#Bündnis gegen trans- und Homophobie in der metropolregion nürnberg

Cronologisch von oben nach unten: Forderungskatalog 2021, Gründung Bündnis 2014

Erklärung der Europäischen Union zur Freiheitszone für LGBTIQ*-Personen: Foderungskatalog der Nürnberger Community an die deutsche Politik (Foto: GAYCON Archiv)

Freiheitszone

Forderungen der queeren Community an die Politik

Vor kurzem hat das Europäische Parlament mit eindeutiger Mehrheit (492 Ja-Stimmen, 141 Nein-Stimmen) die Europäische Union zur Freiheitszone für LGBTIQ*-Personen erklärt. Ebenfalls gingen mit #teachout queere Lehrer*innen an die Öffentlichkeit, um für Vielfalt im Unterricht zu werben. Bereits Anfang Februar waren diesen Schritt an die Öffentlichkeit mit #meout 185 Schauspieler*innen im Magazin der Süddeutschen Zeitung gegangen. Ihr Ziel war es, für mehr Vielfalt in Film, Theater und Fernsehen zu kämpfen. Mitte Februar gab es eine Solidaritätskampagne von über 800 Unterzeichner*innen im Sportmagazin 11 Freunde. Trotzdem ist ein Coming Out – wie die Beispiele deutlich zeigen – immer noch ein mutige Tat. Immer noch gibt es Ablehnung, Diskriminierung und Hass. Immer noch sind queere Jugendliche suizidgefährdeter als andere Jugendliche. Immer noch gibt es rechtliche Benachteiligung. Die queere Community Nürnbergs, der Stadt des Friedens und der Menschenrechte, findet, es ist höchste Zeit, die eigenen Forderungen an die Kommune, den Bezirk, den Freistaat und den Bund zu formulieren. Deshalb hat das Bündnis gegen Trans- und Homophobie nun einen ersten Forderungskatalog ausgearbeitet, unterstützt von Fliederlich e.V. und Förderverein CSD Nürnberg e.V.

 

Wir fordern von der Stadt Nürnberg:

- ein queeres Jugendzentrum, die derzeitige Raumsituation des queeren Zentrums Fliederlich ließ außerhalb der Corona Pandemie nur ein wöchentliches Treffen zu. Laut einer Befragung unter den Besuchern dieses Treffens der Jugendinitiative bei Fliederlich gab es mehrheitlich den Wunsch nach dem Angebot eines offenen Treffs unter Gleichgesinnten

- ein Generationen übergreifendes queeres Wohnprojekt fehlt ebenso in der Noris. Der Bedarf für ein solches Projekt ist da, leider fehlen auch hierfür die finanziellen Mittel in der queeren Community

- Berücksichtigung des Themas queer in den Einrichtungen der stationären Altenpflege (Nürnberg Stift). Ebenso fehlt ein dementsprechendes Qualitätssiegel

- die finanzielle Unterstützung für bereits bestehende und geplante queere Kulturprojekte

- eine Beratungsstelle für Regenbogenfamilien

 

Wir fordern vom Freistaat Bayern:

- die Erstellung eines Aktionsplans „queeres Bayern“ mit der nötigen finanziellen Ausstattung für flächendeckende Beratungsangebote, sowie den Ausbau der Beratungsstrukturen in den Ballungsgebieten Nürnberg und München

- einen Queeren Bildungsplan

 

Wir fordern von der Bundesregierung:

- die Umsetzung eines nationalen Aktionsplanes für die Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt

- den Ersatz des Transsexuellengesetzes durch ein Selbstbestimmungsgesetz

- die Ergänzung des Artikel 3 Grundgesetz, durch die Merkmale geschlechtliche und sexuelle Identität

- die Gleichstellung von Regenbogenfamilien mit der der klassischen Familie

- die Beendigung der Diskriminierung von schwulen Männern beim Blutspenden

 

GAYCON April 2021

Jetzt wird gefeiert: Das "Bündnis gegen Trans- und Homophobie" ist auf den Weg gebracht

Bündnis steht

Die Gründung ist vollzogen. Zahlreiche Vertreter verschiedenster Organisationen, Vereine und Unternehmen unterzeichneten in einem feierlichen Rahmen die Gründungsurkunde zum „Bündnis gegen Trans- und Homophobie“ im Großraum Nürnberg am Abend des 28. Juli 2014 in der Gaststätte Marientorzwinger. Mit Musik und Sekt wurde nach wochenlanger Detailarbeit des Gründungs-Arbeitskreises der Gang an die Öffentlichkeit gefeiert. Dieses Bündnis ist eine Kooperation auf Augenhöhe zwischen Zivilgesellschaftlichen Organisationen, Unternehmen und Wirtschaft, Kommunen und Landkreisen (Gebietskörperschaften), Stadtratsfraktionen und –gruppen, sowie Initiativen, Vereinen und Szeneeinrichtungen. Auszug aus dem Urkundentext: „Die Aversion gegen lesbische, schwule, bisexuelle, transidente und intersexuelle Menschen (LSBTI*) und ihre Lebensweise hat viele Ausdrucksformen und reicht von Ausgrenzung, Benachteiligung, Beleidigung, Mobbing über Hassparolen und Hetzreden bis hin zu Körperverletzung und Mord. Dies ist ein Angriff auf die Grundwerte unserer Gesellschaft. Bei der Freiheit des Einzelnen und dem Recht auf sexuelle Selbstbestimmung dürfen in einer demokratischen Gesellschaft keine Abstriche gemacht werden. Wir die Unterzeichner_innen dieses Aufrufs, verpflichten uns im Alltag jeglicher Form vor Diskriminierung entgegen zu treten.“

Durch die vielen negativen Reaktionen auf das Coming out des ehem. Fußballprofis Thomas Hitzlsperger oder die Hetzkampagnen gegen den Bildungsplan 2015 in Baden Württemberg wurden als bereits überholt geltende Vorurteile wiederbelebt. Auch der Nürnberger schwul-lesbische Verein Fliederlich bekam telefonisch von einem Mitarbeiter des Finanzamtes zu hören: „Was wollt ihr denn, ihr könnt heiraten, wozu jetzt auch noch ein gemeinnütziger Verein werden?“ Diese Reaktionen und Auseinandersetzungen veranlassten viele Menschen aus der Region den Gründungsarbeitskreis zu bilden und ein Bündnis gegen Trans- und Homophobie im Großraum Nürnberg als Initiative zur Akzeptanz sexueller Vielfalt zu gründen. Die Unterzeichner der Gründungs-Urkunde sind: Siemens AG - Fliederlich e.V. – Trans-Ident e.V. + dgti e.V. - LV Bayern Intersexuelle Menschen e.V. – WBG Nürnberg GmbH – SPD Stadtratsfraktion Nürnberg – Bündnis 90/ Die Grünen Stadtratsfraktion Nürnberg – Förderverein CSD Nürnberg – AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. – Pilsbar Alt Prag – Queer Franken – Leben unterm Regenbogen e.V. – Stadtratsgruppe Linke Liste Nürnberg – Piratenpartei im Stadtrat Nürnberg – International Human Rights Film Festival – Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik FAU – Nürnberger Menschenrechtszentrum e.V. – Bündnis 90/ Die Grünen im Bayerischen Landtag – Queergottesdienst Nürnberg. Mit der Akquise weiterer Partner soll nach den Sommerferien begonnen werden. Kontakt: c/o Fliederlich e.V. Breite Gasse 76, 90402 Nürnberg; Tel: 0911 – 42345710; Mail: verein@fliederlich.de

Bildergalerie Gründung Bündnis gegen Trans- und Homophobie, Gaststätte Marientorzwinger Nürnberg, 28. Juli 2014

Das Bären-Dinner im Restaurant Mein Wohnzimmer in Fürth (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Das war das Bären-Dinner in Fürth

Fürth: Der Nürnberger Bären-Stammtisch „Frankoniabears“ veranstaltete sein Gansessen am ersten November-Freitag im Restaurant Mein Wohnzimmer (Gustavstr. 16) in der Fürther Altstadt. Knapp 30 Männer waren anwesend im Nebensaal unter dem Dachgeschoß mit extra Eingang über den Hof. Das Team um Wirt Alex Werner beköchelte die meisten Bären mit köstlichem Gänsebraten von Brust oder Keule, Klößen und Blaukraut. Einige bestellten a la carte, wie z.B. Hackbraten mit Stopfer, Wiener Schnitzel oder Cordon Bleu. Gute Stimmung, leckeres Essen, ein schöner Abend unter Freunden. Selbstredend, dass es noch einige Erinnerungsfotos mit dem Mein Wohnzimmer Team gab... +++ Zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Dinner-Benefiz-Gala im Arvena Park Hotel für "Freude für Alle" (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

3. Benefiz-Gala-Abend

Das war der dritte bunte Benefiz-Gala-Abend zugunsten und als Auftakt zur Reihe „Freude für Alle“, der beliebten Weihnachtsaktion des Verlags Nürnberger Presse (VNP). Als Hilfe für Menschen in Not aus der Region, am ersten November-Sonntag im Arvena Park Hotel in Nürnberg-Langwasser. Michael Heidrich von Rosegardens, der Ideengeber für eine derartige Eröffnungsgala, moderierte auch diesmal den Abend gewohnt emotional, aber vorrangig mit fränkischem Charme. Stattliche 22.530 Euro kamen für den guten Zweck bei der etwa sieben Stunden langen Veranstaltung als Gesamtertrag zusammen.... 

+++ Hier geht´s zum Berich & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war die Last Opening Party der Einfachso Bar in der Klaragasse (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war Last Opening Einfachso

Am vierten Oktober-Samstag endete eine langjährige queere Szenebar-Geschichte in der Nürnberger Klaragasse. Zum letzten Mal öffneten sich bis in die frühen Morgenstunden die Türen der Einfachso Bar mitten in der Altstadt. Frank Zart und Martin Urban feierten mit vielen Leuten, hauptsächlich aus der queeren Community, ausgiebig die letzten Stunden. Sie bedanken sich für die langjährige Treue. Viele Erinnerungen, volles Haus!... +++ Hier geht´s Bericht & Bildergalerie +++  

Super Stimmung bei 2x WoZi-Shows im Burgersgarten Schwabach. (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Glitzer-Wohnzimmer im Burgersgarten

Schwabach: Wirt Holger Stark lud am dritten Oktober-Freitag & -Samstag wieder zur intimen Wohnzimmer-Show in sein Wirtshaus Areal Burgersgarten im Schwabachtal ein. Jessica Ravell und Münchens freche Schnauze Baby Bubble begeisterten das Publikum gleich an zwei Tagen. Die fränkische Gemütlichkeit von Holgers „Wilderer Stube“ verwandelte sich fast schon traditionell in ein funkelndes Glitzer-Schmuckkästchen... +++ Zum Bericht mit Bildergalerien auf der Event Seite +++

Große Jubiläumsfeier zum 40. Jubiläum der AIDS Hilfe Nürnberg (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

AIDS Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. feierte Jubiläum

Über 200 Teilnehmende zelebrierten am zweiten Oktober-Freitag den 40. Geburtstag der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. im Orpheum, einem ehemaligen Kino aus den 1950er Jahren im Stadtteil St. Johannis. Auf den Tag genau 40 Jahre nach der Gründung, organisiert von Annette Schuster (Öffentlichkeitsarbeit AH) und René Scheuermann (Beratungs-zentrum AH). Zahlreiche Personen aus der regionalen Politik & dem Stadtrat, aus der queeren Community, von Kooperations-partnern, sowie diverser Institutionen waren eingeladen und erlebten eine emotionsreiche Jubiläumsfeier...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Die Savoy Bar Nürnberg öffnet erst ab 19:00 Uhr (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Savoy öffnet später

Seit 09. Oktober 2025 ist die Garten-Saison nun offiziell im Savoy beendet. Wirt Peter Liedl öffnet darum das Savoy Lokal (Bogenstr. 45) in der Nürnberger Südstadt erst wieder ab 19:00 Uhr. Peter bedankt sich für die vielen tollen Gespräche und Begegnungen an lauen Sommernächten in dieser Saison. Auch wenn manch plötzlicher Regenschauer alle Gäste ins Lokal trieb. Die Community zelebrierte einige Geburtstags-feiern und der Garten war jedes Mal der Mittelpunkt. Übrigens, Peter Liedl bricht mit dem Oktober 2025 mit über 15 Jahren Wirtezeit im Savoy den Rekord von allen Wirten, die das Traditionslokal je hatten. Sogar Gründer Peter Abram kam nur auf 15 Jahre. +++ Hier geht’s zu den GAYCON Savoy Berichten der letzten Jahre +++ Aktuelle Öffnungszeiten: So/ Mo/ Do 19:00 – 01:00 Uhr; Fr & Sa 19:00 – 03:00 Uhr; Di & Mi Ruhetag; +++

Kuhstall Gaudi: Schlagerhüttenparty am Altstadtfest Nürnberg (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Stimmung am Altstadtfest

Super Stimmung am vierten September-Sonntagabend bei „Schlagerhits mit Yvonne Parker“ in der Kuhstall Insel Schänke auf dem Nürnberger Altstadtfest. Viele aus der queeren Community waren an diesem tollen Herbstabend dabei und erlebten eine gut gelaunte Yvonne Parker, die in ihrem feschen Dirndl zwischen den Tischreihen flanierte und ihr Mikrofon gerne vor andere Gesichter hielt. Neben zahlreichen Schlager-Songs zum Mitsingen, hatte sie auch ein paar Spaß-Opfer, meistens fesche Burschen, auserkoren. Zur Freude der zahlreichen Anwesenden, die nicht im Mittelpunkt standen. Übrigens, der Kuhstall hat ein lebens-großes Kuh-Plüsch-Maskottchen. Hat allerdings noch keinen eigenen Spitznamen. Die Yvonne hätte bestimmt eine freche Idee dazu! .... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie vom Hüttenabend +++

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

TV-Tipps

+++ 16.11. RTL SUPER 20:15 Uhr Christmas Romance - Weihnachten zwischen den Zeilen - Spielfilm +++ 17.11. VOXUP 19:20 Uhr Law & Order: Star mit Sternchen - Krimi // 22:00 Uhr RTL SUPER Mistletoe Kisses - Weihnachten wird bunt - Spielfilm +++ 18.11. ZDFINFO 00:00 Uhr TerraX: Deutschland in den Goldenen Zwanzigern - Doku // 00:25 Uhr RBB Raus aufs Land: Tina & Rike - Doku +++ 19.11. ARTE 00:30 Uhr Gotteskinder - Spielfilm +++ 20.11. WDR 00:00 Uhr Das Blau des Kaftans - Spielfilm +++ 21.11. KABEL1 CLASSICS 16:25 Uhr Brokeback Moutain - Spielfilm // 02:40 Uhr SWR Sex - Spielfilm +++ 22.11. DAS ERSTE & ORF2 Tödliches Spiel - Das Krimi-Dinner - Live +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September - Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  Make Your Town Queer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 02.11.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.