Impressum & Datenschutz

Von oben nach unten: Daten Impressum, Datenschutzerklärung

GAYCON (Journalismus für die gay community nürnberg/franken)

 

GAYCON.DE ist ein rein journalistisches online Magazin, welches das queere Zeitgeschehen der Nürnberger und Fränkischen Region dokumentiert. Eine Online Zeitung für die LSBTTIQ*-Community in der Metropolregion Nürnberg / Franken. Andere Dienstleistungen z.B. gewerblicher Art sind deshalb leider nicht möglich.

 

Verantwortlich i.S.d.P. bzw. Telemediengesetz
Norbert Kiesewetter, Frankenstraße 20, 91126 Schwabach, Steuernummer 247/224/40311
Kontakt:

Telefon: 0160 98229418 - E-Mail:
info@gaycon.de

Autor Norbert Kiesewetter, Selbständiger Journalist, Mitglied im DFJV Deutscher Fachjournalistenverband

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir weisen darauf hin, dass wir uns den Inhalt verlinkter Seiten nicht zu eigen machen.

Einzelne Privatersonen fotografieren wir nie, ohne vorher um Erlaubnis zu bitten. Ebenso achten wir darauf, Menschen nicht unvorteilhaft oder in einer unschönen Weise darzustellen. Sollten Sie sich auf einem der Bilder wiederfinden und dennoch über die Veröffentlichung auf dieser Seite nicht erfreut sein, genügt eine kurze Mitteilung an unsere Adresse info@gaycon.de mit der Angabe des Bildtitels. Die Datei wird dann umgehend von uns gelöscht. 

Die Abbildung einer Person läßt keinerlei Rückschlüsse auf deren sexuelle Orientierung zu! 

Die Daten für den Terminkalender stellen wir nach bestem Wissen und unter Zusammenarbeit mit den Veranstaltern zusammen. Für die Richtigkeit der Termine wird keine Haftung übernommen. 

Der Nachdruck von Text, Fotos, Grafik oder Anzeigen ist nur mit schriftlicher Genehmigung von gaycon möglich.

Für den Inhalt von Anzeigen sind die Inserenten verantwortlich. Ich behalte mir vor, Aufträge zweifelhafter Art abzulehnen.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
 

Verantwortlicher

Norbert Kiesewetter
gaycon.de
Frankenstr. 20
91126 Schwabach
Selbst. Journalist/ Kleinunternehmer
info@gaycon.de
https://www.gaycon.de/impressum/

Arten der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite
http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Geschäftsbezogene Verarbeitung

Zusätzlich verarbeiten wir
- Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
- Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Begrüßung durch Oberbürgermeister Marcus König beim Fliederlich Jahresempfang 2025

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war der Fliederlich-Empfang

Am zweiten Juni-Freitag lud Fliederlich zum traditionellen Jahresempfang in die Zentrums-Räume am Nürnberger Plärrer ein. Die zahlreichen Teilnehmenden brachten den Saal und das Foyer fast an die Kapazitätsgrenzen, genauso wie die Klimaanlage, denn der Sommerabend lockte trotz 30 Grad viele zum Verein. Mit Vertretenden aus der Politik, wie aus dem Nürnberger Stadtrat und Bayerischen Landtag, aber auch zahlreichen Vereinsmitgliedern, sowie Leuten aus der queeren Community, war eine bunte Mischung aus allen Bereichen anwesend...

+++ Hier geht´s zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Spendenübergabe: v.l. Kim Kriegl, Meltem Sahbaz, Sara Seubert (Kassandra) und Harry Krauß (NLC)

COMMUNITY NÜRNBERG:

NLC übergibt symbolischen Scheck an Kassandra

Nach dem erfolgreichen NLC-Charity-Grillfest des Nürnberger Lederclubs auf der Pegnitzwiese Ende Mai, konnte nun am zweiten Juni-Mittwoch die offizielle Spendenübergabe in Höhe von 200 Euro durch Vorstand Harry Krauß in den Räumen von Kassandra e.V. (Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 21/ 2. OG) in der Nürnberger Altstadt stattfinden. Wie in jedem Jahr entscheidet der Nürnberger Lederclub schon auf der Mitgliederversammlung, welche Institution den Erlös bekommt... +++ Zum vollständigen Bericht auf der DOKU-Seite +++

Areal Burgersgarten Schwabach ist offizieller Hauptsponsor der Schlampenlichter

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten Hauptsponsor bei den Schlampenlichtern

Schwabach: Mit großer Freude verkünden Wirt Holger Stark und die schwule Theatergruppe Nürnberg, „Die Schlampenlichter“, dass sie ihre jahrelange Zusammenarbeit fortführen und nun gemeinsam ein neues Kapitel aufschlagen. In diesem Jahr ist das Areal Burgersgarten Schwabach offiziell Hauptsponsor bei den Schlampenlichtern. Am ersten Juni-Samstag wurde die Sponsor-Einigung während der „Austria 7“ Eventsause vor Ort verkündet...

+++ Hier geht´s  zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Die Glücklichen der Verlosung hatten viel Spaß beim "Sommershow der Travestie"

COMMUNITY REGION:

Verlosung

GAYCON präsentierte: Wir verlosten gemeinsam mit dem Burgersgarten Schwabach 8 x 2 Freikarten für das „Sommershow der Travestie“-Event im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24) am Samstag den 21. Juni 2025, extra für unsere queere GAYCON Leserschaft & Fans! Ab 17:00 Uhr geht’s los. Auf der Open-Air-Bühne zu sehen sind Jessica Ravell, Jessica Hart, Fanny Davis & Marco, Catrinsche, Susan Baker und Dusty Casani. Als Special Guest ist Baby Bubble mit dabei! +++ Die Verlosung ist beendet. Die Gewinnenden wurden benachrichtigt. +++ Viele Dank für die Teilnahme, Euer GAYCON Team Norbert & Klaus

Dominic & Freundin - Einer der Gewinner der Verlosungsaktion zur "Queer Oriental Night"

COMMUNITY NÜRNBERG:

Verlosung

GAYCON präsentierte: Wir verlosten gemeinsam mit House Of Tails 2 x 2 Gästelistenplätze für das „1. Queer Oriental Night“ - Event im Golden Nugget Club Nürnberg (Klingenhofstr. 50c) am Mittwoch den 18. Juni 2025, extra für unsere GAYCON Leserschaft! Ab 22:00 Uhr geht’s los. Mit DJ NiciNation, DJ Supamario und DJ Sezer Caglar. +++ Die Verlosung ist beendet. Die Gewinner wurden benachrichtigt. +++ Viele Dank für die Teilnahme, Euer GAYCON Team Norbert & Klaus

Rosenmenü mit den Rosegardens Jungs im Restaurant Estragon Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Estragon

Das war das Rosenmenü am ersten Juni-Mittwoch im Restaurant Estragon Nürnberg (Jakobstr. 19). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“- Rosegardens. Vor über zehn Jahren wurde die Idee von ihnen geboren, die Rosenwelt in einem Menü-Event umzusetzen. Ein Herzensanliegen ist gleichzeitig, damit das Gastronomie-Projekt Estragon, eine gemeinnützige GmbH der AIDS Hilfe Nürnberg, mit dem Gastieren des Rosen-Events zu unterstützen und bekannter zu machen. Die zahlreichen Teilnehmenden labten sich an einem köstlichen 4-Gänge-Menü. Musikalisch begleitet mit passenden Rosen-Songs aus mehreren Stilrichtungen von den „The Honeywoods“. Selbst-verständlich war der berühmte Knef-Hit „Für mich soll`s rote Rosen regnen“ ebenfalls dabei. Ein gelungener Abend in toller Atmosphäre. (NK)

+++ Hier geht´s zur Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das traditionelle NLC-Charity Grillfest auf der Pegnitzwiese beim Nürnberger Westbad

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war das NLC-Charity-Grillfest

Am Letzten Mai-Donnerstag, traditionell am Christi-Himmelfahrt-Feiertag, fand das zehnte LGBTIQ*-Grillfest des Nürnberger Lederclubs (NLC) im westlichen Pegnitztal statt. Die Pegnitzwiese, zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Westbad, wurde wieder von der queeren Community in Beschlag genommen. Die Wetterprognose meinte es gut mit den NLC-Jungs, es regnete einen Tag vorher. So konnte bei Sonne, abwechselnden Wolkenfeldern und angenehmen Temperaturen das Grillfest stattfinden. Ein frischer Wind brachte die neue Flagge zum 40-jährigen NLC-Vereins-Jubiläum zum Wehen. Insgesamt ideale Voraus-setzungen für ein tolles Grill-Event. Die Bierbankgarnitur und das Salatbuffet wurden im Laufe des Nachmittags von über 20 Gästen, NLC-Vereinsmitgliedern und einigen Leuten aus der Community, umschwärmt. Wie immer mit viel persönlicher Kommunikation unter-einander... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 07.07. SAT.1 GOLD 20:15 Uhr New York Homicide: Zweifel an der Zeugin - Doku // 00:20 Uhr ARTE Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte - Doku // 01:30 Uhr VOX Medical Detectives -Geheimnisse der Gerichtsmedizin: Akribie des Grauens - Doku // 02:35 Uhr RTL2 Naked Attraction - Dating hautnah - Show +++ 08.07. DAS ERSTE 00:25 Uhr Kick It Like Backham - Spielfilm +++ 10.07. ZDFINFO 17:15 Uhr Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen (3 & 4) - Doku +++ 11.07. SRF1 16:10 Uhr Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nach Ligurien - Spielfilm +++ 12.07. ZDFINFO 15:45 Uhr Terra X: Deutschland in den Goldenen Zwanzigern - Doku +++

Roman Söllner alias "Frau Ursula auf Kreuzfahrt" im Südpunkt Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war „Frau Ursula“ im Südpunkt

Am vierten Mai-Samstag & Sonntag begeisterte Roman Söllner mit dem heiter-nachdenklichen Chanson-, Kabarett-, Travestie-Programm „Frau Ursula auf Kreuzfahrt“ im Nürnberger Südpunkt (Pillenreuther Str. 147). Die mondäne Frau Ursula langweilte sich an Bord eines Kreuzfahrtschiffs, fand dort so ziemlich alles fad, mit Ausnahme des Kapitäns sowie der angebotenen freien Drinks überall. Die Anweisung per Durchsache an die Passagiere, die anwesenden Prominenten nebst Frau Ursula nicht zu belästigen, fand sie geradezu unerhört. Doch die Drohung, bei Zuwiderhandlung in den Maschinenraum eingesperrt zu werden, fand sie eher attraktiv. Denn Frau Ursula suchte und gierte auf ihrer Reise nur nach drei Dingen: Männer, Männer und Männer... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.06.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.