#s'Weinbeisl

Neuer Wirt Uwe Richling an seinem Lieblingsplatz in der Weinbar "s'Weinbeisl". Weinproben, Musik und mehr sind ebenfalls geplant.

„Glücksgriff“

Rebensaft und mehr für die queere Community!

Uwe Richling (48) schwebte schon seit langer Zeit der Gedanke vom eigenen Lokal im Kopf umher. Doch bisher war gefühlsmäßig nie der richtige Ort dabei. Nun hat seit Ende April seine Weinbar/ Kneipe „s’Weinbeisl“ (Joahnnesgasse 22) die Pforten in der Lorenzer Altstadt geöffnet. Nur einen Steinwurf von der neuen Fußgängerzone Königstraße entfernt. Vielen ist Uwe auch als „Crazy Ulla“ bekannt. Entsteht ein neues „Queer-Dreieck“ mit der Bar59 gegenüber und dem Café Bar Cartoon um die Ecke? GAYCON schaute bei Uwe vorbei und sprach mit ihm über weitere Pläne.

 

„Der Name war einfach eine Eingebung. Der war auf einmal in meinem Kopf. Ein Beisl bedeutet einfach Kneipe. Und das soll das s’Weinbeisl auch sein. Eine kleine feine Kneipe zum Wohlfühlen“, betont Uwe, der auch privat ein Wein-Liebhaber ist. Damit erschafft er ein ganz neues Segment in unserer queeren Kneipenlandschaft. „Ich möchte junge fränkische Winzer puschen und regionalen Künstlern eine Plattform bieten. Wenn ich beim Stammgast merke, was er gerne will, versuche ich ihn mit einer Probier-Probe der fränkischen Wein-Alternative zu überzeugen. Es gibt lustige Reaktionen, die meisten sind positiv.“ Das Sortiment ist immer im Wechsel. Aktuell sind Weine zehn verschiedener Weingüter zu haben. Außerdem hat er alle drei Monate eine neue Ausstellung mit Werken von Kunstschaffenden aus Nürnberg und der Region an den Wandflächen seines Lokals hängen.

 

Aus Dunkel wird Hell

Im Herbst 2021 kamen erste Gespräche über diese Lokalräume zustande. Darauf folgte ein halbes Jahr Planung zur Umsetzung des Konzeptes, welches in Uwes Kopf schon ausgearbeitet war. Doch nun standen die Detail-Entscheidungen an, welche Möbel sollten es beispielsweise sein. Wegen der aktuellen Situation waren die gewünschten Dinge auch noch Monate lang nicht lieferbar. Über ein Internet-Versandhaus ging es überraschend ganz schnell. Weil die ursprünglichen Räume sehr dunkel gehalten waren, musste zunächst helle Farbe her, die neu gelieferten Möbel aufgebaut und zusammengeschraubt werden. Insgesamt brauchten die fleißigen Leute zehn Tage für das intensive Renovieren. „Zehn Jungs und Mädels aus der Community haben mir dabei geholfen. Ohne diesen Zusammenhalt hätte ich das nicht geschafft“, freut sich Uwe. „Es war genial. Sie kamen alle zufällig vorbei und boten mir ihre Hilfe an. Sie haben Polster bezogen, Tische und Stühle zusammengeschraubt. Das könnte man nicht planen und auch nicht bezahlen.“ Aktuell wären Handwerker auch nicht so schnell zur Verfügung. Nur eine Stunde vor Baröffnung sah alles noch wie eine Baustelle aus. Schnell wurde alles gesäubert und geputzt. Während hinter dem Tresen die letzte Schraube reingedreht wurde, kamen schon die ersten Gäste zur Tür herein.

Demnächst soll auch die s'Weinbeisl-Bühne unterm Bogenfenster aktiviert werden

Kleine Bühne

Der Lokalraum ist mit weißer Farbgebung sehr hell gehalten, für Bilder-Ausstellungen optimal, weil auch dafür sehr viel Platz zur Verfügung steht. Zentral fällt immer wieder der Blick auf eine große unverputzte Ziegelwand in der Mitte. Bequeme Bänke und Sessel umrahmen die außergewöhnlichen Naturholztischplatten, allesamt natürlich gewachsene Unikate. Zwei große Weinfässer sind nicht nur als Deko, sondern stilecht als Tische mit Barhockern vorgesehen. Ein kleines Weinfass wurde zum Hocker umgearbeitet. Der Bartresen schmiegt sich im in L-Form vor die Wand. Insgesamt sind 45 Innenplätze vorhanden. Ein raumbreites Podest vor dem Bogenfenster am Eingang soll auch als offene Bühne genutzt werden. Für Lesungen, Musik und mehr. Geplant ist außerdem eine monatliche Weinprobe, um Neuheiten vorzustellen, inklusive durchprobieren. Frühschoppen mit Weißwürsten und Leberkäs im Wechsel werden das Programm abrunden. Wer auf Alkohol verzichten möchte oder muss, findet hier Rebensaft-Alternativen, ohne Einschränkung beim Genuss.

 

Von Niederbayern nach Franken

Eigentlich kommt Uwe gebürtig aus dem Raum Vilshofen/ Passau. Gelernt hat er Restaurant Fachmann in einem Sternelokal. Sein beruflicher Weg führte auch durch viele Hotels und Events, wie etwa für Unternehmen wie Porsche und Adidas. Insgesamt hat er heute 35 Jahre Gastronomie Erfahrung. „Seit 20 Jahren bin ich in Nürnberg. Vorher in Niederbayern arbeitete ich in einer schwulen Pension und hab so schon viele aus der Nürnberger Community kennengelernt. Es war richtungsweisend, Zufall und ein Glücksgriff, dass ich sofort ein Job-Angebot hier in der Szene bekommen hatte“, erinnert sich Uwe. „Ich wollte damals einen neuen Lebensabschnitt beginnen, und es war offen, wo es hingeht.“ Sein alter Ego, die Crazy Ulla, wird zur CSD Nürnberg Demo reaktiviert werden. Zuerst für die Mitfahrt auf einem LKW, danach für einen Abend als „Wirtin beim Heurigen auf fränkisch“. Das s’Weinbeisl will aber vom Grundsatz her keine weitere Partybar sein. Gezielt ruhig und stressfrei soll es hier zugehen. „Einfach sitzen, unterhalten, reden und sich nicht anschreien müssen. Urban erwachsen trinken. Gerade mit der neuen Fußgängerzone vor der Tür mit dem großen Außenbereich ist es der optimale Ort“, betont Uwe. „Es gibt kein Konkurrenzdenken mit den Nachbarn. Jeder hat sein Stammpublikum. Das Miteinander funktioniert. Das macht alles leichter, denn schwer ist es eh genug“.

 

Fotos/ Text: Norbert Kiesewetter

GAYCON Juli 2022

 

 

Weinbar s'Weinbeisl

Johannesgasse 22

90402 Nürnberg

 

Öffnungszeiten:

Di - Sa 15:00 bis 00:00 Uhr 

Wirt Holger sucht eine Verwaltungskraft für ab sofort (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY REGION:

Büro-Job frei

Schwabach: Verwaltungskraft für Schwabach gesucht! Wirt Holger Stark sucht zur Unterstützung für seine Event-Gastronomie, das Areal Burgersgarten (Badstr. 24) in der Goldschlägerstadt Schwabach, Verstärkung für sein Büro-Team: Eine Verwaltungskraft (m/w/d) auf 580,- Euro Basis. Gesucht wird ab sofort eine zuverlässige Mithilfe. Die Aufgaben: Administrative Tätigkeiten in der Verwaltung, Dokumenten-erstellung in Word & Excel, Unterstützung im Tagesgeschäft. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse (Word, Excel); Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise; Teamfähig-keit. Bewerbungen bitte per E-Mail an Areal Burgersgarten oder telefonisch unter 09122/ 8896190. Das Team freut sich auf neue Gesichter, gerne aus der queeren Community! Meldet Euch bei Holger!

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September-Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  MakeYourTownQueer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 13.10. PRO SIEBEN 01:10 Uhr TV Total: Gast Harald Glööckler - Show +++ 14.10. SAT.1 GOLD 18:10 Uhr Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen - Krimi // 23:00 Uhr SAT.1 GOLD First Blood - Die Geburt eines Serienmörders: Ronald Dominique - Doku +++ 16.10. RBB 20:15 Uhr Kick It Like Beckham - Spielfilm // 23:25 Uhr SWR Sind wir noch ein Volk? Das zerissene Land - Doku +++ 17.10. SRF1 23:55 Uhr Little Big Man - Spielfilm +++ 18.10. HR 20:15 Uhr Der Bozen-Krimi: Familienehre - Krimi +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.