Manfred Herbst beim GAYCON Fotoshooting in der Frankenhauptstadt Nürnberg

Bavarian Mister Leather 2017

Im Rahmen des 15. Starkbierfestes vom Münchner Löwen Club (MLC) am dritten Märzwochenende, wurde im ausverkauften Oberanger-Theater Manfred Herbst zum Bavarian Mister Leather 2017 gewählt. Der neue Titelträger wohnt seit neun Jahren mit seinem Lebenspartner in Wassertrüdigen. Sein Heimatverein, der Nürnberger Lederclub (NLC), freut sich über den Gewinner aus den eigenen Reihen. Zum GAYCON Fotoshooting/ Interview trafen wir uns in der Frankenhauptstadt Nürnberg.

 

Die Mister-Wahl geht auf eine Erfindung des Münchner Lederclubs aus dem Jahr 2001 zurück. Interessanterweise hatte bei der damaligen Premiere der Nürnberger Stefan gewonnen. Dieser wurde in Chicago zwei Monate später zum International Mister Leather gewählt. Ob das ein gutes Omen für Manfred ist? „Es waren 120 Gäste beim Gala-Dinner im Publikum, überwiegend aus München. Dass ich als Franke überhaupt gewinnen könnte, hätte ich nicht zu hoffen gewagt. Nach der Ergebnis-Bekanntgabe lief alles zunächst wie in einem Film ab. Erst als ich den Segen der Schwestern der Perpetuellen Indulgenz bekam, ließ das übermannte Gefühl nach und ich empfand es als einen genial schönen Augenblick“, erinnert sich Manfred (35). „Meine vorbereitete Rede hatte ich zerknüllt und nur spontan gesagt, was mir an Worten in den Sinn kam. Die Moderation von Bernd Müller war gigantisch. Sowie er merkte, dass wir Kandidaten wegen des Lampenfiebers eine kurze Pause innerhalb der Vorstellungsrunden brauchten, hat er sie uns gegeben.“ Manfred ist sympathisch und authentisch bei den Gästen im Saal rübergekommen. Seine Rede hat beeindruckt. Außerdem fand er immer wieder den persönlichen Blickkontakt zu den Besuchern im Saal, auch dank einer günstigen Beleuchtung. „Nach meiner persönlichen Erfahrung geht es in der Lederszene sehr herzlich zu und es gibt sehr wenig Vorurteile. Aber ich möchte als Mister die gesamte Community vertreten. Wir müssen für unsere Rechte weiter kämpfen. Gerade im Wahljahr ist die Gefahr eines politischen Rechtsrucks gegeben. Deshalb empfinde ich es als meine Pflicht, mich zu engagieren. Damit wir gemeinsam mehr erreichen können, nicht nur in der CSD Zeit, sondern auch im Alltag“, betont Manfred seine Motivation zur Teilnahme. „Es geht aber auch um die Akzeptanz innerhalb unserer Community. Diese ist leider viel zu wenig ausgeprägt. Ich möchte meinen Beitrag leisten, um das zu ändern.“

Manfred lebte fünf Jahre in Nürnberg

Leben in der Provinz

Ursprünglich stammt Manfred aus der Oberpfalz. Der gebürtige Neumarkter outete sich bereits im zarten Alter von 14 Jahren. Mit 21 zog es ihn in die Großstadt, er lebte fünf Jahre lang in Nürnberg. Dann lernte er seinen heutigen Mann Christian kennen. Seit neun Jahren sind die beiden zusammen und wohnen seitdem in Wassertrüdingen. Ein 5000-Einwohner-Ort am Südwestzipfel von Mittelfranken, mit drei Pfarrern seelsorgerisch gut ausgestattet. „Die Akzeptanz in der Bevölkerung wird immer besser. Wir stehen offen zu unserer Liebesbeziehung auch auf dem Lande. Egal ob bei unserer Hochzeit oder beim Hauskauf, wir hatten keine Probleme. Ganz im Gegenteil, das Feedback ist phänomenal, auch jetzt beim Gewinn des Mister-Titels. Weil wir gut in der Gemeinschaft eingebunden sind, haben wir die Erfahrung machen dürfen, dass man sich in der Provinz teilweise leichter integrieren kann als in der Anonymität der Großstadt“, betont Manfred nachdenklich. „Nach meiner Einschätzung ist Rückzug oder Flucht der falsche Weg. Die gleiche Erfahrung habe ich bei meinem Arbeitgeber gemacht“, betont der Mechaniker und Schichtleiter eines internationalen Fürther Familienunternehmens. „Damals bei einem Firmenessen brachte ich meinen Partner mit und wurde sofort respektiert. Kleine Befürchtungen, die ich zu Anfang hatte, weil die meisten Kollegen türkischstämmig sind, erwiesen sich als Klischee-Denken. Zu unserer Hochzeit im letzten Jahr bekamen wir ein super Geschenk von der Belegschaft.“

Sein Heimatverein ist der Nürnberger Lederclub

Die Lust am Lederfetisch

Manfred schaute schon seit etlichen Jahren bei den Keller-Partys im Nürnberger Lederclub vorbei und fühlte sich dort immer sehr wohl. Inzwischen hat sich auch bei seinem Mann eine späte Leidenschaft pro Lederszene entwickelt. 2015 wurde der Wunsch, den Heimatverein zu unterstützen, mit der Mitgliedschaft besiegelt. Das Interesse, sich auch mehr in der Fetisch-Community zu engagieren, wurde auf dem Nürnberger CSD geweckt. „Der damals amtierende Werner hat mich gefragt, ob ich mir nicht vorstellen könnte, mich als Bavarian Mister Leather zu bewerben. Das hat einen Denkprozess angestoßen, ob das zeitlich mit meinem Job vereinbar wäre. Denn viele Mails müssen bearbeitet, die Homepage gepflegt, die Pflicht-Termine wie CSD München, Grillfest & Weihnachtsfest MLC, Oktoberfest usw. erfüllt und etliche freiwillige Termine mit eingebaut werden. Der finanzielle Background sollte ebenfalls stimmen. Sogar eine Reise nach Chicago gehört zum Pflichtprogramm. Doch die finanziert der Löwen Club“, grinst Manfred, der am 01. Januar 2017 seine Bewerbungsunterlagen abgegeben hat. „Toleranz und Akzeptanz auch innerhalb der Fetisch-Szene sind mir wichtig, besonders im Hinblick der Altersstruktur. Hier wünsche ich mir mehr Mischung zwischen den Nachwuchs-U33-Partys und dem älteren Publikum. Wir sind eine Community und die älteren Generationen sollten nicht auf einem Abstellplatz geparkt werden. Wenn wir dazu einen anderen Umgang finden würden, das wäre schön.“

Manfred ist ganz begeistert über die Nürnberger Kulturdenkmäler

Franken & Nordbayern

Insgesamt möchte Manfred als amtierender Bavarian Mister Leather die Nürnberger und fränkische Community bekannter machen. Denn Nürnberg bietet beispielsweise den Vorteil einer Kultur- & Szenetour in einem. Beeindruckende historische Bauwerke auf dem Weg zwischen den verschiedenen Szeneläden. Während in anderen Großstädten durch die Gentrifizierung in konzentrierten Szenevierteln reihenweise traditionelle Kneipen schließen müssen, haben die verteilten Nürnberger Lokale seit Jahren ihren festen gesicherten Stammplatz. „Mein Wunsch wäre, dass die Nürnberger Community mehr Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn entwickeln sollte. Wenn alle am gleichen Strang ziehen, schaffen wir mehr“, betont Manfred, der die Franken-Szene puschen möchte. „Ich werde auch gerne kleinere Geschichten mit meiner Teilnahme unterstützen. Oft haben sie mehr Atmosphäre, während um die großen Events zu oft ein Hype gemacht wird.“ Außerdem plant Manfred so manche Kooperation innerhalb der Community. Wie etwa mit der Benefiz-Gala der Roten Bühne, dem CSD Aschaffenburg, CSD Nürnberg, Fliederlich, AIDS-Hilfe Nürnberg und natürlich dem CMT. Über weitere Aktionen möchte er derzeit noch nichts verraten. Auch der Nürnberger Lederclub baut gerade neue internationale Beziehungen nach Italien/ Rom auf. Gegenseitige Besuche sind schon fest vereinbart. „Das ist gerade das schöne Multikulturelle am Tisch, welches ich nun erleben darf“, schwärmt Manfred von seinem neuen Amt. „Das Herzliche, Menschliche nicht nur der verschiedenen Schärpenträger aus vielen Nationen, auch die nationale und internationale Unterstützung sowie die meines Mannes als Manager, sind mir im Moment sehr wichtig. Für die vielen Eindrücke, die nun auf mich zukommen.“

 

Kontakt zu Manfred über Facebook

 

Fotos/ Text Norbert Kiesewetter

GAYCON April 2017

Wirt Holger sucht eine Verwaltungskraft für ab sofort (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY REGION:

Büro-Job frei

Schwabach: Verwaltungskraft für Schwabach gesucht! Wirt Holger Stark sucht zur Unterstützung für seine Event-Gastronomie, das Areal Burgersgarten (Badstr. 24) in der Goldschlägerstadt Schwabach, Verstärkung für sein Büro-Team: Eine Verwaltungskraft (m/w/d) auf 580,- Euro Basis. Gesucht wird ab sofort eine zuverlässige Mithilfe. Die Aufgaben: Administrative Tätigkeiten in der Verwaltung, Dokumenten-erstellung in Word & Excel, Unterstützung im Tagesgeschäft. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse (Word, Excel); Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise; Teamfähig-keit. Bewerbungen bitte per E-Mail an Areal Burgersgarten oder telefonisch unter 09122/ 8896190. Das Team freut sich auf neue Gesichter, gerne aus der queeren Community! Meldet Euch bei Holger!

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September-Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  MakeYourTownQueer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 13.10. PRO SIEBEN 01:10 Uhr TV Total: Gast Harald Glööckler - Show +++ 14.10. SAT.1 GOLD 18:10 Uhr Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen - Krimi // 23:00 Uhr SAT.1 GOLD First Blood - Die Geburt eines Serienmörders: Ronald Dominique - Doku +++ 16.10. RBB 20:15 Uhr Kick It Like Beckham - Spielfilm // 23:25 Uhr SWR Sind wir noch ein Volk? Das zerissene Land - Doku +++ 17.10. SRF1 23:55 Uhr Little Big Man - Spielfilm +++ 18.10. HR 20:15 Uhr Der Bozen-Krimi: Familienehre - Krimi +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.