#Förderverein Christopher Street Day Nürnberg

Chronologisch von oben nach unten: Neue Demoroute, "Wähl Liebe" Kampagne 2025, Jubiläumsparty Zukunftsmuseum, CSD Herbsttreffen, Neuer Vorstand 2024, Vorstandswahl (2022), Erweiteter Vorstand & Verleihung (2020); Stabwechsel & CSD Empfang (2017), CSD Bundestreffen (2016), CSD Nürnberg Historie (1982 - 2017), Ursprung aller CSDs

Wegen Baustellen muss die beliebte CSD Nürnberg Demoroute ab diesem Jahr geändert werden (Foto: GAYCON Archiv)

Countdown CSD Nürnberg

Neue Demoroute durch die Innenstadt

Die gute Nachricht, die CSD Nürnberg Planungen sind so gut wie abgeschlossen! Kopfzerbrechen bereitete dem OrgaTeam viele Wochen lang die Baustellensituation in der Innenstadt. Fest steht, die beliebte Demoroute wie in den letzten Jahren ist für längere Zeit nicht mehr möglich, weil der Obstmarkt Großbaustelle ist und erst mal eine bleibt. Die Straßenbahn-Sanierung am Rathenauplatz kommt noch hinzu, wo der Demozug in die Altstadt einbog. Darum hat das Team mehrere Alternativen entwickelt und ist mit der Stadt Nürnberg im intensiven Austausch darüber. Wegen der schweren Trucks ist auch nicht jede Pegnitzbrücke oder Kurve tauglich. Weil sich dann auch noch baustellenbedingt jederzeit etwas im Detail ändern kann, wird die endgültige Route heuer erst kurz vor dem Demotag veröffentlicht! Dazu gehört auch der Aufstellort, weil am Prinzregentenufer die Straßenbahn-Haltestelle Wöhrder Wiese neu gestaltet wird. Sicher ist immerhin, dass am Samstag den 09. August 2025 die große CSD Nürnberg Polit-Demonstration um 12:15 Uhr startet, unter dem Motto: „Nie wieder still!“. Sie wird durch die Innenstadt bis zum CSD Finale am Kornmarkt verlaufen. Welche Straßen letztlich zur Route gehören, dazu müssen wir uns leider bis zum Schluss gedulden! Aktuell haben sich bis jetzt schon rund 50 Gruppen registriert. Vereine, Projekte, Einrichtungen, Netzwerke aus der Metropolregion Nürnberg sind eingeladen, sich weiterhin zur CSD Nürnberg Demo über die Webseite des CSD Nürnberg anzumelden! Übrigens, wer sich bis 31. Juli 2025 um 13:00 Uhr anmeldet, ist bei der Live-Auslosung der Aufstell-Reihenfolge bei der Sondersendung der RadioGays dabei! +++ Seid kreativ: Auch in diesem Jahr wird mit einem Wanderpokal in den Kategorien Fußgruppe und Fahrzeug der schönste Beitrag ausgezeichnet! Eine Jury entscheidet, wer sich mit besten Ideen & Fantasie beteiligt hat. Die Prämierung findet am Nachmittag auf der CSD-Finale-Bühne statt. +++ Außerdem sucht das Team nach vielen weiteren helfenden Händen: Fahrzeug-Check, ordnende Personen, Aufbau Deko am CSD-Truck, Absicherung Route etc. Meldet Euch über die CSD Nürnberg Webseite oder per E-Mail direkt bei Andy. Helft mit, nie wieder still zu sein! (NK)

 

GAYCON Juli 2025

Bundesweite Kampagne "Wähl Liebe" mit Aktionstag zur Bundestagswahl 2025 - Die Region macht mit! (Foto: CSD Nürnberg)

„Wähl Liebe“

Kampagne der CSD Bewegung zur Bundestagswahl

Premiere: Mehr als 50 deutsche CSDs starten im Januar erstmals die gemeinsame Kampagne „Wähl Liebe – Kreuze setzen statt Grenzen“ zur vorgezogenen Neuwahl des 21. Deutschen Bundestages am 23. Februar 2025. Ihre Botschaft: „Liebe ist stärker als Hass!“ Mit dieser Kampagne sollen besonders (Nicht-) Wählende für die Rechte der queeren Community sensibilisiert und ermutigt werden, Parteien zu wählen, die „für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten“, vor allem überhaupt wählen zu gehen. Außerdem gibt es dazu einen bundesweiten Aktionstag am Samstag den 15. Februar 2025 um 11:55 Uhr. Unter dem Stichwort „5 vor 12“ sind über 40 Demonstrationen vorgesehen. Berlin plant gleich einen Winter-CSD als besondere Aktion an diesen Tag. Neben den großen Städten wie Köln, Hamburg und München ist auch unsere Region dabei. Die organisierende CSD Gemeinschaft wünscht sich eine große Straßenpräsenz der LGBTIQ*-Community zu diesem speziellen Aktionstag. Konkret stellen die deutschen CSD Vereine im Rahmen der Kampagne drei zentrale Forderungen auf: Dass auch queere Menschen den vollen Schutz des Grundgesetzes erhalten. Dass die finanzielle Absicherung der queeren Beratungs- und Communitystrukturen durch den Staat erfolgt sowie ein besserer Schutz vor Hasskriminalität und Hatespeech.

Bundesweite Kampagne "Wähl Liebe" mit Aktionstag zur Bundestagswahl 2025 (Foto: CSD Deutschland)

 „Als queere Community in Nürnberg wollen wir mit unserer deutschlandweiten CSD -Kampagne ein klares Zeichen für eine positive demokratische Zukunftsvision setzen. Viele queere Personen in unserer Stadt sind mittlerweile sehr verunsichert, weil der Ton gegen uns als Menschen rauer wird. Dabei wird niemandem durch die Rechte für queere Menschen etwas weggenommen. Ganz im Gegenteil: Wir sind sicher, dass Zusammenhalt, Liebe und Schutz von Minderheiten uns als Stadt, Gesellschaft und Land stark machen und diese Vielfalt uns bereichert“, so Bastian Brauwer, Aktivist und Vorstandsmitglied CSD Nürnberg Pride. „Die liberale Demokratie ist nicht bloß ein abstrakter Begriff, sondern bedeutet nicht nur für uns queere Menschen ganz konkret in Würde und Freiheit leben zu können. Doch Minderheiten wie wir sind auch immer auf die Solidarität der mehrheitlichen Bevölkerung angewiesen. Bei allem Verständnis für aktuell bestehende Probleme: Sie müssen differenziert betrachtet und mit Ruhe gelöst werden. Einige politische Kräfte setzen auf vermeintlich einfache Lösungen und fördern, ja verstärken sogar Vorurteile gegen Minderheiten. Hier werden wir zeigen, dass wir zusammenstehen“, so Katrin Kaa Riedl, Aktivistin und Vorstandsmitglied CSD Nürnberg Pride. (NK)

 

„Wähl Liebe Aktionstag“ am Samstag 15. Februar 2025 um 11:55 Uhr „5 vor 12“:

+++ Nürnberg – Die Demo startet mit einer Kundgebung am Kornmarkt. Der Demozug führt über den Willy-Brandt-Platz, Lorenzer Platz, Fußgängzerzone zum Jakobsplatz, wo eine Abschlusskundgebung geplant ist. +++ Erlangen – Kundgebung auf dem Schlossplatz Erlangen +++ Regensburg - Kundgebung am Alten Rathaus Regensburg +++ Würzburg – Start und Ende der Demo ist am Unteren Markt Würzburg +++ Amberg Achtung, andere Aktionszeit: Um 15:00 Uhr ist die Kundgebung auf dem Marktplatz in Amberg. +++

 

GAYCON Januar 2025

Große 25 Jahre CSD Nürnberg Jubiläumssause im Zukunftsmuseum (Foto: GAYCON.DE)

Jubiläumsparty

Ehrenmitgliedschaft für Karl Freller beim CSD Förderverein

So regenbogenbunt war das Zukunftsmuseum am Augustinerhof in der Nürnberger Altstadt noch nie! In dieser beeindruckenden Location an der Pegnitz gelegen, fand am ersten Dezember-Samstag die Jubiläumsfeier des CSD Nürnberg Fördervereins statt. Unter dem Motto „25 Jahre & lauter denn je – die Zukunft bunt gestalten!“ luden sie zum Galaabend mit Sektempfang, Flying-Buffet vom Restaurant Estragon sowie zu Musik mit Mr Danny Black, Drag-Show mit Blu Tung und Tanz mit DJ Dens & DJ Specktra Black ein. Mit 100 Teilnehmenden war die Dinner-Feier ausverkauft. Für die Abendparty gab es noch freie Plätze. Oberbürgermeister Marcus König zitierte bei seiner Begrüßungsrede auch das „Paradoxon der Toleranz“ des Philosophen  Karl Popper von 1945: „Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz. Denn wenn wir die uneingeschränkte Toleranz sogar auf die Intoleranten ausdehnen, wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen“. König wünschte dem CSD Verein viel Glück und Erfolg bei der weiteren Arbeit und bedankte sich für das Engagement.

Freuen sich über die Auszeichnung: Bastian Brauwer, Karl Freller, Marcus König (Foto: Stiftung Bayerische Gedenkstätten)

Ein Zeichen für gelebte Vielfalt und Anerkennung folgte für Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten. Er wurde an diesem Abend mit einer Ehrenmitgliedschaft des Förder-vereins Christopher-Street-Day Nürnberg e.V. ausgezeichnet. Der Verein mit Vorstandsvorsitzendem Bastian Brauwer ehrt Freller damit für sein Engagement, das Gedenken an die Opfer nach §175 in der Zeit des Nationalsozialismus öffentlich zu pflegen, und Bayern heute zu einem queer-freundlicheren Bundesland zu machen. „Es ist unser Auftrag, nicht nur zu erinnern, sondern auch für eine Zukunft einzutreten, in der Vielfalt und Akzeptanz selbstverständlich sind“, betonte Freller bei der Übergabe der Urkunde. „Diese Würdigung erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit.“ In den vergangenen Jahren übernahm Freller mehrfach die Schirmherrschaft für CSD-Demos in Bayern und setzte sich damit öffentlichkeitswirksam für die Rechte und Sichtbarkeit queerer Menschen ein. „Es war eine megatolle Party in einer tollen Location. Wir sind immer noch ganz begeistert und zufrieden“, betont Bastian Brauwer vom CSD Nürnberg. Die Moderation der Gala übernahm Dr. Annabelle Hornung (Museum für Kommunikation Nürnberg). Marion Grether (Leitung Zukunftsmuseum) freute sich im Glitzer-Outfit über die bunte Jubiläumsfeier in ihrem Haus. Aufgrund zahlreicher Terminüberschneidungen in der Nürnberger Community schafften wir es erst spät, vor Ort im Museum zu erscheinen. Es reichte immerhin noch für ein schönes Gruppenfoto.

 

Zitat Popper aus „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ (1945)

Text/ Foto: Norbert Kiesewetter

Foto: Stiftung Bayerische Gedenktsätten

Fotos: CSD Nürnberg

GAYCON Dezember 2024

CSD Bundestreffen in Nürnberg mit Tagung im Kommunikationsmuseum (Foto: CSD Deutschland e.V.)

Motivation

Bundestreffen der CSDs in Nürnberg

Der CSD Deutschland e.V., der Bundesverband der CSD organisierenden Vereine und Gruppen, hielt sein Herbst-Bundestreffen am zweiten Oktober-Wochenende in Nürnberg ab. Eingeladen und organisiert vom CSD Nürnberg und CSD Erlangen. In Deutschland gibt es aktuell über 160 CSDs, davon waren etwa 100 Vertretende Personen von rund 50 Christopher Street Days in der Frankenmetropole dabei. Von Wilhelmshaven bis zum Allgäu, aber in der überwiegenden Zahl aus dem süddeutschen Raum. Zentrum der Tagung war das Nürnberger Kommunikationsmuseum. Es ging um den Austausch zu den CSDs 2024, untereinander vernetzen, Pride Planungen für 2025 sowie Workshops, Weiterbildungsangebote und eine Mitgliederversammlung des CSD Deutschland Vereins. „Das Zusammentreffen stand ganz im Zeichen des dramatischen Anstiegs queerfeindlicher Gewalt und Bedrohung. Zuletzt gab es bei den CSDs in Bautzen, Leipzig, Wismar und anderen Städten von Rechtsextremen geprägte Gegenveranstaltungen“, so Kai Bölle, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von CSD Deutschland e.V. Die Teilnehmenden „waren sich einig, dass jetzt Zusammenhalt sehr wichtig ist. Denn Angst und Spaltung sind wesentliche Ziele der Rechten und Extremen.“ Der Verein freute sich, dass so viele dem Aufruf zum Herbsttreffen gefolgt sind und Geschlossenheit gezeigt haben, „dass wir CSD können und zusammen unsere Ziele erreichen werden.“ Neben den aktuellen politischen Entwicklungen blieb auch Zeit, sich über konkrete Fragen rund um die CSD Organisation auszutauschen. Außerdem gab es einen kleinen Rathaus Empfang für alle Beteiligten von der Stadt Nürnberg. Ebenso wurde die örtliche queere Community erkundet, auch die Geschichte der Homosexuellen unterm Hakenkreuz beleuchtet. Gemeinsame Abendessen, u.a. im Restaurant Literaturhaus, standen ebenfalls auf dem Programm. Die Teilnehmenden waren vom Herbsttreffen begeistert. Mehr Motivation für die nächsten Pride-Events gibt’s nicht! (NK)

 

GAYCON Oktober 2024

CSD Bundestreffen: Gemeinsames Abendessen im Restaurant Literaturhaus Nürnberg
Der CSD Nürnberg Vorstand (von links): Carlos, Andreas, René, Timo, Bastian, Karlheinz und Katrin (Foto: CSD Nürnberg)

Aus 5 werden 7

CSD Nürnberg hat Vorstand gewählt

GAYCON gratuliert: Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Christopher Street Day Nürnberg e.V. am letzten Januar-Dienstag im Tagungsraum der AIDS-Hilfe Nürnberg gab es einige Wechsel im Vorstandsteam. Bestätigt wurden die bisher amtierenden Vorstände Bastian Brauwer (Vorsitzender), Karlheinz Meininger (Finanzen) sowie René Scheuermann (Bühnenprogramm) für weitere zwei Jahre. Neu ins Team gewählt sind Katrin Kaa Riedl (FLINTA*, Kunst & Kultur), Carlos Reinhard (Prideweeks), Timo Sturm (Platz/ Stände) sowie Andreas Hentschel (Demo). Daniela Schlegl und Julia Heinrichs-Reichert hatten zum Bedauern des Vereins nicht mehr für das Amt kandidiert.

Ganz im Zeichen des Vereins-Jubiläums steht auch das diesjährige Motto des CSD Nürnberg, wie am dritten Februar-Dienstag im OrgaTeam entschieden wurde. Deshalb auch das Plakat-Motiv: „25 Jahre & lauter denn je!“ Im Jahr 1999 ist der Verein aus vielen Aktiven der Nürnberger Community geboren worden. Das soll in diesem Jahr auch gebührend gefeiert werden. Zum einen mit einer Neugestaltung des CSD Nürnberg Logos. Die meisten CSD Vereine in Deutschland und weltweit sind inzwischen mit dem Wort PRIDE international erkennbar. Hier möchte Nürnberg sich einerseits anschließen, jedoch den deutsch-traditionellen Ursprung trotzdem nicht vergessen. So wird die Wortzeile „Christopher Street Day“ ebenfalls enthalten sein. Auch das Stadt-Erkennungs-Symbol, der Sinwell-Turm der Nürnberger Burg, bleibt neugestaltet erhalten. Zum Jubiläum soll auch die Webseite eine Erfrischungskur bekommen. Außerdem wird gerade an einer online-Anmeldung für die CSD-Nürnberg Demo gebastelt. Zum Thema Finale am Kornmarkt erklärte Vorstand Bastian, dass die zwei Tage inzwischen etabliert sind. Der entscheidende Vorteil für alle: Ein entspannter Abbau des Platzes mit Deko, Bühne etc. am Sonntagabend. Die Leute der Gastronomie-Stände sehen das ebenso. Und Samstagabend kann sich das CSD Team komplett auf die CSD Party im Hirsch konzentrieren. Dadurch stehen auch mehr helfende Hände am Sonntag zum Abbau des Platzes zur Verfügung. (NK)

 

GAYCON Februar 2024

Vorstandswahl beim Förderverein Christopher Street Day Nürnberg: (von links) Thorsten, Julia, Karlheinz, Bastian und Daniela

Powerteam

Vorstandswahl beim CSD Nürnberg

GAYCON gratuliert: Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Christopher Street Day Nürnberg e.V. am letzten März-Dienstag in der Galerie des Presseclubs Nürnberg bestätigten die Vereinsmitglieder den bisher amtierenden Vorstand mit Bastian Brauwer (Vorsitzender), Karlheinz Meininger (Finanzen), Julia Heinrichs (Bühnenprogramm) und Daniela Schlegl (Rahmenprogramm) einstimmig für weitere zwei Jahre. Nach insgesamt 22 aktiven Jahren, davon 13 im Vorstand, hat Arno Seitzinger auf eigenen Wunsch das Amt niedergelegt, wird aber weiterhin unterstützend zur Verfügung stehen. An seiner Stelle wurde Thorsten Jörck von den rund 20 anwesenden Vereinsmitgliedern ebenfalls einstimmig in den Vorstand gewählt.

Arno Seitzinger will auf eigenen Wunsch im Verein kürzer treten

Vor der satzungsmäßigen Abarbeitung der Tagespunkte gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute an das verstorbene Ehrenmitglied Uschi Unsinn. Aktuell hat der Förderverein 56 Mitglieder. In der Rückschau wurde auch auf die rund 60 Veranstaltungen um den CSD erinnert. Besonders das Gespräch zwischen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) und Rosa Asyl war sehr fruchtbar. Inzwischen gibt es einen direkten Kontakt auf Leitungsebene. Ein voller Erfolg für den CSD Nürnberg. Trotz Corona-Pandemie konnten sehr viele neue Sponsoren gewonnen werden, was insgesamt den Vorstand überraschte. Aber sie werden in diesen Zeiten auch gebraucht. Seit 2017 sind die Kosten für das CSD Finale stetig gestiegen. Hierzu gehören beispielsweise Tontechnik, Sicherheitsdienst, Sanitäter, Strom, Wasser, GEMA, Künstlergagen, Toiletten, Platzreinigung, Backstagekosten etc. Um unserer Leserschaft einen kleinen Vergleich nennen zu können, haben wir uns beim CSD Finanzvorstand Karlheinz schlau gemacht: 2017 betrugen die Kosten etwa 20.000 Euro, 2019 schon 36.000 Euro (für zwei Tage), 2021 schnellte der Betrag auf über 49.000 Euro in die Höhe. Zusatzkosten waren für den ewig langen Bauzaun auf der Wöhrder Wiese, Hubstapler, eine wesentlich höhere GEMA Gebühr, Stromaggregate, aufwendigere Tontechnik und mehr Sicherheitspersonal zu entrichten. Erschwerend fiel auch noch eine Haupteinnahmequelle, die CSD Party im Hirsch, Pandemie bedingt völlig weg. Für den zweiten Finale Tag am Sonntag wünscht sich der Verein ebenfalls mehr Besucherzuspruch, der durch Konsumieren an den CSD Gastro-Ständen mit zur Finanzierung des Gesamt-Events beiträgt. Insgesamt ist Bastian „Stolz, im bundesweiten Vergleich, so ein diverses OrgaTeam für den CSD Nürnberg zu haben“. Inzwischen sind hier tatsächlich alle Buchstaben des LSBTIQ* auf operativer Ebene vertreten, auch wenn sie als echte Vereinsmitglieder noch vermisst werden. (NK)

 

GAYCON März 2022

Der neue Vorstand des Fördervereins CSD Nürnberg: Bastian, Arno, Daniela, Karlheinz und Julia (von links)

Frauen Power

GAYCON gratuliert: Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Christopher Street Day Nürnberg e.V. am letzten Januar-Dienstag in der Galerie des Presseclubs bestätigten die Mitglieder die bisher amtierenden Vorstände Bastian Brauwer (Vorsitzender), Arno Seitzinger (Technik) und Karlheinz Meininger (Finanzen) einstimmig für weitere zwei Jahre. Weil der CSD Nürnberg stetig wächst und damit auch die Aufgaben im Verein, wird der Vorstand künftig durch pure Frauenpower erweitert. Die neuen Beisitzerinnen Julia und Daniela wurden ebenfalls einstimmig in ihr neues Amt berufen. Aktuell hat der Förderverein rund 50 Mitglieder. Zur Versammlung sind 20 Mitglieder erschienen. Nach internen Berichten und Diskussionen gab es an diesem Abend noch eine emotionale Überraschung! In Anerkennung seines herausragenden Engagements als langjähriger Vorsitzender wurde Dieter Barth in Dankbarkeit zum „Ehrenvorsitzenden“ des Fördervereins ernannt. In Anerkennung seines herausragenden Engagements für eine bunte und queere Stadtgesellschaft bekam Uwe Scherzer alias PolitDragQueen Uschi Unsinn die „Ehrenmitgliedschaft“ des Fördervereins verliehen. Zum Abschluss gab es eine Runde Sekt für alle. (NK)

 

GAYCON Januar 2020

Verleihung: Ehrenvorsitzender Dieter Barth & Ehrenmitgliedschaft Uwe Scherzer

Stabwechsel beim CSD Förderverein: Neuer Vorsitzender des Vereins ist Bastian, als Nachfolger von Dieter Barth. Arno und Karl-Heinz fungieren als Vorstände für Technik bzw. Finanzen (von Links).

Stabwechsel

Amtsübergabe: Nach einem Jahrzehnt an der Spitze des Nürnberger Christopher Street Day Fördervereins übergibt der scheidende Vorstandsvorsitzende Dieter Barth  symbolisch die Flagge an seinen Nachfolger. Das neue Führungstrio mit Bastian Brauwer (Vorsitz), Arno Seitzinger (Technik) und Karl-Heinz Meininger (Finanzen) wurde einstimmig auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins am zweiten Dezember-Mittwoch gewählt, und wird zukünftig den CSD Nürnberg verantwortlich organisieren. Im Anschluss gab es zur Verabschiedung ein Buchunikat für Dieter, mit vielen Bildern aus der 18jährigen Tätigkeit im Verein bzw. aus den zehn Jahren als Vorstand an der Spitze. Für die gelungene Überraschung haben zahlreiche Fotografen gemeinsam mit Bastian ihre Archive durchforstet. Der Sektempfang wurde mit einem Buffet vom Restaurant Estragon kulinarisch ergänzt. Dieter freut sich, den Verein in solider finanzieller Basis übergeben zu können. „Im Vergleich zu anderen Städten kommen wir ohne jegliche staatliche bzw. kommunale Förderung aus. Das war mir schon immer wichtig, um unabhängig auf der CSD-Bühne agieren zu können. Damit man seine Meinung frei davon sagen kann, wer gerade an der Stadtspitze ist“, betont Dieter Barth mit gewissem Stolz. Auch die inzwischen zahlreichen Regenbogenfahnen nicht nur in der Stadt, sondern in der ganzen Region, und die Regenbogen-Zelte am Jakobsplatz sorgen inzwischen schon für aufmerksame Beachtung anderer CSD Orgateams auf Nürnberg. Seinen Nachfolgern will Dieter den eigenen neuen Weg gehen lassen. Deshalb wird er sich zukünftig aus den Vorplanungen komplett heraushalten. Dem Verein wird er weiterhin die Treue halten und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Aber nur, wenn es auch gewünscht ist.

Würdigung jahrelanger Community Arbeit: CSD Empfang mit den Ehrenamtlichen des CSD Nürnberg Orgateams bei Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Stadträten im Nürnberger Rathaus

CSD Empfang im Rathaus

Das gute Verhältnis zur Stadt Nürnberg wurde einmal mehr unter Beweis gestellt: Am zweiten Novemberfreitag würdigte Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly mit einem kleinen Empfang im historischen Rathaus, dass der Förderverein Christopher-Street-Day in diesem Jahr die 20. CSD Ausgabe in laufender Reihe in der Frankenmetropole erfolgreich organisiert hat. Für das Stadtoberhaupt gilt es als eine Selbstverständlichkeit, dass die Community einmal im Jahr bewusst die Straßen der Stadt mit viel Kreativität, Selbstbewusstsein und Stolz in Beschlag nimmt. Gerade die Vielfalt belebt und zeigt, wie weltoffen sich die Bürger geben. „Nicht aufhören – sondern weitermachen!“ betont Maly und ist überzeugt, dass durch diese jährliche selbstbewusste CSD-Arbeit erst die rechtliche Gleichstellung folgen konnte. „Erst dadurch erfolgte die gesellschaftliche Akzeptanz. Der CSD hat die Verschlossenheit gewandelt, damit heute das Schwulsein offen gelebt werden kann. Man erkennt es auch an der Leichtigkeit der Reaktionen auf das jüngste Verfassungsgerichtsurteil. Der CSD ist jedes Jahr eine fröhliche Politik und eine politisierte Party.“ CSD Vorstand Dieter Barth erinnerte in seiner kurzen Ansprache auch an die Anfänge, als der damals amtierende Nürnberger Oberbürgermeister die Schirmherrschaft für den CSD nicht übernehmen wollte. Das Versprechen Malys noch als Kämmerer 2002 auf der Bühne, er würde auf jeden Fall wiederkommen, löst er als inzwischen langjähriger OB und Schirmherr regelmäßig ein, fast immer auch mit persönlicher Anwesenheit. Gleichwohl betonte Barth, das es auch in heutiger Zeit noch nicht überall in Deutschland üblich ist, dass Regenbogenfahnen zum Fest an den Rathäusern hängen dürfen. Er lobte die guten Kontakte zur Stadtverwaltung, ist aber auch stolz, dass das Nürnberger Orga-Team es immer mit eigener Sponsoren-Finanzierung geschafft hat, die Veranstaltung bewusst ohne öffentliche Gelder zu stemmen. Zahlreiche Mitglieder des CSD-Orgateams kamen zum Empfang und prosteten mit dem Oberbürgermeister auf das Jubiläum. Maly und Barth übereichten sich Geschenke in Anerkennung ihres jeweiligen Wirkens.

Bildergalerie CSD Empfang mit OB Ulrich Maly, Nürnberger Rathaus, 10. November 2017

Bundestreffen des CSD Deutschland e.V. im Marmorsaal des Nürnberger Presseclubs

CSD Bundestreffen

Am ersten Wochenende im November fand das Bundestreffen des CSD Deutschland e.V. bzw. der deutschen CSD-Organisatoren im Marmorsaal des Presseclubs statt. Rund 30 Vertreter aus 15  Orgateams, wie z.B. Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Magdeburg, Münster, Konstanz und sogar aus Zürich, sind in die Frankenmetropole angereist. Zu den zentralen Themen gehörten auch eine konstruktive Bündelung der Kräfte und natürlich der Ausblick auf die Bundestagswahl 2017. Eine geplante gemeinsame Postkarten- und Infostand-Aktion wurde eifrig diskutiert. Wobei es bedingt durch die vielen unterschiedlichen CSD-Termine organisatorische Schwierigkeiten gibt, bundesweite Kampagnen umzusetzen. „Es ist ein Austausch von Erfahrungen, es gibt Impulse z.B. für die Demo oder das Thema Charta der Arbeitgeber. Wie geht man mit AfD und Pegida um, die regional unterschiedlich in manchen Landtagen sitzen. Es ist insgesamt ein Vernetzungstreffen“, betont Dieter Barth, Vorstand des CSD-Vereins Nürnberg und Gastgeber der Tagung. „Der Trend geht hin zu mehr politischer Ernsthaftigkeit. Seit Orlando wissen wir, es ist noch lange nicht vorbei mit unserer Arbeit. Wir haben viel formal erreicht. Jetzt muss das in die Köpfe der Bevölkerung. Denn die Erzkonservativen haben den falschen Eindruck, wir nehmen alles weg: Gleiche Rechte, Queere Themen in den Schulen und jetzt sind auch noch Flüchtlinge da.“ Der CSD Nürnberg ist seit 2016 Mitglied im Dachverband CSD Deutschland e.V. Dieses aktuelle Treffen war eines der wenigen im Süden der Republik. Schade, dass ausgerechnet aus Bayern keine Vertreter anderer Orgateams nach Nürnberg fanden. Zum Abschluss wurde auf der Mitgliederversammlung der Vorstand des CSD Deutschland wiedergewählt. Im Rahmenprogramm der Tagung standen auch gemeinsames Abendessen und die Erkundung der Nürnberger Szene. Beindruckt wurde die Stadtführung „Homosexuelle unter dem Hakenkreuz“ von allen Teilnehmern aufgenommen.

Bundestreffen des CSD Deutschland e.V., Marmorsaal Presseclub Nürnberg, 05. Nov 2016

Die heutige regelmäßige CSD Reihe hatte unregelmäßige Vorläufer in den 80ern bis Anfang der 90er Jahre

CSD Nürnberg Historie

Vor über 35 Jahren wurde in der Frankenmetropole der erste Christopher Street Day (CSD) zelebriert: 1982 zog die „Gay Pride Parade“ der süddeutschen Schwulengruppen unter dem Motto ‚Schwule fordern Ihr Recht‘ mit über 500 Teilnehmern durch die Nürnberger Innenstadt. Übrigens, zum ersten CSD gibt es Filmmaterial, das mittlerweile digitalisiert ist. +++ Im Juni 1988 fand der „bayernweite CSD“ in Nürnberg statt. +++ Im Sommer 1990 organisiert die Fliederlich Jugendgruppe ‚Ganymed‘ ein Straßenfest mit 1000 Besuchern. +++ Vom 21. bis 23. Juni 1991 wurde der 2. CSD in Nürnberg an der Lorenzkirche organisiert. +++ Vom 06. bis 10. Juli 1994 feierte die Community den 3. CSD in Nürnberg unter dem Motto „25 Jahre schwul – lesbisch – stolz“. +++ Das 1. schwul – lesbische CSD Straßenfest (nach neuer Zählweise) wurde im Sommer 1998 auf dem Hans-Sachs-Platz abgehalten. Organisiert von Daniel Eckmann mit einem runden Tisch, unter Kooperation mit Fliederlich und AIDS-Hilfe Nürnberg. Mit dabei der schwule Männerchor „Die Plärrboys“. +++ Im Jahr 1999 wird der Förderverein Christopher Street Day Nürnberg e.V. gegründet. Seitdem ist dieser Verein der Organisator (mit einem Orgateam, bei dem jeder mitmachen darf) des jährlichen CSDs in der Frankenmetropole. +++ Weil der Hans-Sachs-Platz den städtischen Behörden zu klein für die vielen Besucher erschien, musste ein größerer Ort für das 3. CSD Straßenfest gewählt werden: Im Jahr 2000 wurde zum ersten Mal auf dem Jakobsplatz gefeiert +++ Die Wiederbelebung der CSD Nürnberg Demo war im Jahr 2006. +++ Zum 20. Mal wurde das CSD Nürnberg Straßenfest am 05. August 2017 organisiert: Erstmals fand hierbei im Vorlauf eine Miss*ter CSD Nürnberg 2017 Wahl statt. Dadurch erhöhte sich deutlich die mediale Aufmerksamkeit +++ Als Premiere wurde 2017 die CSD-Demo-Route schon ab dem Rathenauplatz durch die Altstadt gelegt. Dafür gab es viel Lob, denn hier erreichten die Teilnehmer mit ihren Forderungen deutlich mehr Bürger am Straßenrand +++ Neues CSD Nürnberg Logo mit dem Sinwellturm der Nürnberger Kaiserburg in Regenbogenfarben 2018 +++

Warum CSD?

>>>Ursprung aller deutschen CSDs & Gay Prides weltweit: Alle Veranstaltungen erinnern an den ersten Aufstand von Schwulen, Lesben, Transvestiten und Transmenschen gegen die Polizeiwillkür in der Christopher Street/ New York am 28. Juni 1969 in der Bar „Stonewall Inn“. Damals waren gewalttätige Polizei-Razzien mit teilweise Misshandlungen der Gäste in den Kneipen der Community üblich. Zunächst wehrten sich ganz besonders Dragqueens, transsexuelle Latinas und Schwarze gegen die wiederkehrenden Kontrollen. Es folgte eine tagelange Straßenschlacht mit der New Yorker Polizei. Seitdem wird jedes Jahr mit einem Straßenumzug an dieses Ereignis in New York erinnert. Daraus hat sich eine internationale Tradition weltweit entwickelt, im Sommer eine Demonstration für die Rechte der Community abzuhalten. In Deutschland wurden 1979 in Bremen und Berlin die ersten „CSDs“ abgehalten.<<<

Wirt Holger sucht eine Verwaltungskraft für ab sofort (Foto: GAYCON Archiv)

COMMUNITY REGION:

Büro-Job frei

Schwabach: Verwaltungskraft für Schwabach gesucht! Wirt Holger Stark sucht zur Unterstützung für seine Event-Gastronomie, das Areal Burgersgarten (Badstr. 24) in der Goldschlägerstadt Schwabach, Verstärkung für sein Büro-Team: Eine Verwaltungskraft (m/w/d) auf 580,- Euro Basis. Gesucht wird ab sofort eine zuverlässige Mithilfe. Die Aufgaben: Administrative Tätigkeiten in der Verwaltung, Dokumenten-erstellung in Word & Excel, Unterstützung im Tagesgeschäft. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse (Word, Excel); Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise; Teamfähig-keit. Bewerbungen bitte per E-Mail an Areal Burgersgarten oder telefonisch unter 09122/ 8896190. Das Team freut sich auf neue Gesichter, gerne aus der queeren Community! Meldet Euch bei Holger!

Das war die 60. Benefiz-Gala von Marcel Schneider (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war die 60. Benefiz-Veranstaltung von Marcel Schneider

Am letzten September-Samstag fand im Historischen Rathaussaal zu Nürnberg die Jubiläums-Benefiz-Gala zugunsten von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, statt. In den letzten 25 Jahren hat Coiffeur Marcel Schneider schon rund 650.000 Euro gesammelt. Nun sind mit der 60. Veranstaltung am Samstag nochmal 13.300 Euro dazu gekommen. Der jüngste Erlös geht nun zu 100 Prozent an vier Einrichtungen: die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V., das bbs Nürnberg, Engelein e.V. und die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. Diese Spenden ohne jeden Abzug liegen dem Initiator besonders am Herzen, ebenso dass alle Kunstschaffenden des Abends ohne Gage auftreten... +++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie +++

Das war der CSD Erlangen 2025 mit Demo & Straßenfest (Foto: GAYCON.DE)

Das war der CSD Erlangen 2025

Erlangen: Die mittelfränkische Universitätsstadt feierte unter Hochsommer-Temperaturen am dritten September-Samstag friedlich ihren sechsten Christopher Street Day. Über 4000 Personen beteiligten sich laut Polizeischätzung bunt, laut und friedlich, um für mehr Akzeptanz und Toleranz für die Community auf der Straße sichtbar zu sein, sowie die Vielfalt zu feiern. Die Spitze des Demozuges formierte sich aus Pride-Motorrädern, dem organisierenden Verein  MakeYourTownQueer sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik von der Stadt Erlangen. Vereinseigene CSD Fahnen schufen ein farbenfrohes Bild, gefolgt vom Motto-Anhänger „Nie wieder still!“ und Musik...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Schlagerparty im Areal Burgersgarten Schwabach (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

Burgersgarten im Pilotenfieber

Schwabach: Das war die erste Schlagerparty total am zweiten September-Samstag im Areal Burgersgarten Schwabach (Badstr. 24). Wirt Holger Stark lud zum Event „Die Schlagerpiloten und Reiner Kowalski“ ein, und die Schlagerfans waren vor Ort. Eigentlich hätten die ersten Bankreihen und der Schirm vor der Bühne weg gemusst, so dicht gedrängt standen die Fans den ganzen Abend vorne dran, um ihren Idolen ganz nah sein. Zuerst rockte Reiner Kowalski mit Schlagerhits aus den vergangenen sechs Dekaden den Burgersgarten. So schallte von Udos Allzeithit „Griechischer Wein“ bis zu Alpen-Andis „Hulapalu“ die ganze Bandbreite durch das romantische Schwabach-Tal. Überleitend zum Landeanflug der Schlagerpiloten arrangierte Holger noch ein Wunderkerzen-Feeling mit „Amanzing Grace“... +++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

Das war das Rosenmenü im Restaurant Literaturhaus (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Die Welt der Rosen im Literaturhaus

Das war das Rosenmenü am zweiten September-Mittwoch im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6). Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Rosen, organisiert von Oliver und Michael von „Nürnbergs schönstem Laden“ - Rosegardens. Das Küchen-Team zauberte ein leckeres 4-Gänge-Menü. Ob für Fleisch-, Fisch- oder Vegetarisch-Liebhabende, für jeden gab es die optimale Gaumenfreude. Diesmal kam die musikalische Umrahmung von Katja & Stanley mit ihrem tollen Sound und eindrucksvollen Stimmen. Von Simon & Garfunkel („The Sound of Silence“), Sting („Dust in the wind“, „Russians“), Elvis („Falling in Love“), Beatles („Across the Universe“, „Let it be“, „Here comes the sun“)...

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bilder auf der DOKU-Seite +++

CSD Empfang im Rathaus Erlangen 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY REGION:

3. Rathaus-Empfang zum CSD Erlangen

Erlangen: Rund 60 eingeladene Menschen aus Community, Stadtgesellschaft und Politik versammelten sich am zweiten September-Dienstag im Ratssaal. CSD Erlangen Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Florian Janik freute sich, dass der Empfang im Rathaus zum Christopher Street Day schon zur Tradition geworden ist. Der CSD ist „ein Grund zur Freude, ist hart erkämpft und erstritten, jetzt in der Stadt sichtbar (…)“. Er zeigte sich ganz begeistert vom Queeren Zentrum Erlangen, welches vor einem Jahr eröffnet wurde. Dort entsteht viel Neues und es ist ein Magnet, nicht nur für die Stadt. „Sobald wir in der Lage sind, wollen wir das Zentrum finanziell mehr unterstützen“, verspricht Janik....

+++ Hier geht´s zum Bericht & Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

TV-Tipps

+++ 13.10. PRO SIEBEN 01:10 Uhr TV Total: Gast Harald Glööckler - Show +++ 14.10. SAT.1 GOLD 18:10 Uhr Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen - Krimi // 23:00 Uhr SAT.1 GOLD First Blood - Die Geburt eines Serienmörders: Ronald Dominique - Doku +++ 16.10. RBB 20:15 Uhr Kick It Like Beckham - Spielfilm // 23:25 Uhr SWR Sind wir noch ein Volk? Das zerissene Land - Doku +++ 17.10. SRF1 23:55 Uhr Little Big Man - Spielfilm +++ 18.10. HR 20:15 Uhr Der Bozen-Krimi: Familienehre - Krimi +++

Das war 2 x Rosa Montag im Stad'l auf dem Herbstvolksfest 2025 (Foto: GAYCON.DE)

COMMUNITY NÜRNBERG:

Rosa Herbstvolksfest 2025

Viel Freude und super Stimmung bei 2 x „Rosa Montag“ am ersten & zweiten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025! Große und kleine Regenbogenfahnen im XXL-Biergarten „Das Stad’l“ zeigten deutlich sichtbar, dass die queere Community & Friends ihre traditionelle Frankengaudi auf dem Volksfest abhielten. An jedem Tisch grüßte ein Regenbogenfähnchen. Viele kamen traditionell im Trachtenlook. Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz blieb es an den beiden Abenden fast trocken. Am ersten Montag rockten Yvonne Parker, Danielle Marques, Fanny Davis, am zweiten Montag Sarah Barelly die Stadl-Dielen... +++ Inzwischen ist der Bericht und die Bildergalerien vom 1. & 2. Rosa Montag online! +++

Titelbild des Monats:

Sommer Pride Monate in Stadt & Region! (Foto: GAYCON Archiv)

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Seit 2024 haben wir unsere GAYCON Titelbild - Reihe mit selbstbewussten Models (oder Paaren) aus der queeren Community neu gestartet! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen oder Interview-Terminen, wo wir als Reporter aktuell unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 17.09.2025

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2025

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.