#Miss & MR GAYCON  WAHL SEITE

Cronologisch von oben nach unten: Hintergrund Info, Links Mr GAYCON Wahlen (2019 - 2014), Interview Mister Paar 2020, Ergebnis GAYCON Wahl 2020, Übersicht Titelbilder

Die Idee der GAYCON Titelbilder

Hintergrund: Unsere GAYCON Titelbilder sollen das selbstbewusste queere Stadtleben der Frankenmetropole/ Region widerspiegeln. Die präsentierten Models werden bewusst unretuschiert, authentisch dargestellt. Gleichzeitig versuchen wir, immer ein mehr oder weniger bekanntes Stückchen unserer Heimatstadt im Hintergrund mit einzufangen. Seit fünf Jahren präsentierten wir jeweils die Männer des Monats. Seit April 2018 geben wir allen queeren Paaren (Beziehung, Freunde, Kumpels etc) oder Einzelpersonen aus der Region die Möglichkeit, einmal Titelpaar/ Person des Monats zu sein und jedes Jahr im April an der MISS & MR WAHL teilzunehmen. Das Outfit passen wir immer der Jahreszeit an.

Habt auch Ihr Lust, mal dabei zu sein? Bewerbt Euch mit Foto per E-Mail unter info@gaycon.de über gaycon.de Facebook oder Ihr sprecht uns persönlich an.

 

Zuwenige Titelbilder mit Models: Vorerst keine Wahl in der nächsten Zeit!

Wegen den Corona-Kontaktbeschränkungen, mussten die Shootings in den letzten zwei Jahren stark minimiert bzw. ausgesetzt werden! Wir finden, es sollten schon mindestens zehn Bilder zur Auswahl stehen. Deshalb hoffen wir, irgendwann wieder mit den Shootings loslegen zu können. Wer Interesse an einem GAYCON Titelbild Modelshooting hat, kann sich gerne vorab per E-Mail unter info@gaycon.de mit Foto bewerben.

#miss & MR gaycon wahl 2020

Tomek & Heiko freuen sich über den ersten Platz. Hier übergibt Journalist Norbert die Urkunde der GAYCON Mister Wahl 2020

MR & MR GAYCON 2020

Im Rahmen einer kleinen Ernennungsrunde bei der Regenbogenbank auf dem Magnus-Hirschfeld-Platz wurden dem frisch gekürten Mister-Paar Tomek Klosa (45)  und Heiko Bayreuther (47) die Urkunde, das Siegerfoto (Titelbild März 2020) und die GAYCON – Anstecknadeln überreicht. Aus den zwölf Titelbildern der vergangenen Monate erfolgte von April bis Mai die spannende Stimmenvergabe durch unsere Leserschaft. Eindeutig gewonnen hat mit 28,57 % aller gültigen Stimmen das Männerpaar auf dem Fürther Kirchplatz vor der St. Michael Kirche, aufgenommen Ende Februar diesen Jahres. In einem persönlichen Interview stellen wir Euch das diesjährige Preisträgerpaar vor. In Corona-Zeiten erfolgte die Urkunden-Übergabe ausnahmsweise mal als Open-Air-Treffen.

 

„Wir haben uns riesig über das Ergebnis der Wahl gefreut. Wobei ich sagen muss, wenn ich schon bei einem Wettbewerb mitmache ‚will ich auch gewinnen‘….lach. Wir wollten von Anfang an den Titel. Obwohl die Konkurrenz auch riesig war“, berichtet uns Heiko. „Im Verlauf der Wahl war der Sieg nicht immer vor Augen. Letztendlich haben wir das Rennen gemacht und wollen uns auf diesem Wege nochmals für euer Vertrauen und eure Zustimmung bedanken. Die Resonanz nach dem Sieg war wirklich überwältigend.“ An ein GAYCON Titelbildshooting hatte sein Partner Tomek schon länger gedacht. Aber erst mit Heiko hat es sich verwirklicht. Die Umsetzung hat beiden sehr viel Spaß gemacht und ziemlich schnell war die Bilderserie bei traumhaft blauem Himmel und Sonnenschein über der Fürther Altstadt im Kasten. „Dass wir dann auch um den Titel ‚kämpfen‘ werden, war mir von Anfang an nicht klar. Umso größer ist jetzt die Freude, den Titel MR & MR GAYCON 2020 geholt zu haben. Ich würde lügen, wenn ich sage, ich hab‘ damit nicht gerechnet. Ich wollte es sehr, mit 45 Jahren noch ein Mister zu sein, kann nicht jeder“, beschreibt Tomek seine Gefühle. „Die Konkurrenz war jedoch sehr stark. Meine erste Einschätzung war: Top Fünf kann es werden. Aber dass wir gewinnen, hatte ich am Anfang nicht gedacht. Die vier Wochen, in denen man abstimmen konnte, haben aber gezeigt, dass wir im Stande sind, es zu werden.“ Während der Wahlzeit startete das Motiv mit Heiko & Tomek von Anfang an stark durch, ab Mitte April wurde es richtig spannend, weil die Torsten-Fans deutlich zulegten. Aber die Favoriten galoppierten auch in den Final-Tagen einfach allen davon. Die Sieger Heiko und Tomek konnten ihren Vorsprung zusätzlich noch über die Stimmen der Kommentarfunktion auf der speziellen GAYCON Wahl-Seite zementieren! „Die Reaktionen auf unseren Titelgewinn waren MEGA und haben mich teilweise sprachlos gemacht. Das schafft nicht jeder“, betont Tomek. „Sehr viele aus unserem Umfeld, aber auch sehr viele aus der Gemeinschaft, haben uns gratuliert. Die meisten haben solche Worte wie ‚vollkommen verdient‘ benutzt, das macht einen stolz, aber ich hätte es jedem gewünscht.“

Shooting war auf dem Fürther Kirchplatz vor der St. Michael Kirche in der Altstadt

Bayreuth & Polen

Heiko Bayreuther wurde in Bayreuth geboren. Seine Kindheit und Jugendzeit hat er in Oberfranken verbracht. Er erlernte zwei Berufe, Koch und Industriekaufmann. Aus gesundheitlichen Gründen musste Heiko seinen Traumberuf als Koch leider aufgeben und wurde in einer beruflichen Reha zum Industriekaufmann umgeschult. In diesem Fachgebiet arbeitete er zuerst als Einkäufer in der Technischen Keramik in einem Unternehmen in der Oberpfalz. Seit Anfang Mai ist er als Sachbearbeiter in der Logistik bei einem Unternehmen der Bekleidungsindustrie in Fürth beschäftigt. Tomek Klosa kommt ursprünglich aus Polen. Nach Deutschland kam er im Jahr 2001, sein erster Wohnsitz war gleich in Nürnberg. 2012 ist er in die Nachbarstadt Fürth umgezogen. „Hier fühle ich mich richtig zuhause. Hier bin ich als schwuler Mann vollkommen akzeptiert, hier lebe ich mein Leben und bin sehr froh darüber.“ Aktuell ist er Teamkoordinator bei einer Großunternehmens-Gastronomie. Angefangen hat er dort 2001 als Küchenhilfe. In Polen hatte er nach dem Abitur acht Semester Philosophie und Theologie studiert. „Ich konnte es nicht beenden und habe mich deswegen entschlossen, nach Deutschland zu kommen, um hier mein Glück zu versuchen. Es hat doch irgendwie geklappt, obwohl ich mich in der Gastronomie nie gesehen habe“, erinnert sich Tomek, der eigentlich in Deutschland Innenarchitektur studieren wollte.

Die MR GAYCON Nadel aus Silber, gemeinsam mit Goldschmiede-Meisterin Anke Kleefeld vom Handwerkerhof entwickelt

Coming Out & Liebe

„Seit zwei Monaten lebe ich unter der Woche in Fürth bei meinem Freund und am Wochenende in der Nähe von Auerbach in der Oberpfalz. Ich fühle mich am Land und in der Stadt als schwuler Kerl sehr wohl“, betont Heiko. „Ich lebe seit fünf Jahren offen schwul und hatte damit noch nie ein Problem. Ob beruflich oder im privaten Bereich. Wir leben im Jahr 2020, ich finde da sollte das kein Thema mehr sein.“ Doch vorher war es ein langer Weg, denn Heiko war 15 Jahre mit einer Frau verheiratet, mit der er auch einen gemeinsamen Sohn hat. Allerdings hatte er schon vor seiner Ehe Kontakt zu schwulen Männern. Letztendlich fühlte er sich damals von der Gesellschaft in eine Schublade gedrängt und hatte gelernt, damit zu leben. Nach einer Erkrankung an Krebs hatte er 2015 über sein damaliges Heteroleben nachgedacht und sich dazu entschlossen, seinem Herz zu folgen und doch lieber schwul zu leben. „Mein Outing war nicht einfach zwecks Kind und Ehe. Letztendlich war es aber gar nicht so schwer, viele Ängste haben sich hinterher als unbegründet herausgestellt. Die Akzeptanz in meiner Familie, im Freundeskreis und im Beruf war mir gegenüber immer sehr wohlwollend. Mein Outing weckte Interesse, was zu tollen Gesprächen führte, die immer sehr positiv waren“, erinnert sich Heiko. „Heute würde ich sagen, ich habe alles richtig gemacht. Und ich bereue nichts. Alles hat seine Zeit im Leben. Und ich kann nur jeden ermutigen, sein Leben zu leben, man hat nur das eine.“ Seinen jetzigen Partner Tomek hat er Ende letzten Jahres kennengelernt. Über diverse Medien und persönlich in der Nürnberger Szene. „Wir waren von Anfang an auf derselben Wellenlänge. Und wir ergänzen uns super. Wir haben uns gesucht und gefunden.“

Tomeks offizielles Outing hat im Jahre 2002 stattgefunden. Er hat es einfach, (allerdings war es dann doch nicht so einfach), seiner Mutter erzählt. Nach drei Monaten hatte sie es akzeptiert, nach drei Jahren verstanden. Heute ist es für sie die normalste Sache auf dieser Welt, dass ihr Sohn schwul ist. „Ja, nur bei Mama war es mir wichtig, danach ging es seinen Weg und in kurzer Zeit wussten es alle die, die mir am wichtigsten waren und sind“, betont Tomek. „Und die kommen damit klar. Überrascht war nicht wirklich einer.“

Das GAYCON Mister Paar auf der Regenbogenbank am Magnus-Hirschfeld-Platz in Nürnberg

Nürnberger Gaymeinschaft

Weil Tomek von außerhalb des Frankenlandes kam, hatte er zuerst ganz andere Erfahrungen mit verschiedenen Ur-Einwohnern der Region. „Mein Leben als Schwuler in Franken war von Anfang an sehr schwer. Die Franken sind ja bekanntlich nicht ohne und sie brauchen Zeit, um etwas Neues zu akzeptieren. Nach eineinhalb Jahren konnte ich endlich erste Kontakte knüpfen. 2009 habe ich meinen besten Freund kennengelernt und damit auch die, damals noch etwas breiter aufgestellte, Nürnberger Szene“, erinnert sich Tomek. „Ich bin eigentlich total froh, dass wir in Franken eine Gemeinschaft haben. Ich weigere mich das Wort Community zu benutzen! Deutsche Sprache ist doch viel schöner als die englische. Allerdings konnte ich in den letzten 19 Jahren beobachten, wie sie schrumpft.“ Wie überall in jeder Stadt, werden auch in Nürnberg die einst vielen Treffpunkte, wie Kneipen, Bars und spezielle Club-Partys für die queere Szene weniger, was er sehr schade findet. Man bevorzugt die virtuelle Welt viel mehr als die reale. „So sind leider die Zeiten. Zum Glück gibt es immer noch Möglichkeiten, Orte, Veranstaltungen, wo man sich treffen und austauschen kann. Der Gemeinschaft wünsche ich vor allem mehr Lockerheit, Durchhaltevermögen und weniger Neid und Intoleranz“, betont Tomek. Bedauerlich findet er, dass die LGBT-Gemeinschaft selbst nach Toleranz und Akzeptanz schreit und dafür kämpft, aber dass sich innerhalb auch viele nicht riechen und leiden können. Natürlich nicht nur in Franken, sondern ganz allgemein weltweit.

Weil aber sein Partner Heiko auch schon längst ein Teil speziell der Nürnberger Szene ist, ergänzt er positiv für unsere Zukunft: „Macht weiter so, bleibt nicht stehen und schaut nach vorne, nicht zurück. Es gibt noch so viel zu tun für Akzeptanz nach außen. Auch innerhalb der Szene würde ich mich über etwas mehr miteinander freuen“, betont Heiko. „Sonst finde ich wundervoll, was Nürnberg alles so für die LGBT-Community macht. Da können sich andere Städte in Bayern ein Beispiel daran nehmen. Ich bin stolz, ein Teil davon zu sein.“

 

Fotos/ Text: Norbert Kiesewetter

GAYCON Juni 2020

Bilder der offiziellen Ernennung - MR & MR GAYCON 2020 - Magnus-Hirschfeld-Platz - Mai 2020

Mr & Mr GAYCON 2020: GAYCON Titelbild März 2020 - Heiko & Tomek mit 28,57 % der gültigen Stimmen

Platz 1: GAYCon Titelbild März 2020 - Heiko & Tomek

Die SIEGER stehen fest

GAYCON gratuliert: Ihr habt gewählt! MR & MR GAYCON 2020 ist das Motiv mit dem Männerpaar auf dem Fürther Kirchenplatz vor der St. Michael Kirche: Heiko & Tomek (Titelbild März 2020) haben mit 28,57 % der gültigen Stimmen die Auszeichnung geholt! Der zweite Platz geht an das sommerliche Nürnberger Burggarten-Motiv mit Torsten (Titelbild September 2019) mit 15,74%. Das Motiv aus dem Volkspark Dutzendteich mit Tom & Charly (Titelbild Februar 2020) sicherte sich mit 11,66% der Stimmen den dritten Platz. Heiko & Tomek starteten von Anfang an stark durch, ab Mitte April wurde es richtig spannend, weil die Torsten-Fans deutlich zulegten. Aber die Favoriten galoppierten auch in den Final-Tagen einfach allen davon. Die Sieger Heiko Bayreuther und Tomek Klosa konnten ihren Vorsprung zusätzlich über die Stimmen der Kommentarfunktion hier auf der speziellen GAYCON Wahl-Seite zusätzlich zementieren! Die Frauen-Motive erreichten teilweise das gute Mittelfeld. Insgesamt rund 53% aller abgegebenen Stimmen auf Facebook konnten wir leider nicht zählen, weil die Wähler keine GAYCON Facebook Fans wurden. Obwohl von vielen Teilnehmern vorher korrekt kommuniziert wurde, bei uns ein „Gefällt mir“ zu hinterlassen und auch wir selbst immer wieder darauf hingewiesen haben. Wir wollen mit dieser Hürde grundsätzlich verhindern, dass Leute Gefälligkeits-Stimmen abgeben, ohne ein echtes Interesse an unserer Community zu haben. (Aber auch die Einbeziehung der ungültigen Stimmen hätte die Reihenfolge der Sieger nicht verändert!) Die neuen Titelträger stellen wir Euch in Kürze genauer vor.

 

Seit März 2013 präsentieren wir auf GAYCON.DE, Frankens queerem Online-Magazin, im Monatsrhythmus Models aus der Community. Seit April 2018 zeigen wir queere Paare in Beziehung und Freundschaft oder einzeln im Titelbild, parallel dazu als Panoramafoto auf unserer Facebook Präsenz. Unsere Best-Of-Auswahl der jeweiligen Titelfotoshootings ist immer als Quadratbilder in der Wechselbildergalerie im online Magazin und auf GAYCON Instagram zu sehen. Wir wollten auch in diesem Jahr gerne wissen, welches Motiv der letzten 12 Monate Euch am besten gefallen hat. Einen ganzen Monat hattet Ihr im April  die Möglichkeit, aus den speziell produzierten Titelbildern Euer Lieblingsfoto auszuwählen. Wir werden dem frisch gekürten MR & MR GAYCON 2020 Paar demnächst die Anstecknadeln nebst Urkunde überreichen. Vielen Dank an die „Gefällt mir“-Klicks in der FB-Wahl, für die Abstimmungskommentare auf der MISS & MR GAYCON WAHL – Seite und die E-Mails in unserem Postfach. Aber ganz besonders danken wir unseren Models für die Bereitschaft, die Titelbilder zu ermöglichen und den Spaß, den wir stets bei den Shootings erleben dürfen.

 

NK/ GAYCON Mai 2020

Wahl 2020: Platz 2 - GAYCON Titelbild September 2019 - Torsten mit 15,74 %

platz 2: GAYCON Titelbild September 2019 - Torsten

Wahl 2020: Platz 3 - GAYCON Titelbild Februar 2020 - Tom & Charly mit 11,66 %

Platz 3: GAYCON Titelbild Februar 2020 - Tom & Charly

+++ Die weiteren Titelbilder in der Übersicht +++

GAYCON Titelbild April 2019

GAYCon Titelbild April 2019 - Christine & Christine

GAYCON Titelbild Mai 2019

GAYCon Titelbild Mai 2019 - Nina & Alexandra

GAYCON Titelbild Juni 2019

GAYCon Titelbild Juni 2019 - Yilmaz

GAYCON Titelbild Juli 2019

GAYCON Titelbild Juli 2019 - Timo

GAYCON Titelbild August 2019

GAYCon Titelbild August 2019 - Alexander

GAYCON Titelbild Oktober 2019

GAYCON Titelbild Oktober 2019 - Pascal

GAYCON Titelbild November 2019

GAYCON Titelbild November 2019 - Julia

GAYCON Titelbild Dezember 2019

GAYCon Titelbild Dezember 2019 - Kristiyan & Stefan

GAYCON Titelbild Januar 2020

GAYCon Titelbild Januar 2020 - Christof & stefan

Das war die 2. "Rosegardens-Weihnachts-Benefiz-Aktion" (Foto: Rosegardens)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosegardens verkündet Ergebnis

Toller Erfolg für Oliver und Michael mit der zweiten „Rosegardens - Weihnachts  - Benefiz - Facebook - Aktion“ zugunsten des „ASB Wünschewagens Franken / Oberpfalz“ des Arbeiter - Samariter - Bund Deutschland e.V. 4350,- Euro kamen bis zum zweiten Januar-Sonntag zusammen! "Unsere große Rosegardens-Benefiz-Aktion hat nun Sonntag Nacht noch zum Abschluß diese tolle Summe geknackt!! Wir danken an dieser Stelle all unseren an der Aktion beteiligten Lieferanten, die sich sehr großzügig gezeigt haben und damit immer wieder den Grundstein für solche Aktionen legen", schreiben sie auf Facebook. "Ein riesengroßer Dank geht auch an alle Kunden, Freunde und Rosegardens-Fans, die nun 16 Tage lang so toll mitgemacht, geteilt und geboten haben - und damit diese tolle Summe gemeinsam für den Wünschewagen erreicht wurde. Wir sind glücklich, unseren regionalen Wünschewagen und vor allem die Arbeit der ehrenamtlichen Menschen dahinter nun mit dieser Summe für weitere Fahrten unterstützen zu können." Der Wünschewagen: Noch einmal den Lieblingsort besuchen; Abschied vom geliebten Pferd nehmen; ein letztes Mal den Nürburgring sehen….

Dinner Show mit "Jessica Ravell & Friends" im Landgasthaus Grüne Au zum Brez'nwirt

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die Dinner Show im Brez‘nwirt

Am dritten Dezember-Sonntag gastierte „Jessica Ravell & Friends“ im Landgasthaus Grüne Au zum Brez’nwirt (Ziegelsteinstr. 195) mit einer 3-Gänge-Dinner-Show im adventlich geschmückten Saal. Jessia Ravell & Jessica Hart sorgten für ordentliche Show-Stimmung in Nürnberg Ziegelstein. Wegen der Vorweihnachtszeit begann die Show dann auch mit passenden Klängen und mit sexy X-Mas-Kleidern in rotem Plüsch. Die rund 50 Zuschauenden ließen sich auch schnell mitreißen. In drei Blöcken zeigten die zwei Jessicas ihr buntes Programm, mit vielen Kostümwechseln, Witzen, aber auch mit Einbeziehung des Publikums. Wer gedacht hatte, auf den hintersten Plätzen wäre man vor den Glitzergirls sicher: schon kamen die Jessis vorbeigerauscht und die Überraschten wurden zum Teil der Show...

+++ Zum Bericht mit Bildergalerie +++

8. Zipfelkönig Yannick I. - Blaues-Zipfel-Essen in der Weinbar s'Weinbeisl

COMMUNITY  NÜRNBERG:

Benefiz-Zipfel-Essen im Weinbeisl

GAYCON gratuliert: Der achte Nürnberger Zipfelkönig heißt Yannick I. – Beim traditionellen „Blaue-Zipfel-Essen“ zugunsten der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. am zweiten Dezember-Samstag kredenzte das Präventions-Team „Sexpert*innen“ das typisch fränkische Gericht, im Essigsud gegarte Bratwurst mit Zwiebeln und Brot. Diesmal zum zweiten Mal in der Weinbar s‘Weinbeisl (Johannesgasse 22). 40 Portionen gingen gegen eine Mindestspende von elf Euro an die hungrigen Gäste. Dank zusätzlicher Spenden wurde die Summe noch aufgestockt: 535,- Euro. Auch diesmal kamen die Würste vom Restaurant Estragon. Seit vielen Jahren ist es auch eine spaßige Tradition, an diesem Abend eine/n Zipfelkönig*in zu ernennen, so auch in diesem Jahr....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Große 25 Jahre CSD Nürnberg Jubiläumssause im Zukunftsmuseum

COMMUNITY NÜRNBERG:

Ehrenmitgliedschaft für Karl Freller beim CSD Förderverein

So regenbogenbunt war das Zukunftsmuseum am Augustinerhof in der Nürnberger Altstadt noch nie! In dieser beeindruckenden Location an der Pegnitz gelegen, fand am ersten Dezember - Samstag die Jubiläumsfeier des CSD Nürnberg Fördervereins statt. Unter dem Motto „25 Jahre & lauter denn je – die Zukunft bunt gestalten!“ luden sie zum Galaabend mit Sektempfang, Flying-Buffet vom Restaurant Estragon sowie zu Musik mit Mr Danny Black, Drag-Show mit Blu Tung und Tanz mit DJ Dens & DJ Specktra Black ein. Mit 100 Teilnehmenden war die Dinner-Feier ausverkauft. Für die Abendparty gab es noch freie Plätze. Oberbürgermeister Marcus König zitierte bei seiner Begrüßungsrede auch das „Paradoxon der Toleranz“ des Philosophen  Karl Popper von 1945...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Christkindlesmarkt-Treffen des Nürnberger Lederclubs mit Abschieds-Brunch & Nikolaus

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war das CMT 2024

Fetischfreunde und Schärpenträger aus ganz Deutschland kamen am zweiten Advents-Wochenende wieder zum „Christkindlesmarkt – Treffen“ (CMT) des Nürnberger Lederclubs (NLC) in die Frankenmetropole. Neben einem Empfang am Freitag, mit anschließender „Come Together“ Runde durch die Nürnberger Community, stand am Samstag die Führung durch die Felsengänge, dem unterirdischen Gänge-Labyrinth der Altstadt, mit anschließender Glühwein-verkostung auf dem berühmten Nürnberger Christ-kindlesmarkt auf dem Programm. Leider spielte das Wetter nicht richtig mit und so regnete es die ganze Zeit über. Am Samstagabend stand natürlich der Premieren-Besuch des aktuellen Stücks „Moulinette Rosé“ bei den Schlampenlichtern im Hubertussaal auf der Traditionsliste...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Die Schlampenlichter begeistern mit ihrem neuen Theaterstück "Moulinette Rosé"

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die Premiere der Schlampenlichter

Am ersten Dezember-Samstag begeisterte die schwule Theatergruppe Nürnberg mit ihrem neuen Stück „Moulinette Rosé“ im Hubertussaal. In der Geschichte der Schlampenlichter ist es auch völlig neu, dass schon zwei Wochen vor dieser Premiere alle Vorstellungen bis Februar 2025 ausverkauft waren! Die aktuelle Geschichte basiert auf dem Kinofilm „Moulin Rouge“. Das Theaterteam hatte diesmal wegen einer höheren Anzahl an Tanzeinlagen mehr zu proben. Außerdem sind mehr weibliche Rollen von den Jungs besetzt als üblich. Deshalb waren sie sich im Vorfeld nicht sicher, ob dies mit der Rollenverteilung auch tatsächlich so klappt...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Fotos der Premiere auf der DOKU-Seite +++

Bären-Stammtisch "Frankoniabears" mit Nikolaus-Besuch im s'Weinbeisl Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Der Nikolaus beim Bären-Stammtisch

Super Stimmung bei den „Frankoniabears“ am Nikolaustag, dem ersten Dezember-Freitag in der Weinbar s’Weinbeisl (Johannesgasse 22). Rund 30 Bären bzw. Bärenliebhaber kamen zusammen, um zu feiern sowie gemeinsam vom Buffet zu schlemmen. Wirt Uwe Richling hat eine leckere Auswahl aus Käsesalat-Vorspeise, Kartoffel- und Nudelsalat, Wienerle, Nürnberger Bratwürsten sowie Frikadellen zusammengestellt. Das Bären-Stammtisch Kern-Team aus Udo, Martin, Andreas und Klaus hatte sich natürlich noch eine weitere Überraschung ausgedacht...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildern auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 23.01. VOXUP 18:35 Uhr Law & Order - Trial by Jury: Blut ist dicker als Wasser - Krimi // 21:55 Uhr SAT.1 EMOTIONS Die Kanzlei: Blutgrätsche - Serie +++ 24.01. ARD ALPHA Länder-magazin: Über das queere Gärtnerplatzviertel in München - Doku // 01:30 Uhr MDR Hundefreund - Spielfilm +++ 26.01. RBB 13:20 Uhr Das Gewinnerlos - Spielfilm // 19:30 Uhr ARD ALPHA Respekt: Die Vielfalt der sexuellen Identiät - Magazin // 20:15 Uhr SAT.1 (T)Raumschiff Surprise - Periode 1 - Spielfilm // 21:55 Uhr NITRO CSI - Den Tätern auf der Spur: Weltbilder - Krimi // 22:05 Uhr SAT.1 Der Schuh des Manitu - Extra Large - Spielfilm // 23:35 Uhr DAS ERSTE The Whale - Spielfilm  // 00:05 Uhr ORF2 Barbra Streisand - Geburt einer Diva - Doku +++

Welt AIDS Tag: Spendensammeln zugunsten der AIDS-Hilfe Nürnberg am Regenbogenstreifen

COMMUNITY NÜRNBERG:

Kritik an der E-Patientenakte

Am 1. Dezember findet seit 1988 der Welt-AIDS-Tag statt, der die Rechte von HIV- positiven Menschen bekräftigt, zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung aufruft und an Menschen erinnert, die an den Folgen von HIV und AIDS bereits verstorben sind. Bundesweit haben sich 2023 ca. 2.200 Personen mit HIV neu infiziert, davon 280 in Bayern und 45 in Nürnberg. In Deutschland lebten Ende 2023 rund 96 700 Menschen mit HIV. Davon erhalten 99 Prozent HIV-Medikamente in Form einer antiretroviralen Therapie, die die Vermehrung der Viren im Körper unterdrückt. Einen kontinuierlichen Anstieg der HIV-Neuinfektionen gab es zuletzt bei Drogen-gebrauchenden.... +++ Zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Winter-Zeit in der Stadt (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 03.01.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2024

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.