#Einfachso Bar

Chronologisch von oben nach unten: Teil-Renovierung 2022, Wiedereröffnung 2020

Teil-Renovierung in der Einfachso Bar: Wirt Martin Urban wollte mehr Gemütlichkeit und Wärme im Lokal

Gemütlich

Die Einfachso Bar in neuer Optik

Eigentlich war die große Renovierung zur Wiedereröffnung der Einfachso Bar (Klaragasse 26) im September 2020 noch nicht so lange her (GAYCON berichtete). Trotzdem wurde der letzte Pandemie-Lockdown im Winter 2021/22 nochmals für eine Teil-Renovierung genutzt. Bars & Clubs blieben ja geschlossen. Hatte die Mega-Halloween-Party 2021 zu arge Spuren hinterlassen? GAYCON forschte bei Wirt Martin Urban über die Gründe nach.

 

„In den Lockdown-Wochen hatte ich viel Zeit nachzudenken. Ich stellte mir die Frage, was kann ich weiter verbessern, was gefällt mir immer noch nicht. Die bisherige Optik war schon schön, aber damals kurz vor der Wiedereröffnung musste alles schnell gehen. Das Ergebnis hat mir noch nicht so richtig gefallen. Mit den bisherigen Bildern an der Wand war ich auch noch nicht zufrieden“, erzählt Martin, der die Wände nach der ersten Renovierung noch zu langweilig fand. „Ich erkannte, dass mehr Wärme, mehr Gemütlichkeit und ein großer Spiegel im Lokal fehlen. Mein bester Freund aus Frankfurt und mein Schwager haben die Renovierung als Geschenk für mich umgesetzt!“ Der Windfang um die Eingangstür hat nun auf der Lokalinnenseite eine Fachwerk-Optik bekommen. Die anderen Wände eine Vintage-Mauerwerk-Tapete und der Kaminvorsprung Ziegelstein-Look. Beim großen Spiegel im goldenen Rahmen bleibt nun der Blick überrascht hängen. Er macht den Raum nun auch optisch größer. Alte Holzleitern zieren die Wände, können aber gleichzeitig als Garderobe von den Gästen benutzt werden. Auf der anderen Seite, dem großen Spiegel gegenüber, wurde ein altes Holzfenster platziert. Es wird als Bilderrahmen genutzt, in dem zukünftig Papierbilder von tollen Events von den Gästen betrachtet werden können. Aktuell sind die GAYCON Halloween Fotos dort zu sehen. Die hintere Wandfläche bei den Spielautomaten soll noch an den neuen Look angepasst werden. Hier will sich Martin noch einen besonderen Kick für die Ecke einfallen lassen. Übrigens, auch die Wände der Toiletten strahlen nun ganz frisch in Metallic Grün. Martin plant schon für die längere Zukunft auch Veränderungen auf der Biergarten-Terrasse ein. Da lassen wir uns gerne überraschen. Die Teil-Renovierung ist wirklich gut gelungen. Schaut mal bei Martin und seinem Team vorbei.

 

NK/ GAYCON April 2022       

Die Nürnberger Szenebar Einfachso in der Klaragasse hat wieder geöffnet. Neuer Wirt ist Martin Urban.

In Franken verwurzelt

Seit 01. September 2020 ist Martin Urban (40) neuer Wirt in der Nürnberger Szenebar „Einfachso“ (Klaragasse 26). Die Lokal-Wiedereröffnung fand nun am ersten September-Freitag statt. Vorher wurde im kleinen Team kräftig renoviert. Damit bleibt das Lokal für die LSBTTIQ*-Community in der Frankenmetropole erhalten. Wir sprachen mit Martin über seine persönliche Nürnberg-Geschichte und seine Pläne.

„Ich hatte in der Corona-Auszeit viel nachgedacht und sehe das Einfachso als neue Chance für mich, ein eigenes Konzept zu verwirklichen. Die Feierlaune und die Besuchermischung von früher schwebten mir vor. Einfach mit allen locker reden und Spaß haben. Ich möchte, dass die Leute wieder Lust bekommen in die Kneipe zu gehen“, betont Martin, der bewusst das Lokal auch für die Community retten wollte. „Ich möchte das Aussterben der schwulen Szene stoppen, mit Investitionen in Details und Qualität ein Lokal erschaffen, wo die Gäste wieder gerne verweilen und vorbeikommen. Wenn Veranstaltungen wieder erlaubt sind, sollen regelmäßig Shows und Events stattfinden. Aber auch Bingo- und Karaoke-Abende.“ Mitte Juli wurde mit der Renovierung begonnen. Es gab viel zu tun. Die alten Sitzschalen-Bänke rausreißen, Wände in den Rohbauzustand zurückversetzen und die Toiletten mit Fliesen komplett sanieren, den Lagerraum vergrößern. Die Technik der Kühlung, Spülmaschine und Kaffeemaschine mussten erneuert werden, eine digitale Musikbox mit WLAN ist nun installiert. Die Wände bekamen einen neuen Putz mit cremefarbenem Anstrich plus einer hellen Holzverkleidung im unteren Bereich. Bequeme Sitzbänke bieten viel Platz in den Fensterecken des Lokalraumes. Schwarze Lampen mit Goldreflex-Effekt sorgen für angenehmes Licht. Ein Hingucker ist die Decke, die eine Verkleidung aus feuerfestem Stoff erhielt, als schwarzer Baldachin-Himmel. Die Fenster sind neu gestrichen und die große Gartenterrasse mit Blick auf das Germanische Nationalmuseum bekam eine neue Holzbestuhlung mit flexibler Tischgröße. Ein Glück, dass nur die Hausfassade unter Denkmalschutz steht. „Ihr seid ja langweilig“, mit diesen Worten vom Vertreter des Ordnungsamtes der Stadt Nürnberg hatte Martin die Erlaubnis zur Wiedereröffnung bekommen. Martin war erst irritiert über die Aussage, bis er begriff, es gab nichts zu beanstanden.

Martin ist in Nürnberg fest verwurzelt

Von Böhmen nach Nürnberg

Martin ist in Aussig an der Elbe geboren, im Gebiet Böhmen des heutigen Nachbarstaats Tschechien. Die Stadt mit rund 60.000 Einwohnern trägt den Namen Ústí nad Labem und liegt etwa 48 km südöstlich von Dresden. „Schon in der Schule fand ich, dass der Name Nürnberg interessant klingt. Wegen der Nähe hatten viele in der Klasse den Ostblick auf Leipzig und Dresden im Kopf. Ich wollte aber nach Nürnberg“, erinnert sich Martin, der eigentlich eine Ausbildung zum Maurer in seiner Heimat absolvierte. „Als Jugendlicher kam ich schon früh mit der Gastronomie in Kontakt und arbeitete nebenbei bei einer Metzgerei mit Gasthaus. Das wollte ich schon immer, das hat mir gefallen.“ Die Gelegenheit, nach Franken zu wechseln, ergab sich im Jahr 1998. Sein Chef betreute eine Baustelle in Deutschland und fragte, welche Mitarbeiter mitgehen. Martin meldete sich sofort und kam dadurch nach Nürnberg. Später wechselte er die Branche und war sechs Jahre bei einer großen Nürnberger Druckerei beschäftigt. Nebenbei hatte er die Fühler in die Szenegastronomie ausgestreckt und arbeitete schon 2001 mit 21 Jahren als Aushilfe im Einfachso. Damals war Wirt Walter Mayer vom La Bas noch dafür zuständig, der das Lokal 1999 (für seinen Freund) gegründet hatte. Nach dem Tod von Walter übernahm Wirt Ulrich Stratica vom Alt Prag auch die Leitung vom La Bas. Damit bekam Martin einen ersten festen Job in der Gastronomie. Nach dem überraschenden Tod von ‚Uli‘ im Jahr 2017 hat Martin seine ersten Wirte-Erfahrungen in der Speisegaststätte La Bas am Hallplatz mit dem dortigen Team sammeln können. In den letzten Monaten ist aber der Wunsch nach einem Lokal mit einem eigenen Konzept herangereift. Die freie Zeit mit Nachdenken im Corona-Lockdown hat den Wunsch verstärkt. Für eine kurze Zeit überlegte Martin sogar, nach Frankfurt zu gehen. Doch all seine Freundschaften sind hier in Nürnberg. Das hielt in hier. Hier ist er verwurzelt. Auch wenn Martin vom Hallplatz nun weg ist, er und das La Bas Team bleiben weiterhin freundschaftlich eng verbunden.

Seit Mitte Juli wurde im Einfachso renoviert

Wiedereröffnung

Der Lockdown zur Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 hatte dem Vorgänger-Wirt Thomas Frauer vom Einfachso schon im April die Zukunftsperspektive geraubt. Deshalb blieb die Bar einige Wochen geschlossen. Thomas hatte von Walter die Bar am 01. Januar 2011 übernommen, ebenfalls mit der Motivation, sie der Nürnberger Szenewelt zu erhalten. Seine persönlichen zehn Jahre hat er nicht geschafft, was er sehr bedauert. Auch ohne Pressemitteilung sprach sich die Nachfolgesuche natürlich in der Szene herum. Das war die Chance für Martin. Er sah für sich eine Zukunft. Mit seinem Konzept. Er hat viel investiert. Dank seiner Handwerker-Ausbildung und einiger tatkräftiger Helfer wie Frank, konnte er viele Arbeiten selber an den Umbaumaßnahmen umsetzen. Eine weitere wesentliche Änderung sind die Öffnungszeiten. Jeden Tag ist schon ab Mittag geöffnet und es gibt keinen Ruhetag mehr. „Ich bin ein Mensch, der warten kann. Bis die Situation kommt, wo ich meine Wünsche und Ideen in die Tat umsetze. Dann tue ich alles dafür“, betont Martin, der glücklich ist über so viele Gäste bei der Wiedereröffnung. „Jeder darf so sein, wie er ist. Ich möchte mehr Zusammenhalt. Weniger streiten untereinander. Alle sind im Einfachso willkommen. Die Türen sind für die Community & Friends geöffnet.“

 

Text/Fotos: Norbert Kiesewetter

GAYCON September 2020

Wirt Holger sucht eine Verwaltungskraft für ab sofort (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY REGION:

Büro-Job frei

Schwabach: Verwaltungskraft für Schwabach gesucht! Wirt Holger Stark sucht zur Unterstützung für seine Event-Gastronomie, das Areal Burgersgarten (Badstr. 24) in der Goldschlägerstadt Schwabach, Verstärkung für sein Büro-Team: Eine Verwaltungskraft (m/w/d) auf 580,- Euro Basis. Gesucht wird ab sofort eine zuverlässige Mithilfe. Die Aufgaben: Administrative Tätigkeiten in der Verwaltung, Dokumenten-erstellung in Word & Excel, Unterstützung im Tagesgeschäft. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse (Word, Excel); Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise; Teamfähig-keit. Bewerbungen bitte per E-Mail an Areal Burgersgarten oder telefonisch unter 09122/ 8896190. Das Team freut sich auf neue Gesichter, gerne aus der queeren Community! Meldet Euch bei Holger!

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September-Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  MakeYourTownQueer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 13.10. PRO SIEBEN 01:10 Uhr TV Total: Gast Harald Glööckler - Show +++ 14.10. SAT.1 GOLD 18:10 Uhr Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen - Krimi // 23:00 Uhr SAT.1 GOLD First Blood - Die Geburt eines Serienmörders: Ronald Dominique - Doku +++ 16.10. RBB 20:15 Uhr Kick It Like Beckham - Spielfilm // 23:25 Uhr SWR Sind wir noch ein Volk? Das zerissene Land - Doku +++ 17.10. SRF1 23:55 Uhr Little Big Man - Spielfilm +++ 18.10. HR 20:15 Uhr Der Bozen-Krimi: Familienehre - Krimi +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.