#GAYCON April April Seite

+++ Hintergrund: Seit 2014 ist es eine schöne Tradition, GAYCON Aprilscherze zu veröffentlichen. Wir versuchen dabei die queere Community immer mit neuen Ideen einzubinden. Inzwischen haben wir schon Fans, die extra auf den 01. April warten, um sich an den Berichten zu erfreuen. Deshalb haben wir beschlossen, die Scherze auf dieser Seite zu sammeln, damit sie weiterhin lesbar bleiben. +++

Chronologisch von oben nach unten: Aprischerze von 2025 bis 2017; 2015 & 2014;

Bürgermeister Christian Vogel präsentiert die Pläne für den "Regenbogen-Park" über dem Frankenschnellweg-Tunnel (Foto: GAYCON)

Aprilscherz 2025: 

Pride Park Area

Frankenschnellweg: Regenbogen Park über Tunnel

Sensation: Nachdem der Planfeststellungsbeschluss nach jahrelangem Streit vor Gericht nun rechtskräftig ist, sollen bald die Bagger anrollen. Nun präsentierte Christian Vogel, Bürgermeister und Erster-Sör-Werkleiter, erste Detail-Pläne für den Grünzug über dem geplanten Tunnel in der Südstadt: Darauf soll eine „Pride Park Area“ entstehen. Geplant ist, dass der neue Park in den Farben des Regenbogens eingeteilt wird. In der Zone rot, werden alle Blumen in den Farben rot blühen, in der Zone gelb, alle Blumen in der Farbe gelb usw. Angedacht ist auch, entsprechende Bänke, Mülleimer, Lampenmasten, Spielgeräte ebenfalls der entsprechenden Farb-Zone anzupassen. Die queere Community ist schon ganz begeistert über diese neue Idee. „Mit diesem Konzept leuchtet ein Regenbogen optisch bis in den Himmel hinaus. Von Flugzeug oder auf Satellitenbildern wird dieser Park in der Blütezeit zu erkennen sein“, ist Vogel ganz begeistert. „Die Vielfalt gehört zu unserer Stadt und das wird ein deutliches sichtbares Zeichen sein“. Der Bund Naturschutz ist über das geplante insektenfreundliche Park-Naturkonzept so begeistert, dass der Verein seinen Widerstand gegen den Frankenschnellweg aufgibt und sich aus der Unterstützung des Bürgerbegehrens zurückziehen wird.

+++ Auch wenn wir jetzt einige enttäuschen müssen: Diese Idee ist leider unser GAYCON Aprilscherz 2025! +++

NK/ GAYCON April 2025

Der Sportverein Rosa Panther Nürnberg möchte das Max-Morlock-Stadion rosa streichen (Foto: GAYCON Archiv)

Aprilscherz 2024:

Rosa Statement

Queerer Sportverein will Rosa Fußballstadion

Paukenschlag in Nürnberg: Der queere Rosa Panther Sportverein ist auf die Stadt Nürnberg zugegangen, um ein Zeichen zu setzen. Nach der Vereins-Idee soll das Max-Morlock-Stadion teilweise rosafarben gestrichen werden! Und bei der Stadt rennen sie damit offene Türen ein. Die Öffentlichkeit soll im Laufe der Woche informiert werden. Hintergrund ist u.a. der Shitstorm, den die neuen pinkfarbenen Trikots der Fußballnationalmannschaft ausgelöst hatten. Das neue Auswärtstrikot der DFB-Elf für die Europameisterschaft sorgte für neue Männlichkeits-Debatten im Sport, nur wegen einer Farbe. Dank der Aufregung ist das pink-lila Trikot inzwischen ein Verkaufsschlager, wie Adidas vermeldet. „Seit 33 Jahren gibt es unseren Rosa Panther Verein, und wir möchten mit der Aktion ein positives Zeichen setzen, gerade weil wir die Farbe schon so lange im Namen tragen“, so Bernd als Vereins-Vorsitzender. „Unser Ziel ist, dass bis 3. Juni das Stadion fertig bemalt ist. Dann trifft das DFB-Team im Max-Morlock-Stadion auf die Ukraine“. Ein sehr ambitioniertes Projekt. Deshalb werden zahlreiche helfende Hände gesucht. „Ein wunderbares Statement für die Vielfalt im Sport“, nennt die Idee Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel. „Wir hoffen auf die Unterstützung der Nürnberger Schulen bei der Bemalung des Stadions. Sonst ist der Termin nicht zu schaffen!“ Der 1.FCN hat schon signalisiert, dass alle Fußballspielenden und Vereinsmitglieder auf jeden Fall den Pinsel in die Hand nehmen werden. Weitere helfende Hände für das Projekt aus der queeren Community sollen sich so schnell wie möglich beim Rosa Panther Verein melden. „Wir hoffen, dass alle LGBTIQ*-Gruppen und Vereine mitmachen, damit das Projekt pünktlich bis Juni fertig ist!“ Das wird eine tolle Aktion: Macht auch mit!

+++ Auch wenn wir jetzt einige enttäuschen müssen: Diese Idee ist leider unser GAYCON Aprilscherz 2024! +++

NK/ GAYCON April 2024

Aprilscherz 2023: Die Trällerpfeifen machen aus der Galeria Kaufhof Nürnberg ein Chöre Haus! (Foto: GAYCON Archiv)

Aprilscherz 2023:

Chöre Haus

Schwuler Männerchor überrascht die Stadt Nürnberg

Paukenschlag in der Nürnberger City: Kaum ist das offizielle Aus der Nürnberger Galeria Kaufhof in der Königstraße auf dem Papier getrocknet, preschen der schwule Männerchor „Die Trällerpfeifen“ und ein noch geheimer queerer Investor an die Öffentlichkeit vor. Aus dem betagten Warenhausgebäude soll ein Haus der Nürnberger Chöre werden! Wobei im Unter- und Erdgeschoss weiterhin Einzelhandelsflächen vorgesehen sind, das war die Bedingung der Stadt Nürnberg für die erste Vorab-Genehmigung des Umbauplans. Aber in den oberen Etagen soll ein großer Saal für Konzerte, ein Tonstudio und eine ganze Menge an Probenräumen für die zahlreichen Chöre in der Frankenmetropole entstehen. Zahlreiche Veranstalter aus der Region haben ebenfalls Interesse bekundet, in diesem Saal Konzerte durchzuführen, weil er sehr zentral in der Stadt liegt und mit der U-Bahn vor der Tür optimal ans Öffentliche Nahverkehrsnetz angeschlossen ist. „Mein Telefon steht nicht mehr still. Wir haben mit unserem Plan in ein Wespennest gestochen. Sogar einige Künstler wie Ross Antony oder Sam Smith haben sich schon beworben mit uns zu singen“, betont Vorstand Frank von den Trällerpfeifen ganz aufgeregt. „Ganz besonders, als bekannt wurde, dass der berühmte Akustiker Yasuhisa T. engagiert wurde, um die bestmögliche Klangwirkung für diesen Saal-Raum zu planen, wie in der Elbphilharmonie Hamburg, kommen nun schon Anfragen aus aller Welt. Dabei haben die Detailplanungen noch gar nicht begonnen, welche Größe der Saal insgesamt haben soll.“ Wenn in ein paar Jahren alles fertig ist, möchten die Trällerpfeifen ein schwules  Europa weites Chörefestival zur Eröffnung organisieren.

+++ Auch wenn wir jetzt einige enttäuschen müssen: Diese Idee ist leider unser GAYCON Aprilscherz 2023! +++

NK/ GAYCON April 2023

Aprilscherz 2022: Bernhard Rings freut sich schon für das Ensemble des Opernhauses zu kochen (Foto: GAYCON Archiv)

Aprilscherz 2022: Oper feat. Literatur

Sensation: Alternatives Opernhaus Domizil gefunden

Paukenschlag in der Stadt Nürnberg: Der lang gesuchte Standort für das Opernhaus während der Sanierung ist nun gefunden! Weil zu viele Diskussionen um das ursprünglich geplante Kongresshallen-Areal am Dutzendteich aufkamen, haben sich hinter den Kulissen neue Möglichkeiten im Zentrum gefunden. Nun ist es endgültig, das Opernhaus wird in das Nürnberger Literaturhaus einziehen! Um ausreichenden Platz zu schaffen, müssen nun einige Umbauten erfolgen. So sollen unter der Luitpoldstraße neue große Räume für die Küche des Restaurants geschaffen werden.  Denn der bisherige Küchenbereich wird als Bühne umgebaut, damit muss auch leider die beliebte Dachterrasse zur Klarakirche wegfallen. Der Boden der 1. Etage wird außerdem aufgebrochen, damit eine Zuschauertribüne entstehen kann. Des Weiteren sollen im Sterntor-Parkhaus die Büros, Werkstätten und Probebühnen des Staatstheaters unterkommen. Die Leitung und die Mitarbeitenden des Theaters sind glücklich, so nah von ihrem bisherigen Standort weiter arbeiten zu können. Bernhard Rings vom Restaurant im Literaturhaus freut sich auf die zahlreichen kunstschaffenden Menschen, die er nun ebenfalls bekochen kann. Die Stadt überlegt noch, ob das Literaturhaus ein Kuppeldach bekommt, für die zahlreichen Hintergrund-Vorhänge & Requisiten der Opernhausbühne. Durch den nötigen Umbau wird die geplante Sanierung der Luitpoldstraße verschoben. Oberbürgermeister Marcus König, freut sich über die gelungene Lösung mitten in der Altstadt.  +++ Diese Idee ist unser GAYCON Aprilscherz 2022! +++

NK/ GAYCON April 2022

(Leider) Aprilscherz 2021: Der Nürnberger Lederclub plant ein "NLC-Motorrad-Museum"! (Foto: GAYCON Archiv)

Aprilscherz 2021:

Pferdestärke

Der NLC plant eine Feuerstuhl Ausstellung

Seit Jahren heimlich in Planung, in diesem Jahr werden die exklusiven Verträge unterzeichnet: Der Nürnberger Lederclub eröffnet zum Ende des Jahres in einer alten Fabrikhalle am Kohlenhof in der Nürnberger Innenstadt ein NLC-Motorrad-Museum! Eigentlich hätte die Eröffnung schon pünktlich zum 35jährigen Jubiläum des Vereins stattfinden sollen, doch Corona hatte alle Planungen um ein Jahr verschoben. Wie unser Informant aus dem engsten Planungskreis berichtet, wird auch die AIDS-Hilfe Nürnberg einen Teil der Räume mieten, weil deren Platzkapazitäten in der Entengasse in ihrem Haus in der Altstadt nicht mehr ausreichen. Was vielen nicht bewusst ist, die Ursprünge des Lederclubs basieren in der Motorradwelt. Das zeigt sich noch heute bei der hohen Biker-Beteiligung am NLC-Campus in die Fränkische Rhön oder bei den Rundfahrten zum CSD Rahmenprogramm. Nach 35 Jahren haben einige Mitglieder eine sehenswerte Sammlung angelegt. Durchaus mit Raritäten und Sonderanfertigungen, wie eine Harley-Davidson komplett in Lederverkleidung oder eine Honda nur mit Nietenausfertigung. Zur jüngeren Errungenschaft gehört eine Suzuki in Fetisch-Design mit Lack und Gummi. Eine besondere Ausgabe ist auch die BMGAY69 der Bayerischen Motorenwerke. Weil der NLC national wie international gute Kontakte zu der Fetisch-Community pflegt, hat schon der Münchner Lederclub eine Bavarian-Mr-Leather-Ausgabe einer Kawasaki zugesagt. Ebenso sicher ist ein Sonderexemplar in rosa Leder einer Yamaha vom befreundeten Club aus dem französischen Nizza sowie eine Moto Guzzi in den Fetisch-Farben vom Lederclub Rom. Das Museums-Planungs-Team ist ganz stolz, einen Original-Motorrad-Anzug in Regenbogenfarben vom Künstler Gilbert Baker ersteigert zu haben, den er zum 25. Jahrestag der Stonewall Riots für den New Yorker Lederclub erschuf. Übrigens, Baker kreierte die Regenbogenflagge 1978. Also, auch ein Original-Schatz wird zukünftig das NLC-Motorrad-Museum zieren und hoffentlich zahlreiche queere Besucher, auch international wenn wieder möglich, nach Nürnberg locken. Neben der Ausstellung der Bikes mit einer Abteilung zur Geschichte des Nürnberger Lederclubs, soll ein Fetisch-Museums-Café auf der Dachterrasse entstehen. Weil die Gastronomie ursprünglich die Finanzierung stemmen sollte, das aktuell aber nicht möglich ist, fanden sich nun Sponsoren, damit das Konzept doch noch in die Tat umgesetzt werden kann. +++ Auch wenn wir jetzt einige enttäuschen müssen: Diese Idee ist leider unser GAYCON Aprilscherz 2021! +++

NK/ GAYCON April 2021            

Schnapp Dir ein Stückchen Savoy-Geschichte! Unser Aprilscherz 2020

Aprilscherz 2020: Velour d‘Amour

Das war nicht irgendein Teppichboden! Es waren die Noppen, die für manche die Welt bedeuteten. Fast alles, was in den letzten 37 Jahren in der Draq-Szene Rang und Namen hatte, stöckelte darüber. Auf diesem Boden wurde gefeiert, es fanden sich Paare, Freundschaften wurden gelebt. Nun ist er Geschichte. Wirt Peter Liedl hat im Rahmen der aktuellen Savoy-Renovierung in den letzten Wochen auch den Fußboden erneuert. Durch die aktuelle Lokalpause wegen der Corona-Pandemie hatte Peter nun endlich Zeit, diesen Community-Kult-Teppich in kleine Stücke zu teilen und einzurahmen. Denn er hat ein gutes Herz. Er will damit Freude verteilen und Gutes bewirken. 6000 Rahmen (10 x 15 cm) mit Original-Teppichstückchen lagern nun im Savoy-Keller und warten auf viele Käufer! Mit 25 Euro ist jeder dabei. Durch die Corona-Krise ist die „Fridays for Future“ Bewegung ganz in Vergessenheit geraten. Denn durch diese Bewegung waren die putzigen Polyestertierchen auf die Rote Liste der bedrohten Arten gerutscht. Deshalb soll der Gesamterlös des Savoy-Teppich-Rahmenverkaufs dem Verein „Rettet die Polyestertierchen“ zu 100 Prozent zukommen. Weil der Verkauf aktuell leider nicht auf persönlicher Ebene über den Bartresen erfolgen kann, wird Peter Liedl extra dafür einen Onlineshop auf der Savoy-Homepage ab 01. April 2020 freischalten lassen. Das wäre doch die Gelegenheit ein Stück Nürnberger Schwulenszene-Geschichte zu ergattern und damit gleichzeitig etwas Gutes für die süßen Polyestertierchen zu tun! +++ Das war unser GAYCON APRILSCHERZ 2020: Die Savoy-Renovierung stimmt, der Teppichboden ist raus! Dieser "Kult-Teppich" ist aber inzwischen ordnungsgemäß entsorgt. +++

NK/ GAYCON April 2020

Tapetenwechsel bei Rosegardens: Wird die englische Flagge bald ausgetauscht? Oliver hat große Pläne!

Aprilscherz 2019: Brexit als Chance

Nun wird es auch in Nürnberg ernst mit dem Brexit! Wie Ihr alle wisst, haben unsere Freunde Oliver und Michael vom Rosegardens (Vordere Sterngasse 24) traditionell neben beispielsweise italienischen oder französischen Düften überwiegend englische Produkte im Sortiment. Doch der fortdauernde Zirkus mit dem britischen Parlament zehrt an den Nerven. Wegen der zunehmenden Schweißausbrüche hat sich auch Olivers privater Deobedarf schon gesteigert. Die Lager sind zwar gefüllt, doch der Nachschub wirft Fragen auf. Um auf Nummer Sicher zu gehen, stehen Überlegungen an, sich künftig mehr aus dem Osten beliefern zu lassen. Russische Parfümlieferanten zeigten sich nach vorsichtigen Recherchen hoch interessiert, den westeuropäischen Markt nun über die Frankenmetropole für sich zu gewinnen. Welche Duftnoten das Rennen machen, ob nun Wodka-Rose „Zar Alexander“ oder der seltene Extrakt der berühmten langstieligen Taiga-Regenbogenrose, oder aber für den kulinarischen Gaumen der Rosen-Borschtsch, wird das Käuferverhalten in der Zukunft zeigen. Zum exklusiven Highlight für den verwöhnten Genießer dürfte sich der Kaviar vom Rosenstör katapultieren. Die Deko, wie die altenglischen Katzenölgemälde, werden natürlich durch Matroschkas ersetzt. Noch nicht einmal die Firmierung müsste großartig geändert werden, denn übersetzt ins Russische heißt Rosengarten einfach soviel wie Rozengarten. Wer sich noch mit dem gewohnten Sortiment eindecken möchte, sollte sich beeilen. Denn die entsprechenden Lagerbestände werden nur noch für einen begrenzten Zeitraum die royalen Duftwünsche befriedigen. +++ Achtung: Das war unser GAYCON Aprilscherz 2019! Rosegardens wird natürlich weiterhin sein gewohntes Sortiment führen! +++

Manfred & Olaf freuen sich schon: Mit dem geplanten Durchbruch der Wände entsteht ein direkter Zugang zwischen der Bar59 und der Cartoon CO2 Bar

Aprilscherz 2018:

Wandelhalle mit Ritterbar?

Nürnberg: Spektakulärer Fund auf einer Wohnhaus-Baustelle in der Johannesgasse, mitten in der Lorenzer Altstadt! Ein vergessener Gewölbekeller mit ca. 300 qm Fläche und drei Meter Raumhöhe aus dem 16. Jahrhundert, der in keinen Plänen eingetragen war, überraschte die Bauarbeiter beim weiteren Ausheben der Baugrube. Doch die eigentliche Sensation ist, dass der Zugang zu diesem Keller anscheinend nur über zwei unterirdische, fast zwei Meter breite, Geheimgänge erfolgte: Von Norden kommend aus dem heutigen Haus des Cartoons und südlich aus dem Fachwerkhaus der Bar59! Deshalb haben die Wirte der beiden Szene-Lokale, Olaf Schulmeistrat und Manfred Kümmerling, beschlossen, diesen Gewölbekeller wieder zu aktivieren. Dieser soll als neue Wandelhalle mit Labyrinth und Ritterbar ausgebaut werden. Allerdings muss zuerst im Lagerraum neben der Cartoon Bar im Untergeschoss die Wand und jene in der Bar59 im Lokalraum zur Straße hin durchbrochen werden. Erste Untersuchungen der Archäologen lassen vermuten, dass die ursprüngliche Nutzung des historischen Fundes auf eine Art zweites Lochgefängnis (wie unter dem Rathaus) hindeutet. Das freut die Community, der Nürnberger Lederclub hat bereits spontan den Barbetreibern seine Unterstützung beim Innenausbau zur Wandelhalle zugesichert. Erste Anfragen an das Germanische Nationalmuseum, original Ritterrüstungen aufstellen zu dürfen, wurden positiv beantwortet! Unter anderem sollen auch Fackelbeleuchtungen mit echtem Feuer möglich sein, weil das Denkmalschutzamt sich bereits gegen ein LED-Lichtkonzept geäußert hat. Allerdings werden sich die Umbauarbeiten etwas in die Länge ziehen, weil der Bauherr des Wohnhauses sowohl die zukünftigen Fluchtgänge der neuen Nutzung als auch den denkmalgeschützten Keller wieder original sanieren sowie herstellen muss, weil alles unterhalb seines Grundstückes liegt. Wir bleiben dran. (Auch wenn wir jetzt einige enttäuschen müssen: Diese Idee ist leider unser GAYCON Aprilscherz 2018!!)

Das Nürnberger Kneipenensemble am Hallplatz, wie es derzeit aussieht.
Aprilscherz 2017:

Regenbogen Residenz

Paukenschlag in der Nürnberger Community: In einem Gemeinschaftsbauprojekt von Fliederlich e.V., Leben unterm Regenbogen e.V., der Gaststätte La Bas und einem schwulen Investor wird die Baulücke am Hallplatz geschlossen! Unter dem Titel „Regenbogen-Residenz“ wird es dazu in der nächsten Woche eine Pressekonferenz geben, um die genauen Pläne und einen Prokuristen des stillen Investors vorzustellen. Gleichzeitig wird das der Startschuss für die Bewerbung der acht geplanten Eigentumswohnungen sein.

Nach ersten Informationen soll bei diesem Bauvorhaben die bestehende  Kneipenzeile aus „Mitte“, „Alt Prag“ und „La Bas“ komplett abgerissen und durch einen viergeschossigen Neubau ersetzt werden. In den oberen Etagen werden auch Wohnungen entstehen, was der Stadt bei der aktuellen Mangelsituation in dieser Lage sehr gelegen kommt. Zukünftig residiert das Fliederlich-Zentrum in der kompletten ersten Etage, inklusive eines kleinen Saals für 80 Personen. Im Erdgeschoß wird ein neues Tagescafé, welches sich in den Abendstunden in einen Fetischclub verwandelt, als Beschäftigungsprojekt (ähnlich wie beim Restaurant Estragon) einziehen. Die Gaststätte „La Bas“ wird nach Vorgabe des Denkmalschutzes unter Verwendung von Originalsubstanz wiedereröffnen. Zur Grundfinanzierung werden ab der zweiten Etage 1-2-Zimmer Eigentumswohnungen verkauft. Insgesamt sind acht Wohnungen geplant. Die Treppenanlage wird im Bereich des Innenhofs alle Ebenen verbinden, der Aufzug einen barrierefreien Standard gewährleisten. Das Foyer wird mittig des Hauses platziert, wo heute die Pilsbar „Alt Prag“ liegt. Insgesamt werden ca. 11 Millionen investiert, eine großzügige 2-Zimmer-Wohnung, mit Südbalkon in den Hof, wird in dieser Citylage ab 400.000 Euro kosten. Die Stellplätze werden abgelöst. (Auch wenn wir jetzt einige enttäuschen müssen: Diese Idee ist leider unser GAYCON Aprilscherz 2017!!)

Delikate Funde auf der IHK Baustelle am Hauptmarkt: Homoerotische Kunst aus der Römer-Zeit! Fotos davon wurden verweigert.
Aprilscherz 2015:   

Medien lehnen ab: Zu hart für die Presse

Archäologischer Sensationsfund auf der aktuellen Baustelle der IHK in der Waaggasse am Hauptmarkt: Nürnberg ist 1885 Jahre alt! Fachleute sind sich sicher, die entdeckten Reste homoerotischer Kunst und eines Bodenmosaiks lassen auf eine römische „Schwulensauna“ deuten.

Erst Anfang März 2015 wurden neue Siedlungsspuren präsentiert, dass Nürnberg 100 Jahre älter ist als angenommen. Bei der Großbaustelle der Industrie- und Handelskammer neben der Sebalduskirche fand man bei Grabungen Tonscherben, die aus der Zeit um 850 n. Chr. stammen. Seitdem wurde vorsichtig weitergegraben. Die Archäologen fanden nun in der untersten Schicht Fundamente einer römischen Therme in Kombination mit einem Flussbad des ursprünglichen Pegnitz-Arms. Fachleute aus dem Römischen Museum Köln und des Römer Museums Weißenburg bestätigen, dass die Funde aus der Zeit um etwa 130 n. Chr. stammen. Besonders die kunstvollen Artefakte wie kleine goldene Phallusse, goldene Wasserspeier in Lippenform, Steinpenisse (römische Dildos?), Bruchstücke männlicher nackter Statuen und homoerotische Darstellungen auf Krugscherben und auf einem Rest eines großen Bodenmosaiks irritierten zunächst die Wissenschaftler. Wie jetzt den Gay-Medien bekanntgegeben wurde, gibt es dafür nur eine Erklärung, die die Geschichtsschreibung verändern wird: Die Römer waren offiziell nur bis zum Limes bei Weißenburg vorgedrungen. Aber die fast durchwegs homosexuellen römischen Soldaten (Heteros mussten in Rom für Nachwuchs sorgen) konnten mit den Sklaven aus der Zivilbevölkerung ihre Neigung dort nicht in Ruhe ausleben. Also wurde nördlich eine „Schwulensauna“, eine Begegnungsstätte auf neutralem Gebiet erschaffen, damit sie sich trotzdem treffen konnten. Das ist nun der Beweis, Nürnberg ist 1885 Jahr alt!

(Auch wenn wir jetzt einige enttäuschen müssen: Diese Idee ist leider unser GAYCON Aprilscherz 2015!!)
Wegen Madonna: CSD Nürnberg Demo Route & Ort des Straßenfestes müssen geändert werden
Aprilscherz 2014:   

Madonna in Nürnberg

Eilmeldung: Einen regelrechten Paukenschlag wird heute Abend der CSD-Nürnberg auf seinem Orgatreff offiziell vermelden. Wie wir aus Plaudertaschen-Quelle schon erfahren haben, wird Weltpopstar Madonna („Hung up“) auf der Nürnberger CSD-Bühne am Samstag den 02. August 2014 auftreten! Die Sängerin freut sich schon, in der Stadt der Menschenrechte ein Sonderkonzert geben zu können, um auch ein Zeichen für die weltweite LSBTI-Community zu setzen. Wegen der Homo-Propaganda-Gesetze hatte sich Madonna schon vor ein paar Monaten mit den russischen Behörden angelegt. Einzige Bedingung für den abendlichen Stargast-Auftritt: Der Weltstar möchte, dass das Open-Air-Konzert auf der Nürnberger Zeppelinwiese stattfindet, direkt auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände der Nazis, um ein weltweites Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen. Dazu soll auch die Zeppelintribüne unter einer riesigen Regenbogenfahne verhüllt werden. MTV und VIVA werden das Konzert international Live übertragen. Die Genehmigung der Stadt Nürnberg soll bereits vorliegen, dass das lesbisch-schwule CSD-Straßenfest deshalb vom Jakobsplatz auf die Zeppelinwiese verlegt wird. Somit wird auch die diesjährige Route der CSD-Demo vom Berliner Platz über den Altstadtring, Hauptbahnhof, Münchner Straße, Bayernstraße bis zur Zeppelinwiese geändert. Zahlreiche Künstler haben sich bereits beworben, um im Nachmittagsbühnenprogramm dabei sein zu dürfen. Um den erwarteten bundesweiten Besucheransturm auf das Festgelände zu begrenzen, wird es diesmal Eintrittskarten geben. Der Preis steht noch nicht fest, dürfte sich aber so um die 200 Euro bewegen. (Auch wenn wir jetzt einige enttäuschen müssen: Diese Idee ist leider unser GAYCON Aprilscherz 2014!!)

Das Bären-Dinner im Restaurant Mein Wohnzimmer in Fürth (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Das war das Bären-Dinner in Fürth

Fürth: Der Nürnberger Bären-Stammtisch „Frankoniabears“ veranstaltete sein Gansessen am ersten November-Freitag im Restaurant Mein Wohnzimmer (Gustavstr. 16) in der Fürther Altstadt. Knapp 30 Männer waren anwesend im Nebensaal unter dem Dachgeschoß mit extra Eingang über den Hof. Das Team um Wirt Alex Werner beköchelte die meisten Bären mit köstlichem Gänsebraten von Brust oder Keule, Klößen und Blaukraut. Einige bestellten a la carte, wie z.B. Hackbraten mit Stopfer, Wiener Schnitzel oder Cordon Bleu. Gute Stimmung, leckeres Essen, ein schöner Abend unter Freunden. Selbstredend, dass es noch einige Erinnerungsfotos mit dem Mein Wohnzimmer Team gab... +++ Zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Dinner-Benefiz-Gala im Arvena Park Hotel für "Freude für Alle" (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

3. Benefiz-Gala-Abend

Das war der dritte bunte Benefiz-Gala-Abend zugunsten und als Auftakt zur Reihe „Freude für Alle“, der beliebten Weihnachtsaktion des Verlags Nürnberger Presse (VNP). Als Hilfe für Menschen in Not aus der Region, am ersten November-Sonntag im Arvena Park Hotel in Nürnberg-Langwasser. Michael Heidrich von Rosegardens, der Ideengeber für eine derartige Eröffnungsgala, moderierte auch diesmal den Abend gewohnt emotional, aber vorrangig mit fränkischem Charme. Stattliche 22.530 Euro kamen für den guten Zweck bei der etwa sieben Stunden langen Veranstaltung als Gesamtertrag zusammen.... 

+++ Hier geht´s zum Berich & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war die Last Opening Party der Einfachso Bar in der Klaragasse (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war Last Opening Einfachso

Am vierten Oktober-Samstag endete eine langjährige queere Szenebar-Geschichte in der Nürnberger Klaragasse. Zum letzten Mal öffneten sich bis in die frühen Morgenstunden die Türen der Einfachso Bar mitten in der Altstadt. Frank Zart und Martin Urban feierten mit vielen Leuten, hauptsächlich aus der queeren Community, ausgiebig die letzten Stunden. Sie bedanken sich für die langjährige Treue. Viele Erinnerungen, volles Haus!... +++ Hier geht´s Bericht & Bildergalerie +++  

Super Stimmung bei 2x WoZi-Shows im Burgersgarten Schwabach. (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Glitzer-Wohnzimmer im Burgersgarten

Schwabach: Wirt Holger Stark lud am dritten Oktober-Freitag & -Samstag wieder zur intimen Wohnzimmer-Show in sein Wirtshaus Areal Burgersgarten im Schwabachtal ein. Jessica Ravell und Münchens freche Schnauze Baby Bubble begeisterten das Publikum gleich an zwei Tagen. Die fränkische Gemütlichkeit von Holgers „Wilderer Stube“ verwandelte sich fast schon traditionell in ein funkelndes Glitzer-Schmuckkästchen... +++ Zum Bericht mit Bildergalerien auf der Event Seite +++

Große Jubiläumsfeier zum 40. Jubiläum der AIDS Hilfe Nürnberg (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

AIDS Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. feierte Jubiläum

Über 200 Teilnehmende zelebrierten am zweiten Oktober-Freitag den 40. Geburtstag der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. im Orpheum, einem ehemaligen Kino aus den 1950er Jahren im Stadtteil St. Johannis. Auf den Tag genau 40 Jahre nach der Gründung, organisiert von Annette Schuster (Öffentlichkeitsarbeit AH) und René Scheuermann (Beratungs-zentrum AH). Zahlreiche Personen aus der regionalen Politik & dem Stadtrat, aus der queeren Community, von Kooperations-partnern, sowie diverser Institutionen waren eingeladen und erlebten eine emotionsreiche Jubiläumsfeier...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Die Savoy Bar Nürnberg öffnet erst ab 19:00 Uhr (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Savoy öffnet später

Seit 09. Oktober 2025 ist die Garten-Saison nun offiziell im Savoy beendet. Wirt Peter Liedl öffnet darum das Savoy Lokal (Bogenstr. 45) in der Nürnberger Südstadt erst wieder ab 19:00 Uhr. Peter bedankt sich für die vielen tollen Gespräche und Begegnungen an lauen Sommernächten in dieser Saison. Auch wenn manch plötzlicher Regenschauer alle Gäste ins Lokal trieb. Die Community zelebrierte einige Geburtstags-feiern und der Garten war jedes Mal der Mittelpunkt. Übrigens, Peter Liedl bricht mit dem Oktober 2025 mit über 15 Jahren Wirtezeit im Savoy den Rekord von allen Wirten, die das Traditionslokal je hatten. Sogar Gründer Peter Abram kam nur auf 15 Jahre. +++ Hier geht’s zu den GAYCON Savoy Berichten der letzten Jahre +++ Aktuelle Öffnungszeiten: So/ Mo/ Do 19:00 – 01:00 Uhr; Fr & Sa 19:00 – 03:00 Uhr; Di & Mi Ruhetag; +++

Kuhstall Gaudi: Schlagerhüttenparty am Altstadtfest Nürnberg (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Stimmung am Altstadtfest

Super Stimmung am vierten September-Sonntagabend bei „Schlagerhits mit Yvonne Parker“ in der Kuhstall Insel Schänke auf dem Nürnberger Altstadtfest. Viele aus der queeren Community waren an diesem tollen Herbstabend dabei und erlebten eine gut gelaunte Yvonne Parker, die in ihrem feschen Dirndl zwischen den Tischreihen flanierte und ihr Mikrofon gerne vor andere Gesichter hielt. Neben zahlreichen Schlager-Songs zum Mitsingen, hatte sie auch ein paar Spaß-Opfer, meistens fesche Burschen, auserkoren. Zur Freude der zahlreichen Anwesenden, die nicht im Mittelpunkt standen. Übrigens, der Kuhstall hat ein lebens-großes Kuh-Plüsch-Maskottchen. Hat allerdings noch keinen eigenen Spitznamen. Die Yvonne hätte bestimmt eine freche Idee dazu! .... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie vom Hüttenabend +++

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

TV-Tipps

+++ 16.11. RTL SUPER 20:15 Uhr Christmas Romance - Weihnachten zwischen den Zeilen - Spielfilm +++ 17.11. VOXUP 19:20 Uhr Law & Order: Star mit Sternchen - Krimi // 22:00 Uhr RTL SUPER Mistletoe Kisses - Weihnachten wird bunt - Spielfilm +++ 18.11. ZDFINFO 00:00 Uhr TerraX: Deutschland in den Goldenen Zwanzigern - Doku // 00:25 Uhr RBB Raus aufs Land: Tina & Rike - Doku +++ 19.11. ARTE 00:30 Uhr Gotteskinder - Spielfilm +++ 20.11. WDR 00:00 Uhr Das Blau des Kaftans - Spielfilm +++ 21.11. KABEL1 CLASSICS 16:25 Uhr Brokeback Moutain - Spielfilm // 02:40 Uhr SWR Sex - Spielfilm +++ 22.11. DAS ERSTE & ORF2 Tödliches Spiel - Das Krimi-Dinner - Live +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September - Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  Make Your Town Queer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 02.11.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.