Franken Helau!
Sebastian & Matthias sind das erste Männerprinzenpaar Unterfrankens
Die fränkische Region traut sich wieder! Seit dem „Rathaussturm“ Mitte November 2022, der Inthronisation des Prinzenpaares der Euerdorfer Karnevals-Gesellschaft Grün-Weiß 1953 e.V., sind Sebastian I. und Matthias I. als erstes schwules Faschingsprinzenpaar Unterfrankens im Amt. Mit dem Regenbogen-Paar, Sebastian (36) & Matthias Bömmel (46), möchte die EuKaGe in ihrer 70. Session auch ein Zeichen für Toleranz, Gleichberechtigung und gegen jede Form von Diskriminierung setzen. Erste Medienauftritte und Presseanfragen wurden zeitnah bewältigt. Übrigens, in dieser Faschings-Saison 2023 hat auch Mittelfranken ein gleichgeschlechtliches Prinzenpaar, das Frauenpaar Marcella & Senada Suljkanovic aus Nürnberg „Faschingsgesellschaft Crazy Dancers“ (2020 & 2023) in ihrer zweiten Amtszeit! Oberfranken führt allerdings die Geschichtsbücher an: Gerald Fischer & Dirk Stauch „Langstädter Fousanachtern“ (2015 & 2016), Ralf & Mathias Kühne „Coburger Narrhalla“ (2017), Mittelfranken mit Stefan Knorr & Christof Reichel „Schwander Carneval Club“ (2019 & 2020) folgten. Leider konnten Sebastian und Matthias aus terminlichen Gründen nicht zum hoheitlichen Foto-Amtsbesuch nach Nürnberg kommen. Darum erfolgte das GAYCON Interview digital.
„Helau!“ Die Gemeinde Euerdorf mit rund 1500 Einwohnern befindet sich in der Main-Rhön-Region im Tal der Fränkischen Saale, knapp zehn Kilometer südlich von Bad Kissingen gelegen. Der EuKaGe Verein führt rund 280 Mitglieder. Auf die Frage, wie sie zur Prinzenpaar Ernennung kamen, mussten beide lachen. Hier erstmal eine Passage aus ihrer Prunksitzungsrede: „Wie unser hier sein so kam, ist recht schnell erzählt, denn Prinzenpaar wird man nicht, da wird man erwählt. Jetzt wissen auch wir wie es einem ergeht, wenn man mal kurz zum Bäcker geht.“ Sie haben bei keinem Casting mitgemacht, sich auch nicht beworben um das Amt. „Ich war beim Bäcker, um Frühstücksbrötchen zu holen. Da hat mich unsere Bäckersfrau Simone angesprochen, ob wir das neue Prinzenpaar von Euerdorf werden wollen. Ihr Bruder Dieter ist Sitzungspräsident und mit der Suche nach einem Prinzenpaar betraut. Als ich zu Hause war, habe ich es gleich meinem Mann erzählt“, erinnert sich Sebastian. „Die erste Reaktion von meinem Mann, als ich es ihm gesagt habe… er war sofort Feuer und Flamme und sagte - ja, das machen wir. Ich habe noch ein paar Tage gebraucht. So sind wir das neue Euerdorfer Prinzenpaar geworden.“ Alle im direkten Umfeld, Familie, Nachbarn, Freunde, haben sich für die zwei gefreut und mehr als positiv reagiert. Keinerlei negative Reaktionen hat das Paar erreicht. „Es ist ein tolles Gefühl. So eine Zeit muss man mal erlebt haben. Gut, ein bisschen viel ‚Rummel‘ ist es schon, macht aber sehr viel Spaß“, betont Matthias. Auch wenn das Amt sie etwas medial überrannt hatte. „Offiziell sollten wir am 19.11.2022 beim Rathaussturm vorgestellt werden. Allerdings hat der BR von uns als schwules Prinzenpaar erfahren und schon am 12.11.2022 über uns berichtet. Dann ging es natürlich los. Die Bild Zeitung hat berichtet, die regionalen Zeitungen, der BR1 hat mit uns ein Radio Interview geführt und bei TV-Mainfranken waren wir in der Talkshow ‚Menschen‘. Der Fastnachtsverband hat uns nach Kitzingen eingeladen und wir waren beim Vorentscheid der Närrischen Weinprobe im Hofkeller Würzburg mit dabei. Es waren bisher nur tolle Erfahrungen, die wir gemacht haben.“
Prinzentraum
Matthias Bömmel, Betriebsleiter in einem Autohaus, kommt gebürtig aus Bad Neustadt an der Saale. Die Wohnentscheidung für das zentral gelegene Euerdorf ist beruflich perfekt, weil Matthias in einem Autohaus mit den zwei Standorten Hammelburg und Bad Kissingen arbeitet, Euerdorf liegt quasi in der Mitte. Sein Mann Sebastian, gelernter Steuerfach-angestellter, mittlerweile in einer ortsansässigen Computerfirma in der Buchhaltung tätig, ist gebürtig aus Maßbach. Sie leben erst seit einem Jahr hier. Eine wunderbare Situation sowohl beruflich als auch privat für das Paar. Der korrekte Amtstitel lautet aktuell „Matthias der 1. Von der Hebebühne“, denn eine Hebebühne findet sich in jedem Autohaus, und „Sebastian der 1. Vom Rechenschieber“, weil er als Steuerfachangestellter viel mit Zahlen zu tun hat. „Im Fasching war ich mehr am ‚Rand‘ aktiv. Habe kassiert, hier und da mit- und ausgeholfen, solche Sachen. Meine - mittlerweile unsere - Tochter tanzt in der Garde und ist nach wie vor aktiv dabei. Allerdings nicht in Euerdorf, sondern in meiner alten Gemeinde“, beschreibt Matthias seine bisherige Verbindung zum Fasching. „In meiner Kindheit fand ich Fasching immer toll. Man konnte sich verkleiden und hatte Spaß. Gerne erinnere ich mich an den Fasching in Bad Neustadt im Stadtsaal. Lustig ist, am 28.01.2023 sind wir zur Prunksitzung dorthin eingeladen. Mit 16 oder 17 war ich dort zuletzt an Fasching … also vor ca. 30 Jahren.“ Erfüllung eines Kindheitstraums. Schon als Jungen, wie alle Kinder in dem Alter, träumten sie davon, einmal Prinz zu sein. „Ich war nie in einem Faschingsverein dabei. Zu Umzügen und Veranstaltungen bin ich aber immer gerne gegangen“, erinnert sich Sebastian. „Ich war jedes Jahr auf Faschingssitzung und Kinderfasching in Maßbach.“
Erfüllung in Euerdorf
Kennengelernt hatten sich Matthias und Sebastian auf den „berühmt berüchtigten blauen Seiten“ eines Dating-Portals. Zuerst ein reiner Nachrichten-kontakt, dann gab´s eine Pause, doch der Kontakt flammte wieder auf und führte zum ersten persönlichen Treffen: „Es war Liebe auf den ersten Blick!“, betonen beide. Seit 1. April 2021 sind sie als Paar zusammen, am 22. Juni 2022 haben die Männer sich das Ja-Wort gegeben. Doch wie ist das Landleben für ein Männerpaar? „Die Nachbarschaft hat uns als erstes toll aufgenommen, denn so lange sind wir noch nicht hier. Wir wohnen jetzt ca. ein Jahr in unserem Haus. Dann wird man auch noch gleich das neue Prinzenpaar… Einfach toll“, freuen sich die Hoheiten. „Wir haben nach einem Haus für uns zwei gesucht. Uns hat die Lage gefallen. Es ist ein kleiner ehemaliger Bauernhof mitten im Altort. Dass es ein ehemaliger Bauernhof war, war uns eigentlich nicht so wichtig. Es gibt viel zu tun, da immer wieder an- und umgebaut wurde und die Substanz dann auf den zweiten Blick doch sehr schlecht war. Wir stecken noch immer mitten in den Umbaumaßnahmen.“ Sebastian hatte sein Coming Out schon mit 18 Jahren. Matthias Anfang 2021. Wobei er schon immer wusste, dass er Bi ist. In seinem ersten Lebensabschnitt war er mit einer Frau zusammen. Er hat eine Tochter (14) und einen Sohn (16). Die neue Lebenssituation mit einem Mann haben seine Kinder „total locker und cool aufgenommen. Selber macht man sich da mehr einen Kopf.“ Matthias beschreibt als die wichtigste Erfüllung, glücklich, zufrieden und gesund zu bleiben. Sebastian ergänzt, mit dem eigenen Haus erfüllt sich gerade sein Lebenstraum. Zum Thema schwules Leben auf dem Land: „Für mich jetzt nicht anders als in der Stadt, glaube ich. Ich habe allerdings noch nie in einer großen Stadt gewohnt. Gut, es gibt hier jetzt nichts explizit für Schwule bzw. Queere – also eine Bar oder so“, meint Matthias. „Da ich den Vergleich zwischen Hamburg, München und dem Landleben kenne, kann ich nur sagen, beides ist schön. In der Stadt ist halt mehr für Schwule bzw. Queere geboten, wobei in der heutigen Zeit auch viele Bars, Kneipen und Clubs nicht mehr vorhanden sind. Landleben, da haben wir in Euerdorf genau das richtige gefunden. Von den Menschen, die hier leben, sind alle sehr aufgeschlossen und haben kein Problem damit“, berichtet Sebastian. Einen Wunsch an die queere Community haben sie natürlich auch: „Akzeptanz – Leider ist dies noch nicht bei allen angekommen. Alle sollen so sein, wie sie möchten.“
Text: Norbert Kiesewetter
Fotos: Privat
GAYCON Februar 2023