#Marcel Schneider

Chronologische Reihenfolge von oben nach unten: 60. Benefiz-Veranstaltung 2025, 50. Benefiz-Gala 2019, 45. Benefiz Aktion 2017, 40. Benefiz -Gala 2015; Interview 2010

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider - Zum Jubiläum im Historischen Rathaussaal Nürnberg

Traum wurde wahr

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten. Welche Kreise diese Veranstaltungen einmal ziehen werden, konnte er damals noch nicht ahnen. Vor zehn Jahren ist aber der Wunsch vom Historischen Rathaussaal als Veranstaltungsort entstanden. Berührt hat ihn und seinen Mann Heinz Röttenbacher, dass Oberbürgermeister Marcus König die Schirmherrschaft ablehnte, um stattdessen sogar als Kooperationspartner bei der 60. Benefiz-Gala aufzutreten. Nach dem Sektempfang in der Ehrenhalle und Begrüßungsreden von OB Marcus König sowie Marcel Schneider, brachte der Conrad-Paumann-Chor viel Schwung und Begeisterung in den Saal, etwa mit dem „Kleinen grünen Kaktus“, oder einem genial dargebotenem „The Lion Sleeps Tonight“. Der Chor besteht aus Blinden, Sehbehinderten und Sehenden des bbs. Heiter-emotionaler Moment auf der Bühne danach: Der Chor wünschte sich, dass Marcel zukünftig den Chornamen endlich mal richtig ausspricht und überreichte ihm einen symbolischen Notenschlüssel. Obendrein übergaben sie ihm eine Geldspende für seine Benefiz-Aktion! Fränkische Frotzeleien kamen von Kabarettist Sven Bach, übers Moped fahren, Sprüchen wie „Man muss nach den Sternen greifen, um wenigstens an die Dachrinne zu kommen“, bis zum Quetschn-Song „Su a bläide Woar“. Andy Maine überzeugte gesanglich unter anderem mit „Ich tanz allein“ aus Plates Musical Ku’damm 56. Besonders aber mit seiner Pfeifkunst, einem phänomenalen Alleinstellungsmerkmal seit Ilse Werners Zeiten: begeistertes Publikum bei den gepfiffenen „Glocken von Rom“. Wortakrobat Oliver Tissot arbeitete schon den ganzen Programmverlauf über beobachtend und schreibend. Dann sorgte er mit aktuellen Wort-Doppeldeutungen für große Lacher. Marcel bekam es ab, mit z.B. „Heinz macht die Arbeit, Marcel quatscht“. Dass die überreichten Blumen vom Friedhof stammen würden, wurde fast zum Running Gag des Abends. Olivers Mantra, keinen aus dem Rathaus zu lassen, bevor das Spendenergebnis 12.000 Euro Wunschsumme erreichen würde, wurde von den Galagästen lässig übertroffen. Zum Abschluss überzeugte Musicalstar Jennifer Eder, die sich selbst als Frauenquote des Abends vorstellte, mit ihren fantastischen Stimme insbesondere mit Wunschliedern von Marcel. Ein gelungener Abend, den die Stadt Nürnberg noch mit Getränken und leckeren Häppchen bei einem Empfang abrundete.

 

Foto/ Text: Norbert Kiesewetter

GAYCON September 2025

Gala für 3 x 50 Jahre: Zahlreiche Freunde aus der Community waren ebenfalls in Rednitzhembach

Benefiz-Party

Am zweiten April-Samstag moderierte Jörg Deffner ebenso heiter wie nachdenklich durch eine Festgala, für die gleich drei Anlässe standen: 50 Jahre Lebenshilfe Nürnberger Land, 50. Geburtstag Marcel Schneider und gleichzeitig dessen 50. Benefiz-Veranstaltung. Ein bunter Abend, mit Party und Tanzstimmung, Emotionen und zahlreichen Überraschungen. 160 geladene Gäste feierten gemeinsam im Gemeindezentrum in Rednitzhembach, als Marcel unter dem Sound der Pet Shop Boys mit „Always on my Mind“ die Bühne enterte. Gern gestand er ein, dass er ein Fan der 80er Musik ist. Die Theatergruppe Mimulus inszenierte ein gelungenes Stück, das mit viel Applaus honoriert wurde. Es gab ein Dingsda Ratespiel von den Frühförderkindern auf Video-Leinwand. Mark O. Vincent brachte das Publikum als Elvis, Tina Turner sowie Howie oder dem King of Pop Michael Jackson, gleichermaßen zum Tanzen. Mit der Nürnberger Hip-Hop Band Brak`Lul hallten die moderneren Rhythmen durch den Saal. Zwischen den Bühnendarbietungen verwöhnte der Gastgeber seine Freunde mit einem opulenten Büffet. Überraschungsgast zu späterer Stunde war Wortakrobat Oliver Tissot, der mit zahlreichen Anekdoten aus dem Privatleben von Marcel überraschte. Man mag es kaum glauben, aber Marcel hat mit seinen 49 Benefiz-Abenden in 17 Jahren 475.000 Euro gesammelt. An diesem Abend kamen über 6.000 Euro dazu. Für benachteiligte Menschen, „die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“. Neben Politikern, Olympiasiegern, Bürgermeistern, waren auch viele Freunde aus der Community dabei. Denn seinen Mann Heinz Röttenbacher hatte Marcel einst im Szenelokal Walfisch kennen und lieben gelernt. Nicht ohne Grund hingen am Bühnenhintergrund zwei große Regenbogenflaggen. Als Symbol für Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz. (NK)

GAYCON April 2019

Wortakrobat Oliver Tissot war Stargast bei der 45. Benefiz-Aktion von Marcel Schneider

Benefiz

Hochsommerliche Temperaturen bei der 45. Benefiz-Aktion von Marcel Schneider im Nürnberger Stadtteil Altenfurt am zweiten Juli-Samstag, unter Schirmherrschaft von OB Maly. Statt unter tropischen Verhältnissen im Salon zu schwitzen, wurde die Veranstaltung kurzerhand auf dem Gelände des Autohauses neben dem Laden unter freiem Himmel, schattigen Bäumen und Sonnenschirmen abgehalten. Zugunsten der Frühförderung des bbs Nürnberg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte in Langwasser, präsentierte der Opernballcoiffeur einen bunten Kabarettabend mit Wortakrobat Oliver Tissot. Mit gekonnten Wortverdrehungen und Doppeldeutungen sorgte der Nürnberger Künstler für etliche Lachsalven. Haupt-„Opfer“ des verbalen Feuerwerks war natürlich Gastgeber Marcel Schneider, doch auch Autohersteller, der G20 Gipfel, zufällige Passanten auf der Straße oder Stammkunden wurden auf die heitere Schippe genommen. Vorher brachte in einer kurzen Ansprache bbs Direktor Patrick Temmesfeld vor allem seinen Dank für Marcels unermüdlichen Einsatz zum Ausdruck. Gabriele Feigl (Leiterin Frühförderung bbs) hat spezielle Bastelkoffer für die Kinder mit Sehbehinderung vorgestellt. Diese speziell auf die Anforderung abgestimmten Materialien sollen mit dem Erlös des Abends finanziert werden. Bei Marcels Aktionen kommt der Erlös immer zu 100% dem Projekt zugute, auch Künstler verzichten auf die Gage.

45. Benefiz - Aktion von Marcel Schneider zugunsten der Frühförderung des bbs Nürnberg - By Marcel - 08. Juli 2017

Überraschung für Marcel Schneider: Barbara Stamm überreicht die silberne Ehrennadel der Lebenshilfe Bayern e.V.

40. Benefiz - Gala

Die Jubiläumsausgabe des Benefizprojekts von Marcel Schneider am 21. November in der Rother Kulturfabrik wurde zu einem Fest voller Emotionen. Die bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm, diesmal in ihrer Funktion als Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern e.V., zeichnete Marcel für seinen unermüdlichen Einsatz mit Ehrennadel in Silber aus. Die bisher erzielten Gesamt-Spenden von über 270.000 Euro wurden an diesem Abend um 13.500 Euro für die Frühförderung der Lebenshilfe aufgestockt. Die Lebenshilfe Schwabach-Roth überraschte ihren Wohltäter mit einem bunten Meer aus Lichtern und einer überdimensionalen Torte.

Das „Erfreulichste sei die Tatsache, dass dank zahlreicher Sponsoren immer die Gesamteinnahmen den Spendenbegünstigten zufließen können. Heute Abend treten auch alle Künstler ohne Gage auf“, so Marcel. Die Gruß- und Dankesworte aus Politik und von der Lebenshilfe  waren löblich punktgenau gefasst, so dass viel Zeit für das fulminante Unterhaltungsprogramm blieb. Wortakrobat Oliver Tissot verstand es wie immer, Humor mit Nachdenklichem zu verstricken, die oberpfälzische Wuchtinvasion Lizzy Aumeier erntete Lachsalven. Für Musik von Gospel über Parodie bis Klassik sorgten Oliver Schott feat. The Golden Gospel Choir, Marc O. Vincent mit Kultstars in Concert und der Startenor Alexander Herzog. Alle Künstler liefen derart zur Höchstform auf, dass sich das Zugaben fordernde Publikum erst nach über vier Stunden zufriedengab. Zum Abschluss verteilte Marcel persönlich im Foyer noch den knappen Quadratmeter Torte an alle. Einfach toll!

40. Benefiz - Gala von Marcel Schneider zugunsten der Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V.  - in Kooperation mit der Stadt Roth - Kulturfabrik Roth - 21. November 2015

Am Kunstweg von Rednitzhembach

„Heute liebt man mich so, wie ich bin.“

Marcel Schneider, Frisör des Nürnberger Opernballs

 

Seit er im April auf VOX seine Kochkünste vorstellen durfte, ist er bundesweit von den Medien begehrt. Den Titel Promifrisör und die plötzlich gestiegene Popularität trägt Marcel Schneider aber eher mit vorsichtigem Stolz. Viel lieber redet er darüber, wie gerne er anderen Menschen hilft. Für die Lebenshilfen Schwabach-Roth und Nürnberger Land und das Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte in Nürnberg hat er in den letzten 8 Jahren über 130 000 Euro gesammelt.

 

Marcel kam 1969 in Neustadt an der Aisch zur Welt. Sein Vater war Diehl-Vorarbeiter, weshalb die Familie kurz nach seiner Geburt nach Nürnberg zog. Seine Mutter arbeitete als gelernte Hauswirtschafterin in einem Pfarrershaushalt. „Ich bin aber keine Pfarrerstochter geworden!“, scherzt Marcel. Er ist der jüngste von drei Brüdern. Als er neun Jahre alt war, ließen sich die Eltern scheiden. Seine Jugendzeit verbrachte er bei seiner Mutter in Langwasser. Am liebsten spielte er mit Matchboxautos und frisierte einen Puppenkopf. Beide Leidenschaften prägen ihn noch heute. Er ist Autofreak und vielfach preisgekrönter Meister des Frisörfachs. 

Im jugendlichen Glauben an seine Heterosexualität war er zwei Jahre mit einem Mädchen befreundet. Dann kristallisierte sich aber der Wunsch nach einem männlichen Partner heraus. Er outete sich gegenüber seiner Familie. „Mama nahm es gelassen, Papa hatte anfangs Probleme, ebenso reagierten meine Brüder unterschiedlich“, erinnert sich Marcel, „aber jetzt ist das alles kein Thema mehr. Heute liebt man mich so, wie ich bin.“ Seine erste Liebe zu einem Mann endete allerdings tragisch. „Nach sechsjähriger Partnerschaft erlag mein Freund seiner AIDS-Krankheit. Bereits 1988 trat ich der AIDS-Hilfe bei, machte eine Betreuerausbildung, aber nach drei Sterbebegleitungen ertrug ich den Schmerz nicht mehr, ich wäre fast daran zerbrochen“, so Marcel. Ende 1992 lernte Marcel über einen gemeinsamen Freund seinen heutigen Lebenspartner Heinz im damaligen Szenelokal „Walfisch“ kennen. 1993 zog er zu ihm nach Rednitzhembach. Obwohl der kleine Ort zwischen Schwabach und Roth eher ländlichen Charakter hat, genoss das Männerpaar von Anfang an die volle Akzeptanz der Gemeinde. Heinz ist heute dienstältester Gemeinderat von Rednitzhembach.

 

Wie wird man Promi-Frisör?

 

„Ab 1992 habe ich bei den Bayerischen-Frisör-Meisterschaften viele erste Plätze gemacht. Auch durch mein soziales Engagement für behinderte Kinder in Franken wurde ich bekannt. Ich veranstaltete schon damals viele Benefizgalas, moderierte auch. Dadurch lernte ich zahlreiche Prominente kennen. Der Nürnberger Opernball hat vor vier Jahren angefragt, ob ich Offizieller Opernballfriseur werden möchte. So kamen immer mehr namhafte Kunden, wie beispielsweise Joy Fleming, Silke Otto, Karin Schubert oder Dunja Rajter. Ebenso darf ich zahlreiche Persönlichkeiten aus dem lokalen Bereich zu meiner Kundschaft zählen.“ 

Zu einem ganz besonderen Festtag wurde sein 40. Geburtstag im letzten Jahr. Es fand eine Benefizveranstaltung mit gleichzeitiger Preisverleihung statt: Marcel Schneider wurde mit der Ehrenmedaille der Lebenshilfe ausgezeichnet. „120 Besucher befanden sich im Publikum, auch die Presse war vertreten. Im Anschluß an das Programm kam mein Lebenspartner Heinz zu mir auf die Bühne, übereichte mir 40 rote Rosen und machte mir vor allen Leuten einen Heiratsantrag. Ich war sprachlos, brachte kein Wort heraus und in diesem Augenblick vergass ich >ja< zu sagen“, schwelgt Marcel in der Erinnerung. Sie wurden mit ihrer Heirat im Rednitzhembacher Rathaus bundesweit bekannt, als erstes Schwulenpaar in Bayern mit standesamtlicher Trauung. Der 1. Bürgermeister Spahl nahm die Trauung persönlich vor. Die Medien berichteten ausschließlich positiv darüber. Der Trubel um seine Teilnahme an der VOX TV-Sendung „Das perfekte Dinner“, die er als Gewinner absolvierte,  hat auch humoristische Züge bekommen: Trotz offen gelebter Homoehe flatterten ihm zwei heterosexuelle Heiratsanträge ins Haus. Einer wurde seiner Mama überbracht: „Wir hätten da eine heiratsfähige Tochter...“ 

„By Marcel“ zieht um! Sein neues,  größeres Domizil für die perfekte Frisur ist ab Ende Mai in Nürnberg-Altenfurt. Hier am Stadtrand können seine Kunden leichter einen Parkplatz finden und die Ladenmiete ist vernünftiger als im Altstadtbereich. Schließlich soll auch der weniger prominente Kunde seinen Haarschnitt bezahlen können. Die Preise bleiben bodenständig wie der Meister selbst.

 

Text und Foto: Klaus Hafner / Norbert Kiesewetter

LEO-Magazin Mai 2010

Wirt Holger sucht eine Verwaltungskraft für ab sofort (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY REGION:

Büro-Job frei

Schwabach: Verwaltungskraft für Schwabach gesucht! Wirt Holger Stark sucht zur Unterstützung für seine Event-Gastronomie, das Areal Burgersgarten (Badstr. 24) in der Goldschlägerstadt Schwabach, Verstärkung für sein Büro-Team: Eine Verwaltungskraft (m/w/d) auf 580,- Euro Basis. Gesucht wird ab sofort eine zuverlässige Mithilfe. Die Aufgaben: Administrative Tätigkeiten in der Verwaltung, Dokumenten-erstellung in Word & Excel, Unterstützung im Tagesgeschäft. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse (Word, Excel); Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise; Teamfähig-keit. Bewerbungen bitte per E-Mail an Areal Burgersgarten oder telefonisch unter 09122/ 8896190. Das Team freut sich auf neue Gesichter, gerne aus der queeren Community! Meldet Euch bei Holger!

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September-Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  MakeYourTownQueer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 13.10. PRO SIEBEN 01:10 Uhr TV Total: Gast Harald Glööckler - Show +++ 14.10. SAT.1 GOLD 18:10 Uhr Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen - Krimi // 23:00 Uhr SAT.1 GOLD First Blood - Die Geburt eines Serienmörders: Ronald Dominique - Doku +++ 16.10. RBB 20:15 Uhr Kick It Like Beckham - Spielfilm // 23:25 Uhr SWR Sind wir noch ein Volk? Das zerissene Land - Doku +++ 17.10. SRF1 23:55 Uhr Little Big Man - Spielfilm +++ 18.10. HR 20:15 Uhr Der Bozen-Krimi: Familienehre - Krimi +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.