#Paradies Revue Theater

Chronologisch von oben nach unten: Trauer um Kelly Minaj (2025), Divenrausch (2010)

Schöne Erinnerung: Kelly Minaj bei einem Showtime-Auftritt in der Savoy Bar Nürnberg (Foto: GAYCON Archiv)

Trauer

Paradies Theater: Kelly ist verstorben

Die queere Community in Nürnberg trauert: Die beliebte Künstlerin Kelly Minaj alias Deny Achbar ist plötzlich und unerwartet verstorben. Mit nur 46 Jahren ist sie am dritten März-Donnerstag über die Regenbogenbrücke gegangen. Das Paradies Theater Nürnberg reagiert geschockt und ist fassungslos. Seit 15 Jahren stand Kelly hier regelmäßig in den Travestie-Revue-Shows mit auf der Bühne. Kelly begeisterte alle mit ihren Darbietungen, Verwandelbarkeit, Charme und verzauberte mit ihrer Herzlichkeit und mit ihrem strahlenden Lächeln. „Wir sind noch ganz sprachlos. Eigentlich war Kelly wegen einer Lungenentzündung daheim. Weil der Freundeskreis längere Zeit nichts von ihr hörte und sich Sorgen machte, schauten sie nach und fanden sie tot im Bett“, berichtet Thomas Heber, Chef vom Paradies Theater, erschüttert. „Was genau die Todesursache ist, keine Ahnung. Nur direkte Familienmitglieder bekommen eine ärztliche Auskunft“. Eine länger zurückliegende Krebserkrankung galt als ausgeheilt. Kelly kam vor vielen Jahren aus Indonesien nach Deutschland. In Hamburg lernte sie ihren Mann kennen. Sie folgte ihm der Liebe wegen 2009 nach Nürnberg. Leider hielt die Beziehung nicht, vor vier Jahren haben sie sich freundschaftlich getrennt. In Nürnberg zeigte Kelly ihre ersten Shows auf Galas in der Savoy Bar. Zuschauende bekundeten begeistert, „das wäre etwas für das Paradies“. Darauf hat sich Kelly erfolgreich beim Paradies Theater beworben. Sie bewies ihr Talent bei zahlreichen Events auch überall in der Community, und es wären ihr viel mehr als nur 15 Jahre auf der Revue Bühne gegönnt gewesen. Doch sie wurde mitten aus dem Leben gerissen. Kelly sollte ursprünglich die letzte Ruhe bei ihrem Familien-Freundeskreis in Indonesien finden. Doch die Überführungskosten sind zu hoch. Es wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, damit eine angemessene Beerdigung in Nürnberg ermöglicht werden kann. Diese war sehr erfolgreich. Inzwischen ist Kelly auf dem Südfriedhof beerdigt. (NK) 

 

GAYCON März 2025

Paradies Revue Theater 1978

Divenrausch im Himmlischen Garten 

Die Geschichte des Paradies Revue Theaters in Nürnberg 

Seit 32 Jahren eine Nürnberger Institution, neben dem Hamburger Pulverfass Deutschlands einzig verbliebene traditionelle Travestiebühne. Wir sprachen mit dem Gründer Roland Müller und mit Peter Schneider, seit 1990 Eigner und Direktionsleiter des Theaters. Der Nürnberger Gastronom Roland Müller wurde 1966 im Münchner Szenenachtclub Cosy erstmals mit einem Berliner Travestiekünstler konfrontiert und war begeistert. Nachdem er als Kellner in München und Berlin gearbeitet hatte, kam er als 2o-jähriger im November 1969 wieder zurück nach Nürnberg und erfüllte sich mit der „Quickbar“ seinen Jugendtraum der Selbstständigkeit. Er engagierte in den folgenden acht Jahren Travestie-Artisten aus Berlin und aus dem Hamburger Pulverfass. Die Nachfrage boomte, aber dieses Lokal war für richtiges Kabarett ungeeignet. 

Ende 1977 fand er die neuen Räume in der Bogenstraße, in denen bereits ein Animierlokal unter dem Namen Paradies betrieben wurde. Die Hausbesitzerin, eine ältere Dame, war von der Idee, ein „Travestie-Cabaret“ zu eröffnen, begeistert. Reklamationen von Nachbarn im gleichen Haus beantwortete sie mit: „Wenn es euch nicht passt, dann zieht halt aus!“ Das Kabarett zog die Leute magisch an. Es war etwas ganz Neues, Sensationelles und alle wollten es sehen. n Keen was die TransvestitenTüren spielende isthm mitgeteilt, dass das Theater 6 Monate observiert wurde.„Zeitweise standen bis zu 300 Leute wartend vor dem Theater.“ Die Nachbarschaft gründete nach der Eröffnung 1978 eine gegnerische Bürgerinitiative. Die Stadt Nürnberg teilte Roland mit, dass sein Lokal ein halbes Jahr lang observiert wurde. Ergebnis: Das Paradies wurde als Touristenattraktion für die Stadt und unbedingt erhaltenswert eingestuft. Der Stadtrat bewilligte die wirtschaftlich notwendigen Betriebszeiten am Wochenende bis 3 Uhr und unter der Woche bis 1 Uhr. Die Klage der Initiative wurde abgewiesen. „Angeblich ging es nur um den Lärm auf der Straße, man hätte ja nichts gegen die Transvestiten.“ Das positive Ergebnis war Folge einer strengen Theaterführung, Auswüchse sexueller oder illegaler Art gab es nie. iten ße gestanden, „Wir hatten Artisten aus der ganzen Welt: Brasilien, Venezuela, Japan. Es traten 8 bis 12 Künstler an einem Abend auf. Es waren drei Kellner, ein DJ, Garderobier, Kassier und ein Spüler beschäftigt.“ Roland Müller verkaufte das Paradies 1990, um nach Gran Canaria auszuwandern. 

Peter Schneider war im Außendienst der Firma Sprüngli beschäftigt, als er 1989 nebenbei mit Travestie auf der Paradiesbühne stand. Dort arbeitete auch sein Lebenspartner Thomas Heber als Aushilfskellner. Als die beiden hörten, dass das Theater zum Verkauf stand, wurde Peter in einer mutigen Aktion zum Chef des Hauses. Nach etwa einem Jahr wurden die Räume renoviert. Das Geschäft lief gut, nach drei Jahren war das Gröbste überstanden. Auf Anregung der Besucher wurde 1996 das übliche Programmschema von drei Vorstellungen auf eine einzige umgestellt: Die Revue war geboren, die Künstler konnten mehrere Darbietungen zeigen und auch gemeinsam einstudierte Auftritte zum Besten geben. Das Publikum wurde anspruchsvoller und die Vorstellungen perfektioniert., in München wurde probiert hat sich aber nie eins halten können.en eine Travestiebühne. 

„In den Urzeiten des Paradies Theaters waren an die 150 Besucher in den Raum hineingedrängt worden. Alle Gänge waren voller Stühle. Die Künstler hatten sich beschwert, weil ihre Garderobenstühle weggenommen wurden! Als Bühne blieben nur noch zwei Quadratmeter übrig. An Fluchtwege dachte niemand.“, erinnert sich Peter. Nach der Übernahme und weil sich schon viele Besucher beklagt hatten, wurde ein Limit gesetzt für maximal 85 Besucher. Ein Generationenproblem haben Peter und Thomas nicht: Alle Altersgruppen von 18 bis 85 sind vertreten. „Was uns besonders freut ist, dass seit zwei Jahren sehr viele Lesben kommen und sie viel Spaß an unserem Travestie-Programm haben, das war früher nicht so.“ 

Allerdings entschließen sich immer weniger Künstler für dieses Genre, denn cko. gel deko. rt.Jahr wurden d nach etwa einem Jahr wurde esfür den Nachwuchs gibt es kaum noch Auftrittsorte. Viele Travestiekünstler spielen heute Theater oder gehen auf Kreuzfahrtschiffe. Der letzte Talentwettbewerb war vor vier Jahren, seitdem gibt es keine Anfragen mehr. „6 Bewerber meldeten sich, die Show war ausverkauft. Leider kamen vier davon nicht und wir mussten die Vorstellung absagen. Wer Lust hat auf der Bühne mitzumachen, kann sich jederzeit melden! Der heute bekannteste Star, dessen Karriere im Paradies seinen Anfang nahm, ist übrigens Olivia Jones.“

 

Text: Norbert Kiesewetter

LEO-Magazin April 2010 

Paradies Theater ca. 1990

Kuhstall Altstadtfest Schlagerhüttenparty mit Yvonne Parker (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Verlosung ist beendet!

GAYCON präsentiert: Für das Altstadtfest-Event „Schlagerhits mit Yvonne Parker“ in der Kuhstall Insel-Schänke (Insel Schütt/ Hütte 7 - 8) am Sonntag den 28. September 2025 verlosten wir gemeinsam mit dem Kuhstall einen Tisch für acht Personen (= also 4 x 2 Plätze). Auf diesem Tisch werden ein großes fränkisches Vesperbrett und zwei Flaschen fränkische Puffbrause von den Wirten spendiert, für unsere GAYCON Lesenden & Fans! Der Tisch ist ab 17:30 Uhr reserviert. Ab 18:00 Uhr startet die Schlagerhüttenparty Total auf dem Nürnberger Altstadtfest! +++ Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der Verlosung! Die Gewinnenden wurden inzwischen benachrichtigt! +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Volles Kino bei der Eröffnung vom QueerFilmFestival 2025 im Casablanca

COMMUNITY NÜRNBERG:

Eröffnung des QueerFilmFestivals

Am ersten September-Donnerstag startete das 7. QueerFilmFestival im Casablanca Filmkunsttheater Nürnberg (Brosamerstr. 12) mit gleich zwei Filmen und Sektempfang. Christoph Forster und das Casa-Team freuten sich über ausverkaufte Vorstellungen, trotz eines lauen Sommerabends. Insgesamt 19 Spiel- und Dokumentarfilme sind noch bis 10. September 2025 zu sehen. Obwohl eingeladen, kommen zu den geplanten Filmen fast keine Regisseure oder Schauspieler nach Nürnberg... Wir haben ein paar Impressionen vom ersten Abend eingefangen. (NK)

TV-Tipps

+++ 22.09. BR 22:00 Uhr Lebenslinien: Schlagersänger Patrick Lindner - Doku // 23:45 Uhr 3SAT 37 Grad: Trans - Doku // 01:15 Uhr ZDF Berlin Alexanderplatz - Spielfilm // 02:15 Uhr PHOENIX Unser Land in den 80ern (5) - Doku +++ 23.09. ARD ALPHA 23:05 Uhr Respekt: LGBTIQ* - (k)ein Problem mit sexueller Vielfalt? - Magazin +++ 24.09. ZDFINFO 01:15 Uhr Let`s talk about Sex: Thailand - Doku // 01:20 Uhr ARTE Luise - Spielfilm +++ 25.09. HR 22:30 Uhr Brabant - Vom Nachtclub zur Millionen-sammlung - Doku // 23:30 Uhr NDR Großstadtrevier: Männer - Serie +++ 26.09. NDR + HR 22:00 Uhr NDR Talk Show u.a. mit Lilo Wanders - Talk +++ 27.09. DAS ERSTE 15:30 Uhr Käthe und ich: Das Adoptivkind - Spielfilm // 17:30 Uhr 3SAT Liebling, lass uns scheiden - Spielfilm // 20:15 Uhr ONE Steirerkreuz: Der schwule Unternehmer Walter Fürst ist tot - Krimi +++ 28.09. DAS ERSTE 23:05 Uhr Bis ans Ende der Nacht - Spielfilm +++

"Last Opening Einfachso Bar". Frank & Martin suchen neues Lokal! (Foto: GAYCON Archiv)

Einfachso Team sucht neues Zuhause

Die Zeit drängt, denn Frank & Martin suchen eine neue Bar! Im letzten Jahr wurde der Pachtvertrag gekündigt. Damit steht fest, dass sie am Samstag den 25. Oktober 2025 um 18:00 Uhr als „Last Opening Einfachso Bar“ mit Live Musik mit Euch und der Community groß feiern wollen. Frank & Martin wollen aber weitermachen und suchen ein neues Lokal! Ihr habt eine Idee? Ihr kennt eine neue Location? Oder ihr kennt Hausbesitzende, die neue Gastronomie-Pächter suchen? Dann meldet Euch beim Einfachso-Team! Schon seit Wochen halten die Zwei nach neuen Räumen Ausschau, allerdings würden sie gerne in der Nähe vom alten Klaragassen-Standort bzw. im Nürnberger City-Bereich bleiben. Die aktuellen Optionen sind damit eher überschaubar. Oft scheiterte es bisher an Ablösevorstellungen oder Pachthöhe. Darum wollen sie nun die queere Community aufrufen, in der Hoffnung, noch einen tollen (Geheim-)Tipp für ein neues Lokal zu bekommen. (NK)

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 02.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.