#Landhotel gelber löwe

Seit Sommer 2021 führt das Männerpaar Stefan Knorr & Christof Reichel das Landhotel Gelber Löwe in Großhabersdorf

Löwen-Prinzen

Traumerfüllung in turbulenten Zeiten

Stefan Knorr und Christof Reichel führen seit Sommer 2021 das Landhotel Gelber Löwe in Großhabersdorf (Nürnberger Str. 9), etwa 21 km westlich von Nürnberg im Landkreis Fürth. Sie sind keine Unbekannten, denn 2019 waren sie das erste schwule Faschingsprinzenpaar in Mittelfranken - inklusive zweiter Amtszeit im Anschluss (GAYCON berichtete). Schon 2017 hatten sie sich für das Hotel-Projekt beworben und bekamen mit ihrem Konzept im gleichen Jahr den Zuschlag. Es folgten jahrelange Renovierungsarbeiten durch die Gemeinde am Objekt, bis im August 2021 Hotelgäste das imposante historische Fachwerkgebäude aus dem 17. Jahrhundert überhaupt zum ersten Mal betreten konnten. GAYCON sprach mit den zwei Ex-Prinzen über Gegenwart & Zukunft.

 

„Wir lieben unseren Löwen! Auch wenn es Momente des Tiefenfahrwassers gibt. Jeder Tag ist eine Herausforderung. Wir sind ‚Mädchen für alles‘, weil wir wie viele andere auch nach Personal suchen“, beschreiben die zwei Gastronomen die aktuelle Situation. Denn nicht nur Messegäste und Geschäftsreisende buchen hier gerne ihren Aufenthalt. „Dass wir gerade bei Familien als Hotel begehrt sind, hätten wir vorher nicht gedacht. Ganz besonders Gäste aus Nordrhein-Westfalen und Holland nutzen die Zimmer. Großhabersdorf ist quasi die Mitte auf dem Weg von den Niederlanden zur Adria. Da legen viele einen Zwischenstopp ein.“ Die Familien-Suiten, Zimmer über zwei Etagen unter dem Dach, durch Wendeltreppen verbunden, sind beliebt. Auch weil die Kids und Eltern getrennt TV-Programme schauen können. Bei Familien begehrt ist auch der nahe gelegene Playmobil-Funpark, plus als „Reißer“ das Naturbad ohne Chlor um die Ecke. Außerdem nächtigen hier viele Radbegeisterte. Der Paneuropa-Radweg, ein internationaler Fernradweg (Paris – Nürnberg – Prag), verläuft nur wenige Rad-Fahrminuten von ihrem Standtort auf der ehemaligen Bibertbahn-Trasse. „Wir haben außerdem auch viele Fahrrad-Gäste, die eine Pause in unserem Biergarten einlegen. Generell ist eine Zertifizierung / Siegel als fahrradfreundliches Hotel geplant. Die Säule zum Aufladen der E-Bikes ist schon da, doch die Unterstellmöglichkeit für die Räder fehlt noch. Erst wenn die aktuelle Fassadenbaustelle beendet ist, können wir das in Angriff nehmen“, betonen Chris und Stefan. Dass ein Männerpaar den Gelben Löwen wieder aktiviert hat, ist kein Thema im Ort. „Die Nachbarn sind es eher nicht mehr gewohnt, dass hier plötzlich nach ewiger Ruhephase wieder Leben stattfindet.“

Nach der Komplett-Sanierung erstrahlt das Gasthaus im neuen Glanz

Von der Ruine zum Schmuckstück

Zwanzig Jahre stand das historische Gebäude leer und verfiel. Es war eine Ruine, ein Schandfleck. Nur die Tauben fühlten sich wohl und nisteten jahrelang im freien Dachgeschoß. Angeblich standen die Arbeiter ‚knietief‘ im Taubenkot, als die Renovierung mit den Umbauarbeiten gestartet wurde. Weil in der Nähe der Neubach in die Bibert verläuft, hatte das Anwesen aufgrund des hohen Grundwassers nie einen Gewölbekeller, wie sonst meist üblich. Archäologische Ausgrabungen im Jahr 2018, durch notwendige Bodeneingriffe der Sanierung angestoßen, enthüllten einen bedeutenden Teil der Siedlungsgeschichte im Untergrund der Parzelle vor der Erbauung des Gasthauses. Die Funde zeigen u.a. drei Brandschichten: Vermutlich von Ereignissen des Städtekriegs von 1388, des Markgrafenkriegs von 1449/50 und des 30-jährigen Kriegs. Historische Bilder des Gasthauses hängen heute in den Fluren zu den Hotelzimmern. Die acht Gäste-Einheiten wurden in das einst leere riesige Dachgeschoss auf zwei Etagen eingebaut, inklusive der Technik-Räume ganz oben in der Dachspitze. Während der Bauphase hatten Chris und Stefan regelmäßigen Kontakt zur Innenarchitektin, nutzten die zahlreichen Mitsprache-Möglichkeiten und konnten immer die Baupläne einsehen. Die Küche zum Restaurant ist nach Stefans Konzept umgesetzt worden. Beide wirkten mit bei der Auswahl von Lampen, Bestuhlung, Tischen, Stoffen, Auflagen, Ausstattung, Lage der Rezeption und des Büros. Das Haus verfügt deshalb auch über ein modernes elektronisches Türschließ-System der Hotel-Zimmer. Leider gibt es auch beim Gelben Löwen, wie so häufig, die Nachwehen eines Bauprojektes unter Denkmalschutz. Deshalb müssen die Handwerker nochmal an die Fassade ran. Manche Details, wie etwa abplatzende Verputzteile, sorgen nur für fassungsloses Kopfschütteln, denn diese waren eigentlich vermeidbar. Der ursprüngliche Betriebsstart war schon für 2019 angepeilt gewesen, noch vor der Pandemie. Zu alledem brachen dann auch noch die Maßnahmen herein, die ja bekanntlich die Hotel- und Gastrobranche bis in die Grundfesten erschütterten. „Nach der Öffnung im Sommer 2021 schließlich, wo es erstmal gut anlief, hatte uns der zweite Lockdown völlig überrascht. Die neue Zwangsregulierung hat uns als Neulinge fast das Genick gebrochen. Nur weil unser Buchungssystem durch Corona bedingte Absagen dokumentierte, haben wir Kurzarbeit genehmigt bekommen. Weitere staatliche Hilfen bekamen wir nie. Alles war schon für Weihnachten dekoriert, dann sagten die Gäste ab. Es war deprimierend. Uns war nur noch zum Heulen zumute“, betonen Chris und Stefan die emotionale Zeit. „Erst seit Öffnung des Biergartens Anfang April 2022 geht’s wieder aufwärts. Seit Juli, mit Beginn der Urlaubsreisezeit, läuft`s gigantisch. Durch viele persönliche Rückmeldungen von Gästen wissen wir, dass wir die Sache richtig machen. Dass alles gut ist. Ein Brief von einem Buben, dass wir für ihn das zweite Zuhause sind, hat uns sehr gut getan.“

Im Dachgeschoß sind neue Hotelzimmer entstanden

Franken als Konzept

Das Hotel verfügt über insgesamt 20 Betten. Verteilt auf zwei Einzelzimmer, drei Doppelzimmer, zwei Familien-Suiten und eine Hochzeitssuite. Ein großer Saal für 80 Gäste im ersten Stock, der auch teilbar ist, sowie ein Nebenzimmer/ Frühstücksraum für 20 Gäste und das Hauptrestaurant im Erd-geschoss runden das Herzens-projekt ab. Im Sommer bestehen zwei Biergartenbereiche, mit 50 Plätzen im Innenhof, sowie 24 Plätzen seitlich bei der Hofzufahrt. Die Zutaten für die Speisen im Restaurant kommen überwiegend aus der fränkischen Region. Alle Wein- und Biersorten sind aus Franken. Das saisonale Gemüse stammt aus dem Knoblauchsland des Städtedreiecks Nürnberg, Fürth, Erlangen. „Einen Spagat müssen wir bei Tomaten und Salat machen, je nachdem, was möglich ist. Wir sind ein fränkisches Wirtshaus nach Großmutters Art, bieten aber auch moderne fränkische Gerichte, auch etwas mit einer leicht mediterranen Note. Beliebt sind Schäufele, Schnitzel, Sauerbraten sowie Lachs, Ente oder Ofen-Kartoffel mit Pfifferlingen, und überbackener Ziegenkäse“, verraten Küchenchef Stefan und Servicemanager Christof. „Wir glauben an die Zukunft! Trotz der aktuellen Probleme mit fehlendem Personal, steigenden Kosten für Strom, Gas und Lebensmittel. Es ist eine heikle Aufgabe für jede Küche. Die ‚Geiz ist geil‘ Mentalität muss in der Gesellschaft aufhören, besonders gegenüber wertvollen Lebensmitteln.“

 

Text/ Fotos: Norbert Kiesewetter

GAYCON Oktober 2022

Aktuell:

 

 

Weihnachtsfeiern für Firmen und Familien sind besonders beliebt in dem romantischen historischen Gasthaus. Wer im Saal oder in einem Nebenzimmer feiern möchte, hat noch die Chance auf einen freien Termin: Meldet Euch direkt beim Landhotel Gelber Löwe

 

(Fotos: Gelber Löwe)

Komm in das Löwen-Team vom Landhotel Gelber Löwe!

Komm in das Löwen-Team! (m/w/d)

Hotel- & Restaurantfachleute / Koch - Jungkoch / Service-Aushilfe für Ferien & Wochenenden / Mitarbeitende & Aushilfe für den Ausschank (Minijobbasis); Ab September 2023 startet die Ausbildung Hotelfach – Küchenfach; Bewerbung per E-Mail direkt an Landhotel-Gelber-Löwe

 

Postweg: Landhotel Gelber Löwe GmbH, Kennwort: Bewerbung, Nürnberger Straße 9, 90613 Großhabersdorf

Kuhstall Altstadtfest Schlagerhüttenparty mit Yvonne Parker (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Verlosung ist beendet!

GAYCON präsentiert: Für das Altstadtfest-Event „Schlagerhits mit Yvonne Parker“ in der Kuhstall Insel-Schänke (Insel Schütt/ Hütte 7 - 8) am Sonntag den 28. September 2025 verlosten wir gemeinsam mit dem Kuhstall einen Tisch für acht Personen (= also 4 x 2 Plätze). Auf diesem Tisch werden ein großes fränkisches Vesperbrett und zwei Flaschen fränkische Puffbrause von den Wirten spendiert, für unsere GAYCON Lesenden & Fans! Der Tisch ist ab 17:30 Uhr reserviert. Ab 18:00 Uhr startet die Schlagerhüttenparty Total auf dem Nürnberger Altstadtfest! +++ Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der Verlosung! Die Gewinnenden wurden inzwischen benachrichtigt! +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Volles Kino bei der Eröffnung vom QueerFilmFestival 2025 im Casablanca

COMMUNITY NÜRNBERG:

Eröffnung des QueerFilmFestivals

Am ersten September-Donnerstag startete das 7. QueerFilmFestival im Casablanca Filmkunsttheater Nürnberg (Brosamerstr. 12) mit gleich zwei Filmen und Sektempfang. Christoph Forster und das Casa-Team freuten sich über ausverkaufte Vorstellungen, trotz eines lauen Sommerabends. Insgesamt 19 Spiel- und Dokumentarfilme sind noch bis 10. September 2025 zu sehen. Obwohl eingeladen, kommen zu den geplanten Filmen fast keine Regisseure oder Schauspieler nach Nürnberg... Wir haben ein paar Impressionen vom ersten Abend eingefangen. (NK)

TV-Tipps

+++ 22.09. BR 22:00 Uhr Lebenslinien: Schlagersänger Patrick Lindner - Doku // 23:45 Uhr 3SAT 37 Grad: Trans - Doku // 01:15 Uhr ZDF Berlin Alexanderplatz - Spielfilm // 02:15 Uhr PHOENIX Unser Land in den 80ern (5) - Doku +++ 23.09. ARD ALPHA 23:05 Uhr Respekt: LGBTIQ* - (k)ein Problem mit sexueller Vielfalt? - Magazin +++ 24.09. ZDFINFO 01:15 Uhr Let`s talk about Sex: Thailand - Doku // 01:20 Uhr ARTE Luise - Spielfilm +++ 25.09. HR 22:30 Uhr Brabant - Vom Nachtclub zur Millionen-sammlung - Doku // 23:30 Uhr NDR Großstadtrevier: Männer - Serie +++ 26.09. NDR + HR 22:00 Uhr NDR Talk Show u.a. mit Lilo Wanders - Talk +++ 27.09. DAS ERSTE 15:30 Uhr Käthe und ich: Das Adoptivkind - Spielfilm // 17:30 Uhr 3SAT Liebling, lass uns scheiden - Spielfilm // 20:15 Uhr ONE Steirerkreuz: Der schwule Unternehmer Walter Fürst ist tot - Krimi +++ 28.09. DAS ERSTE 23:05 Uhr Bis ans Ende der Nacht - Spielfilm +++

"Last Opening Einfachso Bar". Frank & Martin suchen neues Lokal! (Foto: GAYCON Archiv)

Einfachso Team sucht neues Zuhause

Die Zeit drängt, denn Frank & Martin suchen eine neue Bar! Im letzten Jahr wurde der Pachtvertrag gekündigt. Damit steht fest, dass sie am Samstag den 25. Oktober 2025 um 18:00 Uhr als „Last Opening Einfachso Bar“ mit Live Musik mit Euch und der Community groß feiern wollen. Frank & Martin wollen aber weitermachen und suchen ein neues Lokal! Ihr habt eine Idee? Ihr kennt eine neue Location? Oder ihr kennt Hausbesitzende, die neue Gastronomie-Pächter suchen? Dann meldet Euch beim Einfachso-Team! Schon seit Wochen halten die Zwei nach neuen Räumen Ausschau, allerdings würden sie gerne in der Nähe vom alten Klaragassen-Standort bzw. im Nürnberger City-Bereich bleiben. Die aktuellen Optionen sind damit eher überschaubar. Oft scheiterte es bisher an Ablösevorstellungen oder Pachthöhe. Darum wollen sie nun die queere Community aufrufen, in der Hoffnung, noch einen tollen (Geheim-)Tipp für ein neues Lokal zu bekommen. (NK)

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 02.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.