Männerhochzeit auf dem Nürnberger Herbstvolksfest - Gottlob Braun mit seinem Mann Carsten

Männerhochzeit im Autoskooter

Premiere am Nürnberger Volksfest. Mit einer bewegenden Zeremonie wurde am Vormittag des Rosa Montag eine Homo-Ehe im eigenen Autoskooter geschlossen. Gottlob Braun (50) und sein langjähriger Freund Carsten (43) gaben sich nach zwölf Jahren „wilder Ehe“ das Ja-Wort. Das Paar wählte bewusst diesen symbolischen Tag, denn das Thema schwule Schausteller wird bis heute in der Branche eher als Tabu angesehen. Diesem Zustand möchte das Paar mit seiner Hochzeit direkt am Festplatz eine neue Richtung geben.

 

Schon seit einigen Jahren feiert die Nürnberger Community im Papert Festzelt traditionell die Rosa Trachtennacht, immer am zweiten Montag im Volksfest-Kalender. Das Zelt ist besser besucht als an manch anderen Tagen. Am restlichen Platz herrscht dagegen leider das allerorts übliche Montagsgähnen. Gottlob sorgte für Aufsehen unter den Schaustellern, weil er aktuell Regenbogenfahnen an seinem Autoskooter aufhängte. „Ich wünsche mir, dass künftig zu diesem Tag große Regenbogenfahnen an den Haupteingängen gehisst werden, wie beim CSD am Nürnberger Rathaus. Es braucht doch keine rosa Luftballons auf dem ganzen Festplatz, um ein Zeichen zu setzen“, betont Gottlob, der von allen liebevoll nur Gogo genannt wird. In Tracht und vor einem Freiredner gaben sich die beiden nun das Ja-Wort. Zur Musik von Marianne Rosenberg bis Helene Fischer und mit einem kulinarischen Abschluss freuten sich viele Angehörige, Freunde und Bekannte mit dem glücklichen Paar. Schon vorher war die Neugierde im Schaustellerdorf groß. „Mal sehen, wer sich traut, der Einladung zu folgen.“

Das Männerpaar ist seit 12 Jahren zusammen

Einmal Schausteller, immer Schausteller

Am Nürnberger Frühlingsfest 2003 hatten sich die beiden kennengelernt. Aber von Romantik keine Spur, sondern Schaustelleralltag pur? „Ich war in meinem Schießwagen. Carsten verbrachte die ganze Zeit auf dem Festplatz, lief öfter an mir vorbei, weil er bei Kollegen ausgeholfen hatte. Nach der ersten Unterhaltung fand ich, er sei nur ein kleines Arschloch. Doch Tage später flogen plötzlich die Funken“, erinnert sich Gottlob. „Wir sind in den zwölf Jahren durch Höhen und Tiefen gegangen. Viele Erlebnisse haben uns beiden Nerven gekostet, aber auch zusammengeschweißt. Deswegen wollte ich schon länger, dass wir unsere Partnerschaft nun besiegeln.“

Gottlob stammt aus einer ‚halben‘ Schaustellerfamilie. Die väterliche Linie reicht zurück auf Gaukler und Artisten. Dann folgte das Schaustellen mit Schiffschaukel und Schießbude. „Eigentlich wollte mein Vater damals noch ein Kinderkarussell kaufen, stattdessen kam ein Autoskooter aus Holz. Schon als ich zwei Jahre alt war, wurde der Skooter durch die aktuelle Ausgabe ersetzt. Noch heute touren wir mit den Verlosungs-, Schieß- und Mandelwagen und dem Skooter durch Bayern. Die Schiffschaukel hat mein Bruder bekommen.“ Alle Geschwister hatten die Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen. Gottlobs älterer Bruder hat sich für das KFZ-Handwerk entschieden, sein jüngerer Bruder ist Schausteller mit Leib und Seele. Er selbst wollte mit 17 nach England, um Sprachen zu studieren. Doch als der Vater einen Herzinfarkt erlitt, blieb er bei der Familie. Nach dem Tod des Seniors 1995 übernahm er den Betrieb und führt ihn bis heute weiter.

Homosexualität ist unter Schaustellern ein Tabu

Coming out

Dass schwule Männer als Bedienungspersonal auf dem Volksfest gerne gesehen sind, ist ein offenes Geheimnis, weil sie charmanter mit den Gästen umgehen. Aber wenn es direkt in die Schaustellerfamilien hinein geht, wird über das Thema zu oft geschwiegen. Schließlich braucht man hier ganze Kerle zum Zupacken, da rutschen die Schwulen offenbar tief in das Klischee der Weicheier. „Homosexualität wurde in Schaustellerkreisen lange Zeit als Krankheit angesehen, man könnte sich daran anstecken. Die Festplätze sind wie Dorfgemeinschaften. Außenstehende können nicht wirklich hineinschauen. Den umgangssprachlichen Stempel ‚Bauer‘ bekamen auch die Personen, die nicht aus einer Schaustellerfamilie stammten und einheirateten“, bemerkt Gottlob. Ein Bauer verkörperte vermutlich am Deutlichsten die Sesshaftigkeit im Gegensatz zu den Reisenden. Heute nennt man sie ‚Private‘. „Es gibt einige Schausteller, die aus Druck durch die Familien ihr Schwulsein nur heimlich ausleben können. Aber in den letzten Jahren ist es besser geworden und es ist nicht mehr so extrem. Mit uns gibt es immerhin vier offen schwule Paare auf dem Festplatz.“ Nach der Scheidung von seiner Frau war Gottlob lange Zeit solo. Erst 2000 wurde ihm seine Homosexualität bewusst, als er in Frankfurt während einer Geschäftsreise einen Mann kennengelernt hatte. „Ich lebte all die Jahre in einem Klischee. Ein neues Lebensgefühl erwachte in mir“. Beim Coming out drei Jahre später wurde sein jüngerer Bruder handgreiflich und schmiss Gottlobs Sachen aus dem Wohnwagen mit den Worten: „Da wo deine Sachen liegen, gehören die schwulen Schweine hin!“ Als schwules Paar im Schaustellerbetrieb haben Gottlob und Carsten heute keine Probleme auf den Festplätzen. Manchmal ganz im Gegenteil. Bürgermeister und ein katholischer Pfarrer aus Niederbayern fanden in persönlichen Worten ihr offenes Leben total in Ordnung.

Anschnitt der Hochzeitstorte

Familienzusammenführung

Carsten kommt aus der Mittelstadt Dülmen im Münsterland. In der Handwerkerfamilie machte er zuerst eine Ausbildung im Heizung- und Sanitärfach. „Mit 16/17 bin ich abgehauen, weil ich mich mit Mutter und Bruder nicht verstanden hatte. Als Koch habe ich in Gießen, Frankfurt, München, Spanien und Nürnberg gearbeitet. Im alten Nürnberger Flughafenrestaurant war es eine schöne Zeit. Wir haben gekocht wie die Weltmeister, danach wurde der Tucherhof übernommen“, erinnert sich Carsten. „Dort lernte ich Heinz und Evi mit dem Mandelwagen kennen. Als der Tucherhof 2000 schließen musste, blieb ich beim Mandelwagen auf den Festplätzen. Es war wie eine Familie für mich.“ Schon beim jugendlichen Campen mit Freunden hat es Carsten gefallen, beim Flaschendrehen aus Spaß Jungs zu küssen. Aber mit Mädchen hat er es auch probiert. Bei den Jungs ist er geblieben. Die Eltern wussten jahrelang nicht, was Carsten macht. Das änderte sich, als Gogo seine Familie kennenlernen wollte. Anfangs drängte er Carsten, den telefonischen Kontakt wieder aufzunehmen, danach kam die persönliche Vorstellung. „Gleich in der ersten Nacht hat sich Carsten mit seiner Mutter bis fünf Uhr morgens ausgesprochen. Es ist eine gutbürgerliche Familie und ich wurde herzlich aufgenommen“, erinnert sich Gottlob. „Das Beste war die Oma. Sie wusste offiziell noch nicht, dass wir zusammen waren. Carsten stellte mich ihr am Anfang unserer zehn Urlaubstage als Fahrer vor.“ Am letzten Tag fragte sie die beiden: „Wie lange geht das schon mit Euch? Meinste, ich bin doof und hab‘ das nicht gemerkt?“

 

Fotos/ Text Norbert Kiesewetter

GAYCON September 2015

Bildergalerie Hochzeit von Gottlob & Carsten, Nürnberger Herbstvolksfest - 07. September 2015

Chanson-Menüabend im Restaurant Literaturhaus Nürnberg

COMMUNITY NÜRNBERG:

Das war das Chanson-Menü

Am dritten September-Freitag verwöhnte das Restaurant im Literaturhaus 80 Gäste mit einem köstlichen Drei-Gang-Menü plus Chanson-Konzert „Ich geb‘ ein Tigerfest – Frau Ursula singt Kreisler“ im Salon im Obergeschoss. Frau Ursula ist die Bühnenfigur des Chansonniers Roman Söllner: Mal frech, mal leise, aber immer stilvoll in wechselnder Garderobe! An diesem Abend präsentierte sie Chansons des jüdisch-wienerischen Komponisten Georg Kreisler und erzählte interessante Hintergrundgeschichten. Begleitet vom Pianisten Michael Hübner. Fast auf den Tag genau jährte sich die Auswanderung Kreislers am 16.09.1938. ...

+++ Hier geht´s zur Bildergalerie mit Bericht auf der DOKU-Seite +++

Das war der "Rosa Montag / Rosa Trachtennacht" auf dem Herbstvolksfest 2023

COMMUNITY REGION:

Das war die Rosa Trachtennacht am Herbstvolksfest

Super Stimmung und viel Freude beim Rosa Montag / Rosa Trachtennacht im Festzelt Papert am ersten September-Montag auf dem Nürnberger Herbstvolksfest! Längst eine schöne Tradition, dass die queere Community & Friends einen Regenbogenabend auf dem Volksfest zelebriert. Die Travestie-Show-Stars mit Jessica Ravell, Gene Pascale, Baby Bubble, Trude Bunker und Ottilie, waren wieder die bunten Bonbons an dem Abend. Nach dem Finale hallten viele Zugaberufe aus dem Publikum zur Bühne. Anschließend konnten Fans Fotos mit ihren Lieblingen machen. Die Band „Klangkarat“ brachte mit vielen bekannten Hits die Zeltgäste in ausgelassene Feierlaune. Große Wiedersehens-freude besonders unter den Gästen im sehr gut besuchten Zelt. Viele Vereine aus der Community reservierten extra Tische. Wir freuen uns, dass zahlreiche fesche Trachtenkerle in Lederhosen und Mädels im Trachten-Look ganz dem traditionellen Motto folgten! Wir waren auch wieder fleißig und haben den Abend in vielen Bildern festgehalten. Viel Spaß beim Anschauen!

+++ Hier geht´s zur Volksfest-Event-Bildergalerie +++

Wiedereröffnung Ausstellung "Jesus liebt"

CSD NÜRNBERG PARTY:

CSD-Party Video

GAYCON YouTube

Man kann es kaum glauben, aber der Nürnberger CSD 2023 ist schon wieder mehrere Wochen vorbei! Die große traditionelle CSD-Abendparty „Together“ am ersten August-Samstag im Hirsch & Rakete war ein toller Erfolg! Egal ob schwul, lesbisch, bi, trans, queer oder hetero: es wurde zusammen gefeiert und es war ab Mitternacht ausverkauft! Der Show-Act mit Marcella Rockefeller zu späterer Stunde war der Hit. Leider hat in diesem Jahr der Regen eingesetzt, deshalb war der Garten nur eingeschränkt unter den Schirmen nutzbar. Trotzdem warteten einige Fans in der Schlange an der Abendkasse weiterhin auf Einlass. Auch in diesem Jahr haben wir ein kleines GAYCON YouTube Video gebastelt, um an den tollen Abend mit unseren Impressionen zu erinnern. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen.

++++ Hier geht´s zur Bildergalerie der CSD Party im Hirsch +++ Alle Bilder des CSD Nürnberg 2023 sind online! +++

"Rainbow Networking Treffen" zum CSD Nürnberg im Foyer des GNM

PRIDEWEEKS CSD NÜRNBERG:

Das war das Rainbow Networking Treffen in Nürnberg

Im Rahmen der PRIDEWEEKS des CSD Nürnberg fand bereits am vierten Juli-Freitag das „Rainbow Networking Treffen“ im Germanischen Nationalmuseum statt. Organisiert von Rainbow Lions Nürnberg, dem LGBTIQ*-Netzwerk der Direktbank ING Deutschland. Rund 40 Personen kamen zur Veranstaltung und zeigten sich von der Location beeindruckt. Die gewaltige Stahl-Glaskonstruktion über dem Foyer der großen Ausstellungshalle ist ein Hingucker. Nicht nur von oben aus der Straße der Menschenrechte, sondern auch aus der Perspektive der genau darunter stehenden fünf Themen-Tische des Networking-Treffens. Der ursprüngliche Veranstaltung-sort im Klosterhof konnte wegen des plötzlichen Regens nicht genutzt werden. ...

+++ Hier geht´s zum Bericht mit Bildergalerie auf der DOKU-Seite +++

Beim Pub Crawl wurde der Hoch-Sommer heiß: Station bei Frank & Martin in der Einfachso Bar

PRIDEWEEKS CSD NÜRNBERG:

Das war der „Fetish Pub Crawl“ Nürnberg

Die Franken Fetisch Queers luden zur Szene-Kneipentour im Fetish-Outfit in die nächtliche Noris bei hochsommerlichen Temperaturen am dritten August-Samstag ein. Los ging es in der Pigalle Schlagerbar, im Jakobsviertel, danach machten sich rund 20 Männer auf den Weg durch die Lorenzer Altstadt! Welche Bars/ Kneipen insgesamt angesteuert werden, wurde vorher nicht verraten, denn Sinn dieser Pub Crawl ist es, sich gemeinsam im Fetisch zu zeigen und durch die Stadt zu ziehen. Ziel ist es, die Vorurteile gegenüber der Fetischszene abzubauen. Deshalb geht die Tour jedes Mal bewusst auch unter das „normale“ Volk. Ausgelassene Stimmung, fesche Kerle und Männer im Fetish-Outfit, da legten wir uns bei der Station Einfachso Pilsbar auf die Foto-Lauer! Hier war der Pub Crawl zum ersten Mal zu Gast. Der Nürnberger Lederclub (NLC) möchte in Zukunft den „Fetish Pub Crawl“ öfter im Jahr als Event anbieten und weitere Kneipen ansteuern. Nächster Termin ist am Samstag 23.09.23 um 18:00 Uhr zu den PRIDEWEEKS des CSD Erlangen. Im Oktober geht´s wieder durch die Noris. Der Abend wurde organisiert von Stefan & Yannick. +++ Inzwischen sind die Bilder online! +++

TV-Tipps

+++ 18.09. ZDF 18:00 Uhr SOKO Hamburg: Tödliches Erbe - Krimi // 23:55 Uhr ARTE Das Hamlet-Syndrom - Doku // 00:10 Uhr ZDFNEO Glow-Up - Deutschlands nächster Make-up Star (10) - Show +++ 19.09. DAS ERSTE 20:15 Uhr Die Heiland - Wir sind Anwalt: Die Lüge - Serie +++ 21.09. ZDFNEO 20:15 Uhr Glow-Up - Deutschlands nächster Make-up Star (11) - Show // 23:30 Uhr RBB Le belle saison - Eine Sommerliebe - Spielfilm +++ 23.09. ORF1 20:15 Uhr Leberkäsjunkie - Spielfilm +++ 24.09. ARD-ALPHA 19:30 Uhr Respekt: Cheers to the Queers - Die Vielfalt sexueller Identität - Magazin // 23:35 Uhr RTL2  Joe Bell - Spielfilm +++ 25.09. ARTE 14:15 Uhr Der Sommer mit Anais - Spielfilm // 17:05 Uhr KABEL1 CLASSICS Der bewegte Mann -Spielfilm // 01:15 Uhr RTL Seitenwechsel: Was macht einen Mann zum Mann? - Doku +++

Das war der CSD Nürnberg 2023! Bitte auf das Foto klicken!

PRIDEWEEKS CSD NÜRNBERG:

Das war der CSD Nürnberg 2023

Wow, was für ein CSD in Nürnberg! Unter dem Motto „Queerer Aktionsplan Bayern jetzt“ fand bei gemäßigten Temperaturen der Höhepunkt des Nürnberger Christopher Street Day 2023 statt. Das Wetter spielte entgegen den schlechten Prognosen nun doch mit. Auf der Pride Polit Demonstration am ersten August-Samstag zeigte die queere Community aus der Region auf der traditionellen Route vom Berliner Platz, durch die Altstadt zum Bahnhof, über den Frauentorgraben zum CSD Finale Platz auf dem Kornmarkt, deutliche Präsenz auf den Straßen. 53 Gruppen, so viele wie noch nie zuvor, hatten sich im Vorfeld angemeldet und zeigten sensationelle Sichtbarkeit auf den Straßen der Frankenmetropole. Die Polizei-schätzung meldete 11.000 Teilnehmende, wobei diese Zahl schon im letzten Jahr erreichte wurde. Wir gehen in Übereinstimmung mit etlichen Stimmen aus der Community jedoch davon aus, dass es heuer deutlich mehr waren. Am Hallplatz fand eine angemeldete Mini-Gegendemo statt. Der Kornmarkt wandelte sich für zwei Tage zur zentralen Kundgebungsmeile mit vielen Gastro- und Infoständen. ...

+++ Zum Bericht mit allen Bildergalerien auf der DOKU-Seite +++

Titelbild des Monats:

Volksfestzeit in der Stadt 2023

GAYCON TITELMODELS:

Titelbild

Ab 2023 wollen wir unsere GAYCON Titelbild-Reihe mit selbstbewussten Models aus der queeren Community neu starten! Mit Hintergrund Motiven u.a. von aktuellen Veranstaltungen, wo wir als Reporter unterwegs sind. Wer Lust hat, sich alleine oder zu zweit (Paar & Freundschaft) von uns in einem spontanen Foto-Shooting auf den Events ablichten zu lassen, kann sich generell bei uns melden. Gerne persönlich direkt vor Ort. Sprecht uns an! Euer GAYCON Team +++ Hier geht´s zu den früheren Titelbildern der letzten Jahre: MISS & MR GAYCON WAHL SEITE +++

Vielen Dank an meine Freunde, die sich in Form eines Inserats bzw. einer Publikation an den Gestaltungskosten für diese Website beteiligen und sie damit ermöglichen!

GAYCON-Aufrufe seit Start 07.02.2011

GAYCON-Aufrufe seit dem 02.09.2023

Druckversion | Sitemap
© gaycon.de 2023

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.