Gründung
„Förderverein Regenbogenhaus Nürnberg“
Ein weiterer Mosaikstein zum zukünftigen Regenbogenhaus in Nürnberg ist gesetzt. Ziel ist es, einen gemeinsamen Ort zu schaffen, für Vereine, Organisationen und Gruppen sowie aktive Menschen der queeren Community. Der Stadtrat hatte schon im Februar 2022 den „Aktionsplan Queeres Nürnberg“ mit sehr großer Mehrheit beschlossen. Nun versammelten sich am vierten Januar-Dienstag zahlreiche Vertretende aus der queeren Community Nürnberg, um in den Räumen der AIDS-Hilfe Nürnberg gemeinsam den „Förderverein Regenbogenhaus Nürnberg“ zu gründen. In den Vorstand wurden gewählt: Fliederlich e.V. (vertreten durch Lukas), Trotzdem! e.V. (vertreten durch Kerry), Seli, Leo und Sandro. Im Beirat befinden sich die sieben Gründungsorganisationen Fliederlich e.V., Jugendinitiative, Trotzdem! e.V., Rosa Panther Sportverein Nürnberg e.V., AK Wohnen, Förderverein Christopher-Street-Day Nürnberg e.V. und AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. Außerdem erstellten sie in den letzten Monaten mit Unterstützung von Christine Burmann (Stabstelle Menschenrechtsbüro) eine Vereinssatzung. „Einen sicheren Platz für die queere Gemeinschaft in Nürnberg und Umgebung zu schaffen, einen Ort, an dem alle Vereine und Personen zusammenkommen können“, ist Sinn und Motivation des Fördervereins, wie Lukas uns mitteilt. Zu den Aufgaben des Vereins gehören „Geldmittel zur Finanzierung des Regenbogenzentrums akquirieren und als Ansprechpersonen gegenüber der Stadt Nürnberg und allen Interessensgruppen zu fungieren.“ Im „Regenbogenhaus“, als Begegnungsort und Treffpunkt für die unterschiedlichen Gruppen, soll es ein vielfältiges Beratungsangebot geben. Ein weiterer Baustein wird ein generationenübergreifendes queeres Wohnen sein. Aktuell ist es aber noch zu früh, eine passende konkrete Immobilie im Stadtgebiet „sicher benennen zu können“.
Persönliche Motivation und Hintergrund
„Mich für die queere Gemeinschaft – und eine wunderbar vielfältige Gesellschaft einzusetzen und durch das neue Regenbogen-zentrum den Zusammenhalt und den gegenseitigen Austausch zu stärken. Nicht nur innerhalb der queeren Community, sondern in ganz Nürnberg und Umgebung“, ist die Motivation von Kerry, in diesem neuen Förderverein mitzumachen. Lukas berichtet, „Ich bin in erster Linie nicht selbst als Privatperson Teil des Vorstandes, sondern als momentane Vertretung für die juristische Person Fliederlich e.V. die in den neuen Vorstand gewählt wurde. Aber mich persönlich motiviert und treibt an, dass hier ein Ort im Entstehen ist der, wie auch schon bei Fliederlich, der queeren Community einen Safe Space und Raum zur Begegnung und Entfaltung bietet. Und zusätzlich zu dem was wir bei Fliederlich aktuell durch die verschiedensten Gruppenangebote haben auch die Möglichkeit zum Austausch zwischen bestehenden und sich vielleicht ganz neu gründenden queeren Organisationen in Nürnberg bietet und so sich ganz neue Zusammenarbeiten und Ideen ergeben können.“
Rückblick: Im Mai 2020 hatte die SPD-Stadtratsfraktion, initiiert durch Stadtrat Dr. Ulrich Blaschke, den Antrag zur Erstellung eines Masterplans „Queeres Nürnberg“ eingereicht, welcher in den Jahren 2020 und 2021 von Fachpersonen gemeinsam mit der queeren Community erarbeitet wurde. Teil des Masterplans ist die Sicherung und der Ausbau der bestehenden psychosozialen, gesundheitlichen und kulturellen Beratungs- und Betreuungsangebote und schützenden Räume für queere Menschen in Nürnberg. Gemeinsam haben Vertretende der queeren Community monatelang an einem Konzept zur Errichtung des Queeren Hauses“ gearbeitet und dann den Stadtratsfraktionen im Mai 2023 vorgestellt. Im August 2023 haben die Fraktionen von CSU, SPD und Bündnis90/Die Grünen die Stadtverwaltung beauftragt, nach einer geeigneten Immobilie sowie Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen und einen möglichen Zeitplan für die Umsetzung zu entwickeln. (NK)
Wie der neue Verein unterstützt werden kann, z.B. mit Spenden oder einer Mitgliedschaft, dazu wird es noch weitere Infos geben, sobald sie feststehen. Hier eine erste E-Mail Kontaktmöglichkeit: Förderverein Regenbogenhaus Nürnberg
Fotos: Förderverein Regenbogenhaus Nürnberg
GAYCON Februar 2025