welcome to queer community nuernberg - europe/ germany!
Aktuelle Community-Nachrichten von oben nach unten: Vorwort, Berichte-NEWS, Termine-NEWS
Orakel 2025
Wir hoffen, ihr seid gut in das neue Jahr gestartet. Auch 2025 berichten wir über unsere lebendige und aktive Community im Herzen Europas. Pech für das Café Bar Cartoon: Wegen Wasserschaden gleich im Januar sind die Türen erstmal geschlossen! Schon gegen Ende Januar hat die neue queere Eventreihe „Extra Ordinary“ in der Z-Bau Galerie Premiere. Neben dem Z-Bau soll auch das Stadteilzentrum DESI für die nächsten Events als Veranstaltungsort genutzt werden. Lasst Euch überraschen! Die CSD Deutschland Bewegung lädt mit "Wähl Liebe" zum bundesweiten Aktionstag am Samstag 15. Februar um 11:55 Uhr: u.a. in Nürnberg, Erlangen, Würzburg und Amberg. Die Faschingssaison erfreut uns in diesem Jahr wieder länger, erst am 03. März ist der Rosenmontag. Natürlich finden etliche Partys in unseren Nürnberger Szeneläden statt, auch Tussi Total ist wieder mit einem Special dabei. In Schwabach wird es gegen Ende Februar eine Wohnzimmer-Travestie-Show mit Jessica Ravell im Burgersgarten geben. Gegen Ende Juni folgt dann wieder das große Open Air Travestie-Show-Event mit Jessica Ravell & Friends ebenfalls im Areal Burgersgarten Schwabach. Ende Februar gibt es das FLINTA*-Kickturnier in der Kickfabrik Nürnberg. Organisiert von der Frauen-Fußballabteilung vom Rosa Panther Verein. Die Trällerpfeifen laden ein zum schwulen Chorvergnügen Ende März in den Südpunkt. Diesmal haben sie den queeren Chor „Krakofonia“ aus Nürnbergs polnischer Partnerstadt Krakau eingeladen. Dazu wird es wieder einen Rathausempfang geben. Am gleichen Wochenende gastiert Mr. Andy Maine mit Dinner & Show an zwei Tagen im Restaurant Literaturhaus. Es gibt nur noch Karten für den Sonntag. Am 24. Mai findet der 2. CSD Hof statt. Achtung, in diesem Jahr ist der Nürnberger CSD um eine Woche verschoben! Statt am ersten Wochenende demonstrieren wir am 09.08. auf den Straßen der Frankenmetropole. Alle, die schon immer mal den Hamburg Pride besuchen wollten, haben dieses Jahr die Gelegenheit und können sich beim Nürnberger Bardentreffen für die Verschiebung bedanken! Und dann feiert die Community noch ein rundes Jubiläum: 40 Jahre AIDS Hilfe Nürnberg. Damit ist die Liste aber noch nicht vollständig, wie immer halten wir Schreibwerkzeug und Fotoapparat griffbereit für alles Neue. Wir hoffen auf ein aktives und positiv ereignisreiches Jahr, Euer fränkischer Szenereporter Norbert, und Klaus
Film ab!
Der GAYCON Jahresrückblick 2024
Nicht nur im Rundfunk oder in den Zeitungen wird jährlich an das vergangene Jahr erinnert, auch wir haben für euch wieder einiges im regionalen Rahmen für unsere Community zusammengestellt. Eine Auswahl an Emotionen aus dem ereignisreichen Jahr 2024 haben wir in einer Video-Bildergalerie komprimiert. Ihr seht nun Bilder und einige Videoausschnitte u.a. von den GAYCON Berichten & Bildreportagen: Dinner Shows Literaturhaus, Fetish Pub Crawls, Faschingspartys, Ausstellungen, Geburtstag Pigalle, Jubiläum Lehmeier, Empfang Tennisturnier, Rosa Trachtennacht Frühlingsfest, Konzert Trällerpfeifen, Tag der lesbischen Sichtbarkeit, Bärenstammtisch, Open Air Show Burgersgarten, Spargelessen, 46 Jahre Paradies, IDAHOBIT, Jahresempfang Fliederlich, Sommerstraßenfest Pigalle, CSD Schwabach, Birthday Ikenna Dinner Show, Savoy Bar, CSD Nürnberg Prideweeks, 1. CSD Fürth, Hair for Care Rosegardens, Pink Monday Brezn’wirt, Wirtewechsel Cartoon, CSD Nürnberg Demo & Finale, Abendparty, Karaoke Hex Kneipe, Rosa Trachtennacht Herbstvolksfest, CSD Erlangen, Drag Bingo Cartoon, Oktoberfest Einfachso, Eröffnung Queeres Zentrum Erlangen, Halloween, Freude für Alle Benefiz-Gala, Martinsgansessen, Cook & Classic for Charity, Wohnzimmer Show Burgersgarten, Welt AIDS Tag, Theaterpremiere Schlampenlichter, Brunch CMT des NLC, Zipfelkönig, Dinner Show Brez’nWirt und noch viele weitere. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Erinnern mit dem Jahresrückblick auf unserem YouTube Kanal. Übrigens, die kompletten Berichte und Fotoserien sind weiterhin auf GAYCON.DE online: Unter den Rubriken DOKU, INTERVIEW oder PARTYBILDER.
„Wähl Liebe“
Kampagne der CSD Bewegung zur Bundestagswahl
Premiere: Mehr als 50 deutsche CSDs starten im Januar erstmals die gemeinsame Kampagne „Wähl Liebe – Kreuze setzen statt Grenzen“ zur vorgezogenen Neuwahl des 21. Deutschen Bundestages am 23. Februar 2025. Ihre Botschaft: „Liebe ist stärker als Hass!“ Mit dieser Kampagne sollen besonders (Nicht-) Wählende für die Rechte der queeren Community sensibilisiert und ermutigt werden, Parteien zu wählen, die „für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten“, vor allem überhaupt wählen zu gehen. Außerdem gibt es dazu einen bundesweiten Aktionstag am Samstag den 15. Februar 2025 um 11:55 Uhr. Unter dem Stichwort „5 vor 12“ sind über 30 Demonstrationen vorgesehen. Berlin plant gleich einen Winter-CSD als besondere Aktion an diesen Tag. Neben den großen Städten wie Köln, Hamburg und München ist auch unsere Region dabei: Nürnberg (Kundgebung & Demo: Start Kornmarkt), Erlangen (Kundgebung Schlossplatz), Würzburg (Demostart Unterer Markt), 15:00 (-16:00) Uhr Amberg (Kundgebung Marktplatz). Die organisierende CSD Gemeinschaft wünscht sich eine große Straßenpräsenz der LGBTIQ*-Community zu diesem speziellen Aktionstag. Konkret stellen die deutschen CSD Vereine im Rahmen der Kampagne drei zentrale Forderungen auf: Dass auch queere Menschen den vollen Schutz des Grundgesetzes erhalten. Dass die finanzielle Absicherung der queeren Beratungs- und Communitystrukturen durch den Staat erfolgt sowie ein besserer Schutz vor Hasskriminalität und Hatespeech....
JJ Party
Fliederlich lädt auch im neuen Jahr zum Queeren Abend ein! Am Samstag den 25. Januar 2025 um 20:00 Uhr ist es im Fliederlich-Zentrum (Sandstr. 1) wieder soweit. Eventmanagerin Alieb lädt ein zur - mittlerweile schon Tradition gewordenen Jahresend- / Jahresanfangsparty - kurz JJ. Kommt vorbei und feiert gemeinsam den Start in das neue Jahr. Auf 2025 anstoßen und eine gute Zeit verbringen. Ein kleines Quiz ist ebenfalls vorbereitet, über Ereignisse die 2024 passiert sind, oder Dinge die 2025 betreffen. Es geht dabei um Spaß und es gibt einen kleinen Preis zu gewinnen! Auf ins Fliederlich-Zentrum nahe Plärrer.
Performance
Fürth: Tanzkunst zu Gast in der Kleeblattstadt mit Quindell Orton „Making of a Man“ am Sonntag den 26. Januar 2025 um 18:00 Uhr in der Tanzzentrale (Kaiserstr. 177, Fürth). Im Rahmen des Besuchs findet ein zweistündiger Workshop statt. LECTURE PERFORMANCE: "Making of a Man" Ein*e Tänzer*in, eine Projektionsfläche, eine Live-Kamera, ein paar Silikon-Bauchmuskeln und die Frage: Wie "macht" ein Körper Männlichkeit? Wer darf Männlichkeit machen und welches Potential liegt darin, die in Stein gemeißelten Codes von Männlichkeit zu erschüttern? Via Popkultur, Politik und persönlichen Interviews, bewegt sich "Making of a Man" zwischen TED-Talk und Gender-Manifest. Orton betrachtet den Körper als eine durchlässige, empfindungsfähige Einheit, die von der Umwelt und der Gesellschaft beeinflusst wird und die ihrerseits jene beeinflusst. (Englische Sprache)
Filmnacht
Zur Queer Filmnacht im Januar 2025 präsentieren die Kinos in der Region den Film: „On the Go“ (ES 2023, 72 Min, FSK 16, OmU) Milagros möchte schwanger werden, schreckt aber vor der Anonymität der künstlichen Befruchtung zurück. Mit dem alten Chevrolet ihres Vaters macht sie sich auf nach Sevilla und gabelt ihren besten Freund Jonathan auf, dessen Grindr-Sucht und Männergeschmack sie für ihre Zwecke nutzen möchte. Die benutzten Kondome seiner Sexdates können ja schließlich auch noch zu etwas gut sein! Zu den beiden gesellt sich eine dritte Person dazu: das internationale Sexsymbol La Reina de Triana. Und dann gibt es da auch noch einen mysteriösen Verfolger aus Jonathans Vergangenheit… +++ Termine +++ Würzburg - Montag 27. Januar um 20:30 Uhr im Centralkino im Bürgerbräu (Frankfurter Str. 87) +++
Fachtag
Am Mittwoch den 29. Januar 2025 findet der „Fachtag – Gesundheit und Geschlecht!“ von 08:00 – 13:00 Uhr im Südpunkt Nürnberg (Pillenreuther Str. 147) statt. Wie kann geschlechtersensible Prä-ventionsarbeit in der Region gelingen und welche Bedürfnisse gibt es sowohl im Bereich der Frauen- und Männergesundheit als auch in den Bereichen Transidentität und Intergeschlecht-lichkeit. Mit Fachvorträgen und Workshops. Workshop 1 (10:30 – 11:30 Uhr): „Mädchengesundheit in Nürnberg stärken“; Workshop 3 (10:30 – 11:30): „Inter*-Gesundheit sichtbar machen“; Der Workshop 2 zur Jungen- und Männergesundheit ist bereits ausgebucht. Neben Einblick in die Gruppenarbeiten findet noch eine Podiumsdiskussion zu „Geschlechtersensibler Prävention in Nürnberg“ mit Moderation von Christine Burmann statt. Eine Zusammenfassung inklusive Ausblick gibt es mit der Umwelt- und Gesundheitsreferentin Britta Walthelm. Anmeldung zur Fachtag-Veranstaltung und Workshops über die Webseite
Kino
Zum Bundesstart ab Donnerstag den 02. Januar 2025 präsentieren die Kinos in der Region den Film: „Queer“ (IT/ USA 2024, 137 Min, FSK 16) Das neue Filmdrama von Luca Guadagnino („Call Me by Your Name“) basiert auf dem halbautobiografischen Roman „Queer“ von Wiliam S. Burroughs. 1950. Wiliam Lee (Daniel Craig), ein amerikanischer Auswanderer in Mexiko-Stadt, verbringt seine Tage, abgesehen von einigen wenigen Kontakten, die er mit anderen Mitgliedern der kleinen amerikanischen Gemeinde pflegt, ausschließlich allein. Seine Begegnung mit Eugene Allerton, einem ehemaligen Soldaten, der neu in der Stadt ist, zeigt ihm zum ersten Mal, dass es möglich sein könnte, eine intime Beziehung zu jemandem aufzubauen… +++ Termine vom 23. – 29.01.2025 +++ Nürnberg: Casablanca Filmkunsttheater (Brosamer Str.12) Do & Di 16:30 Uhr; So/ Mo/ Mi 21:10 Uhr (Mo & Mi OmU); Fr & Sa 21:30 Uhr OmU; // Cinecittá Multiplexkino (Gewerbemuseumsplatz 3) Do - So/ Di/ Mi 22:15 Uhr; +++ Erlangen: Lamm-Lichtspiele (Hauptstr. 86) Fr & Sa 21:50 Uhr OmU; +++ Fürth: Uferpalast (Würzburger Str. 2) Nur OmU! Do 20:00 Uhr; Fr 19:00 Uhr; Sa 21:15 Uhr; So 17:00 Uhr; +++ Würzburg: Cineplex Dettelbach (Mainfrankenpark 21) Di 17:40 Uhr; +++
Party
Ende Dezember war große Eröffnung, nun folgt die nächste Runde! Am Samstag den 01. Februar 2025 ab 22:00 Uhr steigt „House of Tails 2“ im Golden Nugget Club (Klingenhofstr. 50c/ Nürnberg Nordost). Die DJs Dr Dens & Supamario sorgen wieder für den besten Sound der Stadt. Maxima Love aus Frankfurt ist mit Show ebenfalls dabei. Außerdem gibt es diesmal einen LIP SYNC CONTEST auf der Bühne! Deine Show, deine Bühne! Bist du besser als das Original? Dann melde dich per E-Mail mit deinem Namen, Telefon-Nummer und Performance-Song bis 28.01.2025 bei DJ Supamario. Gerne auch als Duett oder Gruppe! House of Tails Floor 1: Pop, Charts & Disco. Floor 2: House & Techno. Plus Special Drink Aktion im Club. Tanzt bis in den frühen Morgen (05:00 Uhr)! Einlass ab 18 Jahren. Karten Vorverkauf über Eventfrog. Ein neuer Safe Space für die LGBTIQ*-Community!
Fortbildung
Am Montag den 03. Februar 2025 von 09:00 – 12:00 Uhr findet die Fortbildung für pädagogische Fachkräfte „Sexuelle Vielfalt in der Jugendarbeit“ im Südstadtforum Nürnberg (Siebenkeesstr. 4) statt. „Queer zu sein ist doch kein Problem mehr!“ So denken viele. Studien sprechen eine andere Sprache und nach wie vor haben zu viele Menschen Angst sich zu outen. Hier kann eine vielfaltssensible Jugendarbeit aktiv unterstützen. Es geht u.a. um Begriffserklärung und Informationen zum Themenkomplex LSBTI; Sensibilisierung zum Lebensalltag und zu den Hürden für lesbische, schwule, bi-, trans- und intersexuelle Menschen; Wie Diskriminierung entgegentreten?; Wie geht vielfaltssensible Jugendarbeit?; Anknüpfungspunkte für die Berufspraxis bewusst und aktiv gestalten. Zielgruppe für alle pädagogischen Fachkräfte sozialer Berufe aller Träger. Vortrag & Workshopleitung: JJ Herdegen. Telefon 09 11 / 2 31-8 99 70. FobiNr. 52304.
Musical
Am Freitag den 07. Februar 2025 um 20:00 Uhr gastiert „Ein wenig Farbe – das Transgender Musical“ im Theater Rote Bühne Nürnberg (Vordere Cramergasse 11). Eine One Person Show von Rory Six mit Annette Lubosch. Helena war Klaus. Klaus fühlte sich immer irgendwie einsam und er verstand nicht, warum er so unglücklich war. Sein sehnlichster Wunsch war schon als Junge ein wenig Farbe im Gesicht. Sein Umfeld konnte das aber nicht verstehen und so verbarg er sich in einem Geflecht von Lügen. Bis er eines Tages den Mut fand, es zu durchbrechen. Helena war geboren. Das Spannungsfeld, zwischen ernsten Anliegen, Komik und Musicalmusik, macht diesen Abend so einzigartig. Eine Reise zu wahrer Identität, eine besondere Frau findet ihren Weg. Ein Musical mit hinreißender Musik und tiefgreifenden Erkenntnissen.
Offene Tür
Noch ganz frisch ist das Angebot „Queere offene Tür“ mit Heart Circle an jedem zweiten Montag im Monat um 18:05 bis 19:30 Uhr in der „Cityseelsorge an St. Jakob“ (Jakobskirche/ Jakobsplatz 1). Der nächste Termin ist am Montag den 10. Februar 2025. Viele queere Menschen haben erfahren, dass sie so, wie sie sind, in ihrer Glaubensgemeinschaft nicht erwünscht sind. Dabei liebt Gott alle. Sie treffen sich einmal im Monat im geschützten Raum, um dieses Angenommensein zu erleben und zu teilen, was jeder Person persönlich am Herzen liegt. Egal welcher Religion oder Weltanschauung, das spielt keine Rolle. Die offene Tür ist für alle offen.
Grünkohl
Die queere Community & Friends trifft sich zum gemeinsamen „Grünkohlessen“ am Montag den 10. Februar 2025 um 18:00 Uhr im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Diesmal steht das traditionelle Wintergemüse im Mittelpunkt. Das Menü besteht aus Grünkohl mit Prager Schinken, Kasseler und Schinkenknacker, dazu Butterkartoffeln. Als Nachtisch serviert die Küchen-Crew ein kleines Dessert. Für 18,50 Euro pro Person. Anmeldung direkt im Literaturhaus unter Telefon 0911 – 234 26 58. Bitte anmelden, damit alle Tische auch zusammenstehen, und die Küche vorab Bescheid weiß, wieviel Personen dabei sind. Wir wünschen guten Appetit.
Rosenmenü
Rosegardens unterwegs: „Valentinstags - Rosenmenü“ mit Künstlerin Marla Saris am Samstag den 15. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Restaurant Estragon (Jakobstr. 19). Einlass ab 18:30 Uhr. Nach dem überwältigenden Erfolg in den letzten Jahren und der großen Nachfrage nach den Rosenmenüs, bieten Oliver & Michael von Rosegardens dieses Jahr einen romantischen Rosenabend mit einem Vier-Gänge-Menü an. Für Stimmung sorgt Kabarettistin Marla Saris. Sie schlüpft in Rollen wie von einem lyrischen Schutzengel, unzufriedenen Koch, sowie entführt sie alle in ihre eigene Märchenwelt. Menü: Aperitif Rosenblütensecco; Vorspeise: Räucherlachs mit Senfrosen; Curry-Zitronengrassuppe mit Rose und Garnelenspieß. Zwischengang: Winterlicher Blattsalat mit Rosen, Fenchel, Gurken und Rosenvinaigrette; Hauptgang: Zweierlei von der Weide (Hirsch und Rind) mit Zuckerschoten, sautierter getrockneter Feige, Rosen-Sahne-Sauce und Pappardelle. oder Vegetarisch: Piccata von der Aubergine, junger Spinat, Kürbiskernpolenta und Rosen-Hollandaise; Dessertvariation: Rosenmascarponecreme, Sorbet von der Rose, Rosen-Baklava. Der Preis beträgt 65,- Euro pro Person inkl. Aperitif, 4-Gänge-Rosen-Menü. Kartenvorverkauf im Fachgeschäft Rosegardens (Vordere Sterngasse 24). Plätze begrenzt! E-Mail: info@rosegardens.de oder Telefon 0911 / 227510 sowie persönlich im Laden.
Kick-Turnier
Die Frauenfußball-Abteilung des Sportvereins Rosa Panther veranstaltet wieder das „FLINTA Kickturnier“ in der Kickfabrik Nürnberg (Ferdinandstr. 21 – 23) am Samstag, den 22. Februar 2025. Anstoß ist um 15:00 (- ca. 18:00) Uhr. Für FLINTA* only! (*Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Menschen“) Wenn ihr Lust habt, bei diesem Turnier mitzuspielen, dann meldet Euch bis zum 25. Januar 2025 entweder als Team oder als einzelne Person an. Die Teams spielen 4 gegen 4. Maximal sieben Spielende pro Team sind erlaubt. Alle Teilnehmenden sind bitte bis 14:15 Uhr am Turniertag vor Ort bei der Turnierleitung zwecks Anmeldung. Verpflegung vom herzhaften und süßen Buffet gibt´s gegen eine kleine Spende. Turnier Teilnahmegebühr: 12,- Euro pro Person. Einzelanmeldungen sind willkommen! Die Anmeldung erfolgt ganz einfach per E-Mail mit Angabe des Team- oder Personennamens direkt an die Frauenfußball-Abteilung von Rosa Panther. Beim Kick-Turnier sind übrigens auch Zuschauer willkommen: Anpfiff um 15:00 Uhr! PS: Nicht weit von der U-Bahn-Station „Muggenhof“ an der Stadtgrenze zu Fürth. Weitere Infos erhalten die Spielenden nach der Anmeldung rechtzeitig vor dem Turnier.
Travestie
Schwabach: Am Samstag den 22. Februar 2025 wird es auch im neuen Jahr bunt in der Goldschlägerstadt. Wirt Holger Stark lädt wieder zur Travestie-Wohnzimmer-Show um 20:00 Uhr mit „Eine Nacht voll Travestie“ ins Wirtshaus Areal Burgersgarten (Badstr. 24) ein. Jessica Ravell bringt gerne ihre Show-Schwester Jessica Hart ins schöne Schwabachtal mit. Die Faschingssaison liefert eine Steilvorlage für Glitzer vom Feinsten rund um den wärmenden Kachelofen, das wird bestimmt eine heiße Performance. Mit welchen Kostümen die Jessica´s rumwirbeln? Lasst Euch überraschen! Eine intime Show, bei der es kuschlig werden dürfte, weil auch nur 40 Sitzplätze in der Burgersgarten-Stube zur Verfügung stehen. Noch näher ran an die Glitzer-„Frauen“ geht‘s wirklich nicht. Der Vorverkauf läuft bereits! Tickets für 20,- Euro gibt es über die Webseite vom Areal Burgersgarten Schwabach. Schnell Karten sichern!
Chor Konzert
Nürnbergs schwuler Männerchor „Die Trällerpfeifen“ locken mit dem Doppelkonzert Partnerstädte - Partnerchöre: Sie haben dazu den queeren Chor aus der Partnerstadt Krakau, die „Krakofonia“, nach Nürnberg eingeladen! Am Samstag den 29. März 2025 um 19:30 Uhr sowie am Sonntag den 30. März 2025 um 17:30 Uhr präsentieren sie gemeinsam das „Schwule Chorvergnügen“ im großen Saal des Stadtteilzentrums Südpunkt (Pillenreuther Str. 147) in der Nürnberger Südstadt. Krakofonia ist der erste und bis jetzt einzige queere Chor in der Partnerstadt Krakau. Der Chor wurde 2014 für LGBTIQ*-Menschen gegründet, die es lieben zusammen zu singen und ihre musikalische Energie dem Publikum weiterzugeben. Sie bringen Ausschnitte aus dem aktuellen Programm mit. Darin geht es um die Liebe, gesungen und dargeboten in polnischer und englischer Sprache. Bei den Trällerpfeifen herrscht Ausbruchstimmung. In ihrem Teil des Konzerts wird in neuen Liedern über die Notwendigkeit und die Vorzüge der Freiheit gesungen. Kartenvorverkauf über die Homepage der Trällerpfeifen. Preise: ca. 23,- Euro. Auf in die Südstadt!
Dinner & Show
Vorschau März 2025: Am Samstag den 29. und Sonntag 30. März 2025 um jeweils 18:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr) gibt es die Dinner & Show „Ich bin zurück“ mit Mr. Andy Maine im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Erlebt das neue Solo-Programm mit bisher nicht gezeigter Männlichkeit. Die Travestie-Kleider wanderten vor zwei Jahren in den Kostüm-Fundus. Nun könnt ihr den Künstler hinter der Maske Live erleben. Zwei Abende voller Esprit, Gesang und seiner einzigartigen Pfeifkunst. +++ Update: Samstag ausverkauft! Nur für Sonntag gibt es noch Karten! +++ Jetzt schnell Plätze sichern per Kartenreservierung! Eintritt: 70,- Euro inkl. Aperitif, 3-Gang-Menü & Show. Kartenvorverkauf im Fachgeschäft Rosegardens (Vordere Sterngasse 24). Kontakt per E - Mail unter info@rosegardens.de oder Telefon 0911 / 227510 sowie persönlich im Laden. +++