#Fachgeschäft Rosegardens

Chronologisch von oben nach unten: 27 Jahre Rosegardens (2023), Erster Platz (2021), Online-Benefiz-Show für Paradies, Zauberhaftes RosenMenü 2020, Wiener Abend 2020, Rosenhochzeit 2019, 20 Jahre Rosegardens 2016

Michael & Oliver feierten an zwei Abenden ihr 27. Laden-Jubiläum in ihrem Rosegardens Geschäft

Rosenjahre

Die Rosegardens-Jungs feierten ihr 27. Laden-Jubiläum

Weil die große Sause zur runden 25 wegen der Pandemiemaßnahmen ausgefallen ist, wurde jetzt gleich an zwei Abenden der Jubeltag mit einer „duftend-kulinarischen Erlebnisreise“ in den Geschäftsräumen von Rosegardens (Vordere Sterngasse 42) gefeiert. Rund 80 Personen probierten, schnupperten, staunten und lauschten just zum Weltfrauentag den geschichtlichen Ladenanekdoten, dem detailreichen Hintergrundwissen zu den Produkten samt deren Lieferanten, von Michael Heidrich und Oliver Spiller. Rosensecco, Fudges, Marmeladen, Kekssorten, Rosensenf auf Lachshäppchen und noch mehr wurde kredenzt. Bernd Rings half beim Ausschenken und brachte die Häppchen aus dem Restaurant im Literaturhaus mit. Ursprünglich in der Innereren Laufer Gasse als „Green Box“ gegründet, mit tierversuchsfreien Naturkosmetika. Die Banken waren sich zu fein für die im Vergleich kleine Finanzierung, was sich bis heute als großer Vorteil für die eigene Kraft erweist. Eröffnet wurde mehr zufällig am Weltfrauentag 08. März 1996. Nur damals wussten, wie fast alle Menschen, die zwei noch nicht, was ein „Weltfrauentag“ ist. Die 40 Quadratmeter reichten schon bald nicht mehr, die neuen doppelt so großen Ladenräume in der Vorderen Sterngasse waren schon ausgespäht. Es war der Standort von Nürnbergs erstem Sexladen. Die Familie war deshalb nicht erfreut von den Umzugsplänen. Der neue Hausbesitzer zeigte sich hingegen begeistert, nachdem er Beispiel-Bilder von Michael bekam, wie es aussehen könnte. Laura-Ashley-Tapeten, blauer Teppichboden und Möbel im altenglischen Stil, da war den Jungs klar, ein neuer Laden-Name muss her: „Rosegardens“ war geboren. Die große Herausforderung eines Wasserschadens vor etwa 20 Jahren meisterten die beiden Ladeninhaber bravourös. Vier Wochen lang fand der Verkauf nur über eine improvisierte Theke direkt an der Tür statt. Ein paar Jahre später reichte die Verkaufsfläche abermals nicht mehr. Einen Umzug verhinderte der Eigentümer mit einer kostenträchtigen Investition bis hinein in den Parkhausbereich nach hinten. Mit nun 120 Quadratmetern  plus einer ganzen Büroetage im ersten Stock und zusätzlichen Lagerräumen können alle gut leben. Dazwischen mussten sie auch große Sortimentswechsel durchstehen, denn ursprünglich machten sie den Hauptumsatz mit Produkten von Crabtree & Evelyn. Nach dem Verkauf der Firma fanden sie beinahe wie durch göttliche Fügung neue Hersteller. Wie L’Erbolario aus Italien oder die umfangreichen Deko-Artikel von Hannah Dale. Aus der Oberpfalz kommen heute die Rosenmarmeladen. Als England-Spezialisten haben sie auch die Brexit-Probleme bewältigt, die Pandemie sowieso, und zweimal wurden ihre Rosengärten als ‚Schönstes Weihnachtsgeschäft Nürnbergs‘ gewählt. So sind sie stolz auf ihren „Nürnbergs schönster Laden“. An beiden Abenden war auch die Fürther Künstlerin Anja Hackl unter den Gästen. Und wenn sie in ihrer unverwechselbar eigenkreativen Art an den Rosen bombastischen Heiratsantrag von Michael an Oliver damals im Paradies Revue Theater erinnert, dann holt das Kopfkino automatisch alle Emotionen wieder in die Gegenwart. Von sich reden machen die Jungs auch mit ihren Dinner-Show-Events im Restaurant Literaturhaus um die Ecke und mit den Rosenmenüs im Restaurant Estragon. Genauso sind ihnen auch die Benefiz-Veranstaltungen weiterhin wichtig. Deshalb wurde an diesen zwei Abenden eine Mindestspende von 5,- Euro für die AIDS-Hilfe Nürnberg von den Gästen erbeten, doch in der Dose raschelte es ordentlich mehr. Rund 900 Euro sind zusammengekommen. Auf die nächsten Jahre mit vielen kreativen Event-Ideen der Jungs. (NK)

 

GAYCON März 2023

Oliver & Michael von Rosegardens sind erneut "Nürnbergs schönstes Weihnachtsgeschäft" (Foto: Rosegardens)

Erster Platz

Rosegardens gewinnt Wettbewerb

GAYCON gratuliert: Oliver & Michael haben erneut den Wettbewerb „Nürnbergs schönstes Weihnachtsgeschäft“ auch 2021 mit ihrem Stil-Juwel Rosegardens (Vordere Sterngasse 24) gewonnen! Zum zweiten Mal hatte die City-Gewerbevereinigung „Erlebnis Nürnberg e.V.“ den Publikumswettbewerb im Advent gestartet. Sie wollten von den Kunden wissen, welches Geschäft die schönste Weihnachtsdekoration im Einzelhandel hat. Die Kunden nominierten über 40 Geschäfte im Stadtgebiet Nürnberg. 10.000 Gewinnspielkarten wurden in den letzten vier Wochen verteilt. Menschen aus Nah und Fern beteiligten sich an der Abstimmung, analog und digital bis Mitte Dezember. Wieder mit deutlichem Abstand zum zweiten Platz, haben die Rosegardens-Jungs den Titel geholt. Wobei schon seit Jahren ihr Laden immer zur Weihnachtszeit besonders glänzte. Eine jahrelange Deko-Erfahrung wird erneut offiziell mit dem ersten Platz gewürdigt. Der Platz zwei ging an das Buchhaus Thalia Campe in der Karolinenstraße. Auf Platz drei landete die Messerschleiferei Chesi in der Bindergasse. (NK)

 

GAYCON Dezember 2021

Hiferuf nach Panne bei der virtuellen Benefiz-Show für und mit dem Paradies-Revue-Theater Nürnberg (Foto: Paradies)

Ende gut, alles gut!

Rosegardens feat. Paradies hat doch noch perfekt geklappt

+++ Update: Die Paradies-Crew konnte ihr Glück gar nicht in Worte fassen. Alle Karten wurden erneut bezahlt und darüber hinaus gab es auch noch zahlreiche freiwillige Spenden. Die Postfächer waren voll von dankbarem Feedback. So die Mitteilung auf Facebook. Vorangegangen war eine Panne im System, wie wir berichteten. +++ Das hatten sich die Jungs von Rosegardens (Vordere Sterngasse 24) ganz anders vorgestellt. Ihr allererster virtueller Benefiz-Abend für und mit dem Paradies-Revue Theater Nürnberg wurde am ersten Juni-Samstag über die Bühne online gestreamt. Doch nach einem technischen Fehler bei Facebook ist die Show „rausgeflogen“. Wie Michael berichtet, konnten die Techniker relativ schnell alles wieder on Air bringen, doch Facebook hatte kurzerhand einfach alle Tickets rückabgewickelt und die Ticketgelder an alle Gäste zurückbezahlt. Im Hintergrund der Show ist das gesamte Projekt wie ein Kartenhaus zusammengefallen. Das komplette Geld war plötzlich auf einen Schlag weg. „Wir hatten eine wirklich tolle Show, alle Künstler sind wirklich aufgelebt und waren voll bei der Sache… und dann kam der Worst-Case“, betont Michael. Besonders bitter, nachdem das Paradies Theater seit über sieben Monaten komplett geschlossen ist. Umso wichtiger war es, über diesen Benefiz-Abend Geld für die Überbrückungszeit bis zur möglichen Wieder-Öffnung zu generieren. „Uns bleibt nun also nichts anderes übrig, als alle, die Samstag dabei waren zu bitten, das zurückerhaltene Geld so bald wie möglich direkt auf das Konto vom Paradies einzuzahlen. Gleichzeitig auch die Bitte an alle, dieses Konto mit einem Beitrag für den Erhalt des Paradies-Revue-Theaters zu füttern, damit das Paradies eine Chance hat zu überleben“, schreiben Michael und Oliver auf ihrem Rosegardens Profil. „Wir hoffen, dass sich im Sommer die ein oder andere Open-Air Möglichkeit ergibt und spätestens im September die Auflagen so sind, dass zumindest mit 40 Gästen am Abend vorsichtig direkt im Paradies gestartet werden kann.“

+++ Hier sind die Kontodaten: Paradies Revue Theater T. Heber – IBAN: DE06 7602 0070 0023 8566 20 +++ Paypal: info@paradies-cabaret.de +++ (Verw.Zweck: Unterstützungsbeitrag zum Theater-Erhalt bzw. Ticket Benefiz-Show)

Zauberhaftes RosenMenü - eine Kooperation vom Fachgeschäft Rosegardens und Restaurant Literaturhaus

RosenZauber

Auf eine Geschmacksreise durch die Welt der Rosen begaben sich 70 Gäste am dritten September-Sonntag im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Im „Zauberhaften“ Vier-Gang-Rosenmenü, organisiert von Oliver und Michael vom Fachgeschäft Rosegardens in Kooperation mit der Literaturhaus-Küchen-Crew. Rosenblütensecco, Rosenschaumsüppchen, Rosen-senfmarinade, Rosenblätter, Rosen-vinaigrette, Balsamico-Rosenjus, Rosenrisotto sowie Rosenkompott und Rosensorbet. Die Geschmackswelt der Rose in allen Facetten. Und das ist nur ein spezieller Einblick ins umfangreiche Menü. Ein köstlicher Abend mit gaumenfreundlichen Erlebnissen, die Lust auf mehr machen. Zwischen den Gängen erzählte Michael Heidrich Rosengeschichten. Mit der künstlerischen Überraschung, einer kleinen Zauber-Show von „Mäd Schick“, wurde der Abend abgerundet. Sogar die Gäste durften am Sitzplatz „mitzaubern“. Staunende Gesichter bei den meisten, weil die wundersamen Ergebnisse nach Anweisung des Magiers auch tatsächlich verblüfften. +++ Wer Lust auf einen Zauberhaften Abend bekommen hat: Es gibt noch Restkarten für dieses Rosenmenü am Dienstag den 29. September 2020 um 19:00 Uhr im Restaurant Literaturhaus! Kartenverkauf direkt persönlich im Fachgeschäft Rosegardens (Vordere Sterngasse 24) oder per E-Mail info@rosegardens.de oder Telefon 0911 / 227510. +++

Wiener Abend im Restaurant Literaturhaus: "Wiener Schnitzel & Wiener Schmäh" in Kooperation mit Rosegardens

Wiener Abend

Das Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6) präsentierte in Kooperation mit dem Fachgeschäft Rosegardens am zweiten Januar-Sonntag einen kulinarischen Streifzug durch die österreichische Küche unter dem Motto „Wiener Schnitzel – Wiener Schmäh“. Die Küchen-Crew um Bernhard Rings servierte ein köstliches Menü aus Aperitif, Vorspeise, Schnitzel Wiener Art mit Kartoffel-Gurkensalat und für Vegetarier als Sellerieschnitzel. Zum Nachtisch ließen sich die 120 Gäste selbstverständlich den Kaiserschmarrn mit Apfel- und Rosenkompott schmecken. Für den musikalischen Ohrenschmaus und den Wiener Schmäh organisierten Michael Heidrich und sein Ehegatte Oliver Spiller vom Rosegardens einen Auftritt der drei Musikerinnen Gitti Rüsing (Gesang), Nan Hong-Kim (Geige) und Ninette Hofmann (Klavier). Ein beschwingter Abend mit beliebten Liedern auch aus Operette & Musical sowie viel Applaus und Zugabe.

Wiener Schnitzel & Wiener Schmäh - Restaurant Literaturhaus Nürnberg, 12. Januar 2020

Nach 30 Jahren unter der Haube: Michael und Oliver (mit Trauzeugen und Bürgermeister Christian Vogel)

130 Jahre

Wenn die Jungs vom ‚Rosegardens‘ etwas feiern, dann richtig! Fast 30 Jahre sind sie schon zusammen, und nach Michael seit vergangenem März darf auch Oliver ab Ende November offiziell auf alle Ü50-Partys. So haben sie zur größten Feier ihres Lebens die Zahlen addiert und machten aus den 130 Jahren das Motto für ihre Rosen-Traumhochzeit. Am zweiten Juli-Freitag war es nun für Oliver Spiller und Michael Heidrich im schönsten Saal des Nürnberger Rathauses (Wolffscher Bau) endlich soweit. Unter der historischen Kassettendecke von Hans Wilhelm Beheim (ca. 1620) übernahm Bürgermeister Christian Vogel die Rolle des Standesbeamten und gab zu, aufgeregt zu sein, denn eine Hochzeit gehört nicht zu seinem üblichen Kernaufgabengebiet. Im eleganten klassischen Frack zur Nadelstreifenhose, vor etwa 120 Gästen, gaben sich die Verliebten nun endlich das Ja-Wort. Mit einem Heiratsantrag hatte Oliver schon gar nicht mehr gerechnet gehabt. Umso größer die Überraschung während der Silvester-Revue 2018/19 im Cabaret Paradies, wo Michael Oliver den Antrag machte, nachdem dieser in einem Meer aus Rosenblüten fast unterging. Zeugen sagten uns, dass der Regen aus Rosenblüten eher einem Rosen-Hagel glich. Zur Trauung dann Emotionen pur bei der Live Performance von Katja und Stanley im schönen Rathaussaal mit „Wenn ein Mann einen Mann liebt“. Eine Überraschung, die sich Oliver für seinen Michael ausgedacht hatte. Nach schier endlosen Glückwünschen und Wurfstrauss werfen in der Ehrenhalle des Rathauses wurde das Hochzeitspaar im stilechten 57er Chevrolet, gefolgt von einem langen Autokorso, in Richtung Wetzendorf zum „Gwächshaus“ chauffiert. Im dem ebenso romantisch wie üppigst dekorierten Event-Glassaal stieg dann die Traumhochzeits-Feier mit einem Tortenbuffet von Bernd Rings (Chef vom Cafe Restaurant im Literaturhaus), einem Menue vom Restaurant Estragon, mit Live-Unterhaltungsmusik, Showeinlagen, Gastbeiträgen von Travestiestars im Männeroutfit, nur von Insidern zu erkennen. Als Höhepunkt des Showprogramms schließlich eine komplette Revue vom Nürnberger ‚Paradies‘ als Hochzeitsgeschenk. Kurz vor Mitternacht eröffneten die frisch gebackenen Eheleute mit dem Hochzeitswalzer zur Filmmusik von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ die Tanzfläche. Das funktionierte ganz gut, obwohl sie nach Aussage von Michael mit dem Üben erst vor der Trauung, nackt nach dem Duschen, begonnen haben. Bis zum frühen Morgen waren die überzähligen Kalorien bestimmt auch teilweise wieder weggetanzt. Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir die schönsten Eindrücke fotografisch verewigt.

(NK)

GAYCON Juli 2019

RosenTraumHochzeit - Oliver & Michael - Rathaus/ Gwächshaus Nürnberg, 12. Juli 2019

Seit über 20 Jahren im Geschäft: Rosegardens Gründer Oliver Spiller mit Partner Michael Heidrich

20 Jahre Rosegardens

Bei einem Gala-Dinner in den Geschäftsräumen von Rosegardens (Vordere Sterngasse 24) wurde das 20-jährige Jubiläum gefeiert. Oliver Spiller und Michael Heidrich hatten Stammkunden, Händler und Zulieferer eingeladen, um gemeinsam einen Überraschungsabend (für die Gäste) zu genießen. Stimmgewaltig boten die Sängerinnen vom ACT Musical Center auch Lieblingslieder von Oliver dar. Während Michael ein köstliches Menü kreierte, verfeinert mit Rosenblättern, unterstützt von den Restaurants Estragon und Literaturhaus. Zwischen den Gängen gab es außerdem Comedy und Anekdoten aus der Entstehungsgeschichte.

Kinder, wie die Zeit vergeht: Schon vor 20 Jahren die gleichen Inhaber und auch wir als Reporter

Der Ursprung von Rosegardens lag in der Inneren Laufer Gasse, in der Nähe zur Kultkneipe Meisengeige. Am 08. März 1996 eröffnete unter dem damaligen Namen „Green Box“ ein Naturkosmetik-Laden mit tierversuchsfreien Artikeln (worüber wir damals noch im Print-Format berichteten). Zum Firmenstart wurden sie von der Bank ausgelacht, weil sie „nur“ einen Gründungskredit von 20.000 DM beantragten. So mussten familiäre Finanzierungswege eingeschlagen werden. Nach ein paar Jahren plagte die beiden Inhaber nicht nur ein Platzproblem, sondern auch ein Ladeneigentümer, der seine Hausaufgaben nicht wahrnahm. Schließlich fanden sie das heutige Ladenlokal in der Vorderen Sterngasse. Die Hausbesitzer waren von dem Konzept begeistert, denn sie wollten ein ansprechendes Ladengeschäft, das auch die Lage aufwertet: „Rosegardens“ war geboren, mit einem neuen Schwerpunkt für edle englische Düfte und Körperpflegeprodukte aller Art. Darunter sind Königshauslieferanten und Traditionshersteller wie Crabtree & Evelyn, Woods of Windsor, Penhaligon´s oder Bronnley. Die Rose wird seitdem ebenfalls mit vielen Artikeln besonders hervorgehoben, wie z.B. beim Rosenblütensecco, in Rosenmarmeladen und Rosenkeksen oder als betörend duftende Seifen. Natürlich kann man zeitgemäß inzwischen nicht nur im Laden einkaufen, sondern auch online. In neuerer Zeit wird an kulturellen Benefiz-Abenden im Ladenlokal musiziert, gelesen oder sogar geschlemmt. Die Rosenmenüs werden ebenfalls immer beliebter. Neben der Zusammenarbeit mit dem Restaurant Estragon soll es noch in diesem Jahr eine Premiere im Restaurant Literaturhaus geben. Oliver und Michael sind mit einer Auswahl der Produkte ständig viel unterwegs und zeigen sich damit auf etlichen Gartenausstellungen. Während sie sich früher um Ausstellungstermine bewerben mussten, bekamen sie 2015 allein 420 Einladungen. Nach einem Gewaltakt von 60 Teilnahmen haben sie in diesem Jahr vor, bei 40 Terminen dabei zu sein. Wie immer, um „England in seiner schönsten Form“ zu präsentieren. Auf die nächsten 20 Jahre!

Jubiläumsfeier 20 Jahre Green Box / Rosegardens Nürnberg - Gala-Dinner - 12. März 2016

Nimmt Abschied von der Bühne: Chansonette & Kunstpfeiferin Andy Maine

COMMUNITY NÜRNBERG:

Nürnberg: Premiere zum letzten Konzert von Andy Maine

Am zweiten März-Samstag verwöhnte das Restaurant im Literaturhaus über 100 Gäste mit einem köstlichen Drei-Gang-Menü plus Konzert „Ich pfeif Euch was!“ Die Travestie-Chansonette und Kunstpfeiferin Andy Maine präsentierte zur Premiere ihr letztes Programm mit Songs aus 37 Jahren. Ein trauriger Gedanke, dass Andy ihre Kunstfigur in Rente schickt und ihre tollen Kostüme künftig nicht mehr zeigt. Alle ahnten, dass es ein emotionaler Abend für das Publikum und für sie selbst werden würde. Schon zu Beginn applaudierte das Publikum derart bombastisch, dass sich das vorbereitete Intro als zu kurz erwies und nochmal abgespielt werden musste. ... +++ Zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Der Künstler Herbert Maria Wojsik zeigt einen ersten Teil seiner umfangreichen Werkschau

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die Vernissage zur Ausstellung „Vollsortiment“

Am dritten März-Freitag fand die Vernissage der Ausstellung „Vollsortiment“ in der Stadtteilgalerie LeonArt statt. Rund 150 Menschen folgten der Einladung. Der freischaffende Künstler Herbert Maria Wojsik zeigt über 100 Arbeiten. Das ist nur der erste Teil einer umfangreichen Werkschau seiner Kunst. Doch die gezeigten Bilder sind hauptsächlich in den letzten drei Jahren entstanden. Galerie-Leiter Ernst Jocher betonte in seiner Eröffnungsrede, dass seit Galeriebeginn vor zehn Jahren noch nie so viele Gäste zu einer Ausstellungseröffnung erschienen waren wie zu Wojsik. ... +++ Zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Roman Söllner alias "Fragen Sie Frau Ursula!" im Südpunkt Nürnberg

QUEERE COMMUNITY:

Das war der Chanson Abend mit „Frau Ursula“

Am zweiten März-Freitag begeisterte Roman Söllner mit seinem Programm „Fragen Sie Frau Ursula!“ das Publikum im großen Saal des Stadtteilzentrums Südpunkt (Pillenreuther Str. 147). Kokett flirtete und spielte Frau Ursula mit den Worten und damit mit den zahlreichen Zuschauern. Als Moderatorin einer großen „TV-Show“ mit „Millionenpublikum“ begrüßte Roman Söllner in Gestalt der mondänen Travestie-Figur Frau Ursula das entzückte Publikum. Sie plauderte über ihre schillernden Lebens-erfahrungen und gab Ratschläge für jede Lebenslage. ... +++ Zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Michael & Oliver feierten ihr 27. Laden-Jubiläum in ihrem Rosegardens Geschäft

QUEERE COMMUNITY:

Die Rosegardens-Jungs feierten ihr 27. Laden-Jubiläum

Weil die große Sause zur runden 25 wegen der Pandemie-maßnahmen ausgefallen ist, wurde jetzt gleich an zwei Abenden der Jubeltag mit einer „duftend-kulinarischen Erlebnis-reise“ in den Geschäftsräumen von Rosegardens (Vordere Sterngasse 42) gefeiert. Rund 80 Personen probierten, schnup-perten, staunten und lauschten just zum Weltfrauentag den geschichtlichen Ladenanekdoten, dem detailreichen Hintergrund-wissen zu den Produkten samt deren Lieferanten, von Michael Heidrich und Oliver Spiller. Rosensecco, Fudges, Marme-laden, Kekssorten, Rosensenf auf Lachshäppchen und noch mehr wurde kredenzt. ... +++ Zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Der Tod von Adi bringt Probleme in der Geschäftsführung (GAYCON Archiv)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Bert´s Bar vorrübergehend geschlossen

Es könnte so schön sein. Zuletzt wurde der Rosenmontag noch mit einer Faschingsfete in der Südstadt groß gefeiert. Das Bert´s Team mit Jimmy und Torsten freute sich über viele kostümierte Gäste und tolle Stimmung. Doch wie es nach dem Tod von Adi Adolf Schäfer nun für den bisherigen Geschäftsführer Jimmy weitergehen kann, muss erst noch geklärt werden. Die Bert´s Bar wird als Unternehmergesellschaft (UG) geführt, und Adi war daran beteiligt. Schließlich wollte er ja, dass das Bert´s auch in der Zukunft für die Community erhalten bleibt. Doch leider besteht bei den Rechtsnachfolgern noch keine Klarheit darüber, wie die Zukunft des beliebten Szenelokals aussieht. Jimmy sieht wegen der aktuellen Differenzen keine Möglichkeit, das Lokal ordentlich weiterzuführen, und hat deshalb seine Geschäfts-führertätigkeit gekündigt. „Es wird auf jeden Fall weitergehen, die Frage ist nur, wann wieder geöffnet werden kann“, betont Jimmy und muss die Stammgäste etwas vertrösten. (NK)

Der neue Vorstand des CSD Fördervereins Schwabach (Foto: CSD Schwabach)

COMMUNITY REGION:

Vorstand CSD Schwabach wieder komplett

Schwabach: Bereits Mitte Februar fand die Mitgliederversammlung des CSD Förderverein Schwabach im Haus der Begegnung statt. Der Vereinsvorstand sollte wieder komplett werden, deshalb stand eine Nachwahl auf der Tagesordnung, nachdem Sarah Paulus im Januar aus gesundheitlichen Gründen ausge-schieden war (GAYCON berichtete). Fabian Martin folgt nun nach einstimmiger Wahl als Co-Vorsitzender an die Spitze und bleibt auch in der zweiten Funktion des Kassier erhalten. „Da ich selbst pansexuell bin, war der Weg zum 1. CSD in Schwabach für mich nahe. So bringe ich meine Ideen und Vorstellungen  ein, um für Schwabach einen tollen, inklusiven CSD für die gesamte Community und deren Verbündete aufzustellen“, betont Fabian. „Die Vorstandsarbeit hat für mich einen wichtigen Stellenwert im Alltag, so ist mir klar, dass es eine Selbstverständlichkeit für mich ist, für den Verein noch mehr Verantwortung zu übernehmen.“ ... +++ Zum vollständigen Bericht auf der DOKU-Seite +++

Gedenken der Community zum 1. Todestag von Uschi Unsinn

COMMUNITY REGION:

Erster Todestag von Uschi Unsinn

Die Nürnberger Community erinnerte an die Polit-Dragqueen und Szeneaktivistin Uschi Unsinn am zweiten Februar-Montag mit zwei Gedenktreffen. Zuerst am Spätnachmittag. Direkt am Grab im Südfriedhof (Grabfeld 102) sprachen Diakon Torben Schultes und Stadträtin Andrea Bielmeier einige Worte. Knapp 30 Personen waren zur Ruhestätte erschienen. Andreas vom CSD Nürnberg Verein kümmert sich um die Grabpflege. Mit Heidekraut in Regenbogenfarben bepflanzt, leuchtet das Grab immer noch ganz im Sinne von Uschi. Im Frühjahr soll nun die Grabplatte fertig sein, aktuell wird sie von Steinmetz Bastian hergestellt. Andreas freut sich jedes Mal, wenn auch andere Menschen an Uschi denken und er Blumengestecke entdeckt, wenn er zum Gießen vorbeischaut. Am Abend gab es noch ein zweites Gedenktreffen auf dem Magnus-Hirschfeld-Platz. ... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 30.03. ZDFINFO 11:15 History: Liebe, Lust und Leidenschaft - Sex im geteilten Deutschland - Doku +++ 31.03. ONE 21:00 Mein Sohn Helen - Spielfilm +++ 01.04. ONE 18:45 Mein Sohn Helen - Spielfilm // 20:15 ONE The Danish Girl - Spielfilm // 00:00 RTL Take me out - Girls Girls Girls - Show // 01:10 RTL Take me out - Boys Boys Boys - Show +++

Der Burgersgarten Schwabach ist auch 2023 an der Seite des CSD Nürnberg

COMMUNITY FRANKEN:

Burgersgarten unterstützt CSD Nürnberg

Schwabach: Das Lokal Areal Burgersgarten (Badstr. 24), im romantischen Schwabachtal gelegen, ist auch 2023 wieder Sponsor des CSD Nürnberg. Die weitere Zusammenarbeit wurde am ersten Februar-Wochenende bei einem gemeinsamen Treffen mit Bastian Brauwer (Vorstandsvorsitzender CSD Nürnberg), Andreas Hentschel (CSD Nürnberg Demo), Holger Stark (Betreiber Burgersgarten) und seinem Ehemann Sven Stark besiegelt. Rückblick: Der Burgersgarten war im August 2022 eine offizielle CSD Nürnberg Prideweeks Außenstelle. An dieser guten Zusammenarbeit will man auch 2023 festhalten und dem Nürnberger CSD Förderverein als Sponsor zur Verfügung stehen. ... +++ Zum vollständigen Bericht auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Frühlingszeit in der Stadt - 12 Jahre Pressebilder GAYCON.DE

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Ab 2023 wollen wir unsere GAYCON Titelbild-Reihe mit selbstbewussten Models aus der queeren Community neu starten! Unter anderem mit jahreszeitlichen Motiven aus dem Stadtgebiet Nürnberg oder der Region oder von Veranstaltungen. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem Foto-Shooting ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Entweder persönlich, per Facebook oder per E-Mail unter info@gaycon.de! (Bitte mit Foto) Wir freuen uns auf LSBTTIQ*-Bewerbungen - Euer GAYCON Team +++ Weitere Hintergrund- Infos auch auf unserer MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.03.2023

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2023

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.