#Holger stark

Beliebter schwuler Wirt in der Provinz: Holger Stark freut sich, dass der Burgersgarten nun offizielle Außspielstätte des CSD Nürnberg ist!

Paradies im Garten

Schwabacher Burgersgarten feat. CSD Nürnberg

Schwabach: Seit 2013 betreibt Holger Stark das Areal Burgersgarten (Badstr. 24) in Schwabach. Es ist mehr als nur ein Biergarten. Ein Ort mit großer Geschichte. Im März dieses Jahres heiratete Holger (50) seinen Mann Sven (41) im Nachbarort Kammerstein. Dort wurden sie als erstes Männerpaar vom Bürgermeister getraut. Im August verwandelt sich der Burgersgarten zum ersten Mal in eine offizielle Außenspielstätte des CSD Nürnberg Rahmenprogramms! Queer und Provinz? Das geht! GAYCON sprach mit Wirt Holger über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

 

„Ich finde es schön, dass sich etwas bewegt. Dass wir Außenspielstätte des CSD Nürnberg sind, spricht sich wie ein Lauffeuer rum, seit meiner Facebook-Nachricht. Eine große positive Resonanz kommt zurück. Manche verwechseln, dass es nun in Schwabach einen CSD gibt und wollen mitlaufen…“, lacht Holger. „Ich finde es toll, dass auch unser Oberbürgermeister so wild auf das Thema CSD ist und auch zwecks einer Regenbogenfahne am Rathaus gerade intern alles abklärt.“ Am Samstagabend den 6. August 2022 wird das Paradies Theater ein Open Air Gastspiel im Burgersgarten geben. Hier werden auch selbstverständlich die Pride Fahnen hängen. Doch der Kontakt zum Paradies besteht schon länger. Schon vor drei Jahren wollte Holger eine Travestie-Show als Event haben. Über Stammgäste kam der Kontakt zum Paradies Theater zustande. Doch die Nürnberger hatten Zweifel, in einem „Biergarten“ aufzutreten, denn eigentlich sollen die Gäste ins Theater kommen. Doch die Stammgäste ließen auch in Nürnberg nicht locker, bis der erste persönliche Kontakt vor Ort in Schwabach möglich wurde und man die Open Air Bühne ganz begeistert als gute Infrastruktur in Augenschein nahm. Doch dann kam der Lockdown. Zur Unterstützung des Paradies Theaters gab es 2020 und 2021 bereits vier Open Air Benefiz Show Events mit jeweils 8.000 Euro Erlös im Burgersgarten. Inklusive pure Emotionen.

Hochzeit von Sven & Holger Ende März 2022 (Foto: Privat)

Schwules Leben

Holger ist in Schwabach geboren und aufgewachsen. Mit 15 Jahren hatte er seine Lehre als Koch begonnen. Nach dem Ende der Ausbildung führte ihn sein Beruf u.a. nach Monte Carlo, Fuschl am See in Österreich und Fürth. Privat war er viel mit der katholischen Jugend, inklusive als Vorstand, und der typischen „Vereinsmeierei“ unterwegs. „In meinem ganzen Leben bin ich noch nie angefeindet worden. Die meisten vermuten es nicht! Mein Coming out hatte ich mit 22 Jahren. Es war damals nicht hipp, schwul zu sein. Das Thema war schwierig, gerade auch in der Verwandtschaft. Ich war nie der große Szenegänger und bin deshalb nicht so in die Szenekneipen in Nürnberg oder in andere Städte. Ich hatte mehr einen Hetero-Freundeskreis. Damit war es eher schwer, andere schwule Männer zu finden...“, erzählt Holger, der es persönlich unmöglich findet, wenn massiv Hetero-Männer angebaggert werden. „Mit den heutigen Internet-Portalen ist es viel einfacher, andere kennenzulernen. Erschwerend kam damals dazu, das viele Hetero-Männer auch noch modisch als ‚schwul‘ rumgerannt sind. Als Metrosexuelle.“ Da wurde die Partnersuche zum Glücksspiel. Doch der Liebesbote schlug ein paar Jahre später trotzdem zu und brachte einen Lebenspartner an seine Seite. 2004 - vor genau 18 Jahren wurden Holger und Sven vom Schicksal zusammengeführt. „Auf einer privaten Heteroparty habe ich meinen heutigen Mann kennengelernt. Er war der einzige weitere schwule Mann. Der Schwulenradar hatte zugeschlagen. Nach der Party telefonierten wir und der Stein kam ins Rollen. Wir waren beide solo zu dieser Zeit. Es war uns nicht bewusst, dass daraus eine inzwischen 18-jährige Partnerschaft inklusive Hochzeit entsteht“, erinnert sich Holger. „Wir haben uns zusammengetan und in Schwand ein Café aufgemacht. Doch es hat nicht funktioniert. Zwei Alphatiere rund um die Uhr zusammen, das geht einfach nicht. Wir hatten nur noch Positiv / Negativ als Thema über das Geschäft geredet.“ Heute arbeitet Sven in einer Führungsposition im Einzelhandel. Holger leitet die Geschäftsführung vom Burgersgarten. Aber Sven hilft bei den Events mit aus. Ende März diesen Jahres heiratete das Paar in Kammerstein. Gefeiert wurde natürlich im Burgersgarten.

Arbeiten als "Familie": Holger und sein Team, auf dem Bild fünf von insgesamt 68 Beschäftigten

Vom Voice zum Burgersgarten

Als Koch war Holger in der Gastronomie tätig. Von hier war es nicht weit zum ausschweifenden Nachtleben. Bis April 2000 betrieb er die Lack & Leder Disco „Voice – The Wave Club“ in der Rathausgasse der Schwabacher Altstadt und parallel war er am „Trend“ im Gewerbegebiet Falbenholz beteiligt. „In den zehn Jahren Nachtleben habe ich alles erlebt. Von Zuhältern, Nutten bis Gruppenorgien. Doch dann war ich am Scheideweg. Es war nicht mehr mein Leben“, betont Holger, dem der gestörte Nacht-Tagesrhythmus psychisch und zunehmend gesundheitlich zu schaffen machte. „Zum Voice Club kamen Gäste bis aus Würzburg und sogar München. Gleichzeitig eröffneten in Nürnberg die ersten Großraumdiscotheken als Konkurrenz. Das Stammpublikum war älter geworden, hatte geheiratet, Familie, und kam seltener. Und als der eigene DJ mit der Wave-Party abwanderte, war Schluss.“ Nach einigen Gastronomie-Jahren fiel der Augenmerk von Holger auf das verlassene Burgersgarten-Areal im Flusstal der Schwabach, direkt am Nadlersbach gelegen. Ein Ort mit Geschichte. Der Grundstein des Hauses zeigt die Jahreszahl 1794. Ursprünglich war es ein Bauernhof. Dann kam die Gastronomie, als gegenüber die Badeanstalt entstand, um die Badegäste zu versorgen. Deshalb auch „Badstraße“ als Adresse. Der Biergarten wurde als „Wirtschaftsgarten“ bereits 1834 beworben. Später wurde daraus der „Bürgersgarten“. Als in den 1930er Jahren die SS-Kaserne in der Nähe entstand, hatten die Nazi-Soldaten den Ort gerne für Feste auserkoren. Nach dem Krieg übernahmen die Amerikaner die Kaserne und die damaligen Wirtsleute waren sich nicht sicher, ob sie die Ausschanklizenz überhaupt wieder bekommen würden. Nachdem die US-Amerikaner kein Ü aussprechen konnten, wurde aus dem Bürgersgarten der „Burgersgarten“. Doch den Schwabacher Bürgern war das damals egal, denn sie benannten die Lokale grundsätzlich nach dem Namen der aktuellen Wirtsfamilie. Deshalb war „Pfaffenritter“ viele Jahre die Bezeichnung aus dem Volksmund. Kurios, das Haus diente sogar einige Jahre als Raiffeisenbank. Bis in den 80er Jahren die erste Bankfiliale im Stadtgebiet entstand. Die Oma von Holger Stark hatte zu dieser Zeit mit der Familie Pfaffenritter den Burgersgarten betrieben. Später hatte die Oma das Lokal sogar weitergeführt, unterstützt von der eigenen Familie. Da ist es nicht verwunderlich, dass Holger schon in jungen Jahren vor Ort war und er daher eine ganz besondere persönliche Verbindung zum Haus und zum Gastronomie-Leben hat.

Renovierung vom Burgersgarten: Viele Arbeiten wurden selber erledigt (Foto: Privat)

Von der Ruine zum Eventgarten

„Durch einen Impuls heraus, hatte ich das Gefühl im September 2012 vorbei zu schauen, was aus dem Laden geworden ist. Das Gelände und das Wirtshaus waren in einem desolaten Zustand. Wir sahen einen Scherbenhaufen. Der Biergarten war komplett zugewachsen. Nach meiner Oma führten zwar für jeweils kurze Zeit ein paar Wirte das Haus. Doch dann war es sechs Jahre lang geschlossen mit den entsprechenden Folgen“, betont Holger. „Ich ging zum Besitzer, denn ich wollte den Laden betreiben. Er lehnte erst ab, weil er kein Geld für die Renovierung investieren wollte. Wir machten einen Deal: mit jahrelang gleichbleibender Pacht, dafür investierte ich in das Areal. Jeder hatte mich für blöd gehalten, aber jetzt steht alles wie eine Eins da. Der Ort hatte die Seele verloren. Wir geben ihm die Seele zurück.“ Fast alles wurde in Eigenleistung und mit Hilfe vieler Freunde renoviert. Nur für die speziellen Fälle wie Elektro oder Heizung kamen Handwerkerprofis vorbei. Angeleitet von YouTube-Videos hatten Holger und sein Mann u.a. selber die Fliesen verlegt. Nach viel Schweiß, Schmutz und Arbeit, wurde 2013 die Wiedereröffnung groß gefeiert. Mit den Jahren bauten sie sich im Haus zusätzlich eine Vier-Zimmer-Wohnung aus. Schritt für Schritt wurden auch neue Bereiche wie Kinderspielplatz und Showbühne geschaffen. Die Anzahl der Musikevents steigt von Jahr zu Jahr. In der Sommer-Saison läuft der Betrieb sieben Tage die Woche in zwei Schichten am Tag. Im Bereich des Selbstbedienungs-Biergartens dürfen auch mitgebrachte Speisen verzehrt werden. Mit dem aktuellen Thema in der Gastronomie, dass Mitarbeiter fehlen, hat er nicht zu kämpfen. „Ich bin seit 30 Jahren in der Branche. Wir haben ein gutes Arbeitsklima und sind eine große Familie. Hier schaut jeder auf jeden. Vom alten Hasen bis zum jungen Hüpfer. Unser Grundkonzept ist Freude am Leben, Spaß bei der Arbeit und pünktliches Geld für die Mitarbeiter“, betont Holger, der insgesamt 68 Mitarbeiter beschäftigt inklusive Catering Service und Campingplatz bei Heideck. „Viele in Schwabach wissen, ich bin schwul. Manche tun sich auch leichter, mit mir über das Thema zu reden. Jeder weiß, wer mein Mann Sven ist. Es freut mich, dass die Biergartengäste so weltoffen sind.“

 

Text/ Fotos: Norbert Kiesewetter

Fotos: Privat

 

GAYCON Juni 2022

Das Bären-Dinner im Restaurant Mein Wohnzimmer in Fürth (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Das war das Bären-Dinner in Fürth

Fürth: Der Nürnberger Bären-Stammtisch „Frankoniabears“ veranstaltete sein Gansessen am ersten November-Freitag im Restaurant Mein Wohnzimmer (Gustavstr. 16) in der Fürther Altstadt. Knapp 30 Männer waren anwesend im Nebensaal unter dem Dachgeschoß mit extra Eingang über den Hof. Das Team um Wirt Alex Werner beköchelte die meisten Bären mit köstlichem Gänsebraten von Brust oder Keule, Klößen und Blaukraut. Einige bestellten a la carte, wie z.B. Hackbraten mit Stopfer, Wiener Schnitzel oder Cordon Bleu. Gute Stimmung, leckeres Essen, ein schöner Abend unter Freunden. Selbstredend, dass es noch einige Erinnerungsfotos mit dem Mein Wohnzimmer Team gab... +++ Zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Dinner-Benefiz-Gala im Arvena Park Hotel für "Freude für Alle" (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

3. Benefiz-Gala-Abend

Das war der dritte bunte Benefiz-Gala-Abend zugunsten und als Auftakt zur Reihe „Freude für Alle“, der beliebten Weihnachtsaktion des Verlags Nürnberger Presse (VNP). Als Hilfe für Menschen in Not aus der Region, am ersten November-Sonntag im Arvena Park Hotel in Nürnberg-Langwasser. Michael Heidrich von Rosegardens, der Ideengeber für eine derartige Eröffnungsgala, moderierte auch diesmal den Abend gewohnt emotional, aber vorrangig mit fränkischem Charme. Stattliche 22.530 Euro kamen für den guten Zweck bei der etwa sieben Stunden langen Veranstaltung als Gesamtertrag zusammen.... 

+++ Hier geht´s zum Berich & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Das war die Last Opening Party der Einfachso Bar in der Klaragasse (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war Last Opening Einfachso

Am vierten Oktober-Samstag endete eine langjährige queere Szenebar-Geschichte in der Nürnberger Klaragasse. Zum letzten Mal öffneten sich bis in die frühen Morgenstunden die Türen der Einfachso Bar mitten in der Altstadt. Frank Zart und Martin Urban feierten mit vielen Leuten, hauptsächlich aus der queeren Community, ausgiebig die letzten Stunden. Sie bedanken sich für die langjährige Treue. Viele Erinnerungen, volles Haus!... +++ Hier geht´s Bericht & Bildergalerie +++  

Super Stimmung bei 2x WoZi-Shows im Burgersgarten Schwabach. (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Glitzer-Wohnzimmer im Burgersgarten

Schwabach: Wirt Holger Stark lud am dritten Oktober-Freitag & -Samstag wieder zur intimen Wohnzimmer-Show in sein Wirtshaus Areal Burgersgarten im Schwabachtal ein. Jessica Ravell und Münchens freche Schnauze Baby Bubble begeisterten das Publikum gleich an zwei Tagen. Die fränkische Gemütlichkeit von Holgers „Wilderer Stube“ verwandelte sich fast schon traditionell in ein funkelndes Glitzer-Schmuckkästchen... +++ Zum Bericht mit Bildergalerien auf der Event Seite +++

Große Jubiläumsfeier zum 40. Jubiläum der AIDS Hilfe Nürnberg (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

AIDS Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. feierte Jubiläum

Über 200 Teilnehmende zelebrierten am zweiten Oktober-Freitag den 40. Geburtstag der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e.V. im Orpheum, einem ehemaligen Kino aus den 1950er Jahren im Stadtteil St. Johannis. Auf den Tag genau 40 Jahre nach der Gründung, organisiert von Annette Schuster (Öffentlichkeitsarbeit AH) und René Scheuermann (Beratungs-zentrum AH). Zahlreiche Personen aus der regionalen Politik & dem Stadtrat, aus der queeren Community, von Kooperations-partnern, sowie diverser Institutionen waren eingeladen und erlebten eine emotionsreiche Jubiläumsfeier...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Die Savoy Bar Nürnberg öffnet erst ab 19:00 Uhr (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Savoy öffnet später

Seit 09. Oktober 2025 ist die Garten-Saison nun offiziell im Savoy beendet. Wirt Peter Liedl öffnet darum das Savoy Lokal (Bogenstr. 45) in der Nürnberger Südstadt erst wieder ab 19:00 Uhr. Peter bedankt sich für die vielen tollen Gespräche und Begegnungen an lauen Sommernächten in dieser Saison. Auch wenn manch plötzlicher Regenschauer alle Gäste ins Lokal trieb. Die Community zelebrierte einige Geburtstags-feiern und der Garten war jedes Mal der Mittelpunkt. Übrigens, Peter Liedl bricht mit dem Oktober 2025 mit über 15 Jahren Wirtezeit im Savoy den Rekord von allen Wirten, die das Traditionslokal je hatten. Sogar Gründer Peter Abram kam nur auf 15 Jahre. +++ Hier geht’s zu den GAYCON Savoy Berichten der letzten Jahre +++ Aktuelle Öffnungszeiten: So/ Mo/ Do 19:00 – 01:00 Uhr; Fr & Sa 19:00 – 03:00 Uhr; Di & Mi Ruhetag; +++

Kuhstall Gaudi: Schlagerhüttenparty am Altstadtfest Nürnberg (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Stimmung am Altstadtfest

Super Stimmung am vierten September-Sonntagabend bei „Schlagerhits mit Yvonne Parker“ in der Kuhstall Insel Schänke auf dem Nürnberger Altstadtfest. Viele aus der queeren Community waren an diesem tollen Herbstabend dabei und erlebten eine gut gelaunte Yvonne Parker, die in ihrem feschen Dirndl zwischen den Tischreihen flanierte und ihr Mikrofon gerne vor andere Gesichter hielt. Neben zahlreichen Schlager-Songs zum Mitsingen, hatte sie auch ein paar Spaß-Opfer, meistens fesche Burschen, auserkoren. Zur Freude der zahlreichen Anwesenden, die nicht im Mittelpunkt standen. Übrigens, der Kuhstall hat ein lebens-großes Kuh-Plüsch-Maskottchen. Hat allerdings noch keinen eigenen Spitznamen. Die Yvonne hätte bestimmt eine freche Idee dazu! .... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie vom Hüttenabend +++

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

TV-Tipps

+++ 16.11. RTL SUPER 20:15 Uhr Christmas Romance - Weihnachten zwischen den Zeilen - Spielfilm +++ 17.11. VOXUP 19:20 Uhr Law & Order: Star mit Sternchen - Krimi // 22:00 Uhr RTL SUPER Mistletoe Kisses - Weihnachten wird bunt - Spielfilm +++ 18.11. ZDFINFO 00:00 Uhr TerraX: Deutschland in den Goldenen Zwanzigern - Doku // 00:25 Uhr RBB Raus aufs Land: Tina & Rike - Doku +++ 19.11. ARTE 00:30 Uhr Gotteskinder - Spielfilm +++ 20.11. WDR 00:00 Uhr Das Blau des Kaftans - Spielfilm +++ 21.11. KABEL1 CLASSICS 16:25 Uhr Brokeback Moutain - Spielfilm // 02:40 Uhr SWR Sex - Spielfilm +++ 22.11. DAS ERSTE & ORF2 Tödliches Spiel - Das Krimi-Dinner - Live +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September - Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  Make Your Town Queer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 02.11.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.