Pride Show
Queer Improtheater Nürnberg
Anlässlich der CSD Nürnberg Prideweeks finden sich zur zweiten inklusiven queeren Improtheatershow „Pride Improv – Die queere Impro-Show für Alle“ am Dienstag den 30. Juli 2024 um 20:00 Uhr im Südpunkt Nürnberg (Pillenreuther Str. 147) zahlreiche schauspielende queere Menschen aus der Region ein. An diesem Tag bilden sie eine temporäre eigene Impro-Theatergruppe nur für diesen einen Auftritt. Was viele nicht wissen, die Frankenmetropole gilt als Impro-Hochburg auf der Landkarte. Rund ein Dutzend Gruppen und Initiativen sind etabliert und zeigen spontan dramatische Handlungen in Szenen, die nicht inszeniert sind. Meistens lassen sich die Darstellenden Thema oder Vorschlag aus dem Publikum geben. Wir sprachen stellvertretend mit den fünf Aktiven von der Pride-Show-Ausgabe, die beim Fotoshooting dabei waren.
Aus den Gruppen Keckos, Allmächd Knud, den Tagträumern, OTTi und Rollenrausch hat sich ein queerer Team-Pool aus 10 bis 15 Leuten gebildet, die die „Pride Improv“ auf der Bühne umsetzen werden. Dabei gibt es auch eine Überraschung, denn die Gruppe „Keckos“ besteht sowieso fast nur aus queeren Menschen! „Es ist schön, cool, dass wir uns alle aus den unterschiedlichen Gruppen versammeln können und gemeinsam einen Auftritt im CSD-Rahmenprogramm machen. Wir hatten einfach die anderen Gruppen angefragt, ob sie mitmachen“, betont Volker, der schon 2023 bei der Pride-Show-Premiere ganz begeistert war. „Ja, es gibt Unterschiede. Das Publikum ruft ‚Urologe‘ statt ‚Arzt‘. Die queeren Wünsche stehen im Mittelpunkt. Wie romantische Geschichten von Schwulen oder Lesben. Alles bunt gemischt. Vom Publikum kommen überraschend wenig Klischees als Vorgaben.“ Im letzten Jahr waren auch politische Themen, wie ‚Queerer Aktionsplan Bayern‘ oder das Thema Homophobie präsent. Natürlich geht es aber auch um das Spielen auf der Bühne. Rollenbilder werden aufgewertet. Alle Grundeinstellungen von Mann und Frau kommen auf den Prüfstand.
„Dass man selber überrascht wird und es nette Leute braucht auf der Bühne. Insgesamt lass ich mich von den Geschichten überraschen“, betont Marie (34, Studentin) als Motivation, Improtheater zu machen. Seit 21 Jahren steht sie damit auf der Bühne. „Eigentlich bin ich heimlich lesbisch. Das politische Statement geht bei manchen Gruppen unter. Deshalb freue ich mich, dass ich mal die queeren Geschichten präsentieren kann.“
„Es ist eine wunderschöne Abwechslung zum Alltag. Es macht den Kopf frei“, betont Volker (53, Acount Manager) als Motivation. Seit 25 Jahren macht er Improtheater. „Einfach wunderbar, dass die ‚verkehrte Welt‘ mit homo und queerer Partnerschaft mal im Mittelpunkt steht. Habe auch schon mit Lesben ein Liebespaar gespielt. Es ist alles wurscht bei Impro.“
„Es ist ein Ausgleich zum Alltag. Bei Impro muss man nicht denken, sondern einfach machen können. Man muss nicht alles durchplanen, dass es funktioniert“, betont Michael (28, Forschung). Seit neun Jahren macht er Improtheater. „Ich liebe die queere safe space Idee dahinter. Es ist schön, daran teilzuhaben.“
„Einfach dem Alltag entfliehen. Hier gibt es kein Falsch. Einfach verrückte Ideen auf die Bühne bringen“, betont Nils (31, Consult Customer Service) seine Motivation. Seit sechs Jahren macht er Improtheater. „Die Veranstaltung wird schön, ich bin schon auf die Themen gespannt. Es wird ein bunter lustiger Abend. Wir wollen den CSD Nürnberg unterstützen, die Einnahmen sind für den Verein.“
„Du redest so viel lustigen Blödsinn, dann kannst Du auf die Bühne“, hörte Sebastian (35, Öffentlicher Dienst) oft und ist deshalb seit sechs Jahren beim Improtheater dabei. „Die Keckos haben einen Anspruch, nicht alle Klischees sind bei uns völlig normal. Gleichzeitig ist es Werbung, dass Impro nicht nur Männlein und Weiblein sein muss.“
Erlebt also einen Abend voller Spaß, Irrwitz, Kreativität, Energie und Vielfalt mit einem bunten Haufen queerer Improvisations-Kunstschaffender aus verschiedenen Gruppen. Alles, was an diesem unvorhersehbaren Abend geschieht, wird frei erfunden sein und nur ein einziges Mal genauso aufgeführt. Was auf die Bühne kommt, das entscheidet das Publikum: wahnwitzige Spiele, irrwitzige Szenen, verrückte Ratespiele, bahnbrechende Gesangseinlagen. Eine bunte Show von und für Menschen aller sexueller Orientierungen und Identitäten.
Text/ Fotos: Norbert Kiesewetter
GAYCON Juli 2024