#Berichte über den Verein Rosa Panther in der Übersicht

Chronologisch von oben nach unten: Neuer Name & Vorstand (2024), Neuer Vorstand (2021), Neue Bowling Abteilung (2017), Link Bericht Schwimm Gruppe (2015), Rosa Panther Indoor Cup (2014), 20 Jahre Rosa Panther (2011)

Der neue Rosa Panther Vorstand hat viele Pläne: (v.l.) Bernd, Peter, David und Timur. Roland fehlt auf dem Foto. (Foto: Rosa Panther)

Pläne für 2024

Neuer Vereinsname bei den Panthern

Der Nürnberger „Schwul-lesbische Sportverein Rosa Panther e.V.“ hat einen neuen Namen: Bei der Mitgliederversammlung im November 2023 haben sich die Teilnehmenden in einer Abstimmung dafür entschieden, den Verein in „Rosa Panther Sportverein Nürnberg e.V.“ umzubenennen. Außerdem stand auch die Neuwahl des Vorstandes auf dem Programm: Wiedergewählt wurden Bernd Krauter, Roland Beck, David Harmansa und Timur Güler. Neu im Team ist Peter Wiendl. Er ist u.a. für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. „Bereits in der Hauptversammlung 2022 sind Mitglieder aus der Schwimmabteilung auf den Vorstand zugekommen und haben darum gebeten, dass das Thema Umbenennung Verein mit auf die Agenda genommen wird. Die Mitglieder waren der Meinung, dass ‚Rosa Panther Schwul-lesbischer Sportverein‘ nicht mehr zeitgemäß ist und der Vereinsname auf Teile der queeren Community ausschließend wirkt“, betont Bernd Krauter. „Wir haben daraufhin eine Befragung unter allen Mitgliedern durchgeführt mit dem Ergebnis, dass die Mehrheit der Mitglieder für eine Umbenennung des Vereins war.“ Es folgte eine weitere Abfrage nach Vorschlägen für einen neuen Vereinsnamen. In der Mitgliederversammlung im November 2023 fiel die Entscheidung. „Wir als Verein möchten damit ein Zeichen setzen, dass alle Menschen der queeren Community, die Spaß am Sport und der Vernetzung haben, bei uns herzlich willkommen sind“, betont Bernd. Ende Januar fand nun das Treffen mit den Abteilungsleitenden des Vereins im Restaurant Estragon statt. Hier haben die Panther die Events für 2024 beschlossen, die wir nun schon als kleinen Vorgeschmack kundtun dürfen. Ende März steht ein Schnuppernachmittag für Bouldern an. Im April folgt ein Drag-Bingo-Spiel. Am 1. Mai gehen die Panther wandern. Im Juni gibt es ein Rudelgucken zum EM-Eröffnungsspiel mit Grillfest. Im August steht die gemeinsame Teilnahme beim diesjährigen CSD Nürnberg mit Infostand und als Demogruppe auf dem Programm. Im Herbst folgt wieder ein Rosa Panther Clubbing. „Außerdem erweitern wir unser Sportangebot und bieten in diesem Jahr auch Beachvolleyball in den Sommermonaten an“, freut sich Bernd. „Hoffen wir mal auf einen heißen Sommer!“ (NK)

 

Foto: Rosa Panther

GAYCON Februar 2024

Neuer Rosa Panther Vorstand: (v.l.) Bernd, Timur, Roland und David (Foto: RP)

Neuer Vorstand

Der Nürnberger schwul-lesbische Sportverein Rosa Panther e.V. hat bereits auf der Mitglieder-versammlung Ende Oktober einen neuen Vorstand gewählt. Nun führen Bernd Krauter, Timur Güler, Roland Beck und David Harmansa die Geschicke des Sportvereins. Die Vorstandswahl war nötig, weil die bisherigen Amtsinhaber Daniel und Erwin aus persönlichen Gründen schon früher aus ihren Ämtern zurückgetreten waren. Darum standen die Neuwahlen im Mittelpunkt der Versammlung. Über einen Aufruf auf der Rosa Panther Homepage wurden bereits im Vorfeld der Veranstaltung neue Vorstandswillige gesucht, damit der Verein in seiner Existenz gesichert ist. So konnten nun vier neue Kandidaten präsentiert werden, die dann auch einstimmig von allen Mitgliedern gewählt wurden. Aufgrund der Corona-Beschränk-ungen war die Mitgliederversammlung im Jahr 2020 zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben gewesen und konnte nun endlich nachgeholt werden. Solange die Pandemie die Gesellschaft begleitet, versucht Rosa Panther natürlich alle Auflagen und Vorschriften zu erfüllen und umzusetzen, damit der Sportbetrieb für die Mitglieder möglichst uneingeschränkt in den nächsten Wochen und Monaten weiterhin stattfinden kann. „Außerdem muss unsere Homepage überarbeitet werden. Technik und Layout sind in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß“, berichtet der neue 1. Vorstand Bernd Krauter. „Neben der Überarbeitung der Homepage steht vor allem die Kommunikation und Interaktion mit den Mitgliedern im Vordergrund.“ (NK)

 

GAYCON November 2021

Präsentieren die neue Rosa Panther Bowling Abteilung im Blue Bowl/ Basement City Park Center: Erwin, Markus & Daniel

Bowling Abteilung

Neues Angebot im Sportverein: Ab sofort gibt es eine „Rosa Panther Bowling Gruppe“! Gespielt wird an jedem ersten Sonntag und dritten Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr (bis 21:00 Uhr) im Blue Bowl / City Park Center (Zeltnerstr. 19), verkehrsgünstig gelegen im Innenstadtbereich zwischen Plärrer und Opernhaus. Die noch frischen neuen Vorstände Daniel, Erwin und Bernd wollen den Sportverein für weitere Sportarten öffnen. Nach einer Mitgliederbefragung wünschten sich die meisten eine Bowling Gruppe. „Grundsätzlich werden immer zwei Bahnen reserviert sein. Aber falls die Nachfrage größer ist, könnten wir weitere Bahnen ordern. Deshalb ist eine Voranmeldung per Mail (bowling@rosapanther.de) besonders wichtig“, betont Markus, der neue Leiter für die Bowling Abteilung. Einige werden Markus aus der Schwimmgruppe kennen, er wird auch dort weiterhin zu finden sein. „Als Schnuppertest kann jeder zweimal vorbeischauen, danach ist der Rosa Panther Mitgliedsantrag fällig. Ziel ist auch, dass wir als Gruppe zukünftig an den Bowlingturnieren in Bamberg & Nürnberg teilnehmen.“ Übrigens, neben den Getränkekosten muss nur die Leihgebühr der Bowling-Schuhe selbst bezahlt werden. Beim Premierentermin am dritten Novemberdienstag waren an die 15 Teilnehmer vor Ort. Wird zukünftig öfter der Bowlingturnier-Pokal in Nürnberg verweilen? Wir sind gespannt!

 

Foto/ Text Norbert Kiesewetter

GAYCON November 2017

Baden in Gold und Silber

- Vor rund 25 Jahren war die Schwimmgruppe eine der Keimzellen des schwul-lesbischen Sportvereins Rosa Panther Nürnberg. Seit September werden im Stadtteil Mögeldorf die Bahnen gezogen.

 

zum Bericht (GAYCON Oktober 2015)

Das Tennis-Turnier Orgateam - von links Helmut, Seamus, Rainer, Marc und Moh.

Rosa Panther Indoor Cup

Eine sportliche Premiere bringt die Tennisabteilung der Rosa Panther vom 14. bis 16. Februar 2014 in die Frankenhauptstadt. Zum ersten Mal wird in Nürnberg das schwul-lesbische Tennis-Hallenturnier „Rosa Panther Indoor Cup“ ausgetragen, eine Station der GLTA (Gay & Lesbian Tennis Alliance) World Tour. Spieler überwiegend aus ganz Europa und aller Spielstärken werden sich an drei Tagen jeweils ab 08:00 Uhr (Sonntag ab 09:00 Uhr) in Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerben auf fränkischem Boden messen. Der Austragungsort braucht sich im internationalen Vergleich nicht zu verstecken, denn mit dem Tennis-Center Noris (Pahreserstr. 15) hat das Orgateam die größte Hallen-Tennisanlage Süddeutschlands zu bieten. Hier werden alle Spiele auf den insgesamt 16 Hallenplätzen entschieden. Über 170 Teilnehmer aus 25 Ländern werden nun Mitte Februar in der Frankenmetropole erwartet.

 

„Bereits vor einigen Jahren begannen die ersten Überlegungen, so ein Turnier in Nürnberg zu veranstalten. Zuerst galt es Terminprobleme mit der GLTA zu lösen. Im Sommerhalbjahr gibt es schon sehr viele Tennisturniere und wegen des Wetterrisikos müsste man zusätzlich kleine Hallenplätze als eventuelles Ausweichquartier vorhalten“, berichtet Seamus Skelton, Ideengeber und aktueller Turnierdirektor. „Als ein regelmäßig besetzter Wintertermin plötzlich frei wurde, fiel die Entscheidung, im Mai 2013 mit dem Nürnberger Projekt durchzustarten.“ Seamus spielt seit 12 Jahren Tennis. So hat er schon bei zwölf Turnieren mitgespielt, immer während seiner Urlaubszeit. Deshalb bezeichnen ihn seine Freunde oft liebevoll als ‚tennisverrückt‘. „Es macht gute Laune, deshalb bin ich süchtig danach!“, lacht Seamus. In der schwul-lesbischen Weltrangliste war er schon zweimal Europa- und einmal Weltmeister. Mit seiner Nürnberger Turnier-Idee hat er die Tenniskollegen bei Rosa Panther angesteckt und ist auf offene Ohren gestoßen. „Wir alle reisen gern zu den Tennis-Wettkämpfen und jedes Mal schwebt der Gedanke im Hinterkopf, was die anderen Organisatoren können, können wir auch. Wir wollen ein Turnier veranstalten und dabei Fehler vermeiden, die andere schon gemacht haben“, betont Rainer. „Natürlich steht auch immer der Spaß dabei im Vordergrund. Deshalb ist unser Nürnberger Motto: ‚Fun in February‘!“ Nicht ohne Grund wollten sie die Tennis-Center Noris Anlage im Nürnberger Südwesten als Austragungsort. „Wir haben schon einiges an Negativbeispielen bei Turnieren erlebt. Miserable Sanitäranlagen, schlechte Platzbedingungen, Tennisplätze die nicht richtig gut präpariert waren und eher an einen Acker erinnerten. Was zu gefährlichen Verletzungen führen kann“, erinnert sich Marc. „Der Standard der Tennisplätze beim TCN ist gut. Wir wollen eine bessere Organisation, damit keine langen Wartezeiten entstehen. Schließlich will man Tennis spielen, wenn man von weit her anreist.“ Das Orgateam ist überrascht, dass sich zur Nürnberg-Premiere erstaunlich viele Europäer angemeldet haben. Damit wird es eines der größten Hallenturniere Europas im Winterhalbjahr. Natürlich wird an diesem Wochenende auch gefeiert. Am Freitag 14. Februar gibt es einen Empfang mit Dinner und Party ab 20:00 Uhr im Terminal 90 beim Flughafen. Am Samstag den 15. Februar findet die PPPP – die Pink Panther Players Party in der F*Bar statt. Der Familiennachmittag mit Kuchen und Kaffee startet am Sonntag 16. Februar ab 12:00 im Noris Cafe des TCN. Am Nachmittag folgen die Preisverleihungen ab etwa 16:00 Uhr. Aber schon jetzt steht für das gesamte Orgateam fest, dass 2015 der nächste Pink Panther Indoor Cup wieder in Nürnberg ausgetragen wird.

 

Inzwischen hat das Internationale Tennisturnier einen neuen Namen bekommen:

Diamond Indoor Classic Nuremberg

 

 

Text/ Foto Norbert Kiesewetter

 

GAYCON Februar 2014

Pink Diamond Indoor Cup Nürnberg/ Internationales Tennisturnier - Zu den Bildergalerien von 2023 bis 2014 - Bitte auf das Foto klicken! Picture Galleries - Please click on the photo!

 

 

Von links: Dieter Erdmann, Carsten Teichmann, Silvia W., Marco Pili

Rosa Panther e.V. feiert rund

Bayerns ältester schwul-lesbischer Sportverein wird 20 

Die Hauptkeimzelle des Vereins war eine Gruppe schwuler Schwimmer, die sich regelmäßig vor über zwei Jahrzehnten im Südstadtbad traf. Dazu kamen eine loser Freundeskreis Volleyballer sowie einige Fußballer auf der Wöhrder Wiese. Diese drei Gruppierungen trafen sich regelmäßig, aber damals noch unabhängig voneinander, um gemeinsam Spaß am Sport zu haben. Wie kam es schließlich zur Vereinsgründung? Wir kramten mit dem frisch gekürten Vereinsvorstand Carsten Teichmann (34) ein wenig in den Annalen der Vereinsgeschichte.

 

„Vermutlich fanden die Sportler der unterschiedlichen Gruppen im Rahmen des Nürnberger Ur-CSD zueinander. Fakt ist, dass im Februar 1991 der Verein aus der Taufe gehoben wurde, mit dem Ziel eine Gemeinschaft unter gleichgeschlechtlich orientierten Sportbegeisterten im Großraum Nürnberg zu schaffen“, meint Carsten. Heute hat Rosa Panther rund 180 Mitglieder, die sich in derzeit zwölf verschiedenen Disziplinen sportlich betätigen können. In den Sparten Schach, Ringen und Cheerleading für Männer würde sich der Verein ganz besonders über Zuwachsraten freuen. „Allerdings ist vielen Anfängern nicht bewusst, dass gerade beim Ringen ein knallhartes Training zu absolvieren ist, bevor es auf die Matte geht“, warnt Carsten. 

Innerhalb dieser zwanzig Jahre änderten sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Während früher der Panther-Verein auch Zufluchtspunkt für schwule und lesbische SportlerInnen war, weil in den „Heterovereinen“ noch kein Outing möglich schien, hat sich inzwischen das Bild grundlegend gewandelt. Heute sind auch viele heterosexuelle Männer und Frauen bei Rosa Panther engagiert. „Die Akzeptanz für queere Sportler ist in der Bevölkerung schon viel weiter fortgeschritten, als man gewöhnlich vermutet“, erzählt Carsten Teichmann. „Bei einer Bevölkerungsumfrage im Rahmen der ‚Ideen Initiative Zukunft’ der dm-Drogeriekette („Mit Fußball spielend zur Akzeptanz von Homosexuellen“ Anmerkung d. Red.) in der Nürnberger Nordstadt antworteten die meisten Männer und Frauen, dass es durchaus an der Zeit wäre, dass sich schwule Profifußballer outen sollten“. Die Interviewer von Rosa Panther waren über die durchwegs positive Resonanz überrascht. Ihr alljährlich stattfindendes Benefiz-Fußballturnier im Sommer auf der Deutschherrnwiese wird inzwischen auch selbstverständlich von den Reportern der regionalen Tageszeitungen besucht. Dagegen hatten in den 80er Jahren Fliederlich-Aktivisten noch aus Protest die Redaktionsbüros besetzt, weil die öffentlichen Medien sich dem Thema komplett verweigerten.

Carsten Teichmann ist seit drei Jahren in der Schwimmabteilung auch als Trainer aktiv. In einer weiteren Funktion ist er Mitglied im Organisationsteam für das diesjährige Jubiläumsturnier. Hier möchte er vor allem die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins auf neue Beine stellen. Neben dem Spaß an der sportlichen Betätigung sieht sich der gemeinnützig ausgerichtete und anerkannte Verein verpflichtet, auch einen Beitrag zur Integration und Emanzipation von Lesben und Schwulen in der Gesellschaft zu leisten.

 

Natürlich wird der Sportverein sein Jubiläum groß feiern. Geplant ist ein Internationales Sportfest vom 17. – 19. Juni 2011. In den Disziplinen Badminton, Fußball, Quattroball, Ringen, Schwimmen, Tanzen, Tennis, Tischtennis & Volleyball kann sich jeder noch bis 22. Mai 2011 anmelden. Aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern liegen schon die ersten Zusagen vor. Nähere Informationen: www.rosapanther.de 

 

Text/ Foto: Norbert Kiesewetter

LEO Magazin April 2011

Wirt Holger sucht eine Verwaltungskraft für ab sofort (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY REGION:

Büro-Job frei

Schwabach: Verwaltungskraft für Schwabach gesucht! Wirt Holger Stark sucht zur Unterstützung für seine Event-Gastronomie, das Areal Burgersgarten (Badstr. 24) in der Goldschlägerstadt Schwabach, Verstärkung für sein Büro-Team: Eine Verwaltungskraft (m/w/d) auf 580,- Euro Basis. Gesucht wird ab sofort eine zuverlässige Mithilfe. Die Aufgaben: Administrative Tätigkeiten in der Verwaltung, Dokumenten-erstellung in Word & Excel, Unterstützung im Tagesgeschäft. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse (Word, Excel); Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise; Teamfähig-keit. Bewerbungen bitte per E-Mail an Areal Burgersgarten oder telefonisch unter 09122/ 8896190. Das Team freut sich auf neue Gesichter, gerne aus der queeren Community! Meldet Euch bei Holger!

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September-Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  MakeYourTownQueer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 13.10. PRO SIEBEN 01:10 Uhr TV Total: Gast Harald Glööckler - Show +++ 14.10. SAT.1 GOLD 18:10 Uhr Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen - Krimi // 23:00 Uhr SAT.1 GOLD First Blood - Die Geburt eines Serienmörders: Ronald Dominique - Doku +++ 16.10. RBB 20:15 Uhr Kick It Like Beckham - Spielfilm // 23:25 Uhr SWR Sind wir noch ein Volk? Das zerissene Land - Doku +++ 17.10. SRF1 23:55 Uhr Little Big Man - Spielfilm +++ 18.10. HR 20:15 Uhr Der Bozen-Krimi: Familienehre - Krimi +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.