Vorstellung Aktionsplan Queeres Nürnberg - Podium & Diskussion am Mittwoch 04.
Mai 2022 um 18:00 Uhr. Eintritt ist frei!
Stadtteilzentrum Südpunkt: Pillenreuther Str. 147 - 90459 Nürnberg
Das schwule Chorvergnügen 2022: Konzert der Trällerpfeifen mit "Lieder der
göttlichen Diven" +++ Samstag 07. Mai um 19:30 Uhr & Sonntag 08. Mai um 18:00 Uhr +++ Großer Saal Südpunkt
Bündnis 90 / Die Grünen: Bayerischer Landtag - München
"Regenbogenempfang" am 04. Juni 2022 um 15:30 Uhr - Anmeldung über die Webseite
Geschäfte:
Friseur by Marcel:Löwenberger Straße 34 - 90475 Nürnberg
Halte Dich Fit in den Abteilungen: Badminton, Bowling, Fußball, Schwimmen, Tanzen, Tennis, Volleyball und
Yoga
+++ Die GAYCON Werbepartner finanzieren unser online Nachrichten Magazin für die queere Community in der
Region. Ihr wollt mit einer Anzeige dabei sein? Dann ruft uns an: 0160 / 98229418 +++
Der CSD Nürnberg präsentierte Motto & Plakatmotoiv 2022
CHRISTOPHER STREET DAY:
Ein Motto für
10 Bayerische Christopher Street Days
Der
CSD Nürnberg präsentierte im Rahmen des Rosa Montags auf dem Frühlingsfest das Motto 2022 und das dazugehörige Plakatmotiv: „Sicht-barkeit schafft Sicherheit“.Es war der Leitspruch der verstorbenen Polit-Dragqueen Uschi Unsinn alias Szeneaktivist und Stadtrat Uwe Scherzer. Damit nicht genug!
Der CSD Nürnberg initiiert dieses Motto mit neun weiteren bayerischen CSDs - mit der überspannenden Schirmherr-schaft von Karl Freller, dem 1. Vizepräsident des Bayerischen Landtags und Direktor
Stiftung Bayerischer Gedenkstätten. „Zusammen setzen wir damit ein Zeichen des Respekts und der Dankbarkeit für Uschis unermüdlichen politischen und gesellschaftlichen Einsatz für die regionale und
überregionale queere Community und ein Zeichen des Zusammenhaltes der bayerischen LSBTIQ*-Community.“ ...+++ Zum vollständigen Bericht auf der DOKU-Seite
+++
Foto-Flashmob-Aktion am Tag der lesbischen Sichtbarkeit
COMMUNITY AKTION:
Tag der
lesbischen Sichtbarkeit
Am
letzten April-Dienstag organisierte das OrgaTeam vom dyke*march Nürnberg zum weltweiten „Tag der lesbischen Sichtbarkeit“ (26. April – Lesbians Visibility Day) eine Foto-Flashmob-Aktion im
Stadtgraben beim Magnus-Hirschfeld-Platz. Geplant war, ein „L“ aus Menschen darzustellen. Als Grundlage wurden zahlreiche verschiedene Transparente und Fahnen wie die Regenbogenflagge als Buchstabe L
auf dem Boden ausgelegt. Obwohl die Wetterprognose nicht gerade positiv für diese Abendstunde ausfiel, kamen immerhin knapp 30 Personen aus der Community vorbei. Diese stellten sich an den Rand der
Flaggen. Damit zeigten alle zusammen symbolisch lesbische Sichtbarkeit in der Frankenmetropole. Doch allen Wetterprognosen zum Trotz: Während der Aktion fiel kein einziger Regentropfen. Na, wenn das
kein positives Zeichen ist!+++ Weitere Fotomotive auf der DOKU-Seite +++
Das war der Rosa Montag / Rosa Trachtennacht auf dem Nürnberger Frühlingsfest 2022
FRÜHLINGSFEST:
Rosa
Volksfest
Super Stimmung und viel Freude beim Rosa Montag / Rosa Trachtennacht im Festzelt Papert am letzten April-Montag 2022 auf dem Nürnberger Frühlingsfest! Nach zwei Jahren
Pandemie-Pause große Wiedersehensfreude bei der LGBTIQ*-Community & Friends. Viele lagen sich nach langer Zeit wieder freundschaftlich in den Armen. Das Papert Festzelt hatte einen neuen
Standplatz auf dem Volksfest, auch die Bühne hatte mit der Zeltspitze einen besseren Platz als die letzten Jahre. Die Band Frankenbengel heizte mit ordentlicher Stimmungs-musik an, Schlagersänger
Marcus Faber war zum ersten Mal dabei. Die Travestie-Show war endlich wieder live dabei, Jessica Ravell & Friends (u.a. Baby Bubble aus München) waren die bunten Knallbonbons an dem Abend. Wir
freuen uns, dass so zahlreiche fesche Trachtenmänner und Frauen im Dirndl oder im Trachten-Look vorbeischauten! Wir waren auchwieder fleißig und haben den
Abend in vielen Bildern festgehalten. Viel Spaß beim
Anschauen!
Die Rosegardens-Jungs Oliver & Michael organisierten einen "Bunten Abend"
RESTAURANT LITERATURHAUS:
Emotionen und viele
Überraschungen
Das war der einmalige
wie unvergessliche „Bunte Unterstütz-ungs-Abend“ am letzten April-Sonntag mit acht Gängen Tapas & Antipasti im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Nach dem Einbruch(wir
berichteten), bei dem die Einnahmen entwendet wurden und zudem ein
hoher Sachschaden entstand, ist es den Rosegardens-Jungs Michael & Oliver gelungen, einen Überraschungs-Abend für Bernhard Rings auf die Beine zu stellen. Alle angefragten Kunstschaffenden hatten
sofort für diese Marathon-Nacht (sieben Stunden!) ohne Gage zugesagt. Katja & Stanley, Gitti Rüsing, Luna Mittig mit The Folkettes + Gents, Zauberer Mäd Schick, Hildegard Pohl & Yogo Pausch.
Anette Röckl begeisterte das Publikum mit ihren Erzählungen aus den Büchern im fränkischen Dialekt. Überrasch-ungs-Gäste Andy Maine und André Sultan-Sade sorgten für Emotionen, nicht nur bei Bernd.
Ebenfalls überraschend anwesend waren Bernds Bruder mit Ehefrau und sein langjähriger bester Freund Hans. Emotionen pur! Das Restaurant-Team hat sagenhafte Arbeit geleistet, denn insgesamt wurden 150
Menschen kulinarisch verwöhnt und umsorgt. Das Team hatte schon im Vorfeld für die Planung und Umsetzung viel Freizeit geopfert, manchen Urlaub unterbrochen oder eine Doppelschicht übernommen.
Respekt! ...
Festbankett Diamond Classics Tennisturnier im Restaurant Literaturhaus +++ Picture Gallerie - Please click on the photo!
INTERNATIONALES TENNISTURNIER:
Diamond Indoor
Classic 2022
Nach der Pandemie-Pause endlich wieder in der Stadt: Das war das achte internationale Tennis-Hallenturnier „Diamond Indoor Classic“ in Nürnberg. Eswar eine Station der GLTA (Gay & Lesbian Tennis Alliance) World Tour. Rund 100 Teilnehmende aus 35 Ländern, überwiegend aus ganz Europa, aber aus allen Kontinenten und aller Spielstärken, hatten sich vom
15. bis 18. April in Einzel- und Doppel-Wettbewerben auf fränkischem Boden gemessen. In der größten Hallen-Tennisanlage Süd-deutschlands vom Tennis Center Noris (TCN) in Nürnberg Gebersdorf, wurden
alle Spiele auf den insgesamt 16 Hallenplätzen entschieden. Durch die aktuelle weltweite Corona-Pandemie, den Krieg zwischen Russland / Ukraine und die Verschiebung des traditionellen
Turnier-Termins von Februar auf Ostern, konnten in diesem Jahr deutlich weniger Sportbegeisterte mitmachen. Insgesamt 80 Gäste nahmen am Festbankett teil. Inzwischen ist unsereBildergalerie vom Dinner am Ostersonntag im Restaurant Literaturhaus Nürnberg online.+++ That was the eighth Indoor Tennis Tournament „Diamond Indoor Classic“ in Nuremberg. Here are
ourpicture gallerie of dinner at Restaurant Literaturhaus.+++
#TV-TIPPS
+++ 16.05. BR 22:00 Lebenslinien: Pfarrer Schießler - Magazin
+++ 17.05. SRF1 23:55 Die Erbinnen - Spielfilm +++ 18.05. ZDFINFO 19:30 Liebe und Sex in Russland - Tradition, Gewalt und Widerstand - Doku // 21:55 ARTE 120 BPM - Spielfilm // 00:10 ARTE Es war
einmal... Act Up Paris - Doku +++ 19.05. KINOWELT TV 21:55 Odette Toulemonde - Spielfilm +++ 20.05. ARTE 21:45 Barbra Streisand - Geburt einer Diva - Doku // 22:45 ONE Eldorado KaDeWe - Jetzt ist
unsere Zeit (4) / 23:30 (5) / 00:15 (6) - Serie +++ 21.05. MDR 18:00 3 Blocks: Erik Leuthäuser - Doku +++ 22.05. KINOWELT TV 16:25 Mein wunderbarer Waschsalon - Spielfilm +++
Elvira Shchemur, Aktivistin des CSD Charkiw, ist tot (Foto: Kharkiv-Pride)
UKRAINE:
Opfer des
Wahnsinns
Nürnberg macht sich weiterhin sorgen um die ukrainische Partnerstadt Charkiw, im Nordosten des Landes. Die 1,5 Millionen Einwohner große Stadt wird weiterhin stark beschossen, von
Wohngebieten am Stadtrand bis in die Innenstadt. Die Christopher Street Day Organisation des Charkiw Pride (Kharkiv Pride) hat nun mitgeteilt, dass bei der Bombardierung der Stadtverwaltung die
queere Aktivistin Elvira Shchemur getötet wurde. Sie engagierte sich dort ehrenamtlich. „Sie hat nicht nur unser Team, sondern alle ehrenamtlich inspiriert und motiviert. Sie wurde von Menschen
gezeichnet und stand Seite an Seite zur Verteidigung von Freiheit und Gleichheit. Und als sie lächelte, lächelten andere Menschen mit ihr“, schreiben dieAktivisten des Kharkiv-Pride auf
Facebook.„Elya war eine Aktivistin und Patriotin, sie nahm an allen
möglichen Aktionen und demokratischen Ereignissen in Kharkiw teil." Die Situation vor Ort bleibt schwierig, sie erfahren von immer mehr Toten und Vermissten lokaler Aktivisten, mit denen sie
zusammengearbeitet hatten. Kompliziert ist vor allem die Beschaffung von Lebensmitteln und Medikamenten. NGO Sphere Team arbeitet weiterhin für die LGBTQ*-Community für Charkiw und der
Ostukraine und versucht alles Mögliche, um die Folgen des Krieges für die Community und die ukrainische Gesellschaft zu lindern. Das Team hilft der Community derzeit mit Lebensmitteln, Medikamenten
und Handyrechnungen. Sie versuchen die Ausgaben so transparent wie möglich auf Facebook zu melden. Außerdem führen sie Online-Krisen-Unterstützungsgruppen, psychologische Online-Chats und beteiligen
sich an Projekten zur humanitären Hilfe für die Bevölkerung.
Spenden direkt an Charkiw Pride: (Achtung, Überweisungsgebühr ins Ausland rund 40 Euro!) Name of your bank: JSC CB “PRIVATBANK” - City and country where bank is located: KYIV,
UKRAINE - Kontoinhaber: NGO Kharkiv Women Association "Sphere" - Kontonummer: UA283515330000026006052214124 - BIC/Bank/routing/SWIFT - code: PBANUA2X+++ Auch der Europäische Dachverband der EuroPrides / Europäischen CSDs, ist in Kontakt zu den queeren
Communitys in Kiew und Charkiw.Sie rufen ebendfalls zu
Spenden auf!+++Oder über den Nürnberger Verein Fliederlich sind auch Spenden möglich: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE03 7605
0101 0013 7511 85 - BIC: SSKNDE77XXX - Vermerk "Ukraine"- Der
Verein leitet die Spenden an das Konto von SPHERE in der Ukraine weiter bzw. verwenden sie zur Unterstützung von queeren Menschen die aus der Ukraine nach Nürnberg gelfüchtet
sind.
Titelbild des Monats:
ESC Zeit in der Stadt - 11 Jahre Pressebilder GAYCON.DE
GAYCON TITELMODELS:
Titelbild
Vermutlich ab 2022 wollen wir unsere GAYCON Titelbild-Reihe mit selbstbewussten Models aus der queeren Community neu starten! Wie immer mit jahreszeitlichen Motiven
aus dem Stadtgebiet Nürnberg oder der Region. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem Foto-Shooting ablichten zu lassen, kann sich ab sofort wieder bei uns
melden. Entweder persönlich, per Facebook oder per E-Mail unterinfo@gaycon.de!(Bitte mit Foto) Wir freuen uns auf LSBTTIQ*-Bewerbungen - Euer GAYCON Team
Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese
Website beteiligen und sie damit ermöglichen!