#Bildergalerien und Berichte Zipfelkönig*in von Nürnberg

Chronologisch von oben nach unten: Bildergalerien 2025 - 2021, 2019, 2016 - 2014; History: Vom Pinkel zum Zipfel; Kohlkönig Nürnberg 2014

9. Nürnberger Zipfelkönig 2025: Stefan I. & das Präventionsteam Sexpert*innen der AIDS-Hilfe Nürnberg

König Stefan I.

Benefiz-Zipfel-Essen im Weinbeisl

GAYCON gratuliert: Der neunte Nürnberger Zipfelkönig heißt Stefan I., seit der Kür Zipfelkönig*in 2025 – Beim traditionellen „Blaue-Zipfel-Essen“ zugunsten der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. am dritten November-Samstag kredenzte das Präventions-Team „Sexpert*innen“ das typisch fränkische Gericht, im Essigsud gegarte Bratwurst mit Zwiebeln und Brot. Diesmal zum letzten Mal in der Weinbar s‘Weinbeisl (Johannesgasse 22), weil Wirt Uwe sein Lokal nach diesem Event aus wirtschaftlichen Gründen schließt. Aber sein neues Lokalprojekt steht am Nordostbahnhof schon in den Startlöchern! Insgesamt 38 Portionen gingen gegen eine Mindestspende von elf Euro an die hungrigen Gäste. Dank zusätzlicher Spenden wurde die Summe noch aufgestockt auf 577,- Euro. Auch diesmal spendete das Restaurant Estragon die Speisen. Seit vielen Jahren ist es auch eine spaßige Tradition, an diesem Abend eine/n Zipfelkönig*in zu ernennen, so auch in diesem Jahr. Vorgänger Yannick Gremillet (Yannick I.) dankte dem Volk für die tolle Amtszeit. Die Krönungszeremonie, bei welcher der neue König Stefan I. alias Stefan Modschiedler von Yannick Gremillet die Krone auf sein Haupt gesetzt bekam, fand unter royalen Musikklängen statt. Das „Volk“ mit rund 50 Personen erhob sich dazu, klatschte rhythmisch und jubelte während der Krönung. Selbstverständlich stand der König im weiß flauschigen Krönungsmantel für einige GAYCON – Pressefotos zur Verfügung. Eine schöne Gewohnheit im Rahmenprogramm des Blaue-Zipfel-Schlemmens ist das beliebte Bingospiel mit Torben Schultes, vom Präventionsteam organisiert für die anwesenden Gäste. Als Gewinn gab es Taschen mit überraschendem Inhalt wie Gutscheinen, Naschsachen, Drogerieartikeln, oder lustigen weihnachtlichen Kopfschmuck, gesponsert von Restaurant Estragon, Restaurant O.sha, Rosegardens und Bar59. Die Stimmung war so gut, dass einige ganz spontan Sirtaki zum Song „Griechischer Wein“ tanzten! Der tolle Benefiz-Abend ist inzwischen eine schöne Tradition. (NK)

 

GAYCON November 2025

Benefiz Blaue-Zipfel-Essen mit Zipfelkönig*in-Ernennung, Weinbar s'Weinbeisl, 15. November 2025

8. Nürnberger Zipfelkönig 2024: Yannick I. & das Präventionsteam Sexpert*innen der AIDS-Hilfe Nürnberg

Benefiz Blaue-Zipfel-Essen mit Zipfelkönig*in-Ernennung, Weinbar s'Weinbeisl, 14. Dezember 2024

7. Nürnberger Zipfelkönig 2023: Manfred I. & das Präventionsteam Sexpert*innen der AIDS-Hilfe Nürnberg

Benefiz Blaue-Zipfel-Essen mit Zipfelkönig*in-Ernennung, Weinbar s'Weinbeisl, 18. November 2023

6. Nürnberger Zipfelkönig 2022: Der neue Amtsträger Klaus I. alias Klaus Heckeler & das Präventionsteam Sexpert*innen der AIDS-Hilfe Nürnberg

Benefiz Blaue-Zipfel-Essen mit Zipfelkönig*in-Ernennung, Bert`s Bar Nürnberg, 12. November 2022

5. Nürnberger Zipfelkönig 2021: Adi I. alias Adolf Schäfer & das Präventionsteam Sexpert*innen der AIDS-Hilfe Nürnberg

Fotos: AH

Benefiz Blaue-Zipfel-Essen mit Zipfelkönig*in-Ernennung, Bert`s Bar Nürnberg, 13. November 2021

4. Nürnberger Zipfelkönig 2019: Dieter I. alias Dieter Meindl & das Präventionsteam Sexpert*innen der AIDS-Hilfe Nürnberg

Benefiz Blaue-Zipfel-Essen mit Zipfelkönig*in-Ernennung, Bert`s Bar Nürnberg, 28. November 2019

3. Nürnberger Zipfelkönig 2016: Feierliche Amtsübergabe von Helfried I. an Christian I.

Benefiz Zipfel-Essen mit Zipfelkönig*in Ernennung, Bert`s Bar Nürnberg, 02. Oktober 2016

2. Nürnberger Zipfelkönig 2015: Feierliche Amtsübergabe von Heinz I. an Helfried I.

Benefiz Zipfel-Essen mit Zipfelkönig*in Ernennung, Bert`s Bar Nürnberg, 08. November 2015

1. Nürnberger Zipfelkönig 2014: Heinz I. und Torben von der AIDS-Hilfe Nürnberg

Benefiz Zipfel-Essen mit Zipfelkönig*in Ernennung, Bert`s Bar Nürnberg, 16. November 2014

History: Vom Pinkel zum Zipfel

Der amtierende Kohlkönig von Nürnberg, Torben Schultes von der AIDS-Hilfe, hat am 16. November 2014 seinen Titel an einen würdigen Nachfolger weitergereicht. Nachdem Kohl und Pinkel in unserer Region sich aber nicht so richtig durchsetzen, wurde der Titel ins Fränkische übertragen. So fand zum ersten Mal die Wahl des Zipfelkönigs in Bert´s Kneipe statt. Im Rahmen des traditionellen Zipfel-Essens, veranstaltet von der Präventionsgruppe der AIDS-Hilfe Nürnberg, dem Safer-Sex-Team „G.P.S. – gay proud safe“. Die Franken stecken sich eben traditionell lieber die Sauren Zipfel statt der Pinkelwurst in den Mund. Weil in der fränkischen Küche die Traditionsspezialität „Saure Zipfel“ bzw. „Blaue Zipfel“ (in Essigsud gegarte Bratwurst) beheimatet ist, bot sich nun die doppeldeutige Majestätswahl an. Ursprünglich brachte der damalige Kohlkönig von Bremen, Daniel Hiller vom Nürnberger Lederclub, die Kohlkönig-Tradition in seiner Amtszeit nach Nürnberg.

Gleich geht die "Kohl- und Pinkelfahrt" durch die Nürnberger City los. Organisiert vom amtierenden "Bremer Kohlkönig" Daniel Hiller und dem Nürnberger Lederclub (NLC).

Kohlkönig-Premiere in Nürnberg

Bei der ersten Nürnberger „Kohl- und Pinkelfahrt“ wurde standesgemäß ein Kohlkönig ernannt: Torben Schultes von der AIDS-Hilfe Nürnberg. Am Samstag den 11. Januar fanden sich über ein Dutzend Männer am Treffpunkt Germanisches Nationalmuseum ein und trotzten der nasskalten und regnerischen Witterung. Zur Aufwärmung gab es sogleich eine Schnapsrunde, auf die unterwegs noch viele weitere folgten. Mit einem Bollerwagen voller Proviant aus reichlich Korn, Tee, Brezen und Wienerle zog der gesellige Trupp entlang der historischen Stadtmauer zum Plärrer, weiter zur Pegnitz und über den Kettensteg zur Hallerwiese, wo mit ersten Spielen die Königskandidaten ausgesiebt wurden. Mal ging es um blaue Augen aus Franken, danach um den besten Teebeutelweitwurf. Durch den beliebt häufigen Trinkspruch „Nicht lang snacken, Kopp in‘ Nacken!“ und den dadurch entstandenen Zeitverzug musste der Schwenk zur Burg ausgelassen werden. Beim Weinstadel mit Henkersteg kamen die ersten Lobesstimmen der angereisten Gäste über die „Romantik-Tour“ - Nürnberger Sehenswürdigkeiten bei Nacht zu besuchen. Der noch amtierende Bremer Kohlkönig Daniel Hiller erzählte einige Anekdoten zur Nürnberger Geschichte. Mit steigendem Alkoholpegel sanken auch die Hemmungen – spontan wurde der Sessel im Damenschuh-Design vor einem Laden als Fotoobjekt von den Männern eingenommen und später in der Fußgängerzone die Werbeaktion „Männerschlußverkauf“ eines Herrenausstatters lachend als lautstarkes Thema aufgegriffen. So bot sich der schon etwas angeheiterte René einigen Passanten als Schlußverkaufs-Mann an. Im Bocksbeutelkeller wartete schon Koch Carsten Teichmann, extra aus Stuttgart „eingeflogen“, um das Menü servieren zu können: Lederknödelsuppe, Grünkohl mit Kassler, Mettwurst Pinkel (aus Bremen!) und zum Abschluß ein Milchreis-Pflaumendessert. Thorsten moderierte dazwischen die Wahl, stellte den Königsanwärtern Fragen rund um Bremen bzw. Norddeutschland. Doch von den drei Kandidaten wußte keiner, woher der Name Pinkel kommt: so wurde Torben Schultes aus dem Publikum zum Nürnberger Kohlkönig I. (Die Pinkelwurst ist so fett, dass sie nach der Produktion trieft.) Sehr schade, dass bei dem amüsanten Abend nicht mehr Teilnehmer dabei waren. Das lag an der kurzfristigen Planung. „Ich wurde als amtierender Kohlkönig um diese Kohlfahrt gebeten, weil sie aus organisatorischen Gründen dieses Jahr nicht in München stattfinden konnte. Allerdings dachten die Münchner, meine Amtszeit würde bis Februar reichen“, erklärt Daniel Hiller die spontane Nürnberg-Premiere. „Die Zeit meiner Abdankung Ende Januar naht, deshalb musste alles kurzfristig über die Bühne gehen.“ Nun liegt es am Kohlkönig Torben Schultes, ob es im nächsten Jahr eine Fortsetzung der Nürnberger „Kohl- und Pinkelfahrt“ geben wird und die „Krone“ weitergereicht werden kann.

 

Text/ Fotos: Norbert Kiesewetter

GAYCON Januar 2014

Bildergalerie: 1. Kohl- und Pinkelfahrt in Nürnberg, 11. Januar 2014

Das Bären-Dinner im Restaurant Mein Wohnzimmer in Fürth (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Das war das Bären-Dinner in Fürth

Fürth: Der Nürnberger Bären-Stammtisch „Frankoniabears“ veranstaltete sein Gansessen am ersten November-Freitag im Restaurant Mein Wohnzimmer (Gustavstr. 16) in der Fürther Altstadt. Knapp 30 Männer waren anwesend im Nebensaal unter dem Dachgeschoß mit extra Eingang über den Hof. Das Team um Wirt Alex Werner beköchelte die meisten Bären mit köstlichem Gänsebraten von Brust oder Keule, Klößen und Blaukraut. Einige bestellten a la carte, wie z.B. Hackbraten mit Stopfer, Wiener Schnitzel oder Cordon Bleu. Gute Stimmung, leckeres Essen, ein schöner Abend unter Freunden. Selbstredend, dass es noch einige Erinnerungsfotos mit dem Mein Wohnzimmer Team gab... +++ Zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Dinner-Benefiz-Gala im Arvena Park Hotel für "Freude für Alle" (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

3. Benefiz-Gala-Abend

Das war der dritte bunte Benefiz-Gala-Abend zugunsten und als Auftakt zur Reihe „Freude für Alle“, der beliebten Weihnachtsaktion des Verlags Nürnberger Presse (VNP). Als Hilfe für Menschen in Not aus der Region, am ersten November-Sonntag im Arvena Park Hotel in Nürnberg-Langwasser. Michael Heidrich von Rosegardens, der Ideengeber für eine derartige Eröffnungsgala, moderierte auch diesmal den Abend gewohnt emotional, aber vorrangig mit fränkischem Charme. Stattliche 22.530 Euro kamen für den guten Zweck bei der etwa sieben Stunden langen Veranstaltung als Gesamtertrag zusammen.... 

+++ Hier geht´s zum Berich & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war die Last Opening Party der Einfachso Bar in der Klaragasse (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war Last Opening Einfachso

Am vierten Oktober-Samstag endete eine langjährige queere Szenebar-Geschichte in der Nürnberger Klaragasse. Zum letzten Mal öffneten sich bis in die frühen Morgenstunden die Türen der Einfachso Bar mitten in der Altstadt. Frank Zart und Martin Urban feierten mit vielen Leuten, hauptsächlich aus der queeren Community, ausgiebig die letzten Stunden. Sie bedanken sich für die langjährige Treue. Viele Erinnerungen, volles Haus!... +++ Hier geht´s Bericht & Bildergalerie +++  

Super Stimmung bei 2x WoZi-Shows im Burgersgarten Schwabach. (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Glitzer-Wohnzimmer im Burgersgarten

Schwabach: Wirt Holger Stark lud am dritten Oktober-Freitag & -Samstag wieder zur intimen Wohnzimmer-Show in sein Wirtshaus Areal Burgersgarten im Schwabachtal ein. Jessica Ravell und Münchens freche Schnauze Baby Bubble begeisterten das Publikum gleich an zwei Tagen. Die fränkische Gemütlichkeit von Holgers „Wilderer Stube“ verwandelte sich fast schon traditionell in ein funkelndes Glitzer-Schmuckkästchen... +++ Zum Bericht mit Bildergalerien auf der Event Seite +++

Große Jubiläumsfeier zum 40. Jubiläum der AIDS Hilfe Nürnberg (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

AIDS Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. feierte Jubiläum

Über 200 Teilnehmende zelebrierten am zweiten Oktober-Freitag den 40. Geburtstag der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. im Orpheum, einem ehemaligen Kino aus den 1950er Jahren im Stadtteil St. Johannis. Auf den Tag genau 40 Jahre nach der Gründung, organisiert von Annette Schuster (Öffentlichkeitsarbeit AH) und René Scheuermann (Beratungs-zentrum AH). Zahlreiche Personen aus der regionalen Politik & dem Stadtrat, aus der queeren Community, von Kooperations-partnern, sowie diverser Institutionen waren eingeladen und erlebten eine emotionsreiche Jubiläumsfeier...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Die Savoy Bar Nürnberg öffnet erst ab 19:00 Uhr (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Savoy öffnet später

Seit 09. Oktober 2025 ist die Garten-Saison nun offiziell im Savoy beendet. Wirt Peter Liedl öffnet darum das Savoy Lokal (Bogenstr. 45) in der Nürnberger Südstadt erst wieder ab 19:00 Uhr. Peter bedankt sich für die vielen tollen Gespräche und Begegnungen an lauen Sommernächten in dieser Saison. Auch wenn manch plötzlicher Regenschauer alle Gäste ins Lokal trieb. Die Community zelebrierte einige Geburtstags-feiern und der Garten war jedes Mal der Mittelpunkt. Übrigens, Peter Liedl bricht mit dem Oktober 2025 mit über 15 Jahren Wirtezeit im Savoy den Rekord von allen Wirten, die das Traditionslokal je hatten. Sogar Gründer Peter Abram kam nur auf 15 Jahre. +++ Hier geht’s zu den GAYCON Savoy Berichten der letzten Jahre +++ Aktuelle Öffnungszeiten: So/ Mo/ Do 19:00 – 01:00 Uhr; Fr & Sa 19:00 – 03:00 Uhr; Di & Mi Ruhetag; +++

Kuhstall Gaudi: Schlagerhüttenparty am Altstadtfest Nürnberg (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Stimmung am Altstadtfest

Super Stimmung am vierten September-Sonntagabend bei „Schlagerhits mit Yvonne Parker“ in der Kuhstall Insel Schänke auf dem Nürnberger Altstadtfest. Viele aus der queeren Community waren an diesem tollen Herbstabend dabei und erlebten eine gut gelaunte Yvonne Parker, die in ihrem feschen Dirndl zwischen den Tischreihen flanierte und ihr Mikrofon gerne vor andere Gesichter hielt. Neben zahlreichen Schlager-Songs zum Mitsingen, hatte sie auch ein paar Spaß-Opfer, meistens fesche Burschen, auserkoren. Zur Freude der zahlreichen Anwesenden, die nicht im Mittelpunkt standen. Übrigens, der Kuhstall hat ein lebens-großes Kuh-Plüsch-Maskottchen. Hat allerdings noch keinen eigenen Spitznamen. Die Yvonne hätte bestimmt eine freche Idee dazu! .... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie vom Hüttenabend +++

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

TV-Tipps

+++ 24.11. SUPER RTL 23:45 Uhr Verliebt unterm Weihnachtsbaum - Spielfilm // 01:30 Uhr ZDF Schneewittchen am See - Spielfilm +++ 25.11. MDR 12:30 Uhr Neben der Spur ist auch ein Weg - Spielfilm // 18:30 Uhr VOXUP Law & Order: Das Medium - Krimi // 00:25 Uhr RBB Raus aufs Land: Tina & Rike - Doku +++ 27.11. VOXUP 18:30 Uhr Law & Order: Bei aller Liebe - Krimi // 22:15 Uhr WDR Menschen hautnah: Doppelleben - Magazin // 00:45 Uhr ZDF Weihnachtspäckchen... haben alle zu tragen - Spielfilm +++ 28.11. ZDF 18:00 Uhr Soko Donau: Das Schweigen der Gartenzwerge - Krimi // 19:30 Uhr BR Weihnachtszauber mit Marcus Fahn: Magie der Märkte - u.a. Pink Christmas - Doku // 20:15 Uhr 3SAT Ku'damm 56 (1 - 3) - Spielfilm +++ 29.11. BR 21:45 Uhr Donna Leon: Venezianisches Finale - Spielfilm // 23:10 Uhr BR Donna Leon: Verschwiegene Kanäle - Spielfilm // 01:15 Uhr RTL Bullyparade - Der Film - Spielfilm +++ 30.11. ZDFINFO  01:30 Uhr Tabu - Was es in der DDR nicht geben durfte - Doku +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September - Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  Make Your Town Queer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 02.11.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.