#Landhotel gelber löwe

Seit Sommer 2021 führt das Männerpaar Stefan Knorr & Christof Reichel das Landhotel Gelber Löwe in Großhabersdorf

Löwen-Prinzen

Traumerfüllung in turbulenten Zeiten

Stefan Knorr und Christof Reichel führen seit Sommer 2021 das Landhotel Gelber Löwe in Großhabersdorf (Nürnberger Str. 9), etwa 21 km westlich von Nürnberg im Landkreis Fürth. Sie sind keine Unbekannten, denn 2019 waren sie das erste schwule Faschingsprinzenpaar in Mittelfranken - inklusive zweiter Amtszeit im Anschluss (GAYCON berichtete). Schon 2017 hatten sie sich für das Hotel-Projekt beworben und bekamen mit ihrem Konzept im gleichen Jahr den Zuschlag. Es folgten jahrelange Renovierungsarbeiten durch die Gemeinde am Objekt, bis im August 2021 Hotelgäste das imposante historische Fachwerkgebäude aus dem 17. Jahrhundert überhaupt zum ersten Mal betreten konnten. GAYCON sprach mit den zwei Ex-Prinzen über Gegenwart & Zukunft.

 

„Wir lieben unseren Löwen! Auch wenn es Momente des Tiefenfahrwassers gibt. Jeder Tag ist eine Herausforderung. Wir sind ‚Mädchen für alles‘, weil wir wie viele andere auch nach Personal suchen“, beschreiben die zwei Gastronomen die aktuelle Situation. Denn nicht nur Messegäste und Geschäftsreisende buchen hier gerne ihren Aufenthalt. „Dass wir gerade bei Familien als Hotel begehrt sind, hätten wir vorher nicht gedacht. Ganz besonders Gäste aus Nordrhein-Westfalen und Holland nutzen die Zimmer. Großhabersdorf ist quasi die Mitte auf dem Weg von den Niederlanden zur Adria. Da legen viele einen Zwischenstopp ein.“ Die Familien-Suiten, Zimmer über zwei Etagen unter dem Dach, durch Wendeltreppen verbunden, sind beliebt. Auch weil die Kids und Eltern getrennt TV-Programme schauen können. Bei Familien begehrt ist auch der nahe gelegene Playmobil-Funpark, plus als „Reißer“ das Naturbad ohne Chlor um die Ecke. Außerdem nächtigen hier viele Radbegeisterte. Der Paneuropa-Radweg, ein internationaler Fernradweg (Paris – Nürnberg – Prag), verläuft nur wenige Rad-Fahrminuten von ihrem Standtort auf der ehemaligen Bibertbahn-Trasse. „Wir haben außerdem auch viele Fahrrad-Gäste, die eine Pause in unserem Biergarten einlegen. Generell ist eine Zertifizierung / Siegel als fahrradfreundliches Hotel geplant. Die Säule zum Aufladen der E-Bikes ist schon da, doch die Unterstellmöglichkeit für die Räder fehlt noch. Erst wenn die aktuelle Fassadenbaustelle beendet ist, können wir das in Angriff nehmen“, betonen Chris und Stefan. Dass ein Männerpaar den Gelben Löwen wieder aktiviert hat, ist kein Thema im Ort. „Die Nachbarn sind es eher nicht mehr gewohnt, dass hier plötzlich nach ewiger Ruhephase wieder Leben stattfindet.“

Nach der Komplett-Sanierung erstrahlt das Gasthaus im neuen Glanz

Von der Ruine zum Schmuckstück

Zwanzig Jahre stand das historische Gebäude leer und verfiel. Es war eine Ruine, ein Schandfleck. Nur die Tauben fühlten sich wohl und nisteten jahrelang im freien Dachgeschoß. Angeblich standen die Arbeiter ‚knietief‘ im Taubenkot, als die Renovierung mit den Umbauarbeiten gestartet wurde. Weil in der Nähe der Neubach in die Bibert verläuft, hatte das Anwesen aufgrund des hohen Grundwassers nie einen Gewölbekeller, wie sonst meist üblich. Archäologische Ausgrabungen im Jahr 2018, durch notwendige Bodeneingriffe der Sanierung angestoßen, enthüllten einen bedeutenden Teil der Siedlungsgeschichte im Untergrund der Parzelle vor der Erbauung des Gasthauses. Die Funde zeigen u.a. drei Brandschichten: Vermutlich von Ereignissen des Städtekriegs von 1388, des Markgrafenkriegs von 1449/50 und des 30-jährigen Kriegs. Historische Bilder des Gasthauses hängen heute in den Fluren zu den Hotelzimmern. Die acht Gäste-Einheiten wurden in das einst leere riesige Dachgeschoss auf zwei Etagen eingebaut, inklusive der Technik-Räume ganz oben in der Dachspitze. Während der Bauphase hatten Chris und Stefan regelmäßigen Kontakt zur Innenarchitektin, nutzten die zahlreichen Mitsprache-Möglichkeiten und konnten immer die Baupläne einsehen. Die Küche zum Restaurant ist nach Stefans Konzept umgesetzt worden. Beide wirkten mit bei der Auswahl von Lampen, Bestuhlung, Tischen, Stoffen, Auflagen, Ausstattung, Lage der Rezeption und des Büros. Das Haus verfügt deshalb auch über ein modernes elektronisches Türschließ-System der Hotel-Zimmer. Leider gibt es auch beim Gelben Löwen, wie so häufig, die Nachwehen eines Bauprojektes unter Denkmalschutz. Deshalb müssen die Handwerker nochmal an die Fassade ran. Manche Details, wie etwa abplatzende Verputzteile, sorgen nur für fassungsloses Kopfschütteln, denn diese waren eigentlich vermeidbar. Der ursprüngliche Betriebsstart war schon für 2019 angepeilt gewesen, noch vor der Pandemie. Zu alledem brachen dann auch noch die Maßnahmen herein, die ja bekanntlich die Hotel- und Gastrobranche bis in die Grundfesten erschütterten. „Nach der Öffnung im Sommer 2021 schließlich, wo es erstmal gut anlief, hatte uns der zweite Lockdown völlig überrascht. Die neue Zwangsregulierung hat uns als Neulinge fast das Genick gebrochen. Nur weil unser Buchungssystem durch Corona bedingte Absagen dokumentierte, haben wir Kurzarbeit genehmigt bekommen. Weitere staatliche Hilfen bekamen wir nie. Alles war schon für Weihnachten dekoriert, dann sagten die Gäste ab. Es war deprimierend. Uns war nur noch zum Heulen zumute“, betonen Chris und Stefan die emotionale Zeit. „Erst seit Öffnung des Biergartens Anfang April 2022 geht’s wieder aufwärts. Seit Juli, mit Beginn der Urlaubsreisezeit, läuft`s gigantisch. Durch viele persönliche Rückmeldungen von Gästen wissen wir, dass wir die Sache richtig machen. Dass alles gut ist. Ein Brief von einem Buben, dass wir für ihn das zweite Zuhause sind, hat uns sehr gut getan.“

Im Dachgeschoß sind neue Hotelzimmer entstanden

Franken als Konzept

Das Hotel verfügt über insgesamt 20 Betten. Verteilt auf zwei Einzelzimmer, drei Doppelzimmer, zwei Familien-Suiten und eine Hochzeitssuite. Ein großer Saal für 80 Gäste im ersten Stock, der auch teilbar ist, sowie ein Nebenzimmer/ Frühstücksraum für 20 Gäste und das Hauptrestaurant im Erd-geschoss runden das Herzens-projekt ab. Im Sommer bestehen zwei Biergartenbereiche, mit 50 Plätzen im Innenhof, sowie 24 Plätzen seitlich bei der Hofzufahrt. Die Zutaten für die Speisen im Restaurant kommen überwiegend aus der fränkischen Region. Alle Wein- und Biersorten sind aus Franken. Das saisonale Gemüse stammt aus dem Knoblauchsland des Städtedreiecks Nürnberg, Fürth, Erlangen. „Einen Spagat müssen wir bei Tomaten und Salat machen, je nachdem, was möglich ist. Wir sind ein fränkisches Wirtshaus nach Großmutters Art, bieten aber auch moderne fränkische Gerichte, auch etwas mit einer leicht mediterranen Note. Beliebt sind Schäufele, Schnitzel, Sauerbraten sowie Lachs, Ente oder Ofen-Kartoffel mit Pfifferlingen, und überbackener Ziegenkäse“, verraten Küchenchef Stefan und Servicemanager Christof. „Wir glauben an die Zukunft! Trotz der aktuellen Probleme mit fehlendem Personal, steigenden Kosten für Strom, Gas und Lebensmittel. Es ist eine heikle Aufgabe für jede Küche. Die ‚Geiz ist geil‘ Mentalität muss in der Gesellschaft aufhören, besonders gegenüber wertvollen Lebensmitteln.“

 

Text/ Fotos: Norbert Kiesewetter

GAYCON Oktober 2022

Aktuell:

 

 

Weihnachtsfeiern für Firmen und Familien sind besonders beliebt in dem romantischen historischen Gasthaus. Wer im Saal oder in einem Nebenzimmer feiern möchte, hat noch die Chance auf einen freien Termin: Meldet Euch direkt beim Landhotel Gelber Löwe

 

(Fotos: Gelber Löwe)

Komm in das Löwen-Team vom Landhotel Gelber Löwe!

Komm in das Löwen-Team! (m/w/d)

Hotel- & Restaurantfachleute / Koch - Jungkoch / Service-Aushilfe für Ferien & Wochenenden / Mitarbeitende & Aushilfe für den Ausschank (Minijobbasis); Ab September 2023 startet die Ausbildung Hotelfach – Küchenfach; Bewerbung per E-Mail direkt an Landhotel-Gelber-Löwe

 

Postweg: Landhotel Gelber Löwe GmbH, Kennwort: Bewerbung, Nürnberger Straße 9, 90613 Großhabersdorf

Das Bären-Dinner im Restaurant Mein Wohnzimmer in Fürth (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Das war das Bären-Dinner in Fürth

Fürth: Der Nürnberger Bären-Stammtisch „Frankoniabears“ veranstaltete sein Gansessen am ersten November-Freitag im Restaurant Mein Wohnzimmer (Gustavstr. 16) in der Fürther Altstadt. Knapp 30 Männer waren anwesend im Nebensaal unter dem Dachgeschoß mit extra Eingang über den Hof. Das Team um Wirt Alex Werner beköchelte die meisten Bären mit köstlichem Gänsebraten von Brust oder Keule, Klößen und Blaukraut. Einige bestellten a la carte, wie z.B. Hackbraten mit Stopfer, Wiener Schnitzel oder Cordon Bleu. Gute Stimmung, leckeres Essen, ein schöner Abend unter Freunden. Selbstredend, dass es noch einige Erinnerungsfotos mit dem Mein Wohnzimmer Team gab... +++ Zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Dinner-Benefiz-Gala im Arvena Park Hotel für "Freude für Alle" (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

3. Benefiz-Gala-Abend

Das war der dritte bunte Benefiz-Gala-Abend zugunsten und als Auftakt zur Reihe „Freude für Alle“, der beliebten Weihnachtsaktion des Verlags Nürnberger Presse (VNP). Als Hilfe für Menschen in Not aus der Region, am ersten November-Sonntag im Arvena Park Hotel in Nürnberg-Langwasser. Michael Heidrich von Rosegardens, der Ideengeber für eine derartige Eröffnungsgala, moderierte auch diesmal den Abend gewohnt emotional, aber vorrangig mit fränkischem Charme. Stattliche 22.530 Euro kamen für den guten Zweck bei der etwa sieben Stunden langen Veranstaltung als Gesamtertrag zusammen.... 

+++ Hier geht´s zum Berich & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war die Last Opening Party der Einfachso Bar in der Klaragasse (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war Last Opening Einfachso

Am vierten Oktober-Samstag endete eine langjährige queere Szenebar-Geschichte in der Nürnberger Klaragasse. Zum letzten Mal öffneten sich bis in die frühen Morgenstunden die Türen der Einfachso Bar mitten in der Altstadt. Frank Zart und Martin Urban feierten mit vielen Leuten, hauptsächlich aus der queeren Community, ausgiebig die letzten Stunden. Sie bedanken sich für die langjährige Treue. Viele Erinnerungen, volles Haus!... +++ Hier geht´s Bericht & Bildergalerie +++  

Super Stimmung bei 2x WoZi-Shows im Burgersgarten Schwabach. (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Glitzer-Wohnzimmer im Burgersgarten

Schwabach: Wirt Holger Stark lud am dritten Oktober-Freitag & -Samstag wieder zur intimen Wohnzimmer-Show in sein Wirtshaus Areal Burgersgarten im Schwabachtal ein. Jessica Ravell und Münchens freche Schnauze Baby Bubble begeisterten das Publikum gleich an zwei Tagen. Die fränkische Gemütlichkeit von Holgers „Wilderer Stube“ verwandelte sich fast schon traditionell in ein funkelndes Glitzer-Schmuckkästchen... +++ Zum Bericht mit Bildergalerien auf der Event Seite +++

Große Jubiläumsfeier zum 40. Jubiläum der AIDS Hilfe Nürnberg (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

AIDS Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. feierte Jubiläum

Über 200 Teilnehmende zelebrierten am zweiten Oktober-Freitag den 40. Geburtstag der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. im Orpheum, einem ehemaligen Kino aus den 1950er Jahren im Stadtteil St. Johannis. Auf den Tag genau 40 Jahre nach der Gründung, organisiert von Annette Schuster (Öffentlichkeitsarbeit AH) und René Scheuermann (Beratungs-zentrum AH). Zahlreiche Personen aus der regionalen Politik & dem Stadtrat, aus der queeren Community, von Kooperations-partnern, sowie diverser Institutionen waren eingeladen und erlebten eine emotionsreiche Jubiläumsfeier...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Die Savoy Bar Nürnberg öffnet erst ab 19:00 Uhr (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Savoy öffnet später

Seit 09. Oktober 2025 ist die Garten-Saison nun offiziell im Savoy beendet. Wirt Peter Liedl öffnet darum das Savoy Lokal (Bogenstr. 45) in der Nürnberger Südstadt erst wieder ab 19:00 Uhr. Peter bedankt sich für die vielen tollen Gespräche und Begegnungen an lauen Sommernächten in dieser Saison. Auch wenn manch plötzlicher Regenschauer alle Gäste ins Lokal trieb. Die Community zelebrierte einige Geburtstags-feiern und der Garten war jedes Mal der Mittelpunkt. Übrigens, Peter Liedl bricht mit dem Oktober 2025 mit über 15 Jahren Wirtezeit im Savoy den Rekord von allen Wirten, die das Traditionslokal je hatten. Sogar Gründer Peter Abram kam nur auf 15 Jahre. +++ Hier geht’s zu den GAYCON Savoy Berichten der letzten Jahre +++ Aktuelle Öffnungszeiten: So/ Mo/ Do 19:00 – 01:00 Uhr; Fr & Sa 19:00 – 03:00 Uhr; Di & Mi Ruhetag; +++

Kuhstall Gaudi: Schlagerhüttenparty am Altstadtfest Nürnberg (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Stimmung am Altstadtfest

Super Stimmung am vierten September-Sonntagabend bei „Schlagerhits mit Yvonne Parker“ in der Kuhstall Insel Schänke auf dem Nürnberger Altstadtfest. Viele aus der queeren Community waren an diesem tollen Herbstabend dabei und erlebten eine gut gelaunte Yvonne Parker, die in ihrem feschen Dirndl zwischen den Tischreihen flanierte und ihr Mikrofon gerne vor andere Gesichter hielt. Neben zahlreichen Schlager-Songs zum Mitsingen, hatte sie auch ein paar Spaß-Opfer, meistens fesche Burschen, auserkoren. Zur Freude der zahlreichen Anwesenden, die nicht im Mittelpunkt standen. Übrigens, der Kuhstall hat ein lebens-großes Kuh-Plüsch-Maskottchen. Hat allerdings noch keinen eigenen Spitznamen. Die Yvonne hätte bestimmt eine freche Idee dazu! .... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie vom Hüttenabend +++

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

TV-Tipps

+++ 16.11. RTL SUPER 20:15 Uhr Christmas Romance - Weihnachten zwischen den Zeilen - Spielfilm +++ 17.11. VOXUP 19:20 Uhr Law & Order: Star mit Sternchen - Krimi // 22:00 Uhr RTL SUPER Mistletoe Kisses - Weihnachten wird bunt - Spielfilm +++ 18.11. ZDFINFO 00:00 Uhr TerraX: Deutschland in den Goldenen Zwanzigern - Doku // 00:25 Uhr RBB Raus aufs Land: Tina & Rike - Doku +++ 19.11. ARTE 00:30 Uhr Gotteskinder - Spielfilm +++ 20.11. WDR 00:00 Uhr Das Blau des Kaftans - Spielfilm +++ 21.11. KABEL1 CLASSICS 16:25 Uhr Brokeback Moutain - Spielfilm // 02:40 Uhr SWR Sex - Spielfilm +++ 22.11. DAS ERSTE & ORF2 Tödliches Spiel - Das Krimi-Dinner - Live +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September - Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  Make Your Town Queer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 02.11.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.