Kino“ – Film „Mädchen in Uniform“ (DE 1931, 96 Min) Die 14-jährige Waise Manuela von Meinhardis wird von ihrer Tante auf ein Internat für Offizierstöchter in Potsdam geschickt, in dem preußischer Drill und Disziplin herrschen. Das sensible Mädchen leidet unter der strengen Erziehung und den kalten Autoritätsfiguren. Verständnis erfährt sie nur von der jungen Lehrerin Fräulein von Bernburg, in die sie sich unsterblich verliebt. Nach einer geglückten Theater-Aufführung gesteht Manuela, angetrunken und im Feierrausch, der Lehrerin öffentlich ihre Liebe. Die Folgen sind verheerend: Den beiden wird sofort jeder weitere Kontakt untersagt und Manuela in ein Isolierzimmer gesperrt. Die Hoffnungslosigkeit treibt das Mädchen zu verzweifelten Taten ... Der Film basiert auf dem Roman „Das Mädchen Manuela“ von Christa Winsloe und gilt als erster Film der Filmgeschichte, der offen lesbische Liebe thematisiert. +++ Termine: Sa 16.12. um 19:00 Uhr; Fr 22.12. um 20:00 Uhr; +++
Kino
Das Filmhaus Kino im Künstlerhaus (Königstr. 93) präsentiert die Filmreihe „Stardust Cinema – 100 Jahre Queeres Kino“ – Film „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ (DE 1971, 67 Min, FSK 16) Rosa von Praunheims ätzende Tirade gegen die selbstverschuldete Unsichtbarkeit der Schwulen im öffentlichen Leben ist eines der wenigen Beispiele für einen Film mit direkter gesellschaftspolitischer Wirkung. Mehr als 50 Aktionsgruppen gründeten sich nach den ersten Vorführungen und waren Ausgangspunkt für die moderne deutsche Schwulenbewegung. Für den WDR zunächst stumm gedreht, später mit einem ironischen Kommentar versehen, verbinden sich in Praunheims Film Spiel- und Dokumentarfilmszenen, Pamphlet und Essay, gefolgt von einem direkten Appell zur Selbstorganisation. Proteste gab es sowohl allgemein gegen die Thematisierung von Homosexualität im deutschen Fernsehen, als auch gegen diese spezifische, von vielen Schwulen als unvorteilhaft abgelehnte Repräsentation von Homosexualität. +++ Termine: So 17.12. um 19:00 Uhr; Di 26.12. um 20:00 Uhr; +++