#Miss & MR GAYCON  WAHL SEITE

Cronologisch von oben nach unten: Hintergrund Info, Links Mr GAYCON Wahlen (2019 - 2014), Interview Mister Paar 2020, Ergebnis GAYCON Wahl 2020, Übersicht Titelbilder

Die Idee der GAYCON Titelbilder

Hintergrund: Unsere GAYCON Titelbilder sollen das selbstbewusste queere Stadtleben der Frankenmetropole/ Region widerspiegeln. Die präsentierten Models werden bewusst unretuschiert, authentisch dargestellt. Gleichzeitig versuchen wir, immer ein mehr oder weniger bekanntes Stückchen unserer Heimatstadt im Hintergrund mit einzufangen. Seit fünf Jahren präsentierten wir jeweils die Männer des Monats. Seit April 2018 geben wir allen queeren Paaren (Beziehung, Freunde, Kumpels etc) oder Einzelpersonen aus der Region die Möglichkeit, einmal Titelpaar/ Person des Monats zu sein und jedes Jahr im April an der MISS & MR WAHL teilzunehmen. Das Outfit passen wir immer der Jahreszeit an.

Habt auch Ihr Lust, mal dabei zu sein? Bewerbt Euch mit Foto per E-Mail unter info@gaycon.de über gaycon.de Facebook oder Ihr sprecht uns persönlich an.

 

Zuwenige Titelbilder mit Models: Vorerst keine Wahl in der nächsten Zeit!

Wegen den Corona-Kontaktbeschränkungen, mussten die Shootings in den letzten zwei Jahren stark minimiert bzw. ausgesetzt werden! Wir finden, es sollten schon mindestens zehn Bilder zur Auswahl stehen. Deshalb hoffen wir, irgendwann wieder mit den Shootings loslegen zu können. Wer Interesse an einem GAYCON Titelbild Modelshooting hat, kann sich gerne vorab per E-Mail unter info@gaycon.de mit Foto bewerben.

#miss & MR gaycon wahl 2020

Tomek & Heiko freuen sich über den ersten Platz. Hier übergibt Journalist Norbert die Urkunde der GAYCON Mister Wahl 2020

MR & MR GAYCON 2020

Im Rahmen einer kleinen Ernennungsrunde bei der Regenbogenbank auf dem Magnus-Hirschfeld-Platz wurden dem frisch gekürten Mister-Paar Tomek Klosa (45)  und Heiko Bayreuther (47) die Urkunde, das Siegerfoto (Titelbild März 2020) und die GAYCON – Anstecknadeln überreicht. Aus den zwölf Titelbildern der vergangenen Monate erfolgte von April bis Mai die spannende Stimmenvergabe durch unsere Leserschaft. Eindeutig gewonnen hat mit 28,57 % aller gültigen Stimmen das Männerpaar auf dem Fürther Kirchplatz vor der St. Michael Kirche, aufgenommen Ende Februar diesen Jahres. In einem persönlichen Interview stellen wir Euch das diesjährige Preisträgerpaar vor. In Corona-Zeiten erfolgte die Urkunden-Übergabe ausnahmsweise mal als Open-Air-Treffen.

 

„Wir haben uns riesig über das Ergebnis der Wahl gefreut. Wobei ich sagen muss, wenn ich schon bei einem Wettbewerb mitmache ‚will ich auch gewinnen‘….lach. Wir wollten von Anfang an den Titel. Obwohl die Konkurrenz auch riesig war“, berichtet uns Heiko. „Im Verlauf der Wahl war der Sieg nicht immer vor Augen. Letztendlich haben wir das Rennen gemacht und wollen uns auf diesem Wege nochmals für euer Vertrauen und eure Zustimmung bedanken. Die Resonanz nach dem Sieg war wirklich überwältigend.“ An ein GAYCON Titelbildshooting hatte sein Partner Tomek schon länger gedacht. Aber erst mit Heiko hat es sich verwirklicht. Die Umsetzung hat beiden sehr viel Spaß gemacht und ziemlich schnell war die Bilderserie bei traumhaft blauem Himmel und Sonnenschein über der Fürther Altstadt im Kasten. „Dass wir dann auch um den Titel ‚kämpfen‘ werden, war mir von Anfang an nicht klar. Umso größer ist jetzt die Freude, den Titel MR & MR GAYCON 2020 geholt zu haben. Ich würde lügen, wenn ich sage, ich hab‘ damit nicht gerechnet. Ich wollte es sehr, mit 45 Jahren noch ein Mister zu sein, kann nicht jeder“, beschreibt Tomek seine Gefühle. „Die Konkurrenz war jedoch sehr stark. Meine erste Einschätzung war: Top Fünf kann es werden. Aber dass wir gewinnen, hatte ich am Anfang nicht gedacht. Die vier Wochen, in denen man abstimmen konnte, haben aber gezeigt, dass wir im Stande sind, es zu werden.“ Während der Wahlzeit startete das Motiv mit Heiko & Tomek von Anfang an stark durch, ab Mitte April wurde es richtig spannend, weil die Torsten-Fans deutlich zulegten. Aber die Favoriten galoppierten auch in den Final-Tagen einfach allen davon. Die Sieger Heiko und Tomek konnten ihren Vorsprung zusätzlich noch über die Stimmen der Kommentarfunktion auf der speziellen GAYCON Wahl-Seite zementieren! „Die Reaktionen auf unseren Titelgewinn waren MEGA und haben mich teilweise sprachlos gemacht. Das schafft nicht jeder“, betont Tomek. „Sehr viele aus unserem Umfeld, aber auch sehr viele aus der Gemeinschaft, haben uns gratuliert. Die meisten haben solche Worte wie ‚vollkommen verdient‘ benutzt, das macht einen stolz, aber ich hätte es jedem gewünscht.“

Shooting war auf dem Fürther Kirchplatz vor der St. Michael Kirche in der Altstadt

Bayreuth & Polen

Heiko Bayreuther wurde in Bayreuth geboren. Seine Kindheit und Jugendzeit hat er in Oberfranken verbracht. Er erlernte zwei Berufe, Koch und Industriekaufmann. Aus gesundheitlichen Gründen musste Heiko seinen Traumberuf als Koch leider aufgeben und wurde in einer beruflichen Reha zum Industriekaufmann umgeschult. In diesem Fachgebiet arbeitete er zuerst als Einkäufer in der Technischen Keramik in einem Unternehmen in der Oberpfalz. Seit Anfang Mai ist er als Sachbearbeiter in der Logistik bei einem Unternehmen der Bekleidungsindustrie in Fürth beschäftigt. Tomek Klosa kommt ursprünglich aus Polen. Nach Deutschland kam er im Jahr 2001, sein erster Wohnsitz war gleich in Nürnberg. 2012 ist er in die Nachbarstadt Fürth umgezogen. „Hier fühle ich mich richtig zuhause. Hier bin ich als schwuler Mann vollkommen akzeptiert, hier lebe ich mein Leben und bin sehr froh darüber.“ Aktuell ist er Teamkoordinator bei einer Großunternehmens-Gastronomie. Angefangen hat er dort 2001 als Küchenhilfe. In Polen hatte er nach dem Abitur acht Semester Philosophie und Theologie studiert. „Ich konnte es nicht beenden und habe mich deswegen entschlossen, nach Deutschland zu kommen, um hier mein Glück zu versuchen. Es hat doch irgendwie geklappt, obwohl ich mich in der Gastronomie nie gesehen habe“, erinnert sich Tomek, der eigentlich in Deutschland Innenarchitektur studieren wollte.

Die MR GAYCON Nadel aus Silber, gemeinsam mit Goldschmiede-Meisterin Anke Kleefeld vom Handwerkerhof entwickelt

Coming Out & Liebe

„Seit zwei Monaten lebe ich unter der Woche in Fürth bei meinem Freund und am Wochenende in der Nähe von Auerbach in der Oberpfalz. Ich fühle mich am Land und in der Stadt als schwuler Kerl sehr wohl“, betont Heiko. „Ich lebe seit fünf Jahren offen schwul und hatte damit noch nie ein Problem. Ob beruflich oder im privaten Bereich. Wir leben im Jahr 2020, ich finde da sollte das kein Thema mehr sein.“ Doch vorher war es ein langer Weg, denn Heiko war 15 Jahre mit einer Frau verheiratet, mit der er auch einen gemeinsamen Sohn hat. Allerdings hatte er schon vor seiner Ehe Kontakt zu schwulen Männern. Letztendlich fühlte er sich damals von der Gesellschaft in eine Schublade gedrängt und hatte gelernt, damit zu leben. Nach einer Erkrankung an Krebs hatte er 2015 über sein damaliges Heteroleben nachgedacht und sich dazu entschlossen, seinem Herz zu folgen und doch lieber schwul zu leben. „Mein Outing war nicht einfach zwecks Kind und Ehe. Letztendlich war es aber gar nicht so schwer, viele Ängste haben sich hinterher als unbegründet herausgestellt. Die Akzeptanz in meiner Familie, im Freundeskreis und im Beruf war mir gegenüber immer sehr wohlwollend. Mein Outing weckte Interesse, was zu tollen Gesprächen führte, die immer sehr positiv waren“, erinnert sich Heiko. „Heute würde ich sagen, ich habe alles richtig gemacht. Und ich bereue nichts. Alles hat seine Zeit im Leben. Und ich kann nur jeden ermutigen, sein Leben zu leben, man hat nur das eine.“ Seinen jetzigen Partner Tomek hat er Ende letzten Jahres kennengelernt. Über diverse Medien und persönlich in der Nürnberger Szene. „Wir waren von Anfang an auf derselben Wellenlänge. Und wir ergänzen uns super. Wir haben uns gesucht und gefunden.“

Tomeks offizielles Outing hat im Jahre 2002 stattgefunden. Er hat es einfach, (allerdings war es dann doch nicht so einfach), seiner Mutter erzählt. Nach drei Monaten hatte sie es akzeptiert, nach drei Jahren verstanden. Heute ist es für sie die normalste Sache auf dieser Welt, dass ihr Sohn schwul ist. „Ja, nur bei Mama war es mir wichtig, danach ging es seinen Weg und in kurzer Zeit wussten es alle die, die mir am wichtigsten waren und sind“, betont Tomek. „Und die kommen damit klar. Überrascht war nicht wirklich einer.“

Das GAYCON Mister Paar auf der Regenbogenbank am Magnus-Hirschfeld-Platz in Nürnberg

Nürnberger Gaymeinschaft

Weil Tomek von außerhalb des Frankenlandes kam, hatte er zuerst ganz andere Erfahrungen mit verschiedenen Ur-Einwohnern der Region. „Mein Leben als Schwuler in Franken war von Anfang an sehr schwer. Die Franken sind ja bekanntlich nicht ohne und sie brauchen Zeit, um etwas Neues zu akzeptieren. Nach eineinhalb Jahren konnte ich endlich erste Kontakte knüpfen. 2009 habe ich meinen besten Freund kennengelernt und damit auch die, damals noch etwas breiter aufgestellte, Nürnberger Szene“, erinnert sich Tomek. „Ich bin eigentlich total froh, dass wir in Franken eine Gemeinschaft haben. Ich weigere mich das Wort Community zu benutzen! Deutsche Sprache ist doch viel schöner als die englische. Allerdings konnte ich in den letzten 19 Jahren beobachten, wie sie schrumpft.“ Wie überall in jeder Stadt, werden auch in Nürnberg die einst vielen Treffpunkte, wie Kneipen, Bars und spezielle Club-Partys für die queere Szene weniger, was er sehr schade findet. Man bevorzugt die virtuelle Welt viel mehr als die reale. „So sind leider die Zeiten. Zum Glück gibt es immer noch Möglichkeiten, Orte, Veranstaltungen, wo man sich treffen und austauschen kann. Der Gemeinschaft wünsche ich vor allem mehr Lockerheit, Durchhaltevermögen und weniger Neid und Intoleranz“, betont Tomek. Bedauerlich findet er, dass die LGBT-Gemeinschaft selbst nach Toleranz und Akzeptanz schreit und dafür kämpft, aber dass sich innerhalb auch viele nicht riechen und leiden können. Natürlich nicht nur in Franken, sondern ganz allgemein weltweit.

Weil aber sein Partner Heiko auch schon längst ein Teil speziell der Nürnberger Szene ist, ergänzt er positiv für unsere Zukunft: „Macht weiter so, bleibt nicht stehen und schaut nach vorne, nicht zurück. Es gibt noch so viel zu tun für Akzeptanz nach außen. Auch innerhalb der Szene würde ich mich über etwas mehr miteinander freuen“, betont Heiko. „Sonst finde ich wundervoll, was Nürnberg alles so für die LGBT-Community macht. Da können sich andere Städte in Bayern ein Beispiel daran nehmen. Ich bin stolz, ein Teil davon zu sein.“

 

Fotos/ Text: Norbert Kiesewetter

GAYCON Juni 2020

Bilder der offiziellen Ernennung - MR & MR GAYCON 2020 - Magnus-Hirschfeld-Platz - Mai 2020

Mr & Mr GAYCON 2020: GAYCON Titelbild März 2020 - Heiko & Tomek mit 28,57 % der gültigen Stimmen

Platz 1: GAYCon Titelbild März 2020 - Heiko & Tomek

Die SIEGER stehen fest

GAYCON gratuliert: Ihr habt gewählt! MR & MR GAYCON 2020 ist das Motiv mit dem Männerpaar auf dem Fürther Kirchenplatz vor der St. Michael Kirche: Heiko & Tomek (Titelbild März 2020) haben mit 28,57 % der gültigen Stimmen die Auszeichnung geholt! Der zweite Platz geht an das sommerliche Nürnberger Burggarten-Motiv mit Torsten (Titelbild September 2019) mit 15,74%. Das Motiv aus dem Volkspark Dutzendteich mit Tom & Charly (Titelbild Februar 2020) sicherte sich mit 11,66% der Stimmen den dritten Platz. Heiko & Tomek starteten von Anfang an stark durch, ab Mitte April wurde es richtig spannend, weil die Torsten-Fans deutlich zulegten. Aber die Favoriten galoppierten auch in den Final-Tagen einfach allen davon. Die Sieger Heiko Bayreuther und Tomek Klosa konnten ihren Vorsprung zusätzlich über die Stimmen der Kommentarfunktion hier auf der speziellen GAYCON Wahl-Seite zusätzlich zementieren! Die Frauen-Motive erreichten teilweise das gute Mittelfeld. Insgesamt rund 53% aller abgegebenen Stimmen auf Facebook konnten wir leider nicht zählen, weil die Wähler keine GAYCON Facebook Fans wurden. Obwohl von vielen Teilnehmern vorher korrekt kommuniziert wurde, bei uns ein „Gefällt mir“ zu hinterlassen und auch wir selbst immer wieder darauf hingewiesen haben. Wir wollen mit dieser Hürde grundsätzlich verhindern, dass Leute Gefälligkeits-Stimmen abgeben, ohne ein echtes Interesse an unserer Community zu haben. (Aber auch die Einbeziehung der ungültigen Stimmen hätte die Reihenfolge der Sieger nicht verändert!) Die neuen Titelträger stellen wir Euch in Kürze genauer vor.

 

Seit März 2013 präsentieren wir auf GAYCON.DE, Frankens queerem Online-Magazin, im Monatsrhythmus Models aus der Community. Seit April 2018 zeigen wir queere Paare in Beziehung und Freundschaft oder einzeln im Titelbild, parallel dazu als Panoramafoto auf unserer Facebook Präsenz. Unsere Best-Of-Auswahl der jeweiligen Titelfotoshootings ist immer als Quadratbilder in der Wechselbildergalerie im online Magazin und auf GAYCON Instagram zu sehen. Wir wollten auch in diesem Jahr gerne wissen, welches Motiv der letzten 12 Monate Euch am besten gefallen hat. Einen ganzen Monat hattet Ihr im April  die Möglichkeit, aus den speziell produzierten Titelbildern Euer Lieblingsfoto auszuwählen. Wir werden dem frisch gekürten MR & MR GAYCON 2020 Paar demnächst die Anstecknadeln nebst Urkunde überreichen. Vielen Dank an die „Gefällt mir“-Klicks in der FB-Wahl, für die Abstimmungskommentare auf der MISS & MR GAYCON WAHL – Seite und die E-Mails in unserem Postfach. Aber ganz besonders danken wir unseren Models für die Bereitschaft, die Titelbilder zu ermöglichen und den Spaß, den wir stets bei den Shootings erleben dürfen.

 

NK/ GAYCON Mai 2020

Wahl 2020: Platz 2 - GAYCON Titelbild September 2019 - Torsten mit 15,74 %

platz 2: GAYCON Titelbild September 2019 - Torsten

Wahl 2020: Platz 3 - GAYCON Titelbild Februar 2020 - Tom & Charly mit 11,66 %

Platz 3: GAYCON Titelbild Februar 2020 - Tom & Charly

+++ Die weiteren Titelbilder in der Übersicht +++

GAYCON Titelbild April 2019

GAYCon Titelbild April 2019 - Christine & Christine

GAYCON Titelbild Mai 2019

GAYCon Titelbild Mai 2019 - Nina & Alexandra

GAYCON Titelbild Juni 2019

GAYCon Titelbild Juni 2019 - Yilmaz

GAYCON Titelbild Juli 2019

GAYCON Titelbild Juli 2019 - Timo

GAYCON Titelbild August 2019

GAYCon Titelbild August 2019 - Alexander

GAYCON Titelbild Oktober 2019

GAYCON Titelbild Oktober 2019 - Pascal

GAYCON Titelbild November 2019

GAYCON Titelbild November 2019 - Julia

GAYCON Titelbild Dezember 2019

GAYCon Titelbild Dezember 2019 - Kristiyan & Stefan

GAYCON Titelbild Januar 2020

GAYCon Titelbild Januar 2020 - Christof & stefan

Kundgebung zum IDAHOBIT 2023 am Nürnberger Magnus-Hirschfeld-Platz

COMMUNITY REGION:

Aktion zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit

Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit am 17. Mai, beteiligte sich die Nürnberger Community in diesem Jahr aus terminlichen Gründen erst am vierten Mai-Montag mit einer Aktion in der Frankenmetropole. Zuerst fand eine Kurzandacht mit Diakon Torben Schultes, Luca Fabièn Dotzler und Pfarrerin Silvia Jühne in der Lorenzkirche statt. Im Anschluss folgte eine Kundgebung mit Gedenkfeier am Community Gedenkort Magnus-Hirschfeld-Platz, inklusive Kranzniederlegung. Etwa 100 Personen zeigten dort Präsenz, die meisten im Schatten der Bäume, bei sommerlichen Temperaturen. Mit Redebeiträgen u.a. von Christian Vogel (3. Bürgermeister der Stadt Nürnberg), Karl Freller (Vizepräsident des Bayerischen Landtags), Florian Siekmann (MdL Bündnis90/ Die Grünen), Eser Polat (FDP), Luca Fabièn Dotzler (MUT), Lukas Geyer (Vorstand Fliederlich e.V.). ... +++ Zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Ausgelassene Stimmung beim achten Grillfest des Nürnberger Lederclubs auf der Pegnitzwiese

QUEERE COMMUNITY:

Das war das NLC-Charity-Grillfest

Am dritten Mai-Donnerstag, genauer am Christi-Himmelfahrt-Feiertag, fand das achte LGBTIQ*-Grillfest des Nürnberger Lederclubs (NLC) im westlichen Pegnitztal statt. Die Pegnitzwiese, zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Westbad, wurde wieder von der queeren Community in Beschlag genommen. Wie bestellt, pünktlich am Feiertag, strahlte die Sonne vom blauen Himmel und ließ die trüben Wochen davor sofort vergessen. Im Sonnenlicht war es angenehm warm, auch wenn ein noch frischer Wind um die Brücke wehte. Im Lauf der Jahre hatten wir ja schon viel erlebt, von gefühlten 40 Grad in der prallen Sonne bis zum Unwetterregen. Einige Hetero-Männer zeigten passend ihre rosa Unterwäsche in der Nähe des Standortes. Hätten sie geahnt, wer sich hier unter der flatternden NLC-Fahne an diesem Anblick erfreute… Die Bierbankgarnitur und das Salatbuffet wurden von rund 40 Gästen, NLC-Vereinsmitgliedern und einigen Community-Besucher*Innen, umschwärmt. ... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war der Jahresempfang im Fliederlich-Zentrum

COMMUNITY NÜRNBERG:

Empfang Fliederlich

Das war der traditionelle Jahresempfang, am ersten Mai-Freitag im queeren Fliederlich-Zentrum. Rund 40 Gäste aus Politik, vom Bayerischen Landtag und Nürnberger Stadtrat, sowie zahlreiche Vertretende aus der Community kamen in die Vereinsräume am Plärrer. Nach persönlichen Grußworten von Vorstands-Mitglied Ulrich Breuling zeigte Geschäftsführer Michael Glas einen kleinen Jahresrückblick von 2022 als Powerpoint-Präsentation. Neben einem Überblick über die aktuelle Beratungstätigkeit, bayernweite LSBTI-Fortbildungen, gab es erste Infos zum baldigen Start der Beratung/ Betreuung von queeren Wohnungslosen. Als Hauptschwerpunkt stellte sich die Fliederlich Gruppe TINA* (Trans/ Inter/ Nicht binär/ Agender) vor. Miriam berichtete, wie wichtig der Austausch und die Beratung untereinander in einem geschützten Raum sind. Die Gruppe möchte den Erfahrungsschatz weitergeben, wo es z.B. Hilfe oder Anlaufstellen in der Medizin gibt. ... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

CSD Schwabach: Übergabe der PRIDE-Fahnen an das ORO Einkaufszentrum

COMMUNITY REGION:

Übergabe der PRIDE-Fahnen an das ORO Einkaufszentrum

Schwabach: Schon seit Wochen plant das OrgaTeam die Premiere eines Christopher-Street-Day in der Goldschlägerstadt. Hier nun erste Detail-Informationen: Schirmherr ist Oberbürgermeister Peter Reiß. Am 01. Juli 2023 um 13:00 Uhr geht´s mit der CSD Demonstration los, unter dem Motto „Bunt ist goldrichtig! Queerer Aktionsplan Bayern jetzt!“. Erstmals werden zahlreiche Menschen aus der LGBTIQ*-Community, Gruppen und Organisationen aus der Region Fahnen schwenkend durch die Straßen der Stadt ziehen. Sammelpunkt und Aufstellung zur Demo ist die Eilgutstraße direkt am Bahnhof gegenüber der BayWa. Anschließend verläuft die Route über die Angerstraße beim Parkbad vorbei, um den Stadtpark, durch die Friedrich-Ebert-Straße, Gutenberg-straße und Reichswaisenhausstraße. In die Altstadt geht es dann über die Zöllnertorstraße und die Königstraße zum Marktplatz. Der CSD Schwabach fährt mit einem eigenen LKW mit! ... +++ Hier geht´s zum Bericht auf der DOKU-Seite +++

Zentraler queerer Protestmarsch am IDAHOBIT in München

COMMUNITY BAYERN:

20 bayerische CSDs eröffnen die PRIDE Saison

München: Am 17. Mai, zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT), geht die Bayerische queere Community zentral in München auf die Straße. Sie haben sich zusammengetan, um im Freistaat endlich einen Aktionsplan durchzusetzen, der die Gleichstellung von LGBTQIA+ zum Programm hat und Diskriminierung bekämpft. Bereits Anfang des Jahres hatten sich CSDs in ganz Bayern zusammengeschlossen, um 2023 unter einem einheitlichen Motto einen „Queeren Aktionsplan Bayern jetzt!“ zu fordern. Im Vorfeld der bayerischen Landtagswahl, die am 8. Oktober stattfindet, soll das gemeinsame Auftreten den Druck erhöhen. Bayern ist das einzige Bundesland, in dem es keinen Aktionsplan für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gibt. Die Staatsregierung hielt das bislang für unnötig. Eine Petition dazu läuft schon seit vergangenem Jahr. Die Community will in der PRIDE-Saison insgesamt 50.000 Unterschriften sammeln! Die CSDs in Bayern wollen in Kürze eine Online-Plattform aufsetzen, an der sich alle mit Vorschlägen beteiligen können, was ihrer Meinung nach in den queeren Aktionsplan gehört. (NK)

+++ Weitere Infos unter CSD Bayern +++

Schwules Chorvergnügen 2023 mit Trällerpfeifen & Doodles im Südpunkt Nürnberg

PARTNERSTÄDTE:

Trällerpfeifen & Doodles begeistern beim Doppelkonzert

Das letzte Aprilwochenende stand ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Prag, passend zum Welttag der Partnerstädte (30. April). Dass die queeren Communities der beiden Städte dies ebenfalls mit Leben erfüllen und es nicht nur bei Unterschriften von Politikern bleibt, darüber freute sich Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. Er ließ es sich nicht nehmen, die Chöre in der Ehrenhalle des historischen Rathauses am Samstagmittag persönlich zu begrüßen. Frank Schirmer beeindruckte in seinen Begrüßungsreden sowohl beim Empfang als auch bei den Konzerten in tschechischer Sprache. Den Text hatte er mit Hilfe des gebürtigen Tschechen Jan in vielen Stunden eingeübt und in Lautschrift notiert. ... +++ Hier geht´s zu den Bildergalerien auf der DOKU-Seite/ Do obrazových galerií +++

TV-Tipps

+++ 30.05. DAS ERSTE 21:45 Uhr Report Mainz: Verbotene Liebe? Queere Muslime - Magazin // 23:15 SWR Drags of Monnem (4 & 5) - Doku // 00:05 VOX Medical Detectives: Akribie des Grauens - Doku +++ 31.05. KABEL1 CLASSICS 15:10 Uhr Eine Frau für zwei - Spielfilm // 20:10 SRF2 Beyto - Spielfilm +++ 01.06. ZDF 18:00 Uhr SOKO Stuttgart: Bunte Liebe - Krimi +++ 02.06. RTL 20:15 Uhr Viva la diva - Wer ist die Queen? - Show // 22:45 Uhr RTL Viva la Diva - Der Weg zum Laufsteg - Doku // 23:30 Uhr ZDF Music Impossible - Mein Song. Dein Sound - Show +++ 03.06. ONE 22:00 Uhr Peter von Kant - Spielfilm // 22:10 Uhr ZDFNEO Wild Things - Spielfilm // 00:40 RTL Take Me Out - Boys Boys Boys - Show +++ 04.06. ONE 00:50 Uhr Peter von Kant - Spielfilm +++

Das war der Tag der lesbischen Sichtbarkeit 2023 in Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Tag der lesbischen Sichtbarkeit in Nürnberg

Das OrgaTeam vom dyke*march Nürnberg organisierte zum internationalen „Tag der lesbischen Sichtbarkeit“ (Lesbian Visibility Day) am vierten April-Mittwoch zum dritten Mal eine Aktion in der Altstadt. Treffpunkt war der Magnus-Hirschfeld-Platz am Nürnberger Sterntor. Rund 40 Teilnehmende sind dem Aufruf gefolgt. Diesmal besuchten sie als Aktion gezielt einige nicht queere Lokale in der Stadt, um dort für mehr lesbische Sichtbarkeit zu sorgen. Als musikalische Über-raschung erschien in der Spitalgasse auch der Nürnberger Lesbenchor, die Tinnitussis! ... +++ Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite online +++

Titelbild des Monats:

Mai - Zeit in der Stadt - 12 Jahre Pressebilder GAYCON.DE

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Ab 2023 wollen wir unsere GAYCON Titelbild-Reihe mit selbstbewussten Models aus der queeren Community neu starten! Unter anderem mit jahreszeitlichen Motiven aus dem Stadtgebiet Nürnberg oder der Region oder von Veranstaltungen. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem Foto-Shooting ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Entweder persönlich, per Facebook oder per E-Mail unter info@gaycon.de! (Bitte mit Foto) Wir freuen uns auf LSBTTIQ*-Bewerbungen - Euer GAYCON Team +++ Weitere Hintergrund- Infos auch auf unserer MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.05.2023

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2023

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.