#Holger stark

Beliebter schwuler Wirt in der Provinz: Holger Stark freut sich, dass der Burgersgarten nun offizielle Außspielstätte des CSD Nürnberg ist!

Paradies im Garten

Schwabacher Burgersgarten feat. CSD Nürnberg

Schwabach: Seit 2013 betreibt Holger Stark das Areal Burgersgarten (Badstr. 24) in Schwabach. Es ist mehr als nur ein Biergarten. Ein Ort mit großer Geschichte. Im März dieses Jahres heiratete Holger (50) seinen Mann Sven (41) im Nachbarort Kammerstein. Dort wurden sie als erstes Männerpaar vom Bürgermeister getraut. Im August verwandelt sich der Burgersgarten zum ersten Mal in eine offizielle Außenspielstätte des CSD Nürnberg Rahmenprogramms! Queer und Provinz? Das geht! GAYCON sprach mit Wirt Holger über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

 

„Ich finde es schön, dass sich etwas bewegt. Dass wir Außenspielstätte des CSD Nürnberg sind, spricht sich wie ein Lauffeuer rum, seit meiner Facebook-Nachricht. Eine große positive Resonanz kommt zurück. Manche verwechseln, dass es nun in Schwabach einen CSD gibt und wollen mitlaufen…“, lacht Holger. „Ich finde es toll, dass auch unser Oberbürgermeister so wild auf das Thema CSD ist und auch zwecks einer Regenbogenfahne am Rathaus gerade intern alles abklärt.“ Am Samstagabend den 6. August 2022 wird das Paradies Theater ein Open Air Gastspiel im Burgersgarten geben. Hier werden auch selbstverständlich die Pride Fahnen hängen. Doch der Kontakt zum Paradies besteht schon länger. Schon vor drei Jahren wollte Holger eine Travestie-Show als Event haben. Über Stammgäste kam der Kontakt zum Paradies Theater zustande. Doch die Nürnberger hatten Zweifel, in einem „Biergarten“ aufzutreten, denn eigentlich sollen die Gäste ins Theater kommen. Doch die Stammgäste ließen auch in Nürnberg nicht locker, bis der erste persönliche Kontakt vor Ort in Schwabach möglich wurde und man die Open Air Bühne ganz begeistert als gute Infrastruktur in Augenschein nahm. Doch dann kam der Lockdown. Zur Unterstützung des Paradies Theaters gab es 2020 und 2021 bereits vier Open Air Benefiz Show Events mit jeweils 8.000 Euro Erlös im Burgersgarten. Inklusive pure Emotionen.

Hochzeit von Sven & Holger Ende März 2022 (Foto: Privat)

Schwules Leben

Holger ist in Schwabach geboren und aufgewachsen. Mit 15 Jahren hatte er seine Lehre als Koch begonnen. Nach dem Ende der Ausbildung führte ihn sein Beruf u.a. nach Monte Carlo, Fuschl am See in Österreich und Fürth. Privat war er viel mit der katholischen Jugend, inklusive als Vorstand, und der typischen „Vereinsmeierei“ unterwegs. „In meinem ganzen Leben bin ich noch nie angefeindet worden. Die meisten vermuten es nicht! Mein Coming out hatte ich mit 22 Jahren. Es war damals nicht hipp, schwul zu sein. Das Thema war schwierig, gerade auch in der Verwandtschaft. Ich war nie der große Szenegänger und bin deshalb nicht so in die Szenekneipen in Nürnberg oder in andere Städte. Ich hatte mehr einen Hetero-Freundeskreis. Damit war es eher schwer, andere schwule Männer zu finden...“, erzählt Holger, der es persönlich unmöglich findet, wenn massiv Hetero-Männer angebaggert werden. „Mit den heutigen Internet-Portalen ist es viel einfacher, andere kennenzulernen. Erschwerend kam damals dazu, das viele Hetero-Männer auch noch modisch als ‚schwul‘ rumgerannt sind. Als Metrosexuelle.“ Da wurde die Partnersuche zum Glücksspiel. Doch der Liebesbote schlug ein paar Jahre später trotzdem zu und brachte einen Lebenspartner an seine Seite. 2004 - vor genau 18 Jahren wurden Holger und Sven vom Schicksal zusammengeführt. „Auf einer privaten Heteroparty habe ich meinen heutigen Mann kennengelernt. Er war der einzige weitere schwule Mann. Der Schwulenradar hatte zugeschlagen. Nach der Party telefonierten wir und der Stein kam ins Rollen. Wir waren beide solo zu dieser Zeit. Es war uns nicht bewusst, dass daraus eine inzwischen 18-jährige Partnerschaft inklusive Hochzeit entsteht“, erinnert sich Holger. „Wir haben uns zusammengetan und in Schwand ein Café aufgemacht. Doch es hat nicht funktioniert. Zwei Alphatiere rund um die Uhr zusammen, das geht einfach nicht. Wir hatten nur noch Positiv / Negativ als Thema über das Geschäft geredet.“ Heute arbeitet Sven in einer Führungsposition im Einzelhandel. Holger leitet die Geschäftsführung vom Burgersgarten. Aber Sven hilft bei den Events mit aus. Ende März diesen Jahres heiratete das Paar in Kammerstein. Gefeiert wurde natürlich im Burgersgarten.

Arbeiten als "Familie": Holger und sein Team, auf dem Bild fünf von insgesamt 68 Beschäftigten

Vom Voice zum Burgersgarten

Als Koch war Holger in der Gastronomie tätig. Von hier war es nicht weit zum ausschweifenden Nachtleben. Bis April 2000 betrieb er die Lack & Leder Disco „Voice – The Wave Club“ in der Rathausgasse der Schwabacher Altstadt und parallel war er am „Trend“ im Gewerbegebiet Falbenholz beteiligt. „In den zehn Jahren Nachtleben habe ich alles erlebt. Von Zuhältern, Nutten bis Gruppenorgien. Doch dann war ich am Scheideweg. Es war nicht mehr mein Leben“, betont Holger, dem der gestörte Nacht-Tagesrhythmus psychisch und zunehmend gesundheitlich zu schaffen machte. „Zum Voice Club kamen Gäste bis aus Würzburg und sogar München. Gleichzeitig eröffneten in Nürnberg die ersten Großraumdiscotheken als Konkurrenz. Das Stammpublikum war älter geworden, hatte geheiratet, Familie, und kam seltener. Und als der eigene DJ mit der Wave-Party abwanderte, war Schluss.“ Nach einigen Gastronomie-Jahren fiel der Augenmerk von Holger auf das verlassene Burgersgarten-Areal im Flusstal der Schwabach, direkt am Nadlersbach gelegen. Ein Ort mit Geschichte. Der Grundstein des Hauses zeigt die Jahreszahl 1794. Ursprünglich war es ein Bauernhof. Dann kam die Gastronomie, als gegenüber die Badeanstalt entstand, um die Badegäste zu versorgen. Deshalb auch „Badstraße“ als Adresse. Der Biergarten wurde als „Wirtschaftsgarten“ bereits 1834 beworben. Später wurde daraus der „Bürgersgarten“. Als in den 1930er Jahren die SS-Kaserne in der Nähe entstand, hatten die Nazi-Soldaten den Ort gerne für Feste auserkoren. Nach dem Krieg übernahmen die Amerikaner die Kaserne und die damaligen Wirtsleute waren sich nicht sicher, ob sie die Ausschanklizenz überhaupt wieder bekommen würden. Nachdem die US-Amerikaner kein Ü aussprechen konnten, wurde aus dem Bürgersgarten der „Burgersgarten“. Doch den Schwabacher Bürgern war das damals egal, denn sie benannten die Lokale grundsätzlich nach dem Namen der aktuellen Wirtsfamilie. Deshalb war „Pfaffenritter“ viele Jahre die Bezeichnung aus dem Volksmund. Kurios, das Haus diente sogar einige Jahre als Raiffeisenbank. Bis in den 80er Jahren die erste Bankfiliale im Stadtgebiet entstand. Die Oma von Holger Stark hatte zu dieser Zeit mit der Familie Pfaffenritter den Burgersgarten betrieben. Später hatte die Oma das Lokal sogar weitergeführt, unterstützt von der eigenen Familie. Da ist es nicht verwunderlich, dass Holger schon in jungen Jahren vor Ort war und er daher eine ganz besondere persönliche Verbindung zum Haus und zum Gastronomie-Leben hat.

Renovierung vom Burgersgarten: Viele Arbeiten wurden selber erledigt (Foto: Privat)

Von der Ruine zum Eventgarten

„Durch einen Impuls heraus, hatte ich das Gefühl im September 2012 vorbei zu schauen, was aus dem Laden geworden ist. Das Gelände und das Wirtshaus waren in einem desolaten Zustand. Wir sahen einen Scherbenhaufen. Der Biergarten war komplett zugewachsen. Nach meiner Oma führten zwar für jeweils kurze Zeit ein paar Wirte das Haus. Doch dann war es sechs Jahre lang geschlossen mit den entsprechenden Folgen“, betont Holger. „Ich ging zum Besitzer, denn ich wollte den Laden betreiben. Er lehnte erst ab, weil er kein Geld für die Renovierung investieren wollte. Wir machten einen Deal: mit jahrelang gleichbleibender Pacht, dafür investierte ich in das Areal. Jeder hatte mich für blöd gehalten, aber jetzt steht alles wie eine Eins da. Der Ort hatte die Seele verloren. Wir geben ihm die Seele zurück.“ Fast alles wurde in Eigenleistung und mit Hilfe vieler Freunde renoviert. Nur für die speziellen Fälle wie Elektro oder Heizung kamen Handwerkerprofis vorbei. Angeleitet von YouTube-Videos hatten Holger und sein Mann u.a. selber die Fliesen verlegt. Nach viel Schweiß, Schmutz und Arbeit, wurde 2013 die Wiedereröffnung groß gefeiert. Mit den Jahren bauten sie sich im Haus zusätzlich eine Vier-Zimmer-Wohnung aus. Schritt für Schritt wurden auch neue Bereiche wie Kinderspielplatz und Showbühne geschaffen. Die Anzahl der Musikevents steigt von Jahr zu Jahr. In der Sommer-Saison läuft der Betrieb sieben Tage die Woche in zwei Schichten am Tag. Im Bereich des Selbstbedienungs-Biergartens dürfen auch mitgebrachte Speisen verzehrt werden. Mit dem aktuellen Thema in der Gastronomie, dass Mitarbeiter fehlen, hat er nicht zu kämpfen. „Ich bin seit 30 Jahren in der Branche. Wir haben ein gutes Arbeitsklima und sind eine große Familie. Hier schaut jeder auf jeden. Vom alten Hasen bis zum jungen Hüpfer. Unser Grundkonzept ist Freude am Leben, Spaß bei der Arbeit und pünktliches Geld für die Mitarbeiter“, betont Holger, der insgesamt 68 Mitarbeiter beschäftigt inklusive Catering Service und Campingplatz bei Heideck. „Viele in Schwabach wissen, ich bin schwul. Manche tun sich auch leichter, mit mir über das Thema zu reden. Jeder weiß, wer mein Mann Sven ist. Es freut mich, dass die Biergartengäste so weltoffen sind.“

 

Text/ Fotos: Norbert Kiesewetter

Fotos: Privat

 

GAYCON Juni 2022

GAYCON & H.O.T. Verlosungsaktion zur "Queer Oriental Night" (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Verlosung

GAYCON präsentierte: Wir verlosten gemeinsam mit House Of Tails 2 x 2 Gästelistenplätze für das „1. Queer Oriental Night“ - Event im Golden Nugget Club Nürnberg (Klingenhofstr. 50c) am Mittwoch den 18. Juni 2025, extra für unsere GAYCON Leserschaft! Ab 22:00 Uhr geht’s los. Mit DJ NiciNation, DJ Supamario und DJ Sezer Caglar. +++ Die Verlosung ist beendet. Die Gewinner wurden benachrichtigt. +++ Viele Dank für die Teilnahme, Euer GAYCON Team Norbert & Klaus

Rosenmenü mit den Rosegardens Jungs im Restaurant Estragon Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Estragon

Das war das Rosenmenü am ersten Juni-Mittwoch im Restaurant Estragon Nürnberg (Jakobstr. 19). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“- Rosegardens. Vor über zehn Jahren wurde die Idee von ihnen geboren, die Rosenwelt in einem Menü-Event umzusetzen. Ein Herzensanliegen ist gleichzeitig, damit das Gastronomie-Projekt Estragon, eine gemeinnützige GmbH der AIDS Hilfe Nürnberg, mit dem Gastieren des Rosen-Events zu unterstützen und bekannter zu machen. Die zahlreichen Teilnehmenden labten sich an einem köstlichen 4-Gänge-Menü. Musikalisch begleitet mit passenden Rosen-Songs aus mehreren Stilrichtungen von den „The Honeywoods“. Selbst-verständlich war der berühmte Knef-Hit „Für mich soll`s rote Rosen regnen“ ebenfalls dabei. Ein gelungener Abend in toller Atmosphäre. (NK)

+++ Hier geht´s zur Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das traditionelle NLC-Charity Grillfest auf der Pegnitzwiese beim Nürnberger Westbad

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war das NLC-Charity-Grillfest

Am Letzten Mai-Donnerstag, traditionell am Christi-Himmelfahrt-Feiertag, fand das zehnte LGBTIQ*-Grillfest des Nürnberger Lederclubs (NLC) im westlichen Pegnitztal statt. Die Pegnitzwiese, zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Westbad, wurde wieder von der queeren Community in Beschlag genommen. Die Wetterprognose meinte es gut mit den NLC-Jungs, es regnete einen Tag vorher. So konnte bei Sonne, abwechselnden Wolkenfeldern und angenehmen Temperaturen das Grillfest stattfinden. Ein frischer Wind brachte die neue Flagge zum 40-jährigen NLC-Vereins-Jubiläum zum Wehen. Insgesamt ideale Voraus-setzungen für ein tolles Grill-Event. Die Bierbankgarnitur und das Salatbuffet wurden im Laufe des Nachmittags von über 20 Gästen, NLC-Vereinsmitgliedern und einigen Leuten aus der Community, umschwärmt. Wie immer mit viel persönlicher Kommunikation unter-einander... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Roman Söllner alias "Frau Ursula auf Kreuzfahrt" im Südpunkt Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war „Frau Ursula“ im Südpunkt

Am vierten Mai-Samstag & Sonntag begeisterte Roman Söllner mit dem heiter-nachdenklichen Chanson-, Kabarett-, Travestie-Programm „Frau Ursula auf Kreuzfahrt“ im Nürnberger Südpunkt (Pillenreuther Str. 147). Die mondäne Frau Ursula langweilte sich an Bord eines Kreuzfahrtschiffs, fand dort so ziemlich alles fad, mit Ausnahme des Kapitäns sowie der angebotenen freien Drinks überall. Die Anweisung per Durchsache an die Passagiere, die anwesenden Prominenten nebst Frau Ursula nicht zu belästigen, fand sie geradezu unerhört. Doch die Drohung, bei Zuwiderhandlung in den Maschinenraum eingesperrt zu werden, fand sie eher attraktiv. Denn Frau Ursula suchte und gierte auf ihrer Reise nur nach drei Dingen: Männer, Männer und Männer... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das waren die "Fabelhaften Diven" im Theater Rote Bühne Nürnberg!

COMMUNITY NÜRNBERG:

Fabelhafte Diven in der Roten Bühne

Gina Colada & Glinda Glanz sorgten am vierten Mai-Samstag für pure Stimmung in der Nürnberger Roten Bühne (Vordere Cramergasse 11). Da wurde von den Diven fix das Publikum im Theater in „Mein Schiff“ und „AIDA“ geteilt. Maritime Erfahrungen bringen sie mit auf dem „Schiff das kommen wird“, inklusive Annährungsversuchen des Kapitäns, natürlich mit einem Augenzwinkern. Darum zuckten sie auch zusammen, als ein Rumpeln den Raum leicht vibrieren ließ. Güterzüge von den nahen Gleisen erkennen sie so nicht, nur das Schwanken der Schiffe auf hoher See. Eine tolle Show im voll belegten Theater, zwei tolle Stimmen, tolle Kostüme, inklusive frecher Frotzeleien untereinander... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war das gemeinsame Spargelessen im Restaurant Literaturhaus Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Spargelessen im Literaturhaus

Viel Freude beim gemeinsamen Spargelessen mit der Community & Friends am dritten Mai-Montag im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Über 100 Gäste ließen sich das vorzügliche Spargel-Menü schmecken. Die Küchen-Crew kredenzte Spargelcremesüppchen mit Entenbruststreifen, als Haupt-gericht Schnitzel „Wiener Art“, Schinken Auswahl, Räucherlachs und Nürnberger Rostbratwürste, dazu frischen Stangenspargel, Frühkartoffeln und Soße Hollandaise. Zum Nachtisch schlemmten alle ein Erdbeer-Schokoladeneis-Vanille-Dessert. Viel Spaß und tolle Wiedersehens-Stimmung unter den zahlreichen Teilnehmenden. +++ Hier geht es zur Bildergalerie vom Spargelessen +++

Das war der IDAHOBIT 2025 in Nürnberg: Mit Kundgebungen und Demonstration

COMMUNITY NÜRNBERG:

Aktion zum Internationalen Tag gegen Queerfeindlichkeit

Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit am Samstag den 17. Mai, beteiligte sich die Nürnberger Community mit verschiedenen Aktionen in der Frankenmetropole, organisiert vom Nürnberger Bündnis gegen Trans- und Homophobie. Schon am Nachmittag zeigten sie sichtbare Präsenz mit etwa 100 Teilnehmenden bei der Kundgebung in der Fuß-gängerzone am Tugendbrunnen, neben der Lorenzkirche. Grußworte aus der Politik kamen u.a. von Britta Walthelm (Gesundheit und Umwelt), Karl Freller (Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten), Elisabeth Ries (Soziales, Jugend und Familie), Peter Daniel Forster (Bezirkstagspräsident) und Oberbürgermeister Marcus König. ... +++ Hier geht´s zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das CSD Nürnberg Team präsentierte das neue Pride-Motiv am Frühlingsfest

COMMUNITY NÜRNBERG:

CSD Nürnberg zeigt Pride Motiv

Schon eine Tradition: Auf dem Rosa Montag am Nürnberger Frühlingsfest, am vierten April-Montag, präsentierte das CSD Nürnberg OrgaTeam das neue Plakatmotiv 2025 mit dem Motto: „Nie wieder still!“ Gutgelaunt, bei Frühlingswetter, hielten sie die frisch gedruckten Poster hoch. Damit reiht sich die Frankenmetropole in den Zusammenschluss von knapp 50 CSDs in ganz Deutschland ein, die in diesem Jahr unter diesem gemeinsamen Motto bei den zahlreichen Pride Demon-strationen auf die Straßen gehen. „Nie wieder Still!“ ist ein Versprechen, das die OrgaTeams an die Community und an sich selbst geben: „Wir schweigen nicht mehr, wenn unsere Rechte zu bloßer Verhandlungsmasse degradiert werden.... +++ Zum vollständigen Bericht auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 12.06. SUPER RTL 22:05 Uhr CSI Miami: Meine Nanny - Krimi // 23:45 Uhr ZDFNEO Mona Lisas Lächeln - Spielfilm +++ 13.06. 3SAT 12:20 Uhr kreuz und quer: Trans und religiös? - Magazin // 20:10 Uhr SRF2 Trauzeuge gesucht - Spielfilm // 20:15 Uhr 3SAT Kúdamm 59 (1 - 3) - Serie // 23:40 Uhr ORF1 Eismayer - Spielfilm +++ 14.06. ORF1 13:25 Uhr Regenbogenparade Wien 2025 - Live // 15:30 Uhr DAS ERSTE Neben der Spur ist auch ein Weg- Spielfilm // 23:45 Uhr ONE Porträt einer jungen Frau in Flammen - Spielfilm +++ 15.06. ORF2 16:30 Uhr Erlebnis Österreich: Queeres Tirol - Magazin // 20:05 Uhr Tatort Eine lesbische Frau verschwindet im Züricher Nachtleben - Krimi // 23:05 Uhr ORF2 Österreich unter dem Regenbogen - Doku // 23:20 Uhr ARTE Flamenco der besonderen Art - Doku +++

Das dyke*march Nürnberg Team organisierte in diesem Jahr eine Pflanzaktion am Gedenkbeet

COMMUNITY NÜRNBERG:

Tag der lesbischen Sichtbarkeit in Nürnberg

Das OrgaTeam vom dyke*march Nürnberg organisierte zum „Internationalen Tag der lesbischen Sichtbarkeit“ (Lesbian Visibility Day) am vierten April-Samstag zum fünften Mal eine Aktion in der Altstadt. Treffpunkt war traditionell der Community Gedenkort am Magnus-Hirschfeld-Platz am Nürnberger Sterntor. Rund 30 Teilnehmende sind dem Aufruf heuer bei strahlendem Sonnenschein gefolgt. Diesmal gab es eine Pflanzaktion direkt am Gedenkbeet für die Opfer des NS-Regimes. Frühlingsblumen in den Farben der lesbischen Flagge sind am unteren Rand der Gedenktafel während der Aktion eingepflanzt worden... 

+++ Zum vollständigen Bericht mit Bildern auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.05.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.