#schwul/ lesbisches Mehrgenerationenhaus

Verein Leben unterm Regenbogen e.V. mit Marina Schuster (Bildmitte)

Jetzt ist Zeit zum Handeln!

Seit dem Internationalen Tag gegen Homophobie (17.05.) hat der Verein „Leben unterm Regenbogen“ in Zusammenarbeit mit dem LSVD Bayern über 500 Unterschriften für die Öffnung der Ehe auch für Homosexuelle gesammelt. Die Unterzeichner fordern die Bundesregierung auf, dass das Thema Ehe und Familie den veränderten Realitäten unserer Gesellschaft angepasst werden muss. Im schattigen Innenhof der Nürnberg Akademie am Gewerbemuseumsplatz fand die Unterschriftenübergabe an Marina Schuster (FDP) am Donnerstagabend statt. „Ich finde solche Aktionen gut. Es sind Reaktionen aus der Zivilgesellschaft. Sie erhöhen den Druck speziell bei diesem Thema auf unseren Koalitionspartner CDU/CSU!“, betont die Abgordnete. Die Organisatoren planen, die Unterschriftenlisten parallel an die Bayerische Staatsregierung zu übersenden. Mit der klaren Aufforderung, dass es Zeit ist, zu handeln.

von links - Edwin, Torben, Björn, Rudolf, Stefanie, Uwe und Klaus-Dieter

Generationen verbinden

Ein lang gehegter Wunsch von Uwe Scherzer alias Uschi Unsinn ging am 13. März im Tagungsraum der Aids-Hilfe in Nürnberg endlich in Erfüllung. Nachdem im vergangenen Jahr das Vorhaben an der Teilnehmerzahl scheiterte (wir berichteten), erklärten sich nun sechs weitere Gründungsmitglieder für sein Projekt ‚Leben unterm Regenbogen e.V.’ bereit. Nach den obligatorischen Modalitäten nimmt der jüngste schwullesbisch orientierte Verein Nürnbergs nun das Generationen verbindende Wohnen in Hausgemeinschaft ins Visier. An dieser Lebensform interessierte Personen haben ab sofort einen Ansprechpartner für ihre Belange, weiterer Vereinszuwachs ist ebenfalls willkommendie erforderliche Anzahl der Vereinsgründer komplett.. Neben dem 1. Vorstand Uwe Scherzer wurde Edwin Krug auf den 2. Platz gewählt. Für das Kassenwesen zuständig ist Klaus-Dieter Roese, Schriftführer ist Rudolf Bachmaier. Torben Schultes wird die Finanzen prüfen, mit Stefanie Klein und Björn Hafner wurde die erforderliche Anzahl der Vereinsgründer komplett. Die nächste Mitgliederversammlung ist am 21. Mai 2013 um 19:00 im Tagungszentrum der AIDS-Hilfe Nürnberg (Entengasse 2). Kontakt torben.schultes@aidshilfe-nuernberg.des Vorhaben an der Teilnehmerzahl scheiterte (wir berichteten), erklärten sich nun sechs weitere Grcherzer alias Uschi Unsinn ging am 13.

links Torben Schultes von der AIDS-Hilfe Nürnberg & Uschi Unsinn

Ein Kommunikationszentrum mit Nestwärme

Das Projekt schwul/lesbisches Mehrgenerationenhaus in Nürnberg 

Der demografische Faktor und offen gelebtes homosexuelles Leben hinterlassen spürbare Spuren in der Gay Community. Die klassische Familie bringt oft Enkel hervor, die einen im Alter besuchen kommen. Doch die Alibi-Familie wurde abgeschafft. Es droht eine neue Form von Vereinsamung älterer Schwuler und Lesben. Oder es gibt neue Outing Probleme im Alters- und Pflegeheim: „Wieso kommt niemand zu Besuch? Warum stellen sie keine Bilder ihrer Enkel auf?“ Seit etwa drei Jahren beschäftigt sich Uwe Scherzer, besser bekannt als Uschi Unsinn, mit dem Thema Betreuung und kam so auf das Thema „Homosexualität im Alter“. Torben Schultes von der AIDS-Hilfe hatte letztes Jahr ein „Treffen der Generationen“ in einer Szenekneipe organisiert. Nun will die AIDS-Hilfe Nürnberg mit dem Fliederlich-Zentrum und dem Verein Betreuter Menschen mit Uwe Scherzer als 2. Vorsitzendem das Projekt schwul/lesbisches Mehrgenerationenhaus auf den Weg bringen. „Ich möchte die Popularität von Uschi Unsinn nutzen, um das Projekt bekannter zu machen“, erklärt Uwe alias Uschi. Geplant ist ein Haus in zentraler Altstadtlage mit Garten & Terrasse, mindestens zwanzig 1- 4 Zimmer Wohnungen, Pflege-WGs, evtl. auch mit einer sozialtherapeutischen Abteilung. Wenn es das Objekt hergibt, soll sogar ein Café als Kommunikationszentrum mit integriert werden. Der Idealfall wäre, wenn auch das Fliederlich-Zentrum mit einziehen könnte. „Ich möchte eine flexible gesunde Bewohnermischung aus Alt und Jung“, so Uschi. „Das Haus soll einem Nestwärme geben. Damit eine neue Struktur gedeiht: Hier kann ich beruhigt alt werden.“ Das Projekt soll auf breite Beine gestellt werden, auch die Kirchen, Stadt und Diakonie sind dazu eingeladen. Die Trägerschaft übernimmt die AIDS-Hilfe und Fliederlich. Voraussetzung ist es jetzt, einen Verein zu gründen. „Gerade die schwul/lesbische Szene hat z.B. gegenüber HIV-Personen ein höheres Integrationspotenzial oder ist eher bereit, sich gegenseitig zu helfen“, so überzeugt Torben Schultes. „Hier wohnt der schwule Krankenpfleger im gleichen Haus. Der Bedarf an neuen Wohnformen wird noch zunehmen, gerade weil Heimplätze zu teuer sind.“ In Berlin ist gerade ein schwul/lesbisches Mehrgenerationenhaus im Entstehen. „Mir wäre es am liebsten,“ so Uschi, „wenn wir keine fünf Jahre dafür bräuchten, bis die Bewohner dort einziehen.“ 

Info und Kontakt unter: torben.schultes@aidshilfe-nuernberg.de 

Foto/ Text Norbert Kiesewetter

LEO-Magazin März 2012

Kuhstall Altstadtfest Schlagerhüttenparty mit Yvonne Parker (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Verlosung ist beendet!

GAYCON präsentiert: Für das Altstadtfest-Event „Schlagerhits mit Yvonne Parker“ in der Kuhstall Insel-Schänke (Insel Schütt/ Hütte 7 - 8) am Sonntag den 28. September 2025 verlosten wir gemeinsam mit dem Kuhstall einen Tisch für acht Personen (= also 4 x 2 Plätze). Auf diesem Tisch werden ein großes fränkisches Vesperbrett und zwei Flaschen fränkische Puffbrause von den Wirten spendiert, für unsere GAYCON Lesenden & Fans! Der Tisch ist ab 17:30 Uhr reserviert. Ab 18:00 Uhr startet die Schlagerhüttenparty Total auf dem Nürnberger Altstadtfest! +++ Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der Verlosung! Die Gewinnenden wurden inzwischen benachrichtigt! +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Volles Kino bei der Eröffnung vom QueerFilmFestival 2025 im Casablanca

COMMUNITY NÜRNBERG:

Eröffnung des QueerFilmFestivals

Am ersten September-Donnerstag startete das 7. QueerFilmFestival im Casablanca Filmkunsttheater Nürnberg (Brosamerstr. 12) mit gleich zwei Filmen und Sektempfang. Christoph Forster und das Casa-Team freuten sich über ausverkaufte Vorstellungen, trotz eines lauen Sommerabends. Insgesamt 19 Spiel- und Dokumentarfilme sind noch bis 10. September 2025 zu sehen. Obwohl eingeladen, kommen zu den geplanten Filmen fast keine Regisseure oder Schauspieler nach Nürnberg... Wir haben ein paar Impressionen vom ersten Abend eingefangen. (NK)

TV-Tipps

+++ 22.09. BR 22:00 Uhr Lebenslinien: Schlagersänger Patrick Lindner - Doku // 23:45 Uhr 3SAT 37 Grad: Trans - Doku // 01:15 Uhr ZDF Berlin Alexanderplatz - Spielfilm // 02:15 Uhr PHOENIX Unser Land in den 80ern (5) - Doku +++ 23.09. ARD ALPHA 23:05 Uhr Respekt: LGBTIQ* - (k)ein Problem mit sexueller Vielfalt? - Magazin +++ 24.09. ZDFINFO 01:15 Uhr Let`s talk about Sex: Thailand - Doku // 01:20 Uhr ARTE Luise - Spielfilm +++ 25.09. HR 22:30 Uhr Brabant - Vom Nachtclub zur Millionen-sammlung - Doku // 23:30 Uhr NDR Großstadtrevier: Männer - Serie +++ 26.09. NDR + HR 22:00 Uhr NDR Talk Show u.a. mit Lilo Wanders - Talk +++ 27.09. DAS ERSTE 15:30 Uhr Käthe und ich: Das Adoptivkind - Spielfilm // 17:30 Uhr 3SAT Liebling, lass uns scheiden - Spielfilm // 20:15 Uhr ONE Steirerkreuz: Der schwule Unternehmer Walter Fürst ist tot - Krimi +++ 28.09. DAS ERSTE 23:05 Uhr Bis ans Ende der Nacht - Spielfilm +++

"Last Opening Einfachso Bar". Frank & Martin suchen neues Lokal! (Foto: GAYCON Archiv)

Einfachso Team sucht neues Zuhause

Die Zeit drängt, denn Frank & Martin suchen eine neue Bar! Im letzten Jahr wurde der Pachtvertrag gekündigt. Damit steht fest, dass sie am Samstag den 25. Oktober 2025 um 18:00 Uhr als „Last Opening Einfachso Bar“ mit Live Musik mit Euch und der Community groß feiern wollen. Frank & Martin wollen aber weitermachen und suchen ein neues Lokal! Ihr habt eine Idee? Ihr kennt eine neue Location? Oder ihr kennt Hausbesitzende, die neue Gastronomie-Pächter suchen? Dann meldet Euch beim Einfachso-Team! Schon seit Wochen halten die Zwei nach neuen Räumen Ausschau, allerdings würden sie gerne in der Nähe vom alten Klaragassen-Standort bzw. im Nürnberger City-Bereich bleiben. Die aktuellen Optionen sind damit eher überschaubar. Oft scheiterte es bisher an Ablösevorstellungen oder Pachthöhe. Darum wollen sie nun die queere Community aufrufen, in der Hoffnung, noch einen tollen (Geheim-)Tipp für ein neues Lokal zu bekommen. (NK)

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 02.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.