Cronologisch von oben nach unten: Hintergrund Info, Links Mr GAYCON Wahlen (2018 - 2014), Interview Misterpaar, Ergebnis & Übersicht Titelbilder Wahl 2019
Die Idee der GAYCON Titelbilder
Hintergrund: Unsere GAYCON Titelbilder sollen das selbstbewusste queere Stadtleben der Frankenmetropole/ Region widerspiegeln. Die präsentierten Models werden bewusst unretuschiert, authentisch dargestellt. Gleichzeitig versuchen wir, immer ein mehr oder weniger bekanntes Stückchen unserer Heimatstadt im Hintergrund mit einzufangen. Seit fünf Jahren präsentierten wir jeweils die Männer des Monats. Seit April 2018 geben wir allen queeren Paaren (Beziehung, Freunde, Kumpels etc) oder Einzelpersonen aus der Region die Möglichkeit, einmal Titelpaar/ Person des Monats zu sein und jedes Jahr im April an der MISS & MR WAHL teilzunehmen. Das Outfit passen wir immer der Jahreszeit an.
Habt auch Ihr Lust, mal dabei zu sein? Bewerbt Euch mit Foto per E-Mail unter info@gaycon.de oder über gaycon.de Facebook
Hinweis: Weil sich aktuell soviele Models bzw. Paare beworben haben, sind die GAYCON Titelbilder bis Oktober 2019 ausgebucht!!
Nächste Wahl: April 2020!
Wahlen 2018 - 2014:
MR & MR WAHL 2018 // MR GAYCON WAHL 2017 //
MR & MR GAYCON 2019
Im Rahmen einer kleinen Ernennungsrunde im Savoy wurden dem frisch gekürten Mister-Paar Thomas Schleifer (32) und Tom Schwarczenberger (24) Mitte Mai die Urkunde, das Siegerfoto (Titelbild Februar 2019) und die GAYCON – Anstecknadel überreicht. Aus den zwölf Titelbildern der vergangenen Monate erfolgte von April bis Mai die spannende Stimmenvergabe durch unsere Leser. Denn zum ersten Mal standen Frauen, Männer und gemischte Model-Trios gleichzeitig zur Auswahl. Ganz klar gewonnen hat mit 18,12% aller gültigen Stimmen das junge Männerpaar vor der winterlichen Kulisse des Nürnberger Spittlertorgrabens, aufgenommen Mitte Januar diesen Jahres. In einem persönlichen Interview stellen wir Euch das diesjährige Preisträgerpaar vor.
„Der Titelgewinn war eine große Überraschung, darüber haben wir uns sehr gefreut. Wir hatten das gar nicht so richtig registriert. Null Ahnung. Kein Kopf. Wir konnten auch nicht einschätzen, wie viele Stimmen abseits von Facebook dazukommen. Als uns die ersten Glückwünsche per Handy erreichten, konnten wir es nicht glauben. Denn die Konkurrenz war sehr groß. Anfangs dachten wir, dass es eh nichts wird, denn die Kelly zum Beispiel kennen so viele. Aber die Hoffnung war da“, erinnern sich Thomas & Tom. „Wir sind auch ganz begeistert, dass Robert und Stephan so aufgeholt hatten. Das Sommermotiv hat uns auch gut gefallen.“ Thomas mag eigentlich keine große Aufmerksamkeit, wie vor einer großen Menschenmenge im Mittelpunkt zu stehen. Denn theoretisch hätten wir auf der zweiten „Rosa Trachtennacht“ den Titel auf der Bühne verkünden können, denn die Protagonisten wären im Zelt gewesen. Aber Urkunde und Nadel waren noch nicht fertig. „Ursprünglich wusste ich nicht, dass man sich selber als Titelmodel bewerben kann. Eure Seite kenne ich schon länger. Ich dachte, ihr fragt die Models grundsätzlich nur direkt persönlich an. Vor der Facebook Bewerbung haben wir zwei Wochen diskutiert und überlegt, ob wir mitmachen“, erinnert sich Tom. „Das Shooting hat viel Spaß gemacht, obwohl das Wetter miserabel war. Das Ergebnis ist toll geworden. Darüber hatte ich völlig vergessen, dass noch eine Mister-Wahl kommt.“
Vom Tourist zum Einwohner
Thomas ist ein echter Nürnberger und die ersten vier Jahre am Plärrer, anschließend in Thon, aufgewachsen. Vor ein paar Jahren zog die Familie um in ein Zweifamilienhaus im Stadtteil Reichelsdorf. Nun ist der Nürnberger Süden die Heimat. Thomas ist gelernter Zoofachverkäufer, arbeitet jetzt als Tierbestatter und züchtet nebenbei Hunde, besitzt aktuell neun Windhunde plus Welpen. Sein Freund Tom kannte Nürnberg bis vor kurzem nur als Tourist. Denn seit zwölf Jahren lebt dessen Schwester in der Frankenmetropole bei der Meistersingerhalle. Tom ist im Erzgebirgs-Kurort Bad Schlema geboren und in der rund 16.000 Einwohner zählenden Kreisstadt Aue großgeworden. Etwa 20 km südlich von Zwickau gelegen. Als gelernter Konstruktionsmechaniker arbeitet er nun seit fast einem Jahr in der Noris. Am Nürnberger CSD 2017 haben sich Thomas & Tom erstmals gesehen. Seit 15. April 2018 sind sie offiziell ein Paar. „Am CSD Vorabend lernten wir uns über Bekannte und Freunde in einer Szenebar kennen. Anschließend ging es zur Warm Up Party am Flughafen. Beim Betreten der Bar59 hatte es gefunkt, ich schloss Tom sofort ins Herz. Da wusste ich noch nicht, dass er zur geplanten Freundesrunde gehört“, erinnert sich Thomas. „Am nächsten Tag haben wir uns auf der CSD Demo wiedergetroffen. Ich kam erst später dazu, weil ich arbeiten musste.“ Tom jedoch konnte die Gefühle nicht von Anfang an erwidern. „Es war sehr schwierig, weil ich eigentlich mit einem anderen Bekannten vor Ort war. Thomas hat sich langsam in mein Herz gebohrt, es durfte ja noch nicht sein. Deshalb war das erste halbe Jahr schlimm“, erinnert sich Tom. „Aber wir haben die Krisen schon vorher bewältigt. Wie Thomas eine Zeit nicht mehr da war, da habe ich erst gemerkt, wie viele Gefühle ich für ihn habe.“ Ausgerechnet ein Streit hat die beiden schließlich vereint. Zehn Monate später folgte schon der Heiratsantrag von Thomas. Deshalb wird noch in diesem Jahr standesamtlich im Kreise der Familie Hochzeit gefeiert. Eine größere Feier mit Freunden ist für das nächste Jahr geplant. Kinder sind für das Paar kein Thema. Zum einen beansprucht die Hundezucht viel Zeit und Platz, außerdem gibt es schon genug Neffen und Nichten in den Familien. „Ich bin froh, jemand gefunden zu haben, der meine Hunde akzeptiert“, betont Thomas, der wegen dieser Leidenschaft und seinem Schichtdienst leider nicht so viel Zeit für Szenebesuche übrig hat, wie er gerne wollte. Aber für einen regelmäßigen Besuch im Paradies Revue Theater reicht die Zeit dann doch, diese Art der Entspannung schätzen die Beiden. Tom vermisst natürlich seine bergige Heimat mit den ausgedehnten Wäldern und der sagenumwobenen Natur. „Gerade den Winter und die Weihnachtszeit muss man im Erzgebirge erlebt haben! Aber ich fühl mich auch wohl hier in der Stadt. Hatte schon damals als Tourist auch die ruhigen und grünen Parkecken des Luitpoldhains entdeckt“, beschreibt Tom seine neuen Heimatgefühle.
Coming out
Thomas war es wichtig, sich vorher auf eigene Füße zu stellen. Als er 19 Jahre alt war, wurde die Wohnung eines Onkels frei. „Obwohl wir ein enges Verhältnis und Lesben im Freundeskreis meiner Mutter haben, konnte ich ihr nur einen Brief schreiben. Ich bin da eher feige, wenn es um eine direkte Konfrontation geht. Ich wollte ihr einfach eine Bedenkzeit geben. Aber sie hat sofort angerufen“, betont Thomas. „In der Arbeit war es ganz anders. Mit 17 Jahren hatte ich einer Kollegin gegenüber einfach direkt geantwortet, ohne lang darüber nachzudenken. Das hatte dann die Runde gemacht und wurde beruflich aber nie zum Problem für mich.“ Im Erzgebirge war die Reaktion etwas anders, denn niemand wollte Tom sein Coming out glauben. Egal ob Freunde oder Familie. Auch er offenbarte sich mit 19 Jahren. „Viele sind noch zu DDR-Zeiten aufgewachsen, da war Homosexualität ein rotes Tuch. Alle hatten irgendwie Angst, dass meinem Bekenntnis eine Art von Tuntigkeit folgen könnte. Ich musste sie lange überzeugen, dass ich als ‚normaler Typ‘ nicht plötzlich das berühmte Klischee erfülle“, erinnert sich Tom. Dann lernte ich Thomas kennen und heute ist alles entspannt. Bei einem Besuch entdeckten wir ein Foto von uns an der Wand. Eine Überraschung und ein sehr positives Zeichen.“ Auch im beruflichen Umfeld gab es trotz vieler russischer Kollegen nie Probleme. Die Liebe vertrieb schließlich auch die aufkommenden Bedenken aus Toms Familie, mit einem Umzug nach Nürnberg und Hochzeitsplänen „nichts zu überstürzen“.
Wünsche für die Nürnberger Szene
„Im Vergleich zu anderen Städten könnte der Nürnberger CSD noch größer sein. Besonders größere Wagen. Wobei die Routenlänge durch die Altstadt genau richtig ist. Schön wäre es auch, wenn es weniger Partys auf den Wagen, sondern mehr Statement gäbe“, befürwortet Tom. „Auf dem Land, wo ich herkomme, ist noch nicht alles offen. Aber der Wind dreht sich und es wird besser. Schade ist, dass die Reporter von außerhalb der Szene fast nur die schrillen Teilnehmer für die Zeitung fotografieren und nicht wie GAYCON die gesamte Community zeigen.“ Beide finden auch den Szenetratsch nicht schön, wo öfters hinter dem Rücken der Personen über diese negativ geredet wird. Sie stehen auf ehrliche Bekanntschaften. „Inzwischen sind auch wunderbare echte Freundschaften entstanden. Dort gibt es wahnsinnigen Zusammenhalt, wenn es hart auf hart kommt“, ist Tom überzeugt. „Da stehen alle zusammen.“
Fotos/ Text Norbert Kiesewetter
GAYCON Mai 2019
Die SIEGER stehen fest
GAYCON gratuliert: Ihr habt gewählt! MR & MR GAYCON 2019 ist das verliebte Männerpaar vor der winterlichen Kulisse des Nürnberger Spittlertorgrabens: Thommy & Tom (Titelbild Februar 2019) haben mit 18,12% der gültigen Stimmen die Auszeichnung geholt! Der zweite Platz geht an das sommerliche Wöhrder See Motiv mit Robert & Stephan (Titelbild Juli 2018) mit 13,42%. Das Motorrad Motiv am Frankenstadion mit Stefan (Titelbild Oktober 2018) sicherte sich mit 10,40% der Stimmen den dritten Platz. Insgesamt ein spannendes Rennen, denn Robert & Stephan haben in der Abstimmungszeit die Konkurrenz unbemerkt auf den zweiten Platz überholt. Die Sieger Thomas Schleifer und Tom Schwarczenberger konnten ihren Vorsprung besonders über die Stimmen der Kommentarfunktion auf der speziellen GAYCON Wahl-Seite noch deutlich ausbauen! Zum ersten Mal standen auch Frauenpaare zur Wahl, teilweise ergatterten sie das gute Mittelfeld. Insgesamt rund 40% aller abgegebenen Stimmen auf Facebook konnten wir leider nicht zählen, weil die Wähler keine GAYCON Facebook Fans wurden. Obwohl von allen Teilnehmern vorher korrekt kommuniziert wurde, bei uns ein „Gefällt mir“ zu hinterlassen und auch wir selbst immer wieder darauf hingewiesen haben. Wir wollen mit dieser Hürde grundsätzlich verhindern, dass Leute Gefälligkeits-Stimmen abgeben, ohne ein echtes Interesse an unserer Community zu haben. (Aber auch die Einbeziehung der ungültigen Stimmen hätte die Reihenfolge der Sieger nicht verändert!) Die neuen Titelträger stellen wir Euch in Kürze genauer vor.
Seit März 2013 präsentieren wir auf GAYCON.DE, Frankens queerem Online-Magazin, im Monatsrhythmus Models aus der Community. Zum ersten Mal zeigten wir in der Saison 2018/2019 queere Paare in Beziehung und Freundschaft, einzelne Models und Trios im Titelbild, parallel dazu als Panoramafoto auf unserer Facebook Präsenz. Unsere Best-Of-Auswahl der jeweiligen Titelfotoshootings ist immer als Quadratbilder in der Wechselbildergalerie im online Magazin und auf GAYCON Instagram zu sehen. Wir wollten auch in diesem Jahr gerne wissen, welches Motiv der letzten 12 Monate Euch am besten gefallen hat. Einen ganzen Monat hattet Ihr im April die Möglichkeit, aus den speziell produzierten Titelbildern Euer Lieblingsfoto auszuwählen. Wir werden dem frisch gekürten MR & MR GAYCON 2019 Paar demnächst die Anstecknadeln nebst Urkunde überreichen. Vielen Dank an die „Gefällt mir“-Klicks in der FB-Wahl, für die Abstimmungskommentare auf der MISS & MR GAYCON WAHL – Seite und die E-Mails in unserem Postfach. Aber ganz besonders danken wir unseren Models für die Bereitschaft, die Titelbilder zu ermöglichen und den Spaß, den wir stets bei den Shootings erleben dürfen.