#Alltogether@DATEV

Cronologisch von oben nach unten: Spende 2025, Regenbogenfahnen 2022

Symbolische Spendenübergabe im Fliederlich-Zentrum Nürnberg, v.l. Uli, Micha und Thomas

Spende

Das queere Netzwerk alltogether@DATEV unterstützt Fliederlich

Große Freude im Fliederlich-Zentrum am zweiten Februar-Dienstag bei der symbolischen Scheckübergabe: Thomas Schneider vom queeren Netzwerk „alltogether@DATEV“ überreicht 500,- Euro an Geschäftsführer Michael Glas von Fliederlich e.V. und Vorstand Ulrich Breuling. Anlass ist, dass das Netzwerk den Verein mit seiner wichtigen Arbeit für die queere Community in Nürnberg unterstützen will. „Nach meinem Empfinden ist Fliederlich eine sehr gute Einrichtung. Ein Anker für Menschen, die gerade dabei sind, ihre Identität zu finden“, so Thomas, der das auch als Kernaufgabe des Vereins sieht. „Wir fühlen uns dem Verein auch sehr verbunden, Vertretende von Fliederlich waren zum Beispiel beim „Pride Office Day“, einem Austausch auf dem Firmen Campus vor Ort.“ Es ist inzwischen die dritte Spende in Folge an Fliederlich. Seit über fünf Jahren ist das queere Netzwerk aktiv, ist firmenintern in der Diversity Abteilung angesiedelt. Unter dem Stichwort „DATEVistbunt“ zeigten rund 100 Teilnehmende bei der CSD Nürnberg Demonstration 2024 Regenbogenpräsenz als Fußgruppe auf den Straßen der Frankenmetropole. Außerdem ist das Unternehmen wieder Sponsor des CSD Nürnberg, sowie ganz neues Mitglied im Bündnis „Charta der Vielfalt“.

Symbolischer Spendencheck für Fliederlich e.V.

Netzwerk leben

Alle zwei Wochen finden die Treffen des queeren Netzwerkes statt. Sowohl online als auch vor Ort. Es gibt einen speziellen Arbeitskreis AK LGBTI, wo sich die Teilnehmenden treffen, die gestalten wollen, und Themen einbringen. Bei alltogether@DATEV sind auch die Unterstützenden aus dem ganzen Unternehmen dabei und willkommen, wie z.B. beim CSD. Aktuell will sich das Kernteam in diesem Jahr neu aufstellen. Themen sind u.a. diverse Toiletten im Unternehmen, aber auch dass Menschen keine geschlechtliche Anrede möchten. Andere Aktionen, wie Sichtbarkeit nach außen, Flagge zum CSD, wurden schon umgesetzt. An manchen Standorten hängen sogar das ganze Jahr die Fahnen. „Die Fünf-Jahres-Feier fand im Restaurant Literaturhaus statt, oder wir besuchten schon gemeinsam eine Hotelbar mit Altstadt-Ausblick“, erinnert sich Thomas. „Das Netzwerk ist lebendig. Wir treffen uns an den verschiedenen Standorten sowie im Casino.“ (NK)

 

DATEV 

 

wirsinddatev

 

Fotos: Norbert Kiesewetter

GAYCON Februar 2025

Vorfreude: Das queere alltogether@DATEV Netzwerk Team & Friends mit der Regenbogenfahne

DATEV-Premiere

Erstmals zieren Regenbogenfahnen die Firmen-Standorte in Nürnberg

Ein Moment für die queere Geschichte. Ein Kernteam des firmeneigenen queeren Netzwerks „alltogether@DATEV“ half beim Anbringen der letzten noch fehlenden Regenbogenfahne am futuristischen Bürostandort Virnsberger Straße im Gewerbegebiet Sigmundstraße im Nürnberger Westen. Pure Freude, was schon in kurzer Zeit intern erreicht wurde und nun weiter nach außen leuchten soll. GAYCON war dabei und sprach mit dem Team über Anfänge und Ziele des Arbeitskreises.

 

Das Nürnberger IT-Unternehmen mit rund 8.400 Mitarbeitenden ist eine Genossenschaft für Steuerberater*innen, Wirtschaftsprüfer*innen und Rechtsanwälte*innen, und erstellt monatlich Millionen von Lohnsteuerabrechnungen. Noch vor zwei Jahrzehnten waren Homosexuelle wie auch in der Gesellschaft nicht so sichtbar wie heute. Dank des neuen queeren Netzwerks ist der Wandel unübersehbar. Schon seit 2021 beteiligt sich das Unternehmen als Sponsor, mit Infostand und Fußgruppe mit rund 60 Personen, beim CSD Nürnberg. Heuer hängen nun erstmals DATEV-Regenbogenfahnen, eine Eigenkreation mit dem Markenlogo, an den Firmenstandorten in Nürnberg. „Noch vor zwei Jahren wurden die Regenbogenfahnen abgelehnt, mit der Begründung, wir können die Fahnen nicht nach außen zeigen, wenn man es innen noch nicht lebt. Ein Pink-Washing-Missbrauch sollte so vermieden werden“, so das Team, welches von der Unternehmens- und Markenkommunikation volle Unterstützung bekommt. „Es ist eine wahre Freude, großartig und mutig, wie der Arbeitskreis seine Themen weiterverfolgt hat. Es ist ein tolles Netzwerk, in dem inzwischen sämtliche LGBTIQ*-Segmente vertreten sind. Wir freuen uns im Herzen, etwas zu bewirken.“

Mit den neuen Pride-Fahnen leuchtet das queere DATEV-Netzwerk nach außen

Diversity Barcamp

Bei einem Barcamp im Rahmen der firmeninternen Diversity Week im Herbst 2019 hatte alles angefangen. Thomas Schneider kam die Idee, einen Vortrag über sexuelle Orientierung zu halten. „Damit habe ich mich als schwul geoutet.“ Sofort kamen aus dem Publikum ein weiterer schwuler Mann, sowie eine lesbische Frau hinzu. In der Folge boten sie gemeinsam ein Seminar „Coming out am Arbeitsplatz“ an. „Alle waren zugetan: macht es, gründet so ein Netzwerk, wir stehen hinter euch“, war das Feedback der Teilnehmenden. Das Unternehmen unterstützt dieses Netzwerk und bietet Freiraum, auch während der Arbeitszeit dafür aktiv zu sein. „Das ist nicht selbstverständlich bei anderen Firmen. Bei DATEV ist Diversity dagegen auch Vorstands-Thema“. Neben Sichtbarkeit auf dem CSD sind dem alltogether-Netzwerk vor allem interne Projekte wichtig. Wie etwa geschlechtsneutrale Toiletten, oder  die Aufnahme des dritten Geschlechts (Divers) sowie Neo-Pronomen in die internen Systeme. Durch ein Gerichtsurteil gegen die Deutsche Bahn hat das aufwändige Thema wieder mehr an Gewicht gewonnen, weil das Risiko einer Klage die Notwendigkeit verdeutlicht. Inzwischen hat sich ein Netzwerk-Kern aus zehn Aktiven gebildet. Ein wichtiges Thema neben der Sichtbarkeit nach außen ist die Bereitschaft, für die zahlreichen Mitarbeitenden als Ansprechpersonen da sein. Um Betroffenen das Bewusstsein zu geben, dass sie nicht der einzige LGBTIQ*-Mensch im Haus sind. Deshalb ist die Unterstützung seitens des Netzwerks wichtig. Kann ich mich outen? Eine Interessensvertretung von Betroffenen für Betroffene. Sie wollen Ratgeber sein, z.B. Hilfe bei den ersten Schritten für ein Coming out am Arbeitsplatz gegenüber Führungskräften und Umfeld bieten. Das Netzwerk beweist sich, macht Mut, denn es gab auch schon erste sichtbare Coming outs in der Belegschaft. Ziel ist es, die Queer-Freundlichkeit in der Unternehmenskultur als selbstverständlichen Bestandteil in das Bewusstsein möglichst aller Beteiligten zu bringen.

 

E-Mail Kontakt zum queeren alltogether@DATEV Netzwerk und seine Freund*innen:

sponsoring@datev.de

 

Text/Fotos: Norbert Kiesewetter

GAYCON Juli 2022

Kuhstall Altstadtfest Schlagerhüttenparty mit Yvonne Parker (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Verlosung ist beendet!

GAYCON präsentiert: Für das Altstadtfest-Event „Schlagerhits mit Yvonne Parker“ in der Kuhstall Insel-Schänke (Insel Schütt/ Hütte 7 - 8) am Sonntag den 28. September 2025 verlosten wir gemeinsam mit dem Kuhstall einen Tisch für acht Personen (= also 4 x 2 Plätze). Auf diesem Tisch werden ein großes fränkisches Vesperbrett und zwei Flaschen fränkische Puffbrause von den Wirten spendiert, für unsere GAYCON Lesenden & Fans! Der Tisch ist ab 17:30 Uhr reserviert. Ab 18:00 Uhr startet die Schlagerhüttenparty Total auf dem Nürnberger Altstadtfest! +++ Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der Verlosung! Die Gewinnenden wurden inzwischen benachrichtigt! +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Volles Kino bei der Eröffnung vom QueerFilmFestival 2025 im Casablanca

COMMUNITY NÜRNBERG:

Eröffnung des QueerFilmFestivals

Am ersten September-Donnerstag startete das 7. QueerFilmFestival im Casablanca Filmkunsttheater Nürnberg (Brosamerstr. 12) mit gleich zwei Filmen und Sektempfang. Christoph Forster und das Casa-Team freuten sich über ausverkaufte Vorstellungen, trotz eines lauen Sommerabends. Insgesamt 19 Spiel- und Dokumentarfilme sind noch bis 10. September 2025 zu sehen. Obwohl eingeladen, kommen zu den geplanten Filmen fast keine Regisseure oder Schauspieler nach Nürnberg... Wir haben ein paar Impressionen vom ersten Abend eingefangen. (NK)

TV-Tipps

+++ 22.09. BR 22:00 Uhr Lebenslinien: Schlagersänger Patrick Lindner - Doku // 23:45 Uhr 3SAT 37 Grad: Trans - Doku // 01:15 Uhr ZDF Berlin Alexanderplatz - Spielfilm // 02:15 Uhr PHOENIX Unser Land in den 80ern (5) - Doku +++ 23.09. ARD ALPHA 23:05 Uhr Respekt: LGBTIQ* - (k)ein Problem mit sexueller Vielfalt? - Magazin +++ 24.09. ZDFINFO 01:15 Uhr Let`s talk about Sex: Thailand - Doku // 01:20 Uhr ARTE Luise - Spielfilm +++ 25.09. HR 22:30 Uhr Brabant - Vom Nachtclub zur Millionen-sammlung - Doku // 23:30 Uhr NDR Großstadtrevier: Männer - Serie +++ 26.09. NDR + HR 22:00 Uhr NDR Talk Show u.a. mit Lilo Wanders - Talk +++ 27.09. DAS ERSTE 15:30 Uhr Käthe und ich: Das Adoptivkind - Spielfilm // 17:30 Uhr 3SAT Liebling, lass uns scheiden - Spielfilm // 20:15 Uhr ONE Steirerkreuz: Der schwule Unternehmer Walter Fürst ist tot - Krimi +++ 28.09. DAS ERSTE 23:05 Uhr Bis ans Ende der Nacht - Spielfilm +++

"Last Opening Einfachso Bar". Frank & Martin suchen neues Lokal! (Foto: GAYCON Archiv)

Einfachso Team sucht neues Zuhause

Die Zeit drängt, denn Frank & Martin suchen eine neue Bar! Im letzten Jahr wurde der Pachtvertrag gekündigt. Damit steht fest, dass sie am Samstag den 25. Oktober 2025 um 18:00 Uhr als „Last Opening Einfachso Bar“ mit Live Musik mit Euch und der Community groß feiern wollen. Frank & Martin wollen aber weitermachen und suchen ein neues Lokal! Ihr habt eine Idee? Ihr kennt eine neue Location? Oder ihr kennt Hausbesitzende, die neue Gastronomie-Pächter suchen? Dann meldet Euch beim Einfachso-Team! Schon seit Wochen halten die Zwei nach neuen Räumen Ausschau, allerdings würden sie gerne in der Nähe vom alten Klaragassen-Standort bzw. im Nürnberger City-Bereich bleiben. Die aktuellen Optionen sind damit eher überschaubar. Oft scheiterte es bisher an Ablösevorstellungen oder Pachthöhe. Darum wollen sie nun die queere Community aufrufen, in der Hoffnung, noch einen tollen (Geheim-)Tipp für ein neues Lokal zu bekommen. (NK)

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 02.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.