#Uschi unsinn

Chronologisch von oben nach unten: Link Gedenkseite 2022, Stadratswahl 2020, Bericht 30 Jahre Jubiläum 2019

Mit der großen Regenbogenfahne erwies man Uwe zum Abschied die Ehre in der Christuskirche

Uwe Scherzer alias Uschi Unsinn ist tot

Die quirlige Szeneaktivistin und Polit-Dragqueen hat sich leidenschaftlich für die queere Community in Nürnberg, der Metropolregion und Bayern eingesetzt. Aber auch für Gleich-stellung und gegen Diskrimi-nierung jeder Art. Mit ihrer regelmäßigen RadioGays Sen-dung bei RadioZ hatte Uschi immer Live-Kontakt zur Szene. Genau in den Vorbereitungen zur nächsten Sendung in den späten Sonntagabendstunden des 13. Februar 2022 ist Uwe unerwartet im Alter von nur 54 Jahren über die Regenbogenbrücke von uns gegangen. Dass Uwe seit längerer Zeit gesundheitliche Probleme mit dem Herzen hatte, war den nahestehenden Personen bekannt.  ....

+++ Hier geht´s zum vollständigen Bericht, mit Bilder der Trauerfeier in der Nürnberger Christuskirche, auf der GAYCON Gedenkseite +++

 

NK/ GAYCON Februar 2022

Uschi wurde in den Nürnberger Stadtrat gewählt! (Foto: GAYCON Archiv)

Stadtratswahl

GAYCON gratuliert: Uwe Scherzer alias Polit-Dragqueen Uschi Unsinn wurde mit 36.680 Stimmen in den Nürnberger Stadtrat gewählt. Bei der Bayerischen Kommunalwahl am dritten März-Sonntag hatte die Partei Bündnis 90/ Die Grünen ihr Ergebnis in Nürnberg verdoppeln können. Deshalb stellen sie nun 14 Stadtratsplätze statt bisher sechs. Uwe Scherzer kandidierte als Parteiloser auf Listenplatz 20 und wurde auf Platz 14 hochgewählt. Damit hat die queere Community Nürnberg einen weiteren direkten Ansprechpartner im Stadtrat. Ein großer Vorteil dabei ist, dass die Szene-Allrounderin in praktisch allen queeren Belangen über viele Jahre persönliche Erfahrungen gesammelt hat und bei beinahe allen Aktionen nicht nur dabei ist, sondern umfassend (mit-)organisiert. Als Hauptziel möchte Uwe/ Uschi in den nächsten Jahren ein Regenbogenzentrum für die Community nach Münchner Vorbild in der Frankenmetropole verwirklichen (GAYCON berichtete). Außerdem plant er als Nürnberger Stadtrat mit offiziellen Besuchen der CSD/ Prides in den osteuropäischen Partnerstädten wie Krakau (Polen) die regionalen LSBTTIQ*-Communities zu unterstützen.

 

NK/ GAYCON März 2020

30 Jahre Uschi Unsinn. Die Szene-Allrounderin der Nürnberger Community auf dem Weg zur Polit-Dragqueen

Sichtbarkeit schafft Sicherheit

Ihr langer Weg von der Spaß-Travestie-Künstlerin zur heutigen selbstbewussten Polit-Dragqueen ist von vielen Erfahrungen geprägt. Sie bereichert seit Jahren die queere Community in Nürnberg mit öffentlichen Aktionen. Heute gibt sie zahlreichen bayerischen CSDs persönliche Starthilfe. Außerdem feiert sie dieses Jahr ein rundes Jubiläum: 30 Jahre Uschi Unsinn. Sie hat noch viele Träume und ist gerade dabei, neue Ufer zu erklimmen. GAYCON ergründet im Gespräch mit der Szene-Allrounderin ihre prägende Vergangenheit und die anerkennende Gegenwart.

 

Viele kennen Uschi nur in einer ihrer zahlreichen Funktionen. So steht sie seit 2006 regelmäßig zum Welt-AIDS-Tag am Infostand in der Fußgängerzone oder sie verteilt in ihrer Präventionsarbeit Kondome und sammelt Spenden für die AIDS Hilfe Nürnberg. Nachts tingelt sie nicht nur dafür regelmäßig durch die Community. Ebenso für den CSD Nürnberg, denn die Freundschafts-Bändchen und Programmhefte werden ebenfalls fleißig unters queere Volk gebracht. Doch sie zieht auch organisatorische Fäden im stillen Kämmerlein für den AK Politik bei Fliederlich, beim Bündnis für Trans- und Homophobie, macht bayernweite Vernetzungsarbeit zur Kooperation für den Aktionsplan queeres Bayern und wirkt im Arbeitskreis sexuelle Orientierung geschlechtliche Identität. Seit 2013 macht Uschi die Sendung „Radio-Gays“ jeden Donnerstag auf Radio Z. Ebenfalls seit 2013 hat sie die Organisation des Internationalen Tages gegen Trans- und Homophobie (IDAHOBIT am 17.05.) übernommen und die Demo in die Nürnberger Innenstadt gebracht, damit der Gedenktag „sichtbarer“ wird. Inzwischen hat sich daraus ein Aktionsbündnis mit Jugendorganisationen der örtlichen Parteien wie Grüne Jugend, Jusos plus der Jugendinitiative von Fliederlich und DGB Jugend entwickelt. Man könnte noch zusätzlich zahlreiche Gedenkmärsche und Demonstrationen der letzten Jahre aufzählen. „Mit dem Kontakt zu Christine Stahl und Claudia Stamm im Bayerischen Landtag kam immer mehr das Thema Politik auf mich zu. Jedes Erlebnis, auch mit meinen Eltern, hat mich geprägt. Ich war schon immer politisch interessiert, so dass sich damals die Lehrer schon wunderten. Dabei habe ich schon immer gerne die Tageszeitung gelesen und war damit aktuell informiert“, betont Uschi Unsinn alias Uwer Scherzer (52). „Die Schiene ‚Polit-Dragqueen‘ gefällt mir und tut mir gut. Hier fühl ich mich wohl. Das ist was ich kann, hier kenne ich mich aus. Als reine Travestie-Künstlerin erreiche ich nicht das hohe heutige Niveau. Anerkennung muss man sich erarbeiten. Ich war erstaunt, wer alles auf der 30 Jahre Party da war.“ Dass keine Berührungsängste zu den Politikern vorhanden sind, zeigte sie schon öfter bei politischen Diskussionen wie zum Beispiel in diesem Jahr beim Polit-Talk „Queergefragt“ im CSD Rahmenprogramm. Da wurden im Lokal Cartoon die Nürnberger OB-Kandidaten von Moderatorin Uschi in die Zange genommen, zum Beispiel ob die Noris ‚bunt bleibt‘. Der nächste Schritt zu neuen Ufern ist schon erfolgt. Der Nürnberger Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen hat bei der Aufstellungsversammlung am dritten September-Wochenende die Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2020 verabschiedet. Uschi Unsinn alias Uwe Scherzer hat als Parteiloser Listenplatz 20 bekommen.

Uschi mit erster Perücke und Fotos aus der Anfangszeit auf der 30 Jahre Party in der Bar59

Teufelsaustreibung

Uwe ist 1967 im mittelfränkischen Bad Windsheim geboren und aufgewachsen. Dort hat er eine Lehre zum Kaufmann im Einzelhandel abgeschlossen. In Rummelsberg begann er anschließend eine Ausbildung zum Diakon. Zum Praktikum 1986/87 war er deshalb in Ansbach und hat dort zum ersten Mal andere schwule Männer kennengelernt. In einer Zeit, in der es kein Internet und in einem kleinen Provinz-Städtchen keine Schwulen-Zeitung gab, war es nicht einfach, Gleichgesinnte zu finden. „Mit einer Kollegin war ich im Ansbacher Hofgarten und erfuhr zufällig von ihr, dass sich hier immer die schwulen Männer treffen. Ich war noch am gleichen Tag wieder im Hofgarten“, schmunzelt Uwe über die damalige Zeit. „Es war ein Treffpunkt. Nicht zum Sex, sondern um zu quatschen und sich auszutauschen. Damit begann mein Coming out.“ Uwe ist im konservativen Bauernhof-Umfeld aufgewachsen. Entsprechend war die Einstellung der Familie und des damaligen Freundeskreises. Homosexualität galt als unnatürlich. Er dachte, er könnte es wieder abstreifen. „Ich wollte meine Freunde behalten und in der Not ging ich zur Freien Gemeinde, um mir den Teufel austreiben zu lassen. Drei Sitzungen habe ich durchgehalten. Drei Seelsorger sprachen ein Mantra mit den Worten ‚Im Namen Jesus fahr aus‘. Durch den aufgebauten Psychodruck habe ich dann einen Eimer vollgekotzt. Es war eine gefährliche Situation, viele Menschen zerbrechen daran“, erinnert sich Uwe. „Aber das hat mich im Rückblick eher bestärkt. Der Kontakt zu schwulen Männern sollte unterbunden werden. Aber ich wollte mein Leben leben.“ Die Familie bot keinen Schutz. Seine Mutter drohte ihm, wenn er in den Knast käme, sei er ihr Sohn gewesen. „Vom Paragraphen 175 hatte ich noch keine Ahnung“. Durch sein Coming out verlor er alles. Den Kontakt zur Familie, den Freundeskreis, und die Ausbildung zum Diakon konnte er nicht abschließen. Im Laufe der dreißig Jahre hat Uschi auch drei tätliche Angriffe erlebt. „Einmal wurde ich mit der Pistole bedroht, im ehemaligen ‚Münchner Kindl‘ wurde ich verprügelt und auf öffentlicher Straße kamen mir sofort Passanten in einer bedrohlichen Situation zu Hilfe, so dass ich schnell nach Hause kam.“

Uschi Unsinn ca. Mitte der 90er Jahre (Foto: Privat)

Vom Uwe zur Uschi

In Nürnberg tauchte Uwe Ende der 1980er Jahre in die schwule Szene ein, in Discoclubs und zahlreiche Szenelokalitäten. Damals war es üblich, schwulen Männern in ihrem Szenefreundeskreis weibliche Vornamen zu geben. Da lag es nahe, den Uwe einfach Uschi zu nennen. „Es war am 2./3. August 1989. Ich wurde auf eine Geburtstagsparty in den Comeback Club eingeladen. Als Dresscode war vorgeschrieben, dass alle im Kleid kommen sollten. Dieses Kostüm würde ich heute nicht mehr anziehen. Aber meine erste Perücke habe ich immer noch. Und aus heutiger Sicht hatte ich auch hässliche Schuhe an“, lacht Uwe. „Danach hatte ich öfter aus Jux und Spaß Auftritte im Comeback. Hertha Herrlich aus dem Paradies Theater haben meine Auftritte gefallen. Sie hat mir dann den Nachnamen ‚Unsinn‘ verpasst.“ Anfang der 90er Jahre verliebte sich Uwe in einen Typen und folgte ihm nach Niederbayern. Seine Brötchen verdiente er im Pflegeheim. In seiner Freizeit baute er den Kontakt zur schwulen Szene in Regensburg auf. „1991 hatte ich meine erste politische Aktion in Regensburg mit dem Verteilen von Aufklebern vor dem Dom. Prompt wurde ich von der Polizei überprüft.“ Mitte der 90er kam Uwe wieder nach Nürnberg zurück. Als Uschi hatte er 1995 einige Auftritte im ‚Crazy Showcafé‘ in Fürth. 1997 bis 1998 war sie festes Ensemblemitglied im 'Magic Travestie Cabaret' ebenfalls in der Kleeblattstadt. 2000 folgte das erste Soloprogramm 'Ich bin keine Frau, ich bin ein Fräulein'. Es folgten Moderationsauftritte in der bundesweiten Gaychat Partytour in den Jahren 2003 und 2004 sowie die Planung, Durchführung und Moderation der Queer Dance Reihe in Bayreuth, Passau, Ingolstadt, Regensburg, Aachen von 2006 bis 2009.

Uschi betreut die Miss*ter CSD Nürnberg Wahl (Foto: GAYCON Archiv)

Christopher Street Day

Im Jahr 2005 organisierte Uschi beim CSD Nürnberg das Straßenfest und die CSD Abendparty in der Tullnau beim Norikus am Wöhrder See. „Da haben wir gemerkt, dass man mit der Abendparty gutes Geld zur Finanzierung des CSD einnehmen kann.“ Im Jahr 2006 belebte Uschi die CSD Nürnberg Demo wieder, startete damit quasi eine neue Zeitrechnung. Start war ab dem Prinzregentenufer. „Stadtrat Jürgen Wolff war unser ‚Patenonkel‘ bei der Stadt Nürnberg. Er hatte Kontakte hergestellt oder vermittelte bei Schwierigkeiten. Schon die zweite Demo startete vom Berliner Platz“, erinnert sich Uwe, der auch durch erlebte Ereignisse auf neue Ideen kommt. „Vor ein paar Jahren, auf dem Rückweg vom Bowlingturnier in Bamberg, konnte der Zug wegen Betriebsstörung nicht pünktlich in Nürnberg ankommen. In der langen Wartezeit wurden plötzlich Bibelverse zitiert. Am Schluss hat der ganze Wagon über die Bibel diskutiert. Das hat mich beeindruckt. Hier wurde die Idee geboren, vor der CSD Nürnberg Demo eine Kurzandacht abzuhalten. Meine Bedingung war ein Beschluss des Kirchenvorstandes, dass ich als Uschi Unsinn dabei sein kann. Seitdem wird die Andacht jedes Jahr abgehalten.“ Seit ein paar Jahren ist Uwe wieder beim Orgateam des Nürnberger CSDs aktiv. Durch das ehrenamtliche Engagement hat er sich als Uschi Unsinn die Spitzenposition bei der Demo quasi hart erarbeitet. 2019 sind viele neue CSDs in Bayern abgehalten worden. Für den CSD Amberg vermittelte Uschi die Samba-Gruppe. Anfragen wie vom CSD Landshut bezüglich einer Ausstellung zum Paragraph 175 oder ob sie eine politische Diskussion moderieren möchte, gehören zu ihrem Alltag. Manchmal kommen Anfragen auch sehr kurzfristig, wie für eine Rede beim Mini-CSD vor dem Bamberger Rathaus nur drei Tage vorher.

 

Wünsche & Träume

Für die queere Community in Nürnberg wünscht sich Uschi mehr Zusammenhalt untereinander, Einheit durch Vielfalt. „Mein Traum wäre ein Regenbogen-Zentrum im Innenstadtbereich. Mit einem Lokal im Erdgeschoss, Büros für ein queeres Beratungsangebot, einem Saal für Veranstaltungen und in den oberen Etagen im Idealfall ein Wohnprojekt mit bis zu 35 Mietwohnungen“, erzählt Uschi, die mit der Gründung des Vereins ‚Leben unterm Regenbogen‘ für ein generationenübergreifendes Wohnprojekt schon einen kleinen Schritt in die Richtung getan hat. „Außerdem würde ich gerne sichere Unterkünfte für queere Geflüchtete in Kenia verwirklichen.“ Thematisch sieht sie unter anderem auf den Gebieten queere Obdachlose, queere Altenheimbewohner, Schutzräume für muslimische zwangsverheiratete Männer und Beratungsangebote für Regenbogenfamilien noch Handlungsbedarf. Uschi ist überzeugt, dass die queere Community sich insgesamt nur durch mehr Selbstbewusstsein in der Gesellschaft behaupten kann. „Sichtbarkeit schafft Sicherheit. Als Uschi fahre ich bewusst nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln, nicht mit dem Taxi. Klar, manche machen dumme Bemerkungen, aber die netten Gespräche überwiegen ganz deutlich. Die Vernetzung möglichst vieler queerer Organisationen in Bayern liegt mir am Herzen.“

 

Text/ Foto: Norbert Kiesewetter

Foto Privat

GAYCON Oktober 2019

Kuhstall Altstadtfest Schlagerhüttenparty mit Yvonne Parker (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Verlosung ist beendet!

GAYCON präsentiert: Für das Altstadtfest-Event „Schlagerhits mit Yvonne Parker“ in der Kuhstall Insel-Schänke (Insel Schütt/ Hütte 7 - 8) am Sonntag den 28. September 2025 verlosten wir gemeinsam mit dem Kuhstall einen Tisch für acht Personen (= also 4 x 2 Plätze). Auf diesem Tisch werden ein großes fränkisches Vesperbrett und zwei Flaschen fränkische Puffbrause von den Wirten spendiert, für unsere GAYCON Lesenden & Fans! Der Tisch ist ab 17:30 Uhr reserviert. Ab 18:00 Uhr startet die Schlagerhüttenparty Total auf dem Nürnberger Altstadtfest! +++ Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der Verlosung! Die Gewinnenden wurden inzwischen benachrichtigt! +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Volles Kino bei der Eröffnung vom QueerFilmFestival 2025 im Casablanca

COMMUNITY NÜRNBERG:

Eröffnung des QueerFilmFestivals

Am ersten September-Donnerstag startete das 7. QueerFilmFestival im Casablanca Filmkunsttheater Nürnberg (Brosamerstr. 12) mit gleich zwei Filmen und Sektempfang. Christoph Forster und das Casa-Team freuten sich über ausverkaufte Vorstellungen, trotz eines lauen Sommerabends. Insgesamt 19 Spiel- und Dokumentarfilme sind noch bis 10. September 2025 zu sehen. Obwohl eingeladen, kommen zu den geplanten Filmen fast keine Regisseure oder Schauspieler nach Nürnberg... Wir haben ein paar Impressionen vom ersten Abend eingefangen. (NK)

TV-Tipps

+++ 22.09. BR 22:00 Uhr Lebenslinien: Schlagersänger Patrick Lindner - Doku // 23:45 Uhr 3SAT 37 Grad: Trans - Doku // 01:15 Uhr ZDF Berlin Alexanderplatz - Spielfilm // 02:15 Uhr PHOENIX Unser Land in den 80ern (5) - Doku +++ 23.09. ARD ALPHA 23:05 Uhr Respekt: LGBTIQ* - (k)ein Problem mit sexueller Vielfalt? - Magazin +++ 24.09. ZDFINFO 01:15 Uhr Let`s talk about Sex: Thailand - Doku // 01:20 Uhr ARTE Luise - Spielfilm +++ 25.09. HR 22:30 Uhr Brabant - Vom Nachtclub zur Millionen-sammlung - Doku // 23:30 Uhr NDR Großstadtrevier: Männer - Serie +++ 26.09. NDR + HR 22:00 Uhr NDR Talk Show u.a. mit Lilo Wanders - Talk +++ 27.09. DAS ERSTE 15:30 Uhr Käthe und ich: Das Adoptivkind - Spielfilm // 17:30 Uhr 3SAT Liebling, lass uns scheiden - Spielfilm // 20:15 Uhr ONE Steirerkreuz: Der schwule Unternehmer Walter Fürst ist tot - Krimi +++ 28.09. DAS ERSTE 23:05 Uhr Bis ans Ende der Nacht - Spielfilm +++

"Last Opening Einfachso Bar". Frank & Martin suchen neues Lokal! (Foto: GAYCON Archiv)

Einfachso Team sucht neues Zuhause

Die Zeit drängt, denn Frank & Martin suchen eine neue Bar! Im letzten Jahr wurde der Pachtvertrag gekündigt. Damit steht fest, dass sie am Samstag den 25. Oktober 2025 um 18:00 Uhr als „Last Opening Einfachso Bar“ mit Live Musik mit Euch und der Community groß feiern wollen. Frank & Martin wollen aber weitermachen und suchen ein neues Lokal! Ihr habt eine Idee? Ihr kennt eine neue Location? Oder ihr kennt Hausbesitzende, die neue Gastronomie-Pächter suchen? Dann meldet Euch beim Einfachso-Team! Schon seit Wochen halten die Zwei nach neuen Räumen Ausschau, allerdings würden sie gerne in der Nähe vom alten Klaragassen-Standort bzw. im Nürnberger City-Bereich bleiben. Die aktuellen Optionen sind damit eher überschaubar. Oft scheiterte es bisher an Ablösevorstellungen oder Pachthöhe. Darum wollen sie nun die queere Community aufrufen, in der Hoffnung, noch einen tollen (Geheim-)Tipp für ein neues Lokal zu bekommen. (NK)

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 02.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.