France Delon beim CSD Nürnberg 2021: Ihr persönliches Fitness-Rezept ist gute Laune!

“Aufhören ist nicht mein Ding“

‚Die Göttliche‘ France Delon feierte ihren 70sten

Seit 40 Jahren residiert France Delon alias Frank Conrady in Nürnbergs guter Stube, seit 45 Jahren begeistert er das fränkische Publikum. Von hier aus hat er beruflich seit 1994 zwei Drittel der Welt auf dem Schiff durchkreuzt. Ein durch und durch positiv eingestellter Mensch, der auch die Corona-Pause unbeschadet weggesteckt hat, sitzt vor uns. Welche Kraftquellen hat er angezapft? Welches Fitnessprogramm hält ihn jung? Wird es ein Show-Rentnerleben geben? Fragen über Fragen. Die GAYCON Reporter waren auf Spurensuche in seinem Domizil in der Nürnberger Altstadt.

 

„Ich bin der älteste aktive Entertainer in meiner Travestie-Branche! Dass die vorherige Generation so schnell wegstirbt, hätte ich nie gedacht. Alle meine Vorbilder, alle Travestie-Stars. Das habe ich nicht so gewollt, es ist so gekommen…“, betont Frank, dem die eigene Recherche-Erkenntnis schon fast unangenehm ist. „Ich hatte immer gedacht, ich bliebe für immer jung, alt fühle ich mich nie. Das Herz muss einfach nur noch mitmachen. Mein Kopf ist fit und jung. Letztes Jahr hab‘ ich gemerkt, welche Bühnen-Nummern nicht mehr gehen. Jetzt bist du doch alt, dachte ich. Naja, mein Körper ist 70 Jahre in Betrieb!“ Er hat immer viel Spaß auf der Bühne und ist seit 20 Jahren glücklicher Single mit „Happy Sex“. Trotzdem merkt er durchaus seinen Körper, wenn er die schweren Reisekoffer im Altstadthaus ohne Aufzug in seine Wohnung im Dachgeschoß trägt. Das gehört zum Fitnessprogramm, wie auch 20.000 Schritte am Tag laufen, wenn es die Termine zulassen. Am liebsten Wandern in der Fränkischen Schweiz, quasi vor der Haustür. Neben zweieinhalb Stunden Power-Bühnenprogramm ist sein Kern-Fitnesstipp: Immer gut drauf sein. Früher hat er regelmäßig Jogging-Runden gedreht, gerade überlegt er, damit wieder anzufangen.

France Delon denkt überhaupt nicht ans Aufhören!

Kraftquelle & Diagnose

Eine persönliche Bindung zu einem lieben Menschen ist bis heute eine große tägliche Energie- und Kraftquelle. Vor 30 Jahren verstarb der Travestie-Künstler Paul Hawkins. „Jeden Abend gehe ich mit Gedanken an ihn zu Bett und wache am Morgen spürbar damit auf. Wir waren nie ein Paar. Als wir uns damals in Kopenhagen kennenlernten, wollte er mehr von mir, ich hatte es nicht zugelassen. Er war mir zu jung. Jahre später hatte er HIV, ich war zu spät bereit für ihn. Typisch für mich. Paul war mir der innigste Mensch in meinem Leben“, beschreibt Frank die Verbindung. Eine weitere Energie- und Kraftquelle ist sein positives Denken. „Ich bin ein positiver Mensch. Das Beste ist, gut gelaunt aufzuwachen. Allerdings muss man sich von Menschen distanzieren, die Energie abziehen. Besonders von schlecht gelaunten Mitbürgern muss man sich lösen“, so Frank, der lieber in geselliger Runde „Aufs Leben“ anstößt. Auch seine Diagnose Alters-Leukämie konnte die positive Lebens-Einstellung nicht umstoßen. Die teuren Chemo-Tabletten hatten zwar seine Blutwerte verbessert, aber mit den Nebenwirkungen ging es ihm schlechter. Sie machten den Körper kaputt, das Herz schluckte nicht richtig. Deshalb war er auch vor ein paar Monaten im Theresien-Krankenhaus. Inzwischen ist alles wieder unter Kontrolle. „Mir geht’s gut und ich bin super drauf. So ist das Leben und die Natur. Es war nie das Problem. Mehr als tot umfallen kannst du nicht“, betont Frank. „Wir haben nur Zeit bis zum Ende. Mein Lebensmotto ist das Lied ‚Ich liebe das Leben‘ von Vicky Leandros.“

France Delon beim "Cook & Classic for Charity" zugunsten der AIDS-Hilfe im Grand Hotel Nürnberg 2018

Vor der Fummellaufbahn

Frank Conrady, geboren im niedersächsischen Schwarmstedt, hatte ursprünglich eine Ausbildung als Hotelkaufmann in Köln absolviert. Aber schon 1968 führte ihn seine Leidenschaft auf die Bühne, anfangs als Sänger und Tänzer. Im Hamburger Pulverfass war er Partner bei einer Travestie-Nummer. „Damals war Travestie nichts für mich! Ich wurde dann aber eines Tages von Kollegen überredet, es mal auszuprobieren. Unerkannt von Fass-Direktor Leers lieferte ich eine Solo-Show. Danach wurde mir sofort ein Vertrag angeboten!“, erinnert sich Frank. Geburtsstunde für die später ‚Göttliche France Delon’. Frank erkannte, dass er in einer Fummel-Rolle mehr Möglichkeiten hat und sich außerdem viel mehr traut. Ein Glück fürs Publikum, dass seine Freunde schon vor ihm erkannten, dass Improvisation eine seiner großen Stärken auf der Bühne ist. „Heute habe ich bei meinen Auftritten nur einen roten Faden, alles andere ist frei“, freut sich Frank. „Ich beobachte die Tagespolitik, lese Tageszeitungen und beachte die TV-Nachrichten. Danach informiere ich mich ortsbezogen, wo und in welcher Stadt ich auf die Bühne gehe. Ich stelle mich auf Leute, Land und Niveau ein.“ Lieder werden meistens für France Delon geschrieben. „Da bin ich eine faule Sau. Das Auswendiglernen der Lieder ist schon schwer genug!“

France Delon beim CSD Nürnberg 2021 mit OB Marcus König

Corona Pause & Zukunft

Die Corona-Krise hat er im positiven Sinne gemeistert. „Ja, es ging mir blendend. Hätte ich nie gedacht. Die zwölf Monate in meiner Nürnberger Wohnung waren mega gewesen. Ich bin in kein Psycho-Loch gefallen, hatte stattdessen viel Spaß. Meine Laune und Psyche hat es nicht kaputt gemacht. Wie alle in stressigen Termin-Berufen, hat die Phase mich ebenso entschleunigt“, betont Frank, der sogar aus der Monate langen Zwangspause etwas Positives herausleiten kann. „Trotz Regen war die Stimmung am CSD Nürnberg Samstag im August auf der Wöhrder Wiese super. Auch alle weiteren Auftritte in Deutschland sowie auf dem Schiff waren mega. Das Publikum ist total ausgehungert nach Events.“ Für einen typischen Witz halten es die Zuschauer aktuell, wenn die Grand Dame ihr Alter zur Sprache bringt. ‚Simply the Best‘ zeigt nun mal kaum Abnutzungserscheinungen. France Delon arbeitet mit fünf oder 5.000 Zuschauern. Live Musik ist ihre Sache und gibt ihr Power. Ihre Spontanität zwischen den Songs ist ihr Kapital. Kleine freche, frivole Geschichten, mit lokalem Wiedererkennungswert. Improvisationspfeile in die Menge, auf die Person, vor die Bühne wie hinter die Bühne, welche kitzeln, aber nie verletzen. Ihre musikalischen Vorbilder sind Neal Diamond, Bette Midler und Tina Turner. Mit denen würde sie gerne mal eine Show rocken. Als Fan von Tina zieht France alle Register auf der Bühne. Das honoriert das Publikum. Durch die AIDA Schiffsreisen seit 27 Jahren hat sie zwei Drittel der Welt gesehen. Das fehlende Drittel, wo sie noch nicht war, will sie sich (nachdenklich) gerne ersparen. Das berufliche Vorbild der gereiften und absolut von Allüren freien Diva ist Johannes Hesters. „Ich arbeite bis zum Schluss. Mein Plan ist Gesundheit. Aufhören ist nicht mein Ding“.

 

Text/ Fotos: Norbert Kiesewetter

GAYCON Oktober 2021   

Wirt Holger sucht eine Verwaltungskraft für ab sofort (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY REGION:

Büro-Job frei

Schwabach: Verwaltungskraft für Schwabach gesucht! Wirt Holger Stark sucht zur Unterstützung für seine Event-Gastronomie, das Areal Burgersgarten (Badstr. 24) in der Goldschlägerstadt Schwabach, Verstärkung für sein Büro-Team: Eine Verwaltungskraft (m/w/d) auf 580,- Euro Basis. Gesucht wird ab sofort eine zuverlässige Mithilfe. Die Aufgaben: Administrative Tätigkeiten in der Verwaltung, Dokumenten-erstellung in Word & Excel, Unterstützung im Tagesgeschäft. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse (Word, Excel); Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise; Teamfähig-keit. Bewerbungen bitte per E-Mail an Areal Burgersgarten oder telefonisch unter 09122/ 8896190. Das Team freut sich auf neue Gesichter, gerne aus der queeren Community! Meldet Euch bei Holger!

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September-Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  MakeYourTownQueer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 13.10. PRO SIEBEN 01:10 Uhr TV Total: Gast Harald Glööckler - Show +++ 14.10. SAT.1 GOLD 18:10 Uhr Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen - Krimi // 23:00 Uhr SAT.1 GOLD First Blood - Die Geburt eines Serienmörders: Ronald Dominique - Doku +++ 16.10. RBB 20:15 Uhr Kick It Like Beckham - Spielfilm // 23:25 Uhr SWR Sind wir noch ein Volk? Das zerissene Land - Doku +++ 17.10. SRF1 23:55 Uhr Little Big Man - Spielfilm +++ 18.10. HR 20:15 Uhr Der Bozen-Krimi: Familienehre - Krimi +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.