#Nürnberger Lederclub (NLC)

Chronologische Reihenfolge von oben nach unten:  Berichte Links, Grillfest (2022), 35 Jahre NLC (2021), Spendenstiefel (2019), NLC in Nizza (2018), Bei den Römern (2018), Nizza & Rom (2017), 25 Jahre NLC (2010)

Weitere Links zu GAYCON Interviews/ Bildergalerien:

Bavarian Mr. Leather Benji (2020) / Bavarian Mr. Leather Stefan (2019) / Mr. Fetish Germany Wahl (2018) / NLC Campus (2018 & 2015) / Christkindlesmarkt-Treffen (2019 - 2013) / Bavarian Mr. Leather Manfred (2017) / Kohlkönig/ Mr. Fetish Germany Daniel Hiller (2013)

Ausgelassene Stimmung beim siebten Grillfest des Nürnberger Lederclubs auf der Pegnitzwiese

Bratwurst

Das war das NLC-Benefiz-Grillfest

Am letzten Mai-Donnerstag, genauer am Christi-Himmelfahrt-Feiertag, fand das siebte LGBTIQ*-Grillfest des Nürnberger Lederclubs (NLC) im westlichen Pegnitztal statt. Nach zwei Jahren Pandemie-Pause wurde wieder die Pegnitzwiese bei der Theodor-Heuss-Brücke von der queeren Community in Beschlag genommen. Wettertechnisch war es leider die meiste Zeit bewölkt und damit etwas frisch, da half auch das hohe Gras der ungemähten Wiese nichts. Im Lauf der Jahre hatten wir ja schon viel erlebt, von gefühlten 40 Grad in der prallen Sonne bis zum Unwetterregen. Wenigstens war der Standort in der Nähe von Turn-Stangen. Der Anblick von Hetero-Männern beim Klimmzüge-Training brachte dann doch etwas Wärme in die Herzen, zumindest der anwesenden Kerle. Die Bierbankgarnitur, das Salat- und Kuchenbuffet wurde von den rund 30 Gästen, NLC-Vereinsmitgliedern und einigen Community-Besucher*Innen, gern beansprucht. Schön, dass auch Vertreterinnen vom Dyke*March Orgateam wieder vorbeischauten! Gegen eine Spende konnte man die Getränke und Beilagen für das mitgebrachte Grillgut genießen. Es gab leckere Salate in Veggie- und Fleischvariationen. In diesem Jahr geht der Spendenerlös an die Fliederlich Aktion, queere Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Der NLC freut sich, dafür 330 Euro als Spende überreichen zu können. (NK)

 

GAYCON Mai 2022

35 Jahre Nürnberger Lederclub: Beim fröhlichen Christkindlesmarkt-Treffen 2019 des NLC (Foto), wusste noch niemand, dass ab Mitte März 2020 quasi alle Events ausfallen werden...

„Auf meine Jungs ist Verlass“

35 Jahre Nürnberger Lederclub

Schwule Männer, die ihre Liebe zu Fetischklamotten öffentlich zeigen, irritieren leider einen Teil der Bevölkerung mit ihrer Optik immer noch, auch über 50 Jahre nach den Stonewall-Krawallen in der Christopher Street in New York. Dabei gehören die „Ledermänner“ weltweit zu den ersten selbstbewussten Menschen, die ihre queere Gesinnung deutlich sichtbar machten. Die heutige Fetisch-Welt mit vielen Clubs in Deutschland / Europa hält eng zusammen und macht eine intensive Community-Arbeit. Die Wurzeln des Nürnberger Lederclubs (NLC) gehen zurück auf den Juli 1985 mit der Gründung des Vereins. Während der NLC sich früher nur zu CSDs öffentlich zeigte, entwickelten die Anhänger in den letzten Jahren mehr regionale Sichtbarkeitsformate innerhalb der queeren Community. Eigentlich sollte 2020 das 35. Vereinsjubiläum groß gefeiert werden. Wegen der aktuellen Pandemie ist das Fest auf die Nach-Corona-Zeit verlegt. GAYCON sprach mit Daniel Hiller, der seit 2014 Vorstand des Nürnberger Lederclubs ist, über die Entwicklung in den letzten zehn Jahren.

 

„Der NLC hatte früher nur die Kellerpartys, dazu die U33 Partys und noch seine Events, den Campus und das Christkindlesmarkt-Treffen. Darüber hinaus war der NLC nur am CSD sichtbar, und zwar mit einem eigenen Stand und als Gruppe in der Demo. Seit 2014 halten wir im Frühjahr aber auch ein öffentliches Grillfest ab, zu dem alle kommen können. Der Erlös wird jedes Jahr an eine gemeinnützige Organisation gespendet, und dabei wird der Betrag vom NLC immer auf eine runde Summe aufgestockt. Hier trifft sich ein Querschnitt der gesamten LGBTQ-Szene“, beschreibt Daniel eine der positiven Veränderungen im Vereinsleben. „Des Weiteren hat sich die Anzahl der Motorradfahrer wieder erhöht, und wir arbeiten daran, öfters Touren anzubieten. Zum CSD wird im Rahmenprogramm auch eine Ausfahrt angeboten, in dem Männlein und Weiblein, aber auch Divers zusammen die Bikes jaulen lassen. Auch unser ‚fetischfreier‘ Kaffee und Kuchen an vier Sonntagen im Jahr wurde in den letzten Jahren eingeführt.“ Diese Sonntage sind im NLC Keller gut besucht. Außerdem versuchen die Jungs, einen NLC-Stammtisch in einem Szenelokal einzuführen. Dieser läuft aber noch nicht zufriedenstellend. Deshalb soll dieses Treffen nach Corona wieder in Angriff genommen werden. „Aber der Verein hat sich dank seiner Mitglieder immer nur weiter vorwärts anstatt zurück entwickelt. Bei den Mitgliedern ist es ein deutlicher Wunsch, dass der Verein auch außerhalb des Kellers sichtbar ist. Wir wollen wahrgenommen werden und kein Verein sein, der nur in seinen eigenen Räumen agiert. Das bedeutet aber nicht, dass wir nur in voller Montur unterwegs sind“, betont Daniel. „In den letzten Jahren haben sich auch Nichtmitglieder engagiert und eigene Projekte realisiert: zum Beispiel gibt es einen Lederstammtisch, der nichts mit uns zu tun hat, aber sehr geschätzt wird. Inzwischen hat schon dreimal ein ‚Pub Crawl‘ in Nürnberg stattgefunden, organisiert von unserem Mitglied Stefan Modschiedler, dem Bavarian Mr. Leather 2019.“

Delegation vom Lederclub aus Rom beim NLC in Nürnberg im Dezember 2017

Europäische Vernetzung

Daniel Hiller ist seit November 2007 Mitglied im Nürnberger Lederclub. Im Mai 2010 wurde er zuerst Kassier des Vereins und seit Februar 2014 ist er der Vorsitzende. Aktuell sind 38 Mitglieder beim NLC registriert. Im Laufe der 35 Jahre gab es bei den Mitgliederzahlen natürliche Schwankungen, von bedeutend mehr bis weniger. Aber grundsätzlich ist der Verein in den letzten Jahren wieder gewachsen. Aktuell gibt es kein Gründungsmitglied mehr, was Daniel sehr bedauert. Einzelne “Urgesteine“ sind aber erhalten. Eines der Mitglieder trat 1999 bei, die anderen alle erst später. Aber seit 2010 sind über 25 neue Mitglieder dazu gekommen. Der NLC ist in den Vereinen der Leder- und Fetisch-Szene in ganz Europa bekannt, da er in der ECMC, dem Dachverband der europäischen Fetischszene, Mitglied ist, sowie im LFC, dem deutschsprachigen Dachverband. „Das kommt zu einem daher, dass unser verstorbener Sugar als ehemaliger Vorsitzender und Gründungsmitglied viel für den Verein getan hat, zum anderen aber auch durch die Präsenz, die der NLC bei vielen Veranstaltungen in Europa hat, da die Mitglieder auch zusammen dort auftreten, wie zum Beispiel in Rom, Nizza etc.“, erinnert sich Daniel. „Ein überraschendes Erlebnis hatte ich selbst auch beim Besuch in einer Kölner Kneipe. Dort kam ich mit einem fremden Mann ins Gespräch, der sich als Reporter der Box herausstellte. Als ich ihm erklärte, dass ich aus Nürnberg komme, meinte er, ob ich den dortigen Lederclub auch kenne. Dieser habe einen sehr guten Ruf innerhalb der Community.“ In den letzten Jahren hatte Daniel einige schöne Erlebnisse mit dem NLC, an die er sich gerne erinnert. Besonders eine Situation bei einem Christkindlesmarkt-Treffen hat sich stark in sein Gedächtnis eingebrannt. Einer der CMT-Gäste kam zu ihm, nahm ihn zur Seite und sagte: ‚Ich muss Deinem Verein ein großes Lob aussprechen. Ich kenne viele Veranstaltungen, aber beim NLC hat man, egal wen man vom Team fragt, sofort eine ausführliche Auskunft erhalten. Ihr seid zusammen ein Superteam‘. „In diesem Moment war ich so richtig stolz auf meine Mitglieder und ich wusste, auf meine Jungs ist Verlass.“

Corona-konformer CSD Nürnberg Sternenlauf durch die 'Straße der Menschenrechte' - der NLC ist mit dabei!

2020 stellte alles auf den Kopf

Weltweit sorgt die Corona-Pandemie in allen Ländern weiterhin für Kontaktsperren, abgesagte Events, Reisebeschränkungen und wirtschaftliche Auswirkungen. Die Folgen spürt die ganze Gesellschaft, wie auch die queere Community. „Ich vermisse sehr viel, aber in erster Linie die Partys des NLC, das Zusammensein im Keller. Ein paar nette Gespräche an der Bar, die Atmosphäre, wenn die Männer in ihrem Fetisch durch die Räume streifen, und man das Knistern in der Luft förmlich schmecken kann. Die Erotik dabei und das Gefühl, unter Gleichgesinnten zu sein. Die Einsamkeit trifft uns alle hart, aber wenigstens gibt es ein paar wenige Menschen, die auch jetzt noch Kontakt halten. Ich wünsche mir für uns alle, dass dieser Zustand sich bald wieder normalisiert“, beschreibt Daniel, was er aktuell vermisst. „Die aktuelle Situation mit Corona ist eine harte Prüfung für uns alle. Schon vorher hat es Gruppierungen gegeben, die ihre rechte Meinung offen zur Schau getragen haben. Von diesen wurden wir als Kinderschänder und Schande für die Menschheit betitelt, und die Menge hat dem Beifall gezollt. Diese Bilder haben mich sehr erschreckt. Aber nun, bedingt durch Corona, sehe ich Demonstranten, die mit lauten Rufen ‚Wir sind das Volk‘ durch die Straßen ziehen. Da sind Regenbogen-Flaggen neben den Flaggen der Leute zu sehen, die uns als Community angreifen. Ich bin zutiefst geschockt und hoffe auf eine sichere Zukunft für die queere Community und dass die Rechte, für die sich unsere Vorgänger und auch wir uns eingesetzt haben, auch den nachfolgenden Generationen erhalten bleiben.“

Neue Sichtbarkeit in der Community: Die Jungs beim 'Fetish-Pub-Crawl' machen Halt im Fliederlich-Zentrum

Jubiläumsfest & Wunsch für die Zukunft

Das 35. Jubiläum des Nürnberger Lederclubs sollte schon 2020 gefeiert werden. Es war ein ganzes Wochenende dafür eingeplant. Eröffnung mit Empfang in einem Lokal in der Nürnberger Szene, sowie abends Kellerparty am Freitag und Samstag. Tagesüber sollte am Samstag mit einer Stadtführung als Kulturprogramm den auswärtigen Gästen die Frankenhauptstadt näher gebracht werden. Abends war das Jubiläums-Dinner und am Sonntag der Abschiedsbruch vorgesehen.Als wir von Corona überrascht wurden, war es unser Plan, dies im Frühjahr 2021 nachzufeiern. Aber die Lage hat sich ja leider nicht entschärft. Sobald es möglich ist, werden wir nun ein kleines Fest feiern, aber das ist zum Zeitpunkt ja auch noch nicht planbar“, betont Daniel. Als Zukunftspläne werden die Aktivierung des NLC-Stammtisches sowie weitere Motorradtouren in der Nach-Corona-Zeit im Mittelpunkt stehen. „Alexander aus unserem Vorstand plant zudem, die Community Nürnbergs besser zu vernetzen. Da versuche ich ihn zu unterstützen, soweit er mich um Hilfe bittet“, betont Daniel, der eine klassische Fetischbar in Reichweite vermisst. „Vor allem für Nürnberg wäre es mein Wunsch, dass es wieder eine Kneipe wie den ehemaligen Walfisch, den Pranger oder die F-Bar gibt. Es schmerzt mich sehr, dass in Nürnberg eine solche Location fehlt und ich dazu in andere Städte fahren muss.“

 

Text/ Fotos: Norbert Kiesewetter

GAYCON Januar 2021

Daniel Hiller, Vorstand des Nürnberger Lederclubs (Mitte) bei der Scheckübergabe an Fliederlich e.V.
Spenden
Stiefel
Scheckübergabe auf dem CSD Finale: Der Nürnberger Lederclub (NLC) spendete dem Verein Fliederlich 946,- Euro für die queere Geflüchtetenarbeit. Der Verein freut sich, denn das Geld können sie gut gebrauchen. Der Nürnberger Lederclub hat einen symbolischen Spendenstiefel. Ein ganzes Jahr lang werden die freiwilligen Vereinskassen-Überzahlungen gesammelt. Dieser Betrag wird nicht für NLC-eigene Zwecke verwendet, sondern landet im Spendenstiefel. Jedes Jahr wird ein anderer karitativer Verein bedacht.
Der Nürnberger Lederclub in Nizza: Bei der Wahl zum Mr. Leatherman Evidence France 2019

Jury, Austern & viel Glück

Der Nürnberger Lederclub (NLC) unterwegs: Am letzten Wochenende im November reisten sechs Mitglieder des NLC nach Frankreich, in Nürnbergs Partnerstadt Nizza am Mittelmeer. Denn der dort ansässige Fetisch Club „Evidence“ lud zum Event „Nice so Fétiche #3“ mit Mister Wahl. Während die Nürnberger Gäste am Nachmittag des Anreisefreitags die Metropole erkundeten, wurden die Frankenmänner Manfred Herbst (Mr. Leather Bavarian 2017) und Daniel Hiller (Vorstand NLC, Ex Kohlkönig & Mr. Fetisch Germany 2013) in die Jury der Mister Wahl berufen. Außerdem in der Jury dabei Loic Jourdan (Vice Président Centre LGBT Côte d´Azur – Enipse), Francoise (Vigna-Gérante Librairie Vigna), Neri Grimaldi (Mr. Leatherman Italia 2016), James Lee (IML 2018), Michael Gehring (Mr. Rubber Europe 2018), Aurélien Normane (Mr. Leather France 2017) und Chicco (Mr. Leatherman Evidence 2018). Drei Kandidaten stellten sich am Abend zur Wahl, gewonnen hat Chris Afchain (37), der nun ein Jahr lang als Mr. Leatherman Evidence 2019 seinen Verein repräsentieren wird. Die Mister Wahl wurde in einer besonderen Location umgesetzt, zur Überraschung der Nürnberger Gäste befand sich der Saal im Keller einer Kirche. Der Samstag stand im Zeichen der Kommunikation mit den Franzosen und weiteren Gästen des Event-Wochenendes. Sie folgten dem Tagesprogramm vom gemeinsamen Pizza essen, Sekt Empfang in der Nizza LGBT Zentrale, Tour durch verschiedene Lokalitäten und Besuch der großen Abendparty. Dabei versuchten sich Manny & Daniel am erfolgreichen („lecker“) Kosten neuer Spezialitäten wie Austern. Am Sonntag fuhren alle Jungs mit der Touristen-Attraktion, der Minibahn, durch die Straßen der Metropole bis zur Festung über der Stadt. Traditionell entstehen an dieser sensationellen Aussicht die vielen Gruppenfotos des Evidence-Events als Erinnerung. Nach dem Abschiedsbrunch gaben die Mitglieder des Nürnberger Lederclubs noch auf einer Shoppingtour in der Altstadt Geld für Klamotten, leckeres Essen und leider wegen des plötzlich einsetzenden Regens auch für Schirme aus. „Am Abend gab es noch eine lustige Runde Bingo, wobei wir leider nichts gewonnen haben. Doch ein Scheinwerfer, der über mir abgestellt war, fiel durch ungünstige Umstände runter. Er traf mich zum Glück nur an der Schulter und prallte dann auf den Tisch, wo er alle Gläser abräumte“, berichtet Daniel. „Zum Glück kamen wir aber mit dem Schrecken davon. Am Montag ging es dann über Düsseldorf zurück nach Nürnberg und dem Wunsch, nächstes Jahr wieder zu fahren.“

 

Text NK/ Fotos NLC

GAYCON Dezember 2018

Der Nürnberger Lederclub in Rom: Bei der Wahl zum Mister Rubber Italia & Mr Leather Italia 2018

Bei den Römern

Der Nürnberger Lederclub (NLC) unterwegs: Bereits am letzten April-Wochenende war der NLC auf Besuch-Tour in Rom. Mit neun Mann startete der Flieger am Freitagmorgen um 6:50 Uhr vom Albrecht-Dürer-Airport der Frankenmetropole gegen Italien, zwei NLCler kamen später aus Köln dazu. Die Mitglieder des Lederclubs LC Roma, Paolo und Fabio, bereiteten den  Nürnberger Gästen einen herzlichen Empfang auf dem Flughafen Rom-Ciampino mit Begleitung zum Hotel. Anschließend wollte sogleich die Stadt kurz erkundet werden, ganz besonders der weltberühmte Trevi Brunnen, mit seinen 26 Metern Höhe und 50 Metern Breite, der größte „Fontana“ Roms. Außerdem leckten die Jungs am Eis der Italiener. Tagesabschluss und Höhepunkt des Abends war die Wahl des „Mister Rubber Italia“ mit einem opulenten Buffet. Der NLC traf viele Bekannte aus der Fetisch-Szene aus aller Herren Länder, neben dem Gastgeberland Italien weitere aus Frankreich, Spanien und Deutschland. Am Samstag stand zuerst der Besuch des Vatikans auf dem Tourist-Programm, dem Papst allerdings entging die Chance auf eine Audienz. Engelsburg, Römische Altstadt sowie das Pantheon waren vor den Nürnbergern nicht sicher. „Rom war so voll von Touristen, dass wir leider alle Sehenswürdigkeiten nur von außen anschauen konnten. Trotzdem war die City-Tour ein tolles Erlebnis, inklusive optimalen Wetterbedingungen“, schwärmt Daniel Hiller, Vorstand des NLC. „Die Buslinie 81 fuhr von unserem Hotel quer durch die Stadt zu einem unschlagbar günstigen Preis. Allerdings nur, wenn man die Geduld hatte und stundenlang warten konnte bis der Bus durch den Verkehr kam.“

Stadtbesichtigung der Drei-Millionen-Metropole inklusive
Mr. Leather Italia

Am Samstagabend präsentierte der LC Roma in einer großen Gala-Veranstaltung die Wahl zum Mr. Leather Italia 2018. Beim großen Fünf-Gänge-Menü als Abendessen im Restaurant Mercato gab es drei Nudelgerichte. Bei aller Liebe zu Nudelvariationen war das sogar einigen Italienern zuviel. Die Hauptparty fand anschließend im Skyline Club statt. Aus fünf Kandidaten wurde der neue Mr. Leather Italia gewählt: Tom Fornasari, anschließend natürlich hoch gefeiert. Beim Sonntagsbrunch wurden alle Gäste vom LC Roma liebevoll verabschiedet. Die Nürnberger Delegation nutze noch die Nachmittagszeit und erkundete das Kolosseum sowie weitere näher gelegene römische Sehenswürdigkeiten. Nach einem leckerem Buffet sowie Wein zum Abendessen in der Nähe des Hotels, fiel am Montag allen der Abschied am Flughafen von den italienischen Kunstwerken und sonstigen Sehenswürdigkeiten schwer. Dafür wurde der Rückflug sehr heiter. „Der Pilot begrüßte die Gäste mit der Entschuldigung, dass er der deutschen Sprache nicht mächtig sei, er stamme aus einem oberfränkischen Kuhkaff. Nachdem sich das Gelächter gelegt hatte, folgte der Rest im tiefsten fränkischen Dialekt mit Erklärungen, welche die deutschen Fluggäste so zum Lachen brachten, dass die anderssprachigen Gäste verwundert dreinschauten“, berichtet Daniel über die allgemeine Erheiterung. Am Flughafen Nürnberg gönnten sich die Jungs noch ein Heimat-Frühstück im „Albrecht-Dürer Airport“. Damit endete der Ausflug des Nürnberger Lederclubs nach Rom.

NLC-Grillfest in Nürnberg: Zuflucht unter der Theodor-Heuss-Brücke
Zuhause weniger Wetterglück

Das jährliche Grillfest des NLC, das diesmal am Feiertag Christi Himmelfahrt stattfand, war im Gegensatz zur italienischen Sonne, diesmal leider mit reichlich Regen gesegnet. Der ursprüngliche Sonnenplatz auf der Pegnitzwiese musste schon kurze Zeit später deshalb verlassen werden. Dafür wurde unter der Theodor-Heuss-Brücke weitergefeiert. Wegen der bereits vorher angekündigten Wetterlage kamen auch deutlich weniger Besucher als in vergangenen Jahren.

 

Bericht NK/ Fotos NLC

GAYCON Mai 2018

NLC unterwegs: Besuch des Lederclubs LC Roma mit Mister Wahlen, Rom/ Italien, 27. - 30. April 2018

Vertreter des Nürnberger Lederclubs waren bei der Wahl des Mr Evidence France 2018 in Nizza dabei

Ledermänner on Tour

Schon gewusst? Der Nürnberger Lederclub (NLC) pflegt außer nationalen auch internationale Kontakte zu anderen Fetisch-Vereinen in Europa. Damit sorgt der NLC nicht nur für eine gewisse Völkerverständigung zwischen den verschiedenen Ländern, sondern trägt auch gleichzeitig den Namen Nürnberg in die großen Metropolen des Kontinents. Vor kurzem waren Franken-Vertreter bei der Wahl zum Mr Evidence France in Nizza. Mit dem italienischen Lederclub Rom werden die neuesten Kontakte gerade aufgebaut. Der Präsident des LC Roma und sein Gatte waren am ersten Adventswochenende in der Noris zu Besuch.

 

Nürnberg in Nizza

Am letzten Wochenende im November reisten drei Vertreter des NLC in Nürnbergs französische Partnerstadt Nizza an der Côte d‘ Azur. Der noch junge Fetisch Club Evidence Fétiche Nizza, erst im Jahr 2016 gegründet, veranstaltete das Event „Nice so Fetiche #2“ in der Mittelmeermetropole. Bereits am Freitagabend gab es in der Fetisch Männerbar „Malabar Station“ einen Empfang mit Dinner und die Wahl des Mister Leather Evidence France 2018. Anschließend folgte eine lange rauschende Partynacht. Allerdings durfte niemand Berührungsängste haben, denn „der Club war so voll, man konnte nicht mehr umfallen“, erinnert sich Daniel Hiller, Vorstand des NLC. „Wir waren immer zu früh an den Programmpunkten, weil in Frankreich die ‚Uhren anders ticken‘. Als Kletter-Künstler haben wir während des Stadtrundgangs spontan einen Spielplatz eingenommen und vom Meer wurden wir ebenfalls so herzhaft begrüßt, dass wir nasse Schuhe hatten.“ Samstags stand, neben einem gemeinsamen Essen, der Besuch einer Ausstellung zum Thema Leben mit Fetisch im Buchclub Librairie Vigna, die Geburtstagsfeier des Fetischladen Point G und abends Tanz auf der „So Men Party Fetish“ im Programm. Der Sonntag startete mit Brunch im Le Dandy und es folgte der „Visite de Nice“, ein Spaziergang aller teilnehmenden Männer in ihren Fetisch-Outfits, mit durchwegs positiven Reaktionen der Einwohner Nizzas. Außerdem wurden sie per Bahn zum Castel und durch die Altstadt transportiert. „Als wir dort gerade beim gemütlichen Kaffee saßen, wurden wir unsanft durch einen Kanonenschuss erschreckt“, berichtet Daniel. Die Kerle konnten ja nicht wissen, dass der Böller einer Tradition aus dem 19. Jahrhundert folgend ein tägliches Ritual um 12:00 Uhr ist. „Vom Taxifahrer haben wir leider keinen Kuss zum Abschied bekommen, obwohl am Flughafen der Abflug-Terminal mit ‚Kiss & Fly‘ ausgeschildert war“, scherzt Daniel. „Insgesamt hat Nizza eine gute schwule Infrastruktur, gute Bars, eine tolle Altstadt und ist absolut sehenswert. Unser Tipp: unbedingt besuchen! Überraschend war, dass in der Gesamtkarte des Events neben allen Eintritten, Essen mit Freigetränken auch noch das Hotel mit Frühstück enthalten war.“

Der Präsident des Lederclubs Rom mit Gatte im weihnachtlichen Nürnberg
Rom in Nürnberg

Der Nürnberger Lederclub und der Lederclub Rom (LC Roma) wollen eine Freundschaft aufbauen. In einem ersten Schritt werden gegenseitige Besuche stattfinden. Die Premiere fand am ersten Adventswochenende in der Frankenhauptstadt statt. Der Präsident Fabio Cioni des LC Roma und sein Gatte Paolo Compagnucci wurden von Daniel Hiller persönlich am Flughafen abgeholt. Leider mussten zwei weitere angemeldete Mitglieder aus Rom kurzfristig absagen. Wie es sich für die Weihnachtsstadt gehört, sorgte plötzlicher Schneefall pünktlich für ein romantisches Winterflair. „Die Italiener taten sich etwas schwer mit dem Wetter, da sie sich trotz meines Hinweises zu kühl angezogen hatten. Sie waren aber beeindruckt vom unserem NLC-Kalender mit über zwanzig Terminen im Jahr sowie von unserem Vereins-Keller. Der LC Roma hat etwas weniger Veranstaltungen übers Jahr, beschreibt Daniel den Unterschied. „Selbstverständlich probierten sie auch unsere regionalen Delikatessen wie Bratwürste und Glühwein. Ihre Frage nach den berühmten ‚schwarzen Kuchen‘ aus Nürnberg verwirrte mich anfangs. Irgendwann begriff ich dann, dass sie die Bezeichnung für die Nürnberger Lebkuchen wörtlich übersetzt hatten.“ Neben der Nürnberger Altstadt mit Burg und einem Rundgang über den Christkindlesmarkt, wurde auch noch das Reichsparteitagsgelände inklusive einer Ausstellung im Doku-Zentrum der Kongresshalle angesteuert. Der Nürnberger Lederclub plant einen Gegenbesuch in Rom im Jahr 2018.

 

Text/ Fotos Norbert Kiesewetter

Foto NLC

GAYCON Dezember 2017

Der Nürnberger Lederclub - Anfang der 90er Jahre (Foto: NLC)

„Ihr Herrn, die ihr einst ‚Rocker’ wart...“

25 Jahre Nürnberger Lederclub

In den spießigen 70er/ 80er Jahren wurden Lederkerle öffentlich durchwegs als Rocker deklariert. Sie galten als aggressive, Motorrad fahrende Schreckgespenster. Dieses Stigma hing auch den schwulen Ledermännern an, weshalb sie sogar in Schwulenbars nicht gern gesehen und oftmals des Lokals verwiesen wurden. Dass es um das Ausleben des Fetisch Leder geht und die wenigsten der durchwegs liebenswürdigen Kerle Motorrad fahren, passte noch nicht in die Köpfe jener Zeit. Interessanterweise wurden aber innerhalb der Rockerszene durchaus schwule Männer akzeptiert. Ein Phänomen, das vor 25 Jahren Seltenheitswert hatte.

Die ersten schwulen Lederclubs in den 70ern gründeten sich unter dem Deckmantel eines Motorsportvereins. Die Wurzeln des heutigen NLC e.V. wurden im Mai 1985 gelegt. Szenewirt Heinz Heidingsfelder vom Insiderlokal „Boots“ trommelte u.a. seine Freunde Hans, Ludwig, Thomas und Sugar zusammen, um in Nürnberg einen schwulen Lederclub zu gründen. Stichtag wurde der 1. Juli 1985. Durch seine Reisen zu anderen deutschen und europäischen Lederclubs und seine Mitgliedschaft zum Münchner Lederverein hatte Heinz viele Erfahrungen gemacht. Dadurch war er zum Hauptinitiator prädestiniert. Der NLC Franken wurde dann auch sofort in den damaligen Vorläufer der heutigen LFC (Leder- und Fetisch Commnity – Die Vereinigung deutschsprachiger Lederclubs) aufgenommen. Das erste Christkindlesmarkttreffen in Nürnberg fand 1985 in noch sehr kleiner Form statt. Im damaligen Clublokal „Boots“ in der Hinteren Ledergasse wurde bei „Grenzschutzgretel“ Heinz auf engstem Raum bis in den frühen Morgen gefeiert. Das heutige Highlight des Nürnberger Ledertreffens kam aber erst seit 1986 dazu: Die Theatergruppe des NLC inszenierte die erste Uraufführung eines Stücks im eigenen Stil im Stadtteilzentrum DESI. Erst 2002 hat sich die Gruppe verselbständigt und nennt sich seitdem „Die Schlampenlichter“. Weil es die jährliche Theaterpremiere nur in Nürnberg gibt, hat das fränkische Ledertreffen innerhalb Europas ein Alleinstellungsmerkmal. Viele Stammgäste pilgern im Dezember von weit her zum CMT. In alten Reiseberichten anderer Lederclubs zum Nürnberger Ledertreffen wurden der damalige Empfang durch den NLC am Nürnberger Hauptbahnhof und besonders die fränkische Küche gelobt.

Nicht nur für die Motorradliebhaber wurde 1987 der erste „Campus“ des NLC veranstaltet. Ein Sommercamp in der bayerischen Rhön mit Lagerfeuerromantik, Zeltplatz und Blockhütten. NLC-Gründungsmitglied Sugar schwingt den Kochlöffel für alle. Endlich konnten die Schuljungen-Fantasien ausgelebt werden. Nach einigen Jahren Pause findet diese Veranstaltung seit 2005 regelmäßig statt.

Im Jahr 1993 wurde Heinz Heidingsfelder Ehrenpräsident des NLC. Das Vereinsleben wurde allerdings für einige Zeit auf eine Arbeitsgemeinschaft für die regelmäßigen Veranstaltungen reduziert. Außerdem wurde den Ledermännern durch die Schließung des Clublokals „Walfisch“ ein sehr wichtiger Treffpunkt entzogen.

Im Oktober 1995 gründete sich der Nürnberger Lederclub durch amtliche Eintragung gewissermaßen neu. Dank des 1. Vorsitzenden Stefan kamen die Schnieglinger Keller als neue Vereinsräume dazu. Nach einem halben Jahr Umbauzeit wurde im Juni 1996 die erste Kellerparty abgehalten. Während in den Gründungsjahren der Dresscode Leder im Mittelpunkt stand, hat sich der NLC im Laufe der Zeit für Varianten der Fetischpalette wie bspw. Uniform, Jeans oder Gummi geöffnet.

Über vereinsinterne Meinungsverschiedenheiten, die 2006 zur kurzfristigen Aufteilung in zwei Gruppen (NLC und Schwarze Schafe) führte, ist inzwischen Gras gewachsen. Seit 2008 werden die Schnieglinger Keller wieder als gemeinsame Vereinsräume genutzt. Es wurde auch schon über eine Wiederfusion nachgedacht.

Die Nürnberger Ledermänner können aber nicht nur Fetisch-Parties feiern, sondern sie waren auch erfolgreich bei den GayGames in Köln 2010 dabei! Dank dem Training mit Sugar und Robert gewann Vorstand Tom als Anfänger eine Gold- und eine Silbermedaille in Linedance. Sugar holte Silber & Bronze in der Fortgeschrittenen Liga.

Ein Nürnberger mit Rauschgoldfetisch würde sagen: „Der NLC lädt zu seinem Treffen ein. Und wer gern kommt, der soll willkommen sein.“

26. Christkindlesmarkttreffen des NLC vom 3. – 5. Dezember 2010 in Nürnberg. Infos und Anmeldung unter: NLC Nürnberger Lederverein e.V., Postfach 3436, 90016 Nürnberg oder www.nlc-nuernberg.de

 

Text: Norbert Kiesewetter

Foto: NLC

LEO-Magazin November 2010

Nimmt Abschied von der Bühne: Chansonette & Kunstpfeiferin Andy Maine

COMMUNITY NÜRNBERG:

Nürnberg: Premiere zum letzten Konzert von Andy Maine

Am zweiten März-Samstag verwöhnte das Restaurant im Literaturhaus über 100 Gäste mit einem köstlichen Drei-Gang-Menü plus Konzert „Ich pfeif Euch was!“ Die Travestie-Chansonette und Kunstpfeiferin Andy Maine präsentierte zur Premiere ihr letztes Programm mit Songs aus 37 Jahren. Ein trauriger Gedanke, dass Andy ihre Kunstfigur in Rente schickt und ihre tollen Kostüme künftig nicht mehr zeigt. Alle ahnten, dass es ein emotionaler Abend für das Publikum und für sie selbst werden würde. Schon zu Beginn applaudierte das Publikum derart bombastisch, dass sich das vorbereitete Intro als zu kurz erwies und nochmal abgespielt werden musste. ... +++ Zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Der Künstler Herbert Maria Wojsik zeigt einen ersten Teil seiner umfangreichen Werkschau

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die Vernissage zur Ausstellung „Vollsortiment“

Am dritten März-Freitag fand die Vernissage der Ausstellung „Vollsortiment“ in der Stadtteilgalerie LeonArt statt. Rund 150 Menschen folgten der Einladung. Der freischaffende Künstler Herbert Maria Wojsik zeigt über 100 Arbeiten. Das ist nur der erste Teil einer umfangreichen Werkschau seiner Kunst. Doch die gezeigten Bilder sind hauptsächlich in den letzten drei Jahren entstanden. Galerie-Leiter Ernst Jocher betonte in seiner Eröffnungsrede, dass seit Galeriebeginn vor zehn Jahren noch nie so viele Gäste zu einer Ausstellungseröffnung erschienen waren wie zu Wojsik. ... +++ Zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Roman Söllner alias "Fragen Sie Frau Ursula!" im Südpunkt Nürnberg

QUEERE COMMUNITY:

Das war der Chanson Abend mit „Frau Ursula“

Am zweiten März-Freitag begeisterte Roman Söllner mit seinem Programm „Fragen Sie Frau Ursula!“ das Publikum im großen Saal des Stadtteilzentrums Südpunkt (Pillenreuther Str. 147). Kokett flirtete und spielte Frau Ursula mit den Worten und damit mit den zahlreichen Zuschauern. Als Moderatorin einer großen „TV-Show“ mit „Millionenpublikum“ begrüßte Roman Söllner in Gestalt der mondänen Travestie-Figur Frau Ursula das entzückte Publikum. Sie plauderte über ihre schillernden Lebens-erfahrungen und gab Ratschläge für jede Lebenslage. ... +++ Zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Michael & Oliver feierten ihr 27. Laden-Jubiläum in ihrem Rosegardens Geschäft

QUEERE COMMUNITY:

Die Rosegardens-Jungs feierten ihr 27. Laden-Jubiläum

Weil die große Sause zur runden 25 wegen der Pandemie-maßnahmen ausgefallen ist, wurde jetzt gleich an zwei Abenden der Jubeltag mit einer „duftend-kulinarischen Erlebnis-reise“ in den Geschäftsräumen von Rosegardens (Vordere Sterngasse 42) gefeiert. Rund 80 Personen probierten, schnup-perten, staunten und lauschten just zum Weltfrauentag den geschichtlichen Ladenanekdoten, dem detailreichen Hintergrund-wissen zu den Produkten samt deren Lieferanten, von Michael Heidrich und Oliver Spiller. Rosensecco, Fudges, Marme-laden, Kekssorten, Rosensenf auf Lachshäppchen und noch mehr wurde kredenzt. ... +++ Zum vollständigen Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Der Tod von Adi bringt Probleme in der Geschäftsführung (GAYCON Archiv)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Bert´s Bar vorrübergehend geschlossen

Es könnte so schön sein. Zuletzt wurde der Rosenmontag noch mit einer Faschingsfete in der Südstadt groß gefeiert. Das Bert´s Team mit Jimmy und Torsten freute sich über viele kostümierte Gäste und tolle Stimmung. Doch wie es nach dem Tod von Adi Adolf Schäfer nun für den bisherigen Geschäftsführer Jimmy weitergehen kann, muss erst noch geklärt werden. Die Bert´s Bar wird als Unternehmergesellschaft (UG) geführt, und Adi war daran beteiligt. Schließlich wollte er ja, dass das Bert´s auch in der Zukunft für die Community erhalten bleibt. Doch leider besteht bei den Rechtsnachfolgern noch keine Klarheit darüber, wie die Zukunft des beliebten Szenelokals aussieht. Jimmy sieht wegen der aktuellen Differenzen keine Möglichkeit, das Lokal ordentlich weiterzuführen, und hat deshalb seine Geschäfts-führertätigkeit gekündigt. „Es wird auf jeden Fall weitergehen, die Frage ist nur, wann wieder geöffnet werden kann“, betont Jimmy und muss die Stammgäste etwas vertrösten. (NK)

Der neue Vorstand des CSD Fördervereins Schwabach (Foto: CSD Schwabach)

COMMUNITY REGION:

Vorstand CSD Schwabach wieder komplett

Schwabach: Bereits Mitte Februar fand die Mitgliederversammlung des CSD Förderverein Schwabach im Haus der Begegnung statt. Der Vereinsvorstand sollte wieder komplett werden, deshalb stand eine Nachwahl auf der Tagesordnung, nachdem Sarah Paulus im Januar aus gesundheitlichen Gründen ausge-schieden war (GAYCON berichtete). Fabian Martin folgt nun nach einstimmiger Wahl als Co-Vorsitzender an die Spitze und bleibt auch in der zweiten Funktion des Kassier erhalten. „Da ich selbst pansexuell bin, war der Weg zum 1. CSD in Schwabach für mich nahe. So bringe ich meine Ideen und Vorstellungen  ein, um für Schwabach einen tollen, inklusiven CSD für die gesamte Community und deren Verbündete aufzustellen“, betont Fabian. „Die Vorstandsarbeit hat für mich einen wichtigen Stellenwert im Alltag, so ist mir klar, dass es eine Selbstverständlichkeit für mich ist, für den Verein noch mehr Verantwortung zu übernehmen.“ ... +++ Zum vollständigen Bericht auf der DOKU-Seite +++

Gedenken der Community zum 1. Todestag von Uschi Unsinn

COMMUNITY REGION:

Erster Todestag von Uschi Unsinn

Die Nürnberger Community erinnerte an die Polit-Dragqueen und Szeneaktivistin Uschi Unsinn am zweiten Februar-Montag mit zwei Gedenktreffen. Zuerst am Spätnachmittag. Direkt am Grab im Südfriedhof (Grabfeld 102) sprachen Diakon Torben Schultes und Stadträtin Andrea Bielmeier einige Worte. Knapp 30 Personen waren zur Ruhestätte erschienen. Andreas vom CSD Nürnberg Verein kümmert sich um die Grabpflege. Mit Heidekraut in Regenbogenfarben bepflanzt, leuchtet das Grab immer noch ganz im Sinne von Uschi. Im Frühjahr soll nun die Grabplatte fertig sein, aktuell wird sie von Steinmetz Bastian hergestellt. Andreas freut sich jedes Mal, wenn auch andere Menschen an Uschi denken und er Blumengestecke entdeckt, wenn er zum Gießen vorbeischaut. Am Abend gab es noch ein zweites Gedenktreffen auf dem Magnus-Hirschfeld-Platz. ... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 30.03. ZDFINFO 11:15 History: Liebe, Lust und Leidenschaft - Sex im geteilten Deutschland - Doku +++ 31.03. ONE 21:00 Mein Sohn Helen - Spielfilm +++ 01.04. ONE 18:45 Mein Sohn Helen - Spielfilm // 20:15 ONE The Danish Girl - Spielfilm // 00:00 RTL Take me out - Girls Girls Girls - Show // 01:10 RTL Take me out - Boys Boys Boys - Show +++

Der Burgersgarten Schwabach ist auch 2023 an der Seite des CSD Nürnberg

COMMUNITY FRANKEN:

Burgersgarten unterstützt CSD Nürnberg

Schwabach: Das Lokal Areal Burgersgarten (Badstr. 24), im romantischen Schwabachtal gelegen, ist auch 2023 wieder Sponsor des CSD Nürnberg. Die weitere Zusammenarbeit wurde am ersten Februar-Wochenende bei einem gemeinsamen Treffen mit Bastian Brauwer (Vorstandsvorsitzender CSD Nürnberg), Andreas Hentschel (CSD Nürnberg Demo), Holger Stark (Betreiber Burgersgarten) und seinem Ehemann Sven Stark besiegelt. Rückblick: Der Burgersgarten war im August 2022 eine offizielle CSD Nürnberg Prideweeks Außenstelle. An dieser guten Zusammenarbeit will man auch 2023 festhalten und dem Nürnberger CSD Förderverein als Sponsor zur Verfügung stehen. ... +++ Zum vollständigen Bericht auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Frühlingszeit in der Stadt - 12 Jahre Pressebilder GAYCON.DE

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Ab 2023 wollen wir unsere GAYCON Titelbild-Reihe mit selbstbewussten Models aus der queeren Community neu starten! Unter anderem mit jahreszeitlichen Motiven aus dem Stadtgebiet Nürnberg oder der Region oder von Veranstaltungen. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem Foto-Shooting ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Entweder persönlich, per Facebook oder per E-Mail unter info@gaycon.de! (Bitte mit Foto) Wir freuen uns auf LSBTTIQ*-Bewerbungen - Euer GAYCON Team +++ Weitere Hintergrund- Infos auch auf unserer MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.03.2023

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2023

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.