#faschingsprinzen euerdorf

Hoheitlicher Besuch der Kurgartenanlage und des Alten Rathauses von Bad Kissingen: Das Regenbogen-Prinzenpaar 2023 der EuKaGe Sebastian & Matthias Bömmel (Foto: Privat)

Franken Helau!

Sebastian & Matthias sind das erste Männerprinzenpaar Unterfrankens

Die fränkische Region traut sich wieder! Seit dem „Rathaussturm“ Mitte November 2022, der Inthronisation des Prinzenpaares der Euerdorfer Karnevals-Gesellschaft Grün-Weiß 1953 e.V., sind Sebastian I. und Matthias I. als erstes schwules Faschingsprinzenpaar Unterfrankens im Amt. Mit dem Regenbogen-Paar, Sebastian (36) & Matthias Bömmel (46), möchte die EuKaGe in ihrer 70. Session auch ein Zeichen für Toleranz, Gleichberechtigung und gegen jede Form von Diskriminierung setzen. Erste Medienauftritte und Presseanfragen wurden zeitnah bewältigt. Übrigens, in dieser Faschings-Saison 2023 hat auch Mittelfranken ein gleichgeschlechtliches Prinzenpaar, das Frauenpaar Marcella & Senada Suljkanovic aus Nürnberg „Faschingsgesellschaft Crazy Dancers“ (2020 & 2023) in ihrer zweiten Amtszeit! Oberfranken führt allerdings die  Geschichtsbücher an: Gerald Fischer & Dirk Stauch „Langstädter Fousanachtern“ (2015 & 2016), Ralf & Mathias Kühne „Coburger Narrhalla“ (2017), Mittelfranken mit Stefan Knorr & Christof Reichel „Schwander Carneval Club“ (2019 & 2020) folgten. Leider konnten Sebastian und Matthias aus terminlichen Gründen nicht zum hoheitlichen Foto-Amtsbesuch nach Nürnberg kommen. Darum erfolgte das GAYCON Interview digital.

 

„Helau!“ Die Gemeinde Euerdorf mit rund 1500 Einwohnern befindet sich in der Main-Rhön-Region im Tal der Fränkischen Saale, knapp zehn Kilometer südlich von Bad Kissingen gelegen. Der EuKaGe Verein führt rund 280 Mitglieder. Auf die Frage, wie sie zur Prinzenpaar Ernennung kamen, mussten beide lachen. Hier erstmal eine Passage aus ihrer Prunksitzungsrede: „Wie unser hier sein so kam, ist recht schnell erzählt, denn Prinzenpaar wird man nicht, da wird man erwählt. Jetzt wissen auch wir wie es einem ergeht, wenn man mal kurz zum Bäcker geht.“ Sie haben bei keinem Casting mitgemacht, sich auch nicht beworben um das Amt. „Ich war beim Bäcker, um Frühstücksbrötchen zu holen. Da hat mich unsere Bäckersfrau Simone angesprochen, ob wir das neue Prinzenpaar von Euerdorf werden wollen. Ihr Bruder Dieter ist Sitzungspräsident und mit der Suche nach einem Prinzenpaar betraut. Als ich zu Hause war, habe ich es gleich meinem Mann erzählt“, erinnert sich Sebastian. „Die erste Reaktion von meinem Mann, als ich es ihm gesagt habe… er war sofort Feuer und Flamme und sagte - ja, das machen wir. Ich habe noch ein paar Tage gebraucht. So sind wir das neue Euerdorfer Prinzenpaar geworden.“ Alle im direkten Umfeld, Familie, Nachbarn, Freunde, haben sich für die zwei gefreut und mehr als positiv reagiert. Keinerlei negative Reaktionen hat das Paar erreicht. „Es ist ein tolles Gefühl. So eine Zeit muss man mal erlebt haben. Gut, ein bisschen viel ‚Rummel‘ ist es schon, macht aber sehr viel Spaß“, betont Matthias. Auch wenn das Amt sie etwas medial überrannt hatte. „Offiziell sollten wir am 19.11.2022 beim Rathaussturm vorgestellt werden. Allerdings hat der BR von uns als schwules Prinzenpaar erfahren und schon am 12.11.2022 über uns berichtet. Dann ging es natürlich los. Die Bild Zeitung hat berichtet, die regionalen Zeitungen, der BR1 hat mit uns ein Radio Interview geführt und bei TV-Mainfranken waren wir in der Talkshow ‚Menschen‘. Der Fastnachtsverband hat uns nach Kitzingen eingeladen und wir waren beim Vorentscheid der Närrischen Weinprobe im Hofkeller Würzburg mit dabei. Es waren bisher nur tolle Erfahrungen, die wir gemacht haben.“

Die Bäckersfrau Simone brachte mit der Prinzenpaar-Anfrage alles ins Rollen (Foto: Privat)

Prinzentraum

Matthias Bömmel, Betriebsleiter in einem Autohaus, kommt gebürtig aus Bad Neustadt an der Saale. Die Wohnentscheidung für das zentral gelegene Euerdorf ist beruflich perfekt, weil Matthias in einem Autohaus mit den zwei Standorten Hammelburg und Bad Kissingen arbeitet, Euerdorf liegt quasi in der Mitte. Sein Mann Sebastian, gelernter Steuerfach-angestellter, mittlerweile in einer ortsansässigen Computerfirma in der Buchhaltung tätig, ist gebürtig aus Maßbach. Sie leben erst seit einem Jahr hier. Eine wunderbare Situation sowohl beruflich als auch privat für das Paar. Der korrekte Amtstitel lautet aktuell „Matthias der 1. Von der Hebebühne“, denn eine Hebebühne findet sich in jedem Autohaus, und „Sebastian der 1. Vom Rechenschieber“, weil er als Steuerfachangestellter viel mit Zahlen zu tun hat. „Im Fasching war ich mehr am ‚Rand‘ aktiv. Habe kassiert, hier und da mit- und ausgeholfen, solche Sachen. Meine - mittlerweile unsere - Tochter tanzt in der Garde und ist nach wie vor aktiv dabei. Allerdings nicht in Euerdorf, sondern in meiner alten Gemeinde“, beschreibt Matthias seine bisherige Verbindung zum Fasching. „In meiner Kindheit fand ich Fasching immer toll. Man konnte sich verkleiden und hatte Spaß. Gerne erinnere ich mich an den Fasching in Bad Neustadt im Stadtsaal. Lustig ist, am 28.01.2023 sind wir zur Prunksitzung dorthin eingeladen. Mit 16 oder 17 war ich dort zuletzt an Fasching … also vor ca. 30 Jahren.“ Erfüllung eines Kindheitstraums. Schon als Jungen, wie alle Kinder in dem Alter, träumten sie davon, einmal Prinz zu sein. „Ich war nie in einem Faschingsverein dabei. Zu Umzügen und Veranstaltungen bin ich aber immer gerne gegangen“, erinnert sich Sebastian. „Ich war jedes Jahr auf Faschingssitzung und Kinderfasching in Maßbach.“

Fühlen sich wohl in der unterfränkischen Heimat (Foto: Privat)

Erfüllung in Euerdorf

Kennengelernt hatten sich Matthias und Sebastian auf den „berühmt berüchtigten blauen Seiten“ eines Dating-Portals. Zuerst ein reiner Nachrichten-kontakt, dann gab´s eine Pause, doch der Kontakt flammte wieder auf und führte zum ersten persönlichen Treffen: „Es war Liebe auf den ersten Blick!“, betonen beide. Seit 1. April 2021 sind sie als Paar zusammen, am 22. Juni 2022 haben die Männer sich das Ja-Wort gegeben. Doch wie ist das Landleben für ein Männerpaar? „Die Nachbarschaft hat uns als erstes toll aufgenommen, denn so lange sind wir noch nicht hier. Wir wohnen jetzt ca. ein Jahr in unserem Haus. Dann wird man auch noch gleich das neue Prinzenpaar… Einfach toll“, freuen sich die Hoheiten. „Wir haben nach einem Haus für uns zwei gesucht. Uns hat die Lage gefallen. Es ist ein kleiner ehemaliger Bauernhof mitten im Altort. Dass es ein ehemaliger Bauernhof war, war uns eigentlich nicht so wichtig. Es gibt viel zu tun, da immer wieder an- und umgebaut wurde und die Substanz dann auf den zweiten Blick doch sehr schlecht war. Wir stecken noch immer mitten in den Umbaumaßnahmen.“ Sebastian hatte sein Coming Out schon mit 18 Jahren. Matthias Anfang 2021. Wobei er schon immer wusste, dass er Bi ist. In seinem ersten Lebensabschnitt war er mit einer Frau zusammen. Er hat eine Tochter (14) und einen Sohn (16). Die neue Lebenssituation mit einem Mann haben seine Kinder „total locker und cool aufgenommen. Selber macht man sich da mehr einen Kopf.“ Matthias beschreibt als die wichtigste Erfüllung, glücklich, zufrieden und gesund zu bleiben. Sebastian ergänzt, mit dem eigenen Haus erfüllt sich gerade sein Lebenstraum. Zum Thema schwules Leben auf dem Land: „Für mich jetzt nicht anders als in der Stadt, glaube ich. Ich habe allerdings noch nie in einer großen Stadt gewohnt. Gut, es gibt hier jetzt nichts explizit für Schwule bzw. Queere – also eine Bar oder so“, meint Matthias. „Da ich den Vergleich zwischen Hamburg, München und dem Landleben kenne, kann ich nur sagen, beides ist schön. In der Stadt ist halt mehr für Schwule bzw. Queere geboten, wobei in der heutigen Zeit auch viele Bars, Kneipen und Clubs nicht mehr vorhanden sind. Landleben, da haben wir in Euerdorf genau das richtige gefunden. Von den Menschen, die hier leben, sind alle sehr aufgeschlossen und haben kein Problem damit“, berichtet Sebastian. Einen Wunsch an die queere Community haben sie natürlich auch: „Akzeptanz – Leider ist dies noch nicht bei allen angekommen. Alle sollen so sein, wie sie möchten.“

 

Text: Norbert Kiesewetter

Fotos: Privat

GAYCON Februar 2023

Wirt Holger sucht eine Verwaltungskraft für ab sofort (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY REGION:

Büro-Job frei

Schwabach: Verwaltungskraft für Schwabach gesucht! Wirt Holger Stark sucht zur Unterstützung für seine Event-Gastronomie, das Areal Burgersgarten (Badstr. 24) in der Goldschlägerstadt Schwabach, Verstärkung für sein Büro-Team: Eine Verwaltungskraft (m/w/d) auf 580,- Euro Basis. Gesucht wird ab sofort eine zuverlässige Mithilfe. Die Aufgaben: Administrative Tätigkeiten in der Verwaltung, Dokumenten-erstellung in Word & Excel, Unterstützung im Tagesgeschäft. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse (Word, Excel); Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise; Teamfähig-keit. Bewerbungen bitte per E-Mail an Areal Burgersgarten oder telefonisch unter 09122/ 8896190. Das Team freut sich auf neue Gesichter, gerne aus der queeren Community! Meldet Euch bei Holger!

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September-Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  MakeYourTownQueer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 13.10. PRO SIEBEN 01:10 Uhr TV Total: Gast Harald Glööckler - Show +++ 14.10. SAT.1 GOLD 18:10 Uhr Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen - Krimi // 23:00 Uhr SAT.1 GOLD First Blood - Die Geburt eines Serienmörders: Ronald Dominique - Doku +++ 16.10. RBB 20:15 Uhr Kick It Like Beckham - Spielfilm // 23:25 Uhr SWR Sind wir noch ein Volk? Das zerissene Land - Doku +++ 17.10. SRF1 23:55 Uhr Little Big Man - Spielfilm +++ 18.10. HR 20:15 Uhr Der Bozen-Krimi: Familienehre - Krimi +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.