#Nürnberger Unterwegs

PRIDE Demonstration in Frankfurt (Oder) und Slubice 2020. Mittendrin Chris mit der CSD Nürnberg Fahne (Foto: Raffi)

Liebe ohne Grenzen

Unter dem Motto „Liebe ohne Grenzen“ zog am ersten September-Samstag eine Pride Demonstration durch die Doppelstadt Frankfurt/ Oder (Deutschland) und Slubice (Polen). Mit dabei: Chris (38) und Raffi (32) aus der queeren Community Nürnberg. Inklusive der neuen CSD Nürnberg Fahne. Für GAYCON stellen sie ihre Pride-Bilder zur Verfügung und schildern ihre persönlichen Demo-Eindrücke.

 

„Unsere Motivation, dabei zu sein, war die LGBTTIQ*-Community in Slubice und Frankfurt (Oder), gerade nach den Ereignissen in diesem Sommer in Polen, zu unterstützen. Und natürlich in Chris' ‚Heimatstadt‘ den ersten Pride mitzumachen! Wir fanden es super, dass die Stadt diese Premiere überhaupt veranstaltet hat. Noch besser, dass sie Slubice als Doppelstadt dazu genommen haben, um mit deutschem Schutz queere Polen zu unterstützen“, berichtet Raffi. Chris ist nämlich in Groß Lindow geboren und aufgewachsen. Ein kleines Dorf mit rund 2000 Einwohnern etwa 18 km südlich der rund 60.000 Einwohner zählenden Stadt Frankfurt (Oder). „Die Stimmung während der Demonstration auf polnischer Seite war bedrückend. Der Ton der Veranstalter war sehr laut, forsch und wütend. Das lag wahrscheinlich auch ein bisschen an dem Polizeiaufgebot. Die Straßenseiten waren gesäumt mit Polizei in Schutzausrüstung wie Helmen, Schlagstöcken und Schutzschildern. Es gab eine strenge Einhaltung von Hygienemaßnahmen mit wiederholter Androhung, die Demo jederzeit zu beenden, sollte dagegen verstoßen werden“, betonen Chris und Raffi ihre Eindrücke. „Dazu gab es noch Gegendemonstranten auf polnischer Seite, die über Megaphone liturgische Gesänge und Gebete angestimmt hatten.“ Während der Pride Demo ist Drag Queen sowie politische Aktivistin Gloria Viagra vorneweg gelaufen und hat per Mikro Stimmung unter den zahlreich erschienenen Teilnehmern verbreitet. „Auf dem Weg über die Brücke rüber nach Frankfurt (Oder) wurde alles etwas lockerer. Die Regenbogenfahnen wurden höher gehoben. Es wurde ausgelassen gelacht. Die Anspannung fiel sichtlich von allen ab. Die Polizei auf deutscher Seite hatte keine Schutzausrüstung und keine Schlagstöcke. Sie hatten eine deutlich entspanntere Haltung und sichtbar weniger Personal auf der Strecke durch die Stadt“, so Chris und Raffi. Bei der Kundgebung war der Landrat von Slubice als einziger offizieller Vertreter der polnischen Seite vor Ort. Der Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) René Wilke betonte, dass die queere Community keine Sorge haben müsse, in Frankfurt nicht willkommen zu sein: „Wir wollen euch!“

Raffi & Chris bei ihrer Pride Tour (Foto: Raffi)

Wahlheimat Nürnberg

Chris und Raffi haben sich 2017 im Haus33 kennengelernt und sind seit über drei Jahren ein Paar. Regelmäßig besuchen sie die verschiedensten Aktivitäten der Community in der Frankenmetropole. Zum Beispiel den ‚Rainbow Run‘ und die ‚Pride-Menschen-Kette‘ 2020. Seit 2014 lebt Chris nun in Nürnberg. Sein Lebenspartner Raffi ist im hessischen Lauterbach aufgewachsen und lebt seit 2001 in Franken, seit 2011 ebenfalls in der Noris. Beide fühlen sich sehr wohl in der fränkischen Stadt. Darum hatten sie zum ‚Heimat‘ - Pride die CSD Nürnberg Design Fahne mitgenommen, um auch fränkische Präsenz zu zeigen. „Direkt darauf angesprochen wurden wir nicht. Wir hatten aber das Gefühl, dass die Leute zweimal hinschauten und die Fahne gut fanden. Wir sind stolz, dass wir beim ersten Pride in Frankfurt (Oder) dabei waren und gleichzeitig die queere polnische Community fördern konnten. Der Pride war ein voller Erfolg, denn die Veranstalter rechneten mit maximal 300 Teilnehmern. Doch es waren knapp 800! Alle waren überwältigt von der Unterstützung.“

Premiere: Eine Pride/ CSD Demo auf deutscher und polnischer Seite der Oder (Foto: Raffi)

Hintergrund

Aktuell sorgen rund 100 selbst ausgerufene „LGBT-freie“ Zonen in polnischen Kommunen für Aufregung in der Community und in den Medien. Inzwischen hat sich auch schon die Europäische Union zum Thema eingeschaltet. Zusätzlich geraten LSBTTIQ*-Menschen im polnischen Alltag durch Diskriminierung oder durch hetzerische Kampagnen weiter unter Druck. In der Doppelstadt Frankfurt (Oder) auf deutscher Seite in Brandenburg und der polnischen Nachbarstadt Slubice (ehemals Frankfurter Stadtteil Dammvorstadt) erfolgte nun eine Christopher Street Day Premiere auf beiden Stadthälften. Denn die Bürger wollten etwas tun, um ein sichtbares Zeichen zu setzen. Darum hatte sich eine unabhängige Gruppe von rund 20 Aktivisten aus beiden Städten zur Organisation einer Pride-Demonstration formiert. Ziel war es, auf die kaum sichtbare Infrastruktur für queere Menschen in der Doppelstadt hinzuweisen. Außerdem Solidarität mit der LGBTTIQ*-Community in Polen auszudrücken. Deshalb lautete ihr Aufruf: „Die Doppelstadt soll ein sicherer Ort für alle Menschen sein“.

 

Text: Norbert Kiesewetter

Fotos: Raffi

GAYCON September 2020

Wirt Holger sucht eine Verwaltungskraft für ab sofort (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY REGION:

Büro-Job frei

Schwabach: Verwaltungskraft für Schwabach gesucht! Wirt Holger Stark sucht zur Unterstützung für seine Event-Gastronomie, das Areal Burgersgarten (Badstr. 24) in der Goldschlägerstadt Schwabach, Verstärkung für sein Büro-Team: Eine Verwaltungskraft (m/w/d) auf 580,- Euro Basis. Gesucht wird ab sofort eine zuverlässige Mithilfe. Die Aufgaben: Administrative Tätigkeiten in der Verwaltung, Dokumenten-erstellung in Word & Excel, Unterstützung im Tagesgeschäft. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse (Word, Excel); Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise; Teamfähig-keit. Bewerbungen bitte per E-Mail an Areal Burgersgarten oder telefonisch unter 09122/ 8896190. Das Team freut sich auf neue Gesichter, gerne aus der queeren Community! Meldet Euch bei Holger!

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September-Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  MakeYourTownQueer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 13.10. PRO SIEBEN 01:10 Uhr TV Total: Gast Harald Glööckler - Show +++ 14.10. SAT.1 GOLD 18:10 Uhr Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen - Krimi // 23:00 Uhr SAT.1 GOLD First Blood - Die Geburt eines Serienmörders: Ronald Dominique - Doku +++ 16.10. RBB 20:15 Uhr Kick It Like Beckham - Spielfilm // 23:25 Uhr SWR Sind wir noch ein Volk? Das zerissene Land - Doku +++ 17.10. SRF1 23:55 Uhr Little Big Man - Spielfilm +++ 18.10. HR 20:15 Uhr Der Bozen-Krimi: Familienehre - Krimi +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.