#Bildergalerien und Berichte Zipfelkönig von Nürnberg

Chronologisch von oben nach unten: Bildergalerien Zipfelkönig 2022, 2021, 2019, 2016 - 2014; History: Vom Pinkel zum Zipfel; Kohlkönig Nürnberg 2014

Nürnberger Zipfelkönig 2022: Der neue Amtsträger Klaus I. & das Präventionsteam Sexpert*innen der AIDS-Hilfe Nürnberg

König Klaus I.

Benefiz-Zipfel-Essen in der Bert´s Bar

GAYCON gratuliert: Der sechste Nürnberger Zipfelkönig heißt Klaus I. – Beim traditionellen „Blaue-Zipfel-Essen“ zugunsten der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. am zweiten November-Samstag wurden wieder deftige Zipfel mit Zwiebeln und Brot verspeist. Das Präventions-Team „Sexpert*innen“ legte sich ins Zeug und kredenzte das typisch fränkische Gericht, im Essigsud gegarte Bratwurst, in der Bert´s Bar (Wiesenstr. 85). Rund 30 Portionen gingen gegen eine Spende an die hungrigen Gäste. Durch Zipfel-Verkauf und Spenden kamen knapp 370 Euro zusammen. Auch in diesem Jahr wurden die Würste wieder vom Restaurant Grüne Au zum Brez´nwirt aus Nürnberg-Ziegelstein gesponsert. Seit einigen Jahren ist es auch eine spaßige Tradition, an diesem Abend einen Zipfelkönig zu ernennen, so auch in diesem Jahr. Vorgänger Adolf Schäfer (Adi I.) dankte dem Volk für die tolle Amtszeit. Unter royalen Klängen wurde dem neuen König Klaus I. alias Klaus Heckeler von Torben die Krone auf sein Haupt gesetzt. Im weißen Krönungsmantel verbeugte sich der neue König vor dem Volk, welches mit viel Applaus die Zeremonie begleitete. An diesem Abend gab es nicht nur das Blaue-Zipfel-Essen, sondern das Präventionsteam organisierte auch noch drei Runden Bingo für die Gäste. Wie immer war die Stimmung super.

 

Fotos: NK

GAYCON November 2022

Benefiz Blaue-Zipfel-Essen mit Zipfelkönig-Ernennung, Bert`s Bar Nürnberg, 12. November 2022

Nürnberger Zipfelkönig 2021: Der neue Amtsträger Adi I. & das Präventionsteam Sexpert*innen der AIDS-Hilfe Nürnberg

König Adi I.

GAYCON gratuliert: Der fünfte Nürnberger Zipfelkönig ist Adi I. – Beim traditionellen „Blaue-Zipfel-Essen“ zugunsten der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. am zweiten November-Samstag wurde wieder deftig gespeist. Das Präventions-Team „Sexpert*innen“ legte sich ins Zeug und kredenzte das typisch fränkische Gericht, im Essigsud gegarte Bratwurst, in der Bert´s Bar (Wiesenstr. 85). Etwa 30 Portionen gingen gegen eine Mindestspende an die hungrigen Gäste, dabei kamen 280 Euro zusammen. In diesem Jahr kamen die Zipfel aus dem Restaurant Grüne Au zum Breznwirt aus Ziegelstein. Seit einigen Jahren ist es auch eine spaßige Tradition, an diesem Abend einen Zipfelkönig zu ernennen, so auch in diesem Jahr. Vorgänger Dieter I. reichte nach einer Lokalrunde und einer rührenden Ansprache an das Volk die Krone an Adolf Schäfer weiter. Adi war total überrascht und sehr gerührt über diese Geste. Dass es die Bert’s Bar nach wie vor gibt, ist vor allem Adi zu verdanken, auch deshalb hat Dieter ihn zum Thronfolger ernannt. Der neue König Adi I. hat dann auch gleich noch eine Lokalrunde geschmissen. Im Vorfeld der royalen Zeremonie standen noch drei Runden Bingo-Spiel auf dem Programm. Gewinner waren Kurt, Alex und Udo. Neben einem Gutschein eines Online-Sexshops zählten noch andere nützliche Dinge für das queere Leben wie Feuerzeuge, ein aufblasbares Sitzkissen, ein handbetriebenes Luftumwälzgerät (Fächer), Kondome, Gummibärchen und ein HIV-Selbsttest zu den Preisen. Wie uns weiter berichtet wurde, war die Stimmung traditionell super. Die Bilder des Abends wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. (NK)

 

Fotos: AH

GAYCON November 2021

Benefiz Blaue-Zipfel-Essen mit Zipfelkönig-Ernennung, Bert`s Bar Nürnberg, 13. November 2021

Nürnberger Zipfelkönig 2019: Der neue Amtsträger Dieter I. & das Präventionsteam Sexpert*innen der AIDS-Hilfe Nürnberg

Der vierte König

Mit Dieter I. ist nun die vierte Majestät als Zipfelkönig von Nürnberg ausgerufen! Nach dreijähriger organisatorischer Zwangspause wurde die beliebte Benefiz-Reihe zugunsten der AIDS-Hilfe Nürnberg in der Community erfolgreich neu belebt. Beim siebten „Blaue-Zipfel-Essen“ am vierten November-Donnerstag kredenzte die Präventionsgruppe „Sexpert*innen“ der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. in der Szenekneipe Bert´s Bar (Wiesenstr. 85) gegen eine Mindestspende von 8,50 Euro 40 Portionen! Insgesamt 314 Euro konnten somit an Spenden eingesammelt werden. „Es war eine super Veranstaltung. Ich bin absolut zufrieden, denn wir waren restlos ausverkauft“, freut sich Organisator René Scheuermann von der AIDS-Hilfe Nürnberg. „Das Ergebnis war nur möglich durch die Unterstützung von Stefan Modschiedler alias Bavarian Mr. Leather 2019 und dem Bert´s Bar Team.“ Weil in der fränkischen Küche die Traditionsspezialität Saure Zipfel bzw. Blaue Zipfel (in Essigsud gegarte Bratwurst) beheimatet ist, drängte sich die aussagekräftige Wortwahl geradezu auf. Zipfelkönig Christian I. dankte nach über drei Jahren Amtszeit seinen Untertanen für die Treue. Der neue Zipfelkönig Dieter I. wurde unter royalen Musikklängen vom Vorgänger gekrönt. Der neue (Spaß)-Amtsträger Dieter Meindl (45), vom Beruf Fachinformatiker, ist auch stolz auf das Amt. Ihm war im Vorfeld nur wichtig, dass es jemand sein sollte, der sich oft in der Szene-Bar auch blicken lässt. Den weißen Krönungsmantel wollte er gar nicht mehr ablegen. Der Zuspruch war trotz langer Pause in diesem Jahr enorm. Die Organisatoren wurden von der Gästeanzahl überrascht und mussten dazwischen eine neue Ladung „Blaue Zipfel“ besorgen. Dank einer Zwiebel-Sud-Kreation, die Bernd Rings aus dem Literaturhaus-Restaurant kostenlos zur Verfügung stellte, schmeckten sie wieder königlich. Ein stimmungsvoller und unterhaltsamer Abend, denn auch das queere Kneipenquiz mit Fragen über die Nürnberger Community kam gut an, welches Manny (Bar59) mit 28 von 30 Punkten gewonnen hat. Wir freuen uns über die wiederbelebte Fortsetzung der Benefiz-Reihe. (NK)

Benefiz Blaue-Zipfel-Essen mit Zipfelkönig-Ernennung, Bert`s Bar Nürnberg, 28. November 2019

Nürnberger Zipfelkönig 2016: Feierliche Amtsübergabe von Helfried an Christian

Der dritte König

Mit Christian I. thront nun schon die dritte Majestät als Zipfelkönig von Nürnberg! Helfried I. dankte nach einem Jahr Amtszeit seinen Untertanen für die Treue und ernannte mit Übergabe der Krone seinen Nachfolger. ‚Königin Mutter‘ im rubinroten Plüsch verlieh etwas verspätet ihren Mantel für die Bilder der Zeremonie, obwohl sie keinen Zipfel mehr abbekam. Mit zwei alkoholischen Lokalrunden durch die Könige ließen alle Gäste deroselbige hochleben. Für Bert selbst war es die letzte Krönung in seiner Kneipenchef-Karriere. Zum Monatsende wird er sein Lokal übergeben, seinen Nachfolger stellen wir in Kürze vor. Damit war auch das sechste traditionelle Saure-Zipfel-Essen der Präventionsgruppe „G.P.S. – gay proud safe“ der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. in der Szenekneipe Bert`s ein voller Erfolg. Der Zuspruch war auch in diesem Jahr enorm, spätere Gäste kamen nicht mehr in den Genuss der „Sauren Zipfel“, die auch dank einer Sud-Kreation aus dem Literaturhaus-Restaurant einfach königlich schmeckten.

Benefiz Zipfel-Essen mit Zipfelkönig-Ernennung, Bert`s, 02. Oktober 2016

Nürnberger Zipfelkönig 2015: Feierliche Amtsübergabe von Heinz an Helfried

Thronfolger

Wieder ein voller Erfolg war das fünfte traditionelle Saure-Zipfel-Essen der Präventionsgruppe „G.P.S. – gay proud safe“ der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. in der Szenekneipe Bert`s. Der Zuspruch war so enorm, dass zeitweise neue Gäste keinen Platz mehr fanden. Das Safer-Sex-Team um Torben Schultes hatte den Gewinn ‚Escort für eine Stunde‘ des Bingo-Spiels bewusst doppeldeutig gehalten. Jeder erhoffte sich einen schnuckeligen Begleiter für besagte Stunde. Doch Bingo-Gewinner Timo bekam dann tatsächlich ein Ford-Escort-Modellauto, worüber er sich dennoch freute. Eine Buddel Sekt gab es als Zugabe. Nach dem Genuss der Sauren Zipfel stieg die Spannung dann nochmals: Wer wird der neue Zipfelkönig von Nürnberg? Erst am späten Abend erklang die royale Nationalhymne God save the Queen. Jeder wusste, dass nun der Höhepunkt bevorstand. Zunächst schloss der amtierende Zipfelkönig Heinz seine Amtszeit mit einer kurzen Laudatio an alle Untertanen ab, um die Regentschaft dann an Helfried weiterzugeben. Unter heftigem Beifall und Jubelrufen nahm der neue König ebenso überrascht wie einstmals Heinz das Amt an. Perfekt wurde das majestätische Erscheinungsbild neben der Krone auch durch den leihweise zur Verfügung gestellten Krönungsmantel von Uschi Unsinn. Zipfelkönig Helfried I. dankte mit einer Lokalrunde für alle Anwesenden.

Benefiz Zipfel-Essen mit Zipfelkönig-Ernennung, Bert`s, 08. November 2015

Zipfelkönig Heinz und Torben von der AIDS-Hilfe Nürnberg

Zipfelkönig(in) der Herzen

Nachdem eine ganze Reihe neckischer Spiele absolviert und Mengen an Sauren Zipfeln vertilgt waren, verkündete das Präventionsteam der Aids-Hilfe um Torben Schultes den ersten Titelträger des ‚Zipfelkönigs von Nürnberg‘. Heinz (Mitte 70), Lieblings-Urgestein unserer Szene, war zeitweise sprachlos über seine Nominierung zur Majestät. In bewegenden Momenten ehrlicher Rührung, musikalisch untermalt durch die englische Nationalhymne God save the Queen, versicherte er seinen frischen Untertanen, die erwiesene Anerkennung nun ein Jahr lang in Ehren und Würde zu tragen. Das Zipfel-Essen findet im Bert’s schon seit vier Jahren gegen Mitte November statt und bildet nunmehr den Rahmen für den neuen Regional-Titel. Das Aidshilfe-Team wird künftig im jährlichen Turnus die Tradition fortführen und gemeinsam mit dem jeweils amtierenden König einen Nachfolger erspielen bzw. ernennen. Mit Heinz hat die Nürnberger Szene gewissermaßen gleich ein ganzes Zipfelkönigs-Paar. Denn, wann immer der allseits beliebte, charmante Titelträger die ‚Lola‘ gibt, ist er gleichzeitig auch Königin. Das gibt’s doch wirklich nur bei uns in Nürnberg, hoch soll er leben!

Benefiz Zipfel-Essen mit Zipfelkönig-Ernennung, Bert`s, 16. November 2014

History: Vom Pinkel zum Zipfel

Der amtierende Kohlkönig von Nürnberg, Torben Schultes von der AIDS-Hilfe, hat am 16. November 2014 seinen Titel an einen würdigen Nachfolger weitergereicht. Nachdem Kohl und Pinkel in unserer Region sich aber nicht so richtig durchsetzen, wurde der Titel ins Fränkische übertragen. So fand zum ersten Mal die Wahl des Zipfelkönigs in Bert´s Kneipe statt. Im Rahmen des traditionellen Zipfel-Essens, veranstaltet von der Präventionsgruppe der AIDS-Hilfe Nürnberg, dem Safer-Sex-Team „G.P.S. – gay proud safe“. Die Franken stecken sich eben traditionell lieber die Sauren Zipfel statt der Pinkelwurst in den Mund. Weil in der fränkischen Küche die Traditionsspezialität „Saure Zipfel“ bzw. „Blaue Zipfel“ (in Essigsud gegarte Bratwurst) beheimatet ist, bot sich nun die doppeldeutige Majestätswahl an. Ursprünglich brachte der damalige Kohlkönig von Bremen, Daniel Hiller vom Nürnberger Lederclub, die Kohlkönig-Tradition in seiner Amtszeit nach Nürnberg.

Gleich geht die "Kohl- und Pinkelfahrt" durch die Nürnberger City los. Organisiert vom amtierenden "Bremer Kohlkönig" Daniel Hiller und dem Nürnberger Lederclub (NLC).

Kohlkönig-Premiere in Nürnberg

Bei der ersten Nürnberger „Kohl- und Pinkelfahrt“ wurde standesgemäß ein Kohlkönig ernannt: Torben Schultes von der AIDS-Hilfe Nürnberg. Am Samstag den 11. Januar fanden sich über ein Dutzend Männer am Treffpunkt Germanisches Nationalmuseum ein und trotzten der nasskalten und regnerischen Witterung. Zur Aufwärmung gab es sogleich eine Schnapsrunde, auf die unterwegs noch viele weitere folgten. Mit einem Bollerwagen voller Proviant aus reichlich Korn, Tee, Brezen und Wienerle zog der gesellige Trupp entlang der historischen Stadtmauer zum Plärrer, weiter zur Pegnitz und über den Kettensteg zur Hallerwiese, wo mit ersten Spielen die Königskandidaten ausgesiebt wurden. Mal ging es um blaue Augen aus Franken, danach um den besten Teebeutelweitwurf. Durch den beliebt häufigen Trinkspruch „Nicht lang snacken, Kopp in‘ Nacken!“ und den dadurch entstandenen Zeitverzug musste der Schwenk zur Burg ausgelassen werden. Beim Weinstadel mit Henkersteg kamen die ersten Lobesstimmen der angereisten Gäste über die „Romantik-Tour“ - Nürnberger Sehenswürdigkeiten bei Nacht zu besuchen. Der noch amtierende Bremer Kohlkönig Daniel Hiller erzählte einige Anekdoten zur Nürnberger Geschichte. Mit steigendem Alkoholpegel sanken auch die Hemmungen – spontan wurde der Sessel im Damenschuh-Design vor einem Laden als Fotoobjekt von den Männern eingenommen und später in der Fußgängerzone die Werbeaktion „Männerschlußverkauf“ eines Herrenausstatters lachend als lautstarkes Thema aufgegriffen. So bot sich der schon etwas angeheiterte René einigen Passanten als Schlußverkaufs-Mann an. Im Bocksbeutelkeller wartete schon Koch Carsten Teichmann, extra aus Stuttgart „eingeflogen“, um das Menü servieren zu können: Lederknödelsuppe, Grünkohl mit Kassler, Mettwurst Pinkel (aus Bremen!) und zum Abschluß ein Milchreis-Pflaumendessert. Thorsten moderierte dazwischen die Wahl, stellte den Königsanwärtern Fragen rund um Bremen bzw. Norddeutschland. Doch von den drei Kandidaten wußte keiner, woher der Name Pinkel kommt: so wurde Torben Schultes aus dem Publikum zum Nürnberger Kohlkönig I. (Die Pinkelwurst ist so fett, dass sie nach der Produktion trieft.) Sehr schade, dass bei dem amüsanten Abend nicht mehr Teilnehmer dabei waren. Das lag an der kurzfristigen Planung. „Ich wurde als amtierender Kohlkönig um diese Kohlfahrt gebeten, weil sie aus organisatorischen Gründen dieses Jahr nicht in München stattfinden konnte. Allerdings dachten die Münchner, meine Amtszeit würde bis Februar reichen“, erklärt Daniel Hiller die spontane Nürnberg-Premiere. „Die Zeit meiner Abdankung Ende Januar naht, deshalb musste alles kurzfristig über die Bühne gehen.“ Nun liegt es am Kohlkönig Torben Schultes, ob es im nächsten Jahr eine Fortsetzung der Nürnberger „Kohl- und Pinkelfahrt“ geben wird und die „Krone“ weitergereicht werden kann.

 

Text/ Fotos: Norbert Kiesewetter

GAYCON Januar 2014

Bildergalerie: 1. Kohl- und Pinkelfahrt in Nürnberg, 11. Januar 2014

Kundgebung zum IDAHOBIT 2023 am Nürnberger Magnus-Hirschfeld-Platz

COMMUNITY REGION:

Aktion zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit

Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit am 17. Mai, beteiligte sich die Nürnberger Community in diesem Jahr aus terminlichen Gründen erst am vierten Mai-Montag mit einer Aktion in der Frankenmetropole. Zuerst fand eine Kurzandacht mit Diakon Torben Schultes, Luca Fabièn Dotzler und Pfarrerin Silvia Jühne in der Lorenzkirche statt. Im Anschluss folgte eine Kundgebung mit Gedenkfeier am Community Gedenkort Magnus-Hirschfeld-Platz, inklusive Kranzniederlegung. Etwa 100 Personen zeigten dort Präsenz, die meisten im Schatten der Bäume, bei sommerlichen Temperaturen. Mit Redebeiträgen u.a. von Christian Vogel (3. Bürgermeister der Stadt Nürnberg), Karl Freller (Vizepräsident des Bayerischen Landtags), Florian Siekmann (MdL Bündnis90/ Die Grünen), Eser Polat (FDP), Luca Fabièn Dotzler (MUT), Lukas Geyer (Vorstand Fliederlich e.V.). ... +++ Zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Ausgelassene Stimmung beim achten Grillfest des Nürnberger Lederclubs auf der Pegnitzwiese

QUEERE COMMUNITY:

Das war das NLC-Charity-Grillfest

Am dritten Mai-Donnerstag, genauer am Christi-Himmelfahrt-Feiertag, fand das achte LGBTIQ*-Grillfest des Nürnberger Lederclubs (NLC) im westlichen Pegnitztal statt. Die Pegnitzwiese, zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Westbad, wurde wieder von der queeren Community in Beschlag genommen. Wie bestellt, pünktlich am Feiertag, strahlte die Sonne vom blauen Himmel und ließ die trüben Wochen davor sofort vergessen. Im Sonnenlicht war es angenehm warm, auch wenn ein noch frischer Wind um die Brücke wehte. Im Lauf der Jahre hatten wir ja schon viel erlebt, von gefühlten 40 Grad in der prallen Sonne bis zum Unwetterregen. Einige Hetero-Männer zeigten passend ihre rosa Unterwäsche in der Nähe des Standortes. Hätten sie geahnt, wer sich hier unter der flatternden NLC-Fahne an diesem Anblick erfreute… Die Bierbankgarnitur und das Salatbuffet wurden von rund 40 Gästen, NLC-Vereinsmitgliedern und einigen Community-Besucher*Innen, umschwärmt. ... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war der Jahresempfang im Fliederlich-Zentrum

COMMUNITY NÜRNBERG:

Empfang Fliederlich

Das war der traditionelle Jahresempfang, am ersten Mai-Freitag im queeren Fliederlich-Zentrum. Rund 40 Gäste aus Politik, vom Bayerischen Landtag und Nürnberger Stadtrat, sowie zahlreiche Vertretende aus der Community kamen in die Vereinsräume am Plärrer. Nach persönlichen Grußworten von Vorstands-Mitglied Ulrich Breuling zeigte Geschäftsführer Michael Glas einen kleinen Jahresrückblick von 2022 als Powerpoint-Präsentation. Neben einem Überblick über die aktuelle Beratungstätigkeit, bayernweite LSBTI-Fortbildungen, gab es erste Infos zum baldigen Start der Beratung/ Betreuung von queeren Wohnungslosen. Als Hauptschwerpunkt stellte sich die Fliederlich Gruppe TINA* (Trans/ Inter/ Nicht binär/ Agender) vor. Miriam berichtete, wie wichtig der Austausch und die Beratung untereinander in einem geschützten Raum sind. Die Gruppe möchte den Erfahrungsschatz weitergeben, wo es z.B. Hilfe oder Anlaufstellen in der Medizin gibt. ... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

CSD Schwabach: Übergabe der PRIDE-Fahnen an das ORO Einkaufszentrum

COMMUNITY REGION:

Übergabe der PRIDE-Fahnen an das ORO Einkaufszentrum

Schwabach: Schon seit Wochen plant das OrgaTeam die Premiere eines Christopher-Street-Day in der Goldschlägerstadt. Hier nun erste Detail-Informationen: Schirmherr ist Oberbürgermeister Peter Reiß. Am 01. Juli 2023 um 13:00 Uhr geht´s mit der CSD Demonstration los, unter dem Motto „Bunt ist goldrichtig! Queerer Aktionsplan Bayern jetzt!“. Erstmals werden zahlreiche Menschen aus der LGBTIQ*-Community, Gruppen und Organisationen aus der Region Fahnen schwenkend durch die Straßen der Stadt ziehen. Sammelpunkt und Aufstellung zur Demo ist die Eilgutstraße direkt am Bahnhof gegenüber der BayWa. Anschließend verläuft die Route über die Angerstraße beim Parkbad vorbei, um den Stadtpark, durch die Friedrich-Ebert-Straße, Gutenberg-straße und Reichswaisenhausstraße. In die Altstadt geht es dann über die Zöllnertorstraße und die Königstraße zum Marktplatz. Der CSD Schwabach fährt mit einem eigenen LKW mit! ... +++ Hier geht´s zum Bericht auf der DOKU-Seite +++

Zentraler queerer Protestmarsch am IDAHOBIT in München

COMMUNITY BAYERN:

20 bayerische CSDs eröffnen die PRIDE Saison

München: Am 17. Mai, zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT), geht die Bayerische queere Community zentral in München auf die Straße. Sie haben sich zusammengetan, um im Freistaat endlich einen Aktionsplan durchzusetzen, der die Gleichstellung von LGBTQIA+ zum Programm hat und Diskriminierung bekämpft. Bereits Anfang des Jahres hatten sich CSDs in ganz Bayern zusammengeschlossen, um 2023 unter einem einheitlichen Motto einen „Queeren Aktionsplan Bayern jetzt!“ zu fordern. Im Vorfeld der bayerischen Landtagswahl, die am 8. Oktober stattfindet, soll das gemeinsame Auftreten den Druck erhöhen. Bayern ist das einzige Bundesland, in dem es keinen Aktionsplan für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gibt. Die Staatsregierung hielt das bislang für unnötig. Eine Petition dazu läuft schon seit vergangenem Jahr. Die Community will in der PRIDE-Saison insgesamt 50.000 Unterschriften sammeln! Die CSDs in Bayern wollen in Kürze eine Online-Plattform aufsetzen, an der sich alle mit Vorschlägen beteiligen können, was ihrer Meinung nach in den queeren Aktionsplan gehört. (NK)

+++ Weitere Infos unter CSD Bayern +++

Schwules Chorvergnügen 2023 mit Trällerpfeifen & Doodles im Südpunkt Nürnberg

PARTNERSTÄDTE:

Trällerpfeifen & Doodles begeistern beim Doppelkonzert

Das letzte Aprilwochenende stand ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Prag, passend zum Welttag der Partnerstädte (30. April). Dass die queeren Communities der beiden Städte dies ebenfalls mit Leben erfüllen und es nicht nur bei Unterschriften von Politikern bleibt, darüber freute sich Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. Er ließ es sich nicht nehmen, die Chöre in der Ehrenhalle des historischen Rathauses am Samstagmittag persönlich zu begrüßen. Frank Schirmer beeindruckte in seinen Begrüßungsreden sowohl beim Empfang als auch bei den Konzerten in tschechischer Sprache. Den Text hatte er mit Hilfe des gebürtigen Tschechen Jan in vielen Stunden eingeübt und in Lautschrift notiert. ... +++ Hier geht´s zu den Bildergalerien auf der DOKU-Seite/ Do obrazových galerií +++

TV-Tipps

+++ 30.05. DAS ERSTE 21:45 Uhr Report Mainz: Verbotene Liebe? Queere Muslime - Magazin // 23:15 SWR Drags of Monnem (4 & 5) - Doku // 00:05 VOX Medical Detectives: Akribie des Grauens - Doku +++ 31.05. KABEL1 CLASSICS 15:10 Uhr Eine Frau für zwei - Spielfilm // 20:10 SRF2 Beyto - Spielfilm +++ 01.06. ZDF 18:00 Uhr SOKO Stuttgart: Bunte Liebe - Krimi +++ 02.06. RTL 20:15 Uhr Viva la diva - Wer ist die Queen? - Show // 22:45 Uhr RTL Viva la Diva - Der Weg zum Laufsteg - Doku // 23:30 Uhr ZDF Music Impossible - Mein Song. Dein Sound - Show +++ 03.06. ONE 22:00 Uhr Peter von Kant - Spielfilm // 22:10 Uhr ZDFNEO Wild Things - Spielfilm // 00:40 RTL Take Me Out - Boys Boys Boys - Show +++ 04.06. ONE 00:50 Uhr Peter von Kant - Spielfilm +++

Das war der Tag der lesbischen Sichtbarkeit 2023 in Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Tag der lesbischen Sichtbarkeit in Nürnberg

Das OrgaTeam vom dyke*march Nürnberg organisierte zum internationalen „Tag der lesbischen Sichtbarkeit“ (Lesbian Visibility Day) am vierten April-Mittwoch zum dritten Mal eine Aktion in der Altstadt. Treffpunkt war der Magnus-Hirschfeld-Platz am Nürnberger Sterntor. Rund 40 Teilnehmende sind dem Aufruf gefolgt. Diesmal besuchten sie als Aktion gezielt einige nicht queere Lokale in der Stadt, um dort für mehr lesbische Sichtbarkeit zu sorgen. Als musikalische Über-raschung erschien in der Spitalgasse auch der Nürnberger Lesbenchor, die Tinnitussis! ... +++ Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite online +++

Titelbild des Monats:

Mai - Zeit in der Stadt - 12 Jahre Pressebilder GAYCON.DE

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Ab 2023 wollen wir unsere GAYCON Titelbild-Reihe mit selbstbewussten Models aus der queeren Community neu starten! Unter anderem mit jahreszeitlichen Motiven aus dem Stadtgebiet Nürnberg oder der Region oder von Veranstaltungen. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem Foto-Shooting ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Entweder persönlich, per Facebook oder per E-Mail unter info@gaycon.de! (Bitte mit Foto) Wir freuen uns auf LSBTTIQ*-Bewerbungen - Euer GAYCON Team +++ Weitere Hintergrund- Infos auch auf unserer MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.05.2023

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2023

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.