#Ehefüralle

Das zweite "Ehe"-Männerpaar Reiner & Lothar mit den Trauzeugen plus Bürgermeister Vogel und Fliederlich Aktivisten

Ja, wir wollen!

Der erste Freitag im Oktober 2017 wird in die Nürnberger Rathaus-Geschichte eingehen. Zum ersten Mal konnten Frauen- und Männerpaare ganz offiziell die „Ehe“ schließen. Deshalb flatterte auch symbolisch eine Regenbogenfahne am Rathaus über dem Hauptmarkt. Nachdem Ende Juni im Bundestag das Gesetz „zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“ in einer fraktionsfreien Abstimmung der Abgeordneten mit überwältigender Mehrheit angenommen wurde, ist es nun am ersten Oktober in Kraft getreten. In Nürnberg wurden sechs Paare am Vormittag getraut bzw. die Lebenspartnerschaft in eine Ehe umgewandelt. Bürgermeister Christian Vogel ließ es sich nicht nehmen, ein Zeichen zu setzen, und übernahm bei drei Paaren die Zeremonie. Das allererste Männerpaar wollte nicht im Mittelpunkt des Medieninteresses stehen, deshalb umschwärmten die regionalen Pressevertreter von Zeitungen und Fernsehen das zweite Paar. Reiner & Lothar sind schon seit 37 Jahren zusammen. Sie wandelten ihre im Jahr 2002 geschlossene Lebenspartnerschaft um. Als Überraschung hatten die Aktivisten des Vereins Fliederlich e.V. am Rathauseingang eine riesige Fahne als Regenbogenteppich ausgerollt. Die Schirme in den gleichen Farben bildeten den stimmungsvollen Bildmotivrahmen um Bürgermeister Vogel sowie Reiner & Lothar mit den Trauzeugen. Nachdem sich der anfängliche Medienrummel beruhigt hatte, kam fast unbemerkt das erste Nürnberger Frauenpaar aus dem Rathaus. Susanne & Katharina gaben sich nach zehn Jahren nun das Ja-Wort. Die Gondelfotos direkt vor dem Standesamt im ersten Stock entstanden als nächstes mit Katrin & Bettina. Sie sind seit über sieben Jahren zusammen und vor zweieinhalb Jahren gab es bereits das Ja für die Lebenspartnerschaft. Wenn wir richtig recherchiert haben, sind Jörg & Alfred das erste Männer-Ehepaar ohne bereits vorher bestehende Lebenspartnerschaft. Sie sind schon seit zwanzig Jahren zusammen. Sogar die Standesbeamtin kam gerne mit auf das Bild. Zwar waren nicht alle Paare an diesem sehr wohl historischen Tag für die Stadt und unsere Community für Pressefotos zu haben, aber zwei Frauen- und zwei Männerpaare ließen sich an ihrem schönsten Tag auf GAYCON „verewigen“. Ein großer Tag, auf den viele jahrelang gewartet und vor allem dafür gekämpft hatten. Ein aus europäischer Sicht längst überfälliges Stück mehr Gleichberechtigung. Darauf können wir stolz sein.

 

Text/ Fotos Norbert Kiesewetter

GAYCON Oktober 2017

Ehefüralle im Nürnberger Rathaus: von links - Susanne & Katharina, Katrin & Bettina sowie Jörg & Alfred mit Standesbeamtin

Ehefüralle - Erste Trauungen am Standesamt Nürnberg/ Rathaus Hauptmarkt - 06. Oktober 2017

Das war die 2. "Rosegardens-Weihnachts-Benefiz-Aktion" (Foto: Rosegardens)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosegardens verkündet Ergebnis

Toller Erfolg für Oliver und Michael mit der zweiten „Rosegardens - Weihnachts  - Benefiz - Facebook - Aktion“ zugunsten des „ASB Wünschewagens Franken / Oberpfalz“ des Arbeiter - Samariter - Bund Deutschland e.V. 4350,- Euro kamen bis zum zweiten Januar-Sonntag zusammen! "Unsere große Rosegardens-Benefiz-Aktion hat nun Sonntag Nacht noch zum Abschluß diese tolle Summe geknackt!! Wir danken an dieser Stelle all unseren an der Aktion beteiligten Lieferanten, die sich sehr großzügig gezeigt haben und damit immer wieder den Grundstein für solche Aktionen legen", schreiben sie auf Facebook. "Ein riesengroßer Dank geht auch an alle Kunden, Freunde und Rosegardens-Fans, die nun 16 Tage lang so toll mitgemacht, geteilt und geboten haben - und damit diese tolle Summe gemeinsam für den Wünschewagen erreicht wurde. Wir sind glücklich, unseren regionalen Wünschewagen und vor allem die Arbeit der ehrenamtlichen Menschen dahinter nun mit dieser Summe für weitere Fahrten unterstützen zu können." Der Wünschewagen: Noch einmal den Lieblingsort besuchen; Abschied vom geliebten Pferd nehmen; ein letztes Mal den Nürburgring sehen….

Dinner Show mit "Jessica Ravell & Friends" im Landgasthaus Grüne Au zum Brez'nwirt

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die Dinner Show im Brez‘nwirt

Am dritten Dezember-Sonntag gastierte „Jessica Ravell & Friends“ im Landgasthaus Grüne Au zum Brez’nwirt (Ziegelsteinstr. 195) mit einer 3-Gänge-Dinner-Show im adventlich geschmückten Saal. Jessia Ravell & Jessica Hart sorgten für ordentliche Show-Stimmung in Nürnberg Ziegelstein. Wegen der Vorweihnachtszeit begann die Show dann auch mit passenden Klängen und mit sexy X-Mas-Kleidern in rotem Plüsch. Die rund 50 Zuschauenden ließen sich auch schnell mitreißen. In drei Blöcken zeigten die zwei Jessicas ihr buntes Programm, mit vielen Kostümwechseln, Witzen, aber auch mit Einbeziehung des Publikums. Wer gedacht hatte, auf den hintersten Plätzen wäre man vor den Glitzergirls sicher: schon kamen die Jessis vorbeigerauscht und die Überraschten wurden zum Teil der Show...

+++ Zum Bericht mit Bildergalerie +++

8. Zipfelkönig Yannick I. - Blaues-Zipfel-Essen in der Weinbar s'Weinbeisl

COMMUNITY  NÜRNBERG:

Benefiz-Zipfel-Essen im Weinbeisl

GAYCON gratuliert: Der achte Nürnberger Zipfelkönig heißt Yannick I. – Beim traditionellen „Blaue-Zipfel-Essen“ zugunsten der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. am zweiten Dezember-Samstag kredenzte das Präventions-Team „Sexpert*innen“ das typisch fränkische Gericht, im Essigsud gegarte Bratwurst mit Zwiebeln und Brot. Diesmal zum zweiten Mal in der Weinbar s‘Weinbeisl (Johannesgasse 22). 40 Portionen gingen gegen eine Mindestspende von elf Euro an die hungrigen Gäste. Dank zusätzlicher Spenden wurde die Summe noch aufgestockt: 535,- Euro. Auch diesmal kamen die Würste vom Restaurant Estragon. Seit vielen Jahren ist es auch eine spaßige Tradition, an diesem Abend eine/n Zipfelkönig*in zu ernennen, so auch in diesem Jahr....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Große 25 Jahre CSD Nürnberg Jubiläumssause im Zukunftsmuseum

COMMUNITY NÜRNBERG:

Ehrenmitgliedschaft für Karl Freller beim CSD Förderverein

So regenbogenbunt war das Zukunftsmuseum am Augustinerhof in der Nürnberger Altstadt noch nie! In dieser beeindruckenden Location an der Pegnitz gelegen, fand am ersten Dezember - Samstag die Jubiläumsfeier des CSD Nürnberg Fördervereins statt. Unter dem Motto „25 Jahre & lauter denn je – die Zukunft bunt gestalten!“ luden sie zum Galaabend mit Sektempfang, Flying-Buffet vom Restaurant Estragon sowie zu Musik mit Mr Danny Black, Drag-Show mit Blu Tung und Tanz mit DJ Dens & DJ Specktra Black ein. Mit 100 Teilnehmenden war die Dinner-Feier ausverkauft. Für die Abendparty gab es noch freie Plätze. Oberbürgermeister Marcus König zitierte bei seiner Begrüßungsrede auch das „Paradoxon der Toleranz“ des Philosophen  Karl Popper von 1945...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Christkindlesmarkt-Treffen des Nürnberger Lederclubs mit Abschieds-Brunch & Nikolaus

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war das CMT 2024

Fetischfreunde und Schärpenträger aus ganz Deutschland kamen am zweiten Advents-Wochenende wieder zum „Christkindlesmarkt – Treffen“ (CMT) des Nürnberger Lederclubs (NLC) in die Frankenmetropole. Neben einem Empfang am Freitag, mit anschließender „Come Together“ Runde durch die Nürnberger Community, stand am Samstag die Führung durch die Felsengänge, dem unterirdischen Gänge-Labyrinth der Altstadt, mit anschließender Glühwein-verkostung auf dem berühmten Nürnberger Christ-kindlesmarkt auf dem Programm. Leider spielte das Wetter nicht richtig mit und so regnete es die ganze Zeit über. Am Samstagabend stand natürlich der Premieren-Besuch des aktuellen Stücks „Moulinette Rosé“ bei den Schlampenlichtern im Hubertussaal auf der Traditionsliste...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Die Schlampenlichter begeistern mit ihrem neuen Theaterstück "Moulinette Rosé"

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die Premiere der Schlampenlichter

Am ersten Dezember-Samstag begeisterte die schwule Theatergruppe Nürnberg mit ihrem neuen Stück „Moulinette Rosé“ im Hubertussaal. In der Geschichte der Schlampenlichter ist es auch völlig neu, dass schon zwei Wochen vor dieser Premiere alle Vorstellungen bis Februar 2025 ausverkauft waren! Die aktuelle Geschichte basiert auf dem Kinofilm „Moulin Rouge“. Das Theaterteam hatte diesmal wegen einer höheren Anzahl an Tanzeinlagen mehr zu proben. Außerdem sind mehr weibliche Rollen von den Jungs besetzt als üblich. Deshalb waren sie sich im Vorfeld nicht sicher, ob dies mit der Rollenverteilung auch tatsächlich so klappt...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Fotos der Premiere auf der DOKU-Seite +++

Bären-Stammtisch "Frankoniabears" mit Nikolaus-Besuch im s'Weinbeisl Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Der Nikolaus beim Bären-Stammtisch

Super Stimmung bei den „Frankoniabears“ am Nikolaustag, dem ersten Dezember-Freitag in der Weinbar s’Weinbeisl (Johannesgasse 22). Rund 30 Bären bzw. Bärenliebhaber kamen zusammen, um zu feiern sowie gemeinsam vom Buffet zu schlemmen. Wirt Uwe Richling hat eine leckere Auswahl aus Käsesalat-Vorspeise, Kartoffel- und Nudelsalat, Wienerle, Nürnberger Bratwürsten sowie Frikadellen zusammengestellt. Das Bären-Stammtisch Kern-Team aus Udo, Martin, Andreas und Klaus hatte sich natürlich noch eine weitere Überraschung ausgedacht...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildern auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 23.01. VOXUP 18:35 Uhr Law & Order - Trial by Jury: Blut ist dicker als Wasser - Krimi // 21:55 Uhr SAT.1 EMOTIONS Die Kanzlei: Blutgrätsche - Serie +++ 24.01. ARD ALPHA Länder-magazin: Über das queere Gärtnerplatzviertel in München - Doku // 01:30 Uhr MDR Hundefreund - Spielfilm +++ 26.01. RBB 13:20 Uhr Das Gewinnerlos - Spielfilm // 19:30 Uhr ARD ALPHA Respekt: Die Vielfalt der sexuellen Identiät - Magazin // 20:15 Uhr SAT.1 (T)Raumschiff Surprise - Periode 1 - Spielfilm // 21:55 Uhr NITRO CSI - Den Tätern auf der Spur: Weltbilder - Krimi // 22:05 Uhr SAT.1 Der Schuh des Manitu - Extra Large - Spielfilm // 23:35 Uhr DAS ERSTE The Whale - Spielfilm  // 00:05 Uhr ORF2 Barbra Streisand - Geburt einer Diva - Doku +++

Welt AIDS Tag: Spendensammeln zugunsten der AIDS-Hilfe Nürnberg am Regenbogenstreifen

COMMUNITY NÜRNBERG:

Kritik an der E-Patientenakte

Am 1. Dezember findet seit 1988 der Welt-AIDS-Tag statt, der die Rechte von HIV- positiven Menschen bekräftigt, zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung aufruft und an Menschen erinnert, die an den Folgen von HIV und AIDS bereits verstorben sind. Bundesweit haben sich 2023 ca. 2.200 Personen mit HIV neu infiziert, davon 280 in Bayern und 45 in Nürnberg. In Deutschland lebten Ende 2023 rund 96 700 Menschen mit HIV. Davon erhalten 99 Prozent HIV-Medikamente in Form einer antiretroviralen Therapie, die die Vermehrung der Viren im Körper unterdrückt. Einen kontinuierlichen Anstieg der HIV-Neuinfektionen gab es zuletzt bei Drogen-gebrauchenden.... +++ Zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Winter-Zeit in der Stadt (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 03.01.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2024

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.